Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wir sind Kirche

Beiträge zum Thema Wir sind Kirche

Natur
Die kath. Pfarrkirche im Ort Hohenpeißenberg gibt es erst seit 1961. Das mächtige Glasmosaik in der Apsis der Kirche zeigt die  Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
14 Bilder

Ostersonntag in Hohenpeißenberg.

Liebe Leser, Freunde und "Nachfolger"!   War das nicht ein Traumwetter an Ostern? Ich habe die Tage genutzt, um meinen Heimatort und "meinen Berg" zu besuchen. Mal mit dem Auto die Bergstraße hinauf zum feierlichen Ostersonntags-Gottesdienst, anderntags zu Fuß, mit Wanderschuhen an den Füßen, auf dem sogenannten "Seniorensteig". Weitere Bilder zum kleinen, aber sehr feinen Wanderweg im nächsten Beitrag. Wer mehr über Hohenpeißenberg erfahren möchte, kann hier die wichtigsten Eckdaten nachlesen:...

  • Bayern
  • Hohenpeißenberg
  • 26.04.19
  • 4
  • 18
Poesie
Basilika St. Michael in Altenstadt bei Schongau, mit wenig veränderter Bausubstanz des 12./13. Jahrhunderts. Bedeutung erlangte dieser Kirchenbau aufgrund der herausragenden, kunstvollen Innenausstattung.
7 Bilder

Was macht das vergangene Osterfest mit mir selbst? Fühle ich mich angesprochen?

Eigene Gewissenerforschung vor dem Angesicht Gottes, verschafft mir Erleichterung. Getröstet und mit neuer Zuversicht im Herzen, geht es weiter, dem eigentlichen Ziel entgegen. Als gläubiger Mensch darf ich Gewissheit haben darüber, dass es eine Auferstehung gibt. Das gilt für mich und für jeden von uns, der an Christus glaubt. Christus selbst war Mensch wie du und ich und ist als solcher in den Himmel aufgefahren. Das haben Menschen bezeugt. Und genau dieses biblische Zeugnis ist es doch, das...

  • Bayern
  • Schongau
  • 27.04.17
  • 8
  • 15
Poesie
14 Bilder

OSTERN IST ANDERS !

Ostern ist tatsächlich anders! Doch zuerst gebe ich gerne zu, wie sehr ich dieses Fest liebe, samt den alten Bräuchen mit schöner Deko und selbstgebackenem Osterlämmchen. Mit Hingabe habe ich als Kind mein Osternest im Garten gebaut, habe Moos und Zweige gesammelt, damit alles schön wird, wenn der Osterhase hoffentlich vorbeikommt. Ostern ist, wenn das Wetter stimmt, ein Frühlingsfest. Die Natur ist im Aufbruch und alles unterliegt einer Neuwerdung. Ostern ist aber auch das Fest, an dem wir...

  • Bayern
  • Schongau
  • 11.04.17
  • 8
  • 22
Poesie
Wehrturm in der Stadtmauer von Glurns, Südtirol.

Menschen für Menschen/Gedicht.

Gedicht zum Wochenende: „Ihr sollt das Leben haben“, sagt Gott, „das Leben in Fülle.“ Wo diese Fülle hervorkommt, wird die Freude nicht ausbleiben. Jeden Tag noch mehr und noch mehr. Doch noch immer ist der Freude nicht genug, käme die Liebe nicht hinzu. Die Liebe aber ist ein „Spring ins Feld“, lässt sich selten dauerhaft halten. Die Liebe kann so flüchtig sein, wie die Freude. Hüten wir sie, mit Tag-und Nachtwachen und verlässlichen Riegeln vor unseren Herzenstoren. Nichts lässt sich halten,...

