Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
14 Bilder

Einige sehr interessante Aufnahmen von einem kleinen Stausee

Als ich in Mertingen den Reiterhof fotografierte entdeckte ich diesen künstlich angelegten Stausee. Ich denke mal, er ist für das Vielseitigkeitsreiten angelegt. Es führt auch eine kleine Treppe hinunter, die aber wegen des hohen Wasserstandes überflutet war. Wie das Wasser dort so runter ronn und überall sich Eis gebildet hatte, dachte ich mir, das sollte ich in Bildern festhalten. Im Sommer dürfