Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wir Ronnenberger

Beiträge zum Thema Wir Ronnenberger

Lokalpolitik
Marktzentrum Gehrdener-/Normannische Straße
3 Bilder

33 Jugendzentrum gehört in die Kernstadt Ronnenberg

Ein Jugendzentrum ist dringend notwendig, aber bitte nicht wieder nach Empelde an die Peripherie! Zu den Pressemeldungen eines zentralen Jugendzentrums. Dieses Zentrum gehört in die Kernstadt Ronnenberg. Warum? Ronnenberg liegt in der geografischen Mitte der Stadt. Und Ronnenberg verfügt über leerstehende Räumlichkeiten. Z. B. Das Marktzentrum Gehrdener- Ecke Normannische Straße Das ehemalige Bahnhofsgebäude Alle Standorte sind leicht mit Bus bzw. S-Bahn zu erreichen. Karl-Fr. Seemann 16.5....

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.05.10
Lokalpolitik
Jümmer vorwärts. Heimatbund Niedersachsen e.V.
16 Bilder

32 Stadt ignoriert Eingaben des Heimatbundes. Dem Rathaus auf die Sprünge helfen II

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Mängel am Dorfbild. Der Zustand des Baches an der Beeke. Vor etwa 20 Jahren wurde der geplante EDEKA-Markt auf dem damaligen Hof Groneweg den Bürgern der Kernstadt mit einer umfangreichen Aufwertung des nahen Quellgebietes der Beeke schmackhaft gemacht. Die Rede war von einer Kulturmeile, einem komfortablen Fußweg entlang der Beeke von der Straße „Über den Beeken“zur „Feddel“, also ein Rundweg um das Heimatmuseum herum mit historischen Ambiente. Fünfzehn...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.05.10
Lokalpolitik
Jümmer vorwärts. Heimatbund Niedersachsen e.V.

31 Stadt ignoriert Eingaben des Heimatbundes. Dem Rathaus auf die Sprünge helfen.

Unter diesem Motto erscheinen auf dieser Seite in loser Folge Artikel, die substanzielle und ethische Mängel am Ronnenberger Ortsbild aufzeigen. Der Heimatbund hat den Eindruck, daß seine diesbezüglichen Eingaben im Rathaus, insbesondere, wenn gravierende Missstände angesprochen sind, eher schubladisiert als abgearbeitet werden. Der erste Beitrag „Ronnenberg, Stadt der sieben Richtigen?“ ist bereits erschienen. Karl-Fr. Seemann 15.5.2010

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.05.10
Lokalpolitik
Jümmer vorwärts. Heimatbund Niedersachsen e.V.
2 Bilder

30 Stadt ignoriert Eingaben des Heimatbundes. Dem Rathaus auf die Sprünge helfen I

Ronnenberg, Stadt der sieben Richtigen? Ein Blick ins Schaufenster der Stadt im Internet belehrt Besucher eines Besseren. Schon bei den Auslagen wird mit zweierlei Maß gemessen. So werden Äpfel mit Birnen verglichen, wenn für Empelde die Ersterwähnung ausdrücklich an Urkunden des neunten Jahrhunderts festgemacht wird, die allerdings nicht auf Empelde lauten, für Ronnenberg dagegen eine Vielzahl von Urkunden des zehnten bis zum 15. Jahrhundert übersprungen werden, um schließlich eine Urkunde von...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.05.10
Kultur
Uralte Siedlungsstelle an einer Beeke, rekordverdächtig!
6 Bilder

29 Wo bleibt das Selbstvertrauen der Ronnenbergerinnen und Ronnenberger in ihre Traditionen?

Eine gesunde Portion Lokalpatriotismus kann nicht schaden aber man muß es nicht unbedingt den Thüringern nachmachen. Wo bleibt nur das Selbstvertrauen der Calenberger und in Sonderheit der Ronnenberger? Angesichts der Überzeugung früherer Generationen, Ronnenberg sei der Schlachtort, an dem 530 die Thüringer gegen die Franken gekämpft haben, forderte ein thüringischer Professor der Philosophie vor 250 Jahren seine Landsleute auf, den belegten Schlachtort Runibergun für Thüringen zu requirieren...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.05.10
  • 3
Kultur
Heimatmuseum, ehemals Hofstelle an den Beeken.
2 Bilder

24 Bayrische Traditionen in Ronnenberg?

Das Dorfplatz- und Wappenbaumprojekt des Heimatbundes Aus denkmalschutzrechtlichen Gründen lehnt die Stadt Ronnenberg die Errichtung eines Wappenbaumes auf dem Gelände des Heimatmuseums ab. Aber der Heimatbund hatte nicht die Absicht, bayrische Sitten in Ronnenberg einzuführen. Ausdrücklich lautete der Antrag auf Wappen- und nicht auf Maibaum. Wappenbäume tragen die Stadt- und Ortswappen, die Wappen der Gilden, Zünfte und der Vereine, werden saisonbedingt geschmückt und landauf, landab in der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.05.10
  • 2
Kultur
Erdeinbrüche auf dem Königsfeld
4 Bilder

19 Siedlungen der Frühgeschichte

Waren Hofstellen des dritten bis fünften Jahrhunderts nach Christus nur von der Nordseeküste bekannt? Zu den Berichten der HAZ „Germanensiedlung entdeckt“ und der Calenberger Zeitung „Archäologen nehmen Gebiet unter die Lupe“ und „Siebe gab es auch zur Römerzeit“ sowie gleichlautenden Rundfunkmeldungen vom 29. April 2010 Warum wird eigentlich nicht in Ronnenberg gegraben? Zum Beispiel: Weil die Stadt Ronnenberg dem Heimatbund archäologische Untersuchungen in ihrer Kernstadt ausdrücklich...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.05.10
  • 9
Lokalpolitik
Anno dazumal,  der Ronnenberger Bahnhof 1905.
3 Bilder