  • Bayern
  • Schongau
  • 17.09.16
  • 10
  • 20
Kultur
Baumspirale, weihnachtlich dekoriert;
14 Bilder

Weihnachtsbilder und Grüße

Allen Autoren und Lesern der Südtirol-Gruppe und ebenso allen "Dauergästen" beim "Bildergucken", wünsche ich frohe und friedliche Weihnachten! Liebe Grüße an Euch alle - und danke, liebes Redaktionsteam, für die Überraschung mit dem "Heimat-Fotoband". Ich hatte nicht damit gerechnet. Nun freut es mich sehr, dass auch ein Foto aus meiner Bildersammlung darin Platz gefunden hat. Mit diesem Foto habt ihr tatsächlich meinem Heimatort Hohenpeißenberg die Ehre gegeben. Es zeigt einen Wanderweg hinauf...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.12.15
  • 5
  • 7
Kultur
Bald zünden wir wieder die Kerzen an... die beste Zeit um sich selbst zu besinnen.

De "staade Zeit" - boarisch aufg'schriem...

De staade Zeit. S’ko need staad wean um mi rum... s’Lebm draad se wia narrisch im Kreis ummadum. Und i drah mi midd. Grood wars no Summa, mit Bleamen im Gartn, scho kimmt da Windda und d‘Vogerl gen Südn startn. Oiss richt se ei, auf a staadare Zeid, a bormoi no schlaffa, dann is boid soweit. In de G’schäfta, auf da Straß, hintre, bis in d’letschde Gass, Lichtgirlandn, Tannaduft, in jedm Eck, a Glühweinluft. Du kaffschd an Döner, a Brodwurschd auf d’Hand, grood schee is, im Weihnachts -...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.11.15
  • 12
  • 17
Poesie
St. Sisinius, das kleine, romanische Kirchlein aus dem 10.Jh. ist von beeindruckender Schönheit und Einfachheit. Völlig umgeben von einer Ringmauer, steht es auf freiem Hügel am nördl. Ortsrand der Marmorstadt Laas/Vinschgau, in Südtirol.  Der Innenraum wurde renoviert. Leider ist das Kirchlein immer versperrt. Ein Schlüssel muss vorher besorgt werden.

Ich wünsche allen Lesern - Frohe Ostern 2014 -

Gedanken zum Oster-Sonntag. "Ostern ist der Überraschungstag Gottes. Die Hölle zittert ! Der Himmel feiert ! Jesus Christus ist auferstanden ! Er ist wahrhaftig auferstanden !" Die Frauen, die seinerzeit am leeren Grab von Jesus standen, haben ihn kurz darauf leibhaftig gesehen (Math. 28,9; Lk. 24,1-10), und wir, in unsrer Zeit, dürfen Jesus mit den "Augen des Herzens anschauen." In der Bibel wird uns u.a. im Lukasbrief das Ostergeschehen sehr ausführlich erzählt. Zweifel und Unglaube mussten...

  • Bayern
  • Schongau
  • 19.04.14
  • 12
  • 18
Poesie
"Selig sind die Sanftmütigen"
3 Bilder

Jahreslosung 2014

"Gott nahe zu sein ist mein Glück". Psalm 73,28. In wenigen Stunden begrüßen wir das neue Jahr. Wir wünschen uns gegenseitig Gesundheit und Glück. Jeder Einzelne von uns hat seine individuelle Vorstellung von Glück. Wer träumt nicht gerne vom ganz großen Glück? Doch nicht immer ist z.B. ein Haus, ein neues Auto, ein Lottogewinn, das, was uns wirklich glücklich macht. Manchmal kann es um ganz einfache Dinge gehen, manchmal wäre es schon Glück, wenn wir uns wegen einer Krankheit nicht ständig...

  • Bayern
  • Schongau
  • 28.12.13
  • 34
  • 19
Poesie
Weihnachtsfenster!

Gedanken zum 2. Advent 2013

Allen Lesern dieser Seite einen schönen 2. Advent. Die vier Adventslichter: Die vier Kerzen am Adventskranz sollen uns das Warten auf die Ankunft des Herrn bewusst machen. Mit der ersten Kerze zeigen wir unsere FREUDE auf das bevorstehende Ereignis. Wir freuen uns über das Licht in der Dunkelheit dieser vorweihnachtlichen Zeit. Freude ist die Quelle unseres Lebens. "Sage mir, worüber du dich freust, und ich sage dir, wer du bist", so könnte man ableitend sagen. Mit der zweiten Kerze am...

