Winter

Beiträge zum Thema Winter

Wetter
35 Bilder

Hochwasser (Donauwörth)

Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.10
  • 9
Kultur
7 Bilder

Krippenweg Donauwörth (Krippe Nr. 1), Grünbergkrippe

Hier habe ich eine sehr interessante Krippe mit lebendigen Schafen fotografiert. Ich konnte 2009 bei der Donauwörther Donau-Ries-Messe die Entstehung festhalten. Die letzten drei Bilder zeigen die Arbeit an den Holzfiguren. Eigentümer: City-Initiative-Donauwörth e.V. Idee und Gestaltung: Michael Fürst, Leiter der städtischen Forstverwaltung Der Stadtförster hat diese Blockkrippe 2009 mit der Motorsäge geschnitzt. Das Holz stammt von einer 270 Jahre alten Eiche von der Waldabteilung Grünberg des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.10
  • 5
Wetter
21 Bilder

Winterbilder

Nachdem es jetzt geregnet hat ist die schöne weiße Pracht fast schon wieder weg. Vor ein paar Tagen habe ich meine ersten Winterbilder gemacht. Die Aufnahmen entstanden an einem eher trüben Tag. Trotzdem sah alles wunderschön weiß aus. Es ist nicht einfach, an solchen Tagen ausdrucksstarke Bilder zu machen. Einfacher ist das an sonnigen Tagen, wie man an den letzten zwei Aufnahmen sieht. Die Bäume konnten die Schneemassen kaum noch tragen. Zwei meiner Bilder sind keine Schneeaufnahmen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.10
  • 7
Natur
21 Bilder

Es gibt schon interessante Hunderassen. (Hier einige Hunde, die ich im Laufe der Zeit fotografiert habe.)

Die Geschichte des Hundes geht sehr weit zurück und ist weitgehend unbekannt. Man geht davon aus, daß der zahme Hund vom Wolf abstammt. Schon die alten Ägypter hatten Hunde. Sie verehrten einen schakalköpfigen Gott (Anubis). Hunde und Katzen waren heilig. Wenn sie starben, wurden sie häufig sogar im Familiengrab beigesetzt. Der Chihuahua ist ein richtiger "Dreikäsehoch": Er wird höchstens 16 Zentimeter hoch. Der irische Windhund hingegen ist fast so groß wie ein Kind, er mißt bis zu 90...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.10
  • 10
Kultur
49 Bilder

Krakauer Krippen "Szopki krakowskie"

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhundert bildete sich ein eigener Stil der Krakauer Krippenbauten heraus. Die Krippenbauer griffen für ihre Bauten stets Formen Krakauer Bauwerke auf. Das machte sie schnell unverwechselbar. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine eigene Krippenbauzunft, der Krippenbauwettbewerb in Krakau. Der 1937 erstmals durchgeführte Krippenwettbewerb hat das Ziel die Tradition des Krakauer Krippenbaus zu erhalten. Er findet inzwischen alljährlich den ersten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.10
  • 9
Kultur
28 Bilder

Weihnachtsmarkt Wemding

Nach dem Training in Nördlingen fuhr ich nach Wemding um dort den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Mitten auf dem Marktplatz hatte man einige Stände aufgebaut und alles schön festlich geschmückt. Es war sehr kalt, so daß ich mich mit einem Glas Glühwein aufwärmen musste. Es war auch eine Bühne aufgebaut, wo eine Kapelle Weihnachtslieder spielte. Nachdem ich mich sehr gut mit Glühwein aufgewärmt hatte, schaute ich auch bei einer Theaterprobe und Krippenausstellung vorbei, aber das in meinem nächsten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.10
  • 14
Natur
7 Bilder

Blaustirnamazone

Hier habe ich einige Aufnahmen von einer verspielten Blaustirnamazone gemacht, die wollte mir in die Linse rein. Sie versuchte sich bei mir einzuschmeicheln, machte mir schöne Augen, damit ich sie mitnehme! Hätte ich auch gemacht, aber der Preis von 2200,- € war mir doch zu viel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.12.10
  • 7
Natur
14 Bilder