7 Totgesagte leben länger

Totgesagte leben länger Zu den Berichten „Neuer Parkplatz ist freigegeben, Anlage in Ronnenberg zehn Jahre nach Einführung der S-Bahn eröffnet“ und „Die Expo bringt die S-Bahn in Fahrt“ in der Calenberger Zeitung vom 1. April 2010. Ein jahrzehntelang sträflich vernachlässigter Bahnhof, vor neun Jahren vom damaligen Betreiber, der LNVG abgeschrieben und von eiligen Transit Reisenden aus der nahen Deisterregion später als Milchkannenstation diskreditiert, die ohne Fahrtunterbrechung durchfahren...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 06.04.10
Lokalpolitik
Der Kirchenhügel mit Michaeliskirche
8 Bilder

6 Wo bleibt die von der Politik viel zitierte Bürgernähe?

Wo bleibt die von der Politik viel zitierte Bürgernähe? Zu den Presseberichten über den geplanten Umzug des Ronnenberger Bürgerbüros im Ortsteil Empelde: Die Stadt der Sieben Richtigen leidet unter einer manischen Peripheritis mit einer ausgeprägten Tendenz zur Empeldisierung Ronnenbergs.Wenn spezifische Wortschöpfungen wie diese den Duden noch nicht erreicht haben, sind sie deutungsbedürftig. Gemeint ist die Sucht der Verwaltung nach örtlicher Kopflastigkeit ihrer Verwaltungs- und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 25.03.10
Lokalpolitik
Das Bonifatiusportal

5 Wahrheit und Legende

Wahrheit und Legende Erster Band der Schriften zur Stadtentwicklung Ronnenberg im Calenberger Land Herausgeber Stadt Ronnenberg Im Nachhinein danke ich der Stadt Ronnenberg, daß die Texte des Niedersächsischen Instituts für Historische Regionalforschung, NIHR aus dem Jahre 2004 nun doch veröffentlicht wurden. Anno 2005 habe ich unter dem Eindruck erster Konfrontationen die Publikation zwar blockiert aber die Dinge ändern sich, in diesem Fall durch die Ergebnisse meiner fünfjährigen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.01.10
Poesie
S-Bahn Hatestelle mit Parkplatz

4 Bustransfer hatte in Ronnenberg Zubringerfunktion

Bustransfer hatte in Ronnenberg Zubringerfunktion Zu den Berichten in der Calenberger Zeitung „Bus hat Anschluß an S-Bahn (in Weetzen)“ vom 19. Dezember und „Wegfall der Haltestelle hat Vorteile“ vom 23. Dezember 2009 Mit unseren Nachbarn in Ihme-Roloven freuen wir uns über die soeben verkündete Zufriedenheit der dortigen Bürger, 30-Minuten-Takt und zehn Minuten Zeitgewinn, ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk. Allerdings zeigt dieser Artikel auch eindringlich, was uns Ronnenbergern fehlt: Eben...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.01.10
Lokalpolitik
Ehemalige Bushaltstelle am Bahnhof

3 Verkehrsanbindung der Kernstadt Ronnenberg

Verkehrsanbindung der Kernstadt Ronnenberg „SPD kritisiert neue Busstrecke“ und „Die Busse fahren leer durchs Wohngebiet“. Artikel der Calenberger Zeitung vom 11.12.09 und Leserbrief vom 16.12.09 Leere Busse Bevor die Diskussion um die Verkehrsanbindung Ronnenbergs skurrile Züge annimmt, sollten wir uns darauf besinnen, daß es angesichts verstopfter Straßen und überfüllter Innenstädte sinnvoll ist, den öffentlichen Verkehr zu fördern. Dies setzt natürlich eine Einschränkung des...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 18.12.09
Lokalpolitik
Die Broschüre gibt Auskunft über die Verquickung von Politik und Historie!
2 Bilder

2 Buchkritik im Ronnenberg-Blick Ausgabe 10/09

Buchkritik im Ronnenberg-Blick, Ausgabe10/09 Von Runibergun bis Ronnenberg Heimatbundmitglied Karl-Fr. Seemann veröffentlichte Broschüre zur Ortsgeschichte. Wenn schon Kritik, dann bitte mit offenem Visier. Vielen Dank T. L. für die Buchbesprechung, die sich als überwiegend negative Bewertung ausnimmt, bar der gebotenen Objektivität Womöglich ist Ihnen entgangen, daß meine Broschüre im Eigenverlag erschienen ist, um den Preis niedrig zu halten und den Kauf einer breiten Öffentlichkeit zu...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 03.11.09
Poesie
Der Handlungsgehilfe mit  dem Geschenk.

1 Eine lobenswerte Idee?

Heimatbund Niedersachsen e. V. Gruppe Ronnenberg Nach Renovierungsarbeiten der K + S in Hannover standen dort 16 neuwertige Konferenzsessel zur Disposition. Durch Vermittlung einer ehemaligen Ronnenberger Mitarbeiterin der K+S wurden sie dem Heimatbund geschenkt. Darüber hat sich unsere Gruppe sehr gefreut. Nochmals herzlichen Dank den Initiatoren der K+S auch für den kostenlosen Transport. Leider mußten wir die Sessel aus Platzgründen zunächst im Keller des Heimatmuseums einlagern, bis uns...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 09.06.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.