  • Bayern
  • Schongau
  • 07.12.13
  • 10
  • 16
Poesie

Gedanken zum 1. Advent 2013

Allen Lesern dieser Seite einen schönen 1. Advent. Die vier Adventslichter: "In keiner Jahreszeit leuchten die Lichter heller, als in den vorweihnachtlichen Wochen. Denn die Nächte sind lang und die Tage dunkel. Schnell bricht die Nacht herein. Wir sind gerade in dieser Zeit auf das Licht angewiesen, das unsere Räume erhellt. Je finsterer die Nacht, um so heller das Licht. Vier Adventslichter leuchten auf unserem Kranz. Jeden Sonntag in der Adventszeit zünden wir eine neue Kerze an. Im Brief...

  • Bayern
  • Schongau
  • 01.12.13
  • 15
  • 22
Poesie
Feldkreuz - dahinter die Berglandschaft mit "Säuling" bei Füssen.

- Allerheiligen -

"Deine Liebe beginnt dort, wo die beiden Balken sich kreuzen."

  • Bayern
  • Schongau
  • 01.11.13
  • 12
Poesie
Leberblümchen, Frühling 2012
21 Bilder

Frohe Ostern für alle Leser von Myheimat!

Der Winter lässt sich nicht vertreiben. Hier eine farbenfrohe Bildserie für alle, die sich daran erfreuen können. "Jeds Bleamal hod sein eigna Duft, in Farbn Gelb und Blau und weiße Gänsebleamalluft küsst's Veigerl himmelblau." Textzeilen aus meinem Mundart-Gedicht: "Ins Fruajohr nei!". Text und Fotos Heidi K. Ostern 2013

  • Bayern
  • Schongau
  • 30.03.13
  • 28
Poesie
Erzengel Michael, der Seelenwäger mit dem Flammenschwert.

Christenland - Missionsland Deutschland - Habemus - Papam

Christenland - Missionsland Hoffnung steigt in mir hoch. Ein neuer Papst. Das Volk jubelt. Alle Stühle sind besetzt: Von eurer Unfehlbarkeit - eurer Frömmigkeit und Religion - eurer geschickten Wortwahl – eurer gutgemeinten Ratschläge – eurer wohlklingenden Gebete. Wer ist euer Gott? Ist er auch mein Gott? Wo ist mein Platz in euren Reihen? Neben euch? – Bei euch? – Mit euch? – Zum Bettler werde ich nicht! Nicht unter diesem römischen Dach. Die Siegerurkunden sind verteilt. Hier ein kleines...

  • Bayern
  • Schongau
  • 18.03.13
  • 13
Poesie
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt.

Mein Beitrag zur Fastenzeit.

Die zweite Ankündigung von Leiden und Auferstehung. (Matth. 17.22,23.) "Als sie in Galiläa zusammen waren, sagte Jesus zu den Jüngern: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden, und sie werden ihn töten; aber am dritten Tag wird er auferstehen. Da wurden sie sehr traurig." Südtirol-Gruppe aufgepasst: Ich empfehle allen Südtirolfreunden meinen älteren Beitrag vom Jesus-Besinnungsweg in Naturns, im Vinschgau. http://www.myheimat.de/schongau/gedanken/auf-dem-j... Text und Foto Heidi...

  • Bayern
  • Schongau
  • 11.03.13
  • 7
Poesie
BLICK NACH OBEN

CHRISTENLAND - MISSIONSLAND

Christenland - Missionsland (Gedicht). Bitterkeit steigt in mir hoch. Ihr seid mir eine feine Gesellschaft! Alle Stühle sind besetzt: Von eurem Wissen und eurem Glauben – Eurer Frömmigkeit und Religion - Eurer geschickten Wortwahl – Eurer gutgemeinten Ratschläge – Eurer wohlklingenden Gebete - Wo ist euer Gott? Ist er auch mein Gott? Wo ist mein Platz in euren Reihen? Neben euch? – Bei euch? – Mit euch? – Zur Bettlerin werde ich nicht! Nicht unter diesem Dach! Die Siegerurkunden sind verteilt....