Katzen (Haustier)

Einige interessante Tatsachen über Katzen: Alle Katzenbesitzer wissen, die Katzen lassen sich nicht erziehen, sie haben einen eigenen Charakter. Der Tastsinn der Katzen ist einzigartig, sie können Mäuse unter der Erde mit ihren Tatzen fühlen. Sie sind unbeugsam, haben ihren eigenen Willen und sind willenstark. Sie haben die besten Ohren unter den Säugetieren. Angst kennt die Katze nicht, behauptet sich bei Therotorialfragen gegen jeden Eindringling. Sie hat auch sehr gute Augen, die selbst bei...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Schwarze Ente

Als ich die Mandarinente fotografiert habe, hatte ich auch diese Ente abgelichtet. Wer weiß wie diese Ente heißt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.10
  • 5
Poesie
14 Bilder

Der Schnee ist geschmolzen, jetzt gibt es Hochwasser!

Hier habe ich den Fluss Wörnitz an einer Schleuse fotografiert. Auf diesen Bildern fließt er ganz normal wie immer. Das wird sich bald ändern, sobald der Schnee geschmolzen ist. Die Bilder zeigen eine Schleuse in Donauwörth vor der Schneeschmelze. Beim zweiten Teil werde ich die Bilder vom Hochwasser zeigen. Die Wörnitz entspringt auf der Frankenhöhe in Schillingfürst und mündet in die Donau bei Donauwörth. Sie fließt von Franken bis Schwaben, und ist 132,5 km lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.02.10
  • 6
Poesie
14 Bilder

Kreisverkehr mit Wahrzeichen (Bo 105)

Ich habe schon mal einen Kreisverkehr mit Brauereikessel reingestellt, aber noch nicht mit einem Hubschrauber. In Donauwörth haben wir einen Kreisverkehr mit einem Bo 105 Hubschrauber. Das Erfolgsmodell der BO 105, jener Eurocopter Hubschrauber der seit 1978 in Donauwörth in Serie produziert wurde. Man kann auch Donauwörths Silhouette auf der Hubschrauber-Lackierung sehen. Ein interessanten Kreisverkehr mit Leuchtturm ist in Vorbereitung. Unten habe ich auch noch von den anderen Kreisverkehren...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.02.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Kleiber (Sitta europaea)

Merkmale: 14 cm, 23 g; Oberseite grau, Unterseite rostrot, schwarzer Augenstrich, spitzer, Spechtartiger Schnabel, kurzer Schwanz, klettert kopfüber an Bäumen herunter. Höhlenbrüter, der sich sein Einflugloch mit Lehm verkleinert. Nahrung: Insekten. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.10
  • 4
Natur
6 Bilder

Des Rätsels Lösung: Anatolischer Hirtenhund (Kangal)

Diesen türkischen anatolischen Hirtenhund habe ich in Donauwörth fotografiert. Er ist beheimatet in der Türkei und Kleinasien. Er kann eine Widerristhöhe von 70 - 85 cm erreichen und ein Gewicht von 40 - 65 kg. Um diesen Hund ranken sich viele Mythen und Legenden. Der Kangal wurde vermutlich bereits vor tausend Jahren von turkmenischen Nomaden nach Anatolien gebracht. Hier einige Bilder von diesem Hund, der angeblich Wölfe und Bären töten kann.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.02.10
  • 12
Kultur
140 Bilder

Tandlerfasching (Donauwörth)

Eine von den "Tollen Tage" in Donauwörth war ohne Zweifel der "Tadlerfasching". Am Rosenmontag war ich beim Tandlerfasching in Donauwörth Er ging von 11.30 bis 23.00 Uhr. Es ist das größte Gardetreffen der Region. Ich fand das Programm der Veranstalter Initiative-Fasching-Donauwörth e.V. super gelungen. Es findet jedes Jahr statt, aber ich konnte es heuer erstmals anschauen. Trotz Kälte konnte man bei dieser Veranstaltung beim Anblick der Kleinen und Großen alles andere vergessen. Es gab auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.02.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Wasservögel (Ente)

Es gibt viele Entenarten. Wie diese Ente heißt weiss ich nicht. Vielleicht ein Albino? Wer kennt den Namen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.02.10
  • 8
Wetter
7 Bilder

In den Fluss gekippter Baum

Hier habe ich einen interessanten Baum, der in einen Fluss gekippt ist, fotografiert. Ob er so gewachsen ist, oder ob hier Biber am Werk waren, weiß ich nicht. Ich bin neugierig, wenn alles auftaut, wie das wohl ausschaut, und ob der Baum noch lebt. Denn er wird vom Eis festgehalten. Wird er wohl weggespült werden? Oder wird er weiterwachsen bis zum anderen Ufer? Denn dann würde es eine natürliche Brücke geben. Diese Gegend wird immer bei Hochwasser überflutet. Ich werde diesen Baum weiterhin...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.10
  • 11
Natur
4 Bilder

Baumpilz

Während ich bei einem Spaziergang interessante Vögel beobachtete und mit meiner Kamera festhielt, hatte ich an einem Baum diese Baumpilze entdeckt und fotografiert. Wie diese heißen weiß ich nicht, aber sie haben gut ausgesehen, so daß ich ein paar Bilder gemacht habe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.10
  • 4
Natur
14 Bilder

Großer Buntspecht (Picoides major)

Dieser wunderschöne Vogel ist 23 cm groß und wiegt 80 Gramm. Er hat einen schwarzen Bartstreifen zum Hinterkopf, der Bauch ist weiß, roter Fleck am Hinterkopf und Hinterschwanz. Weiße Schulterflecken, das Weibchen ohne roten Hinterkopffleck. Behaust Weichholzhöhlen. Nahrung: im Holz lebende Insekten und Larven, im Winter Nüsse, Zapfen, Baumsaft. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten. Diesen Bundspecht habe ich bei einem Spaziergang erwischt. Hier die Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.10
  • 15
Natur
7 Bilder

Baum (Weide)

Hier habe ich einige Bilder von einem schönen Baum gemacht. Zum Vergleich habe ich den selben Baum im Sommer fotografiert. Also vorher-nachher Bilder oder anderst gesagt Sommer- und Winterbilder von einem Weidebaum.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.10
  • 6
Natur
14 Bilder

Bizarre Eisspiele (Hagebutte)

Ich habe bei einem Spaziergang ein paar Bilder von bizarren Eisspielen an einer Hagebutte gemacht. Es war ein herrliches Sonnenwetter, sodass das Eis am schmelzen war. Von einer Dachrinne tropfte es genau auf die Rosenknospen, die nicht ganz aufgetaut waren und das ergab bizarre Bilder. Die Äste und die Knollen waren richtig vereist, und es tropften immer wieder frische Wassertropfen auf die Eiszapfen. Da der Himmel blau war und die Sonne scheinte hatte ich optimale Lichtverhältnisse. Hier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.10
  • 5
Wetter
28 Bilder

Ein wunderschöner Wintertag mit viel Sonne

Als ich am Mittwoch in der Früh einen herrlichen Sonnenaufgang sah, musste ich einen Spaziergang machen. Ich konnte einige Bilder von Landschaft, Fluss, Baggersee und einige andere Bilder machen. Hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Vogelhaus

Ich habe immer auf meinen Balkon für die Vögel Futter hingestreut und Bilder von den Vögeln gemacht. Aber nicht nur auf meinem Balkon, sondern auch bei meiner Nachbarin. Sie hat auf ihrem Balkon ein Futterhäuschen. Ich kann also auch Bilder von ihrem Balkon von den Vögeln machen. Dort können die Vögel im Kasten der Reihe nach fressen und alles ist sauber und ordentlich. Hier habe ich Rotkehlchen, Gimpel und Zeisig an der Futtertanke fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.01.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.