  • Bayern
  • Schongau
  • 29.08.12
  • 38
Poesie

Bischof Müller wird Chef der Glaubenskongregation

Papst Benedikt XVI. holt sich den Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller auf den Posten der Glaubenskongregation. Zuerst die Frage: Was ist eine Glaubenskongregation und welchen Zweck hat sie zu erfüllen? Um die Kirche vor Irrlehren zu schützen wurde diese Vatikan-Behörde 1542 von Papst Paul III. gegründet. Als wichtigste Einrichtung im Vatikan ist sie Nachfolgerin der Heiligen Inquisition, die auch zur Zeit der Hexenverfolgung eine maßgebliche Rolle gespielt hat. Mit Gewalt sollte die...

  • Bayern
  • Schongau
  • 03.07.12
  • 97
Kultur

Heftige Kritik an Papst Benedikt

In diesen Tagen kann man - so ist zumindest mein Eindruck - zum ersten Mal laut und für alle Welt vernehmbar, heftige Kritik an Papst Benedikt hören. Nun geht es nicht mehr nur um die umstrittene Personalentscheidung des Holocaust-Leugners Richard Williamson, sondern auch um die zurückliegenden, heftig kritisierten Äußerungen dieses Papstes innerhalb der katholischen Kirche, aber auch in der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch eine rechtskräftig, gültige Dokomentation vom Juli 2007, in der die...

  • Bayern
  • Schongau
  • 04.02.09
  • 45
Poesie

Jahreslosung 2009: "Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich." (Lukas, 18,27)

"...will uns dieses Wort aufrütteln und korrigieren, oder trösten und ermutigen oder beides? Wird Gott aus dem Unmöglich ein Möglich schaffen, wenn wir in unlösbaren Problemen stecken und alle Mittel ausgeschöpf haben? Können wir überhaupt dem Herrn so tief vertrauen, dass er auch in meinem Fall auf diese Weise handelt? Kennen wir nicht sogar den Rückzug in die Enttäuschung, weil scheinbar alles beim Alten bleibt?"... Diese Jahreslosung hat es in sich. Jetzt ist Glaube und Vertrauen gefragt....

  • Bayern
  • Schongau
  • 05.01.09
  • 16
Poesie
Ein Engel am Fenster - Kerzen brennen - Bald ist Weihnachten.

I mach meine Aug'n zua...

I mach meine Aug'n zua und wünsch ma an Traum. Bin wieda a Kind unterm Weihnachtsbaum. Siag's glitzern und funkeln so schee wia no nia... da Vadda und d'Muadda san wieda bei mir. Sogar meine G'schwista san oisamt beinand und i, in da Mitt'n, d'neie Pupp'n in da Hand. I mach meine Aug'n zua, heid schdoi i mi blind. Mecht oamoi no sei des kloane Kind, geliebt und beschützt und frei von Sorg'n, i wissat mi endli wieda geborg'n. (C) Bild und Text: Heidi Kjaer 2006

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.11.08
  • 13
  • 2
Poesie

Alle Jahre wieder - Ein Weihnachtsmärchen für Erwachsene

Das Wort Weihnachten löst bei mir nicht immer Vorfreude aus. Ich liebe dieses Fest nicht mehr so wie früher, als ich selbst noch ein Kind war und alle meine Lieben um mich hatte. Die vorweihnachtliche Hektik ist mir zuviel, mit seiner unnatürtlichen Flimmer-Glitzer-Atmosphäre, sie erschlägt mich, wenn ich nur ein Kaufhaus betrete. Ich kann sie nicht mehr hören, die geliebten Weihnachtslieder, wenn sie nur dazu dienen, meine Kauflust zu steigern! "Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende...

  • Bayern
  • Schongau
  • 09.11.08
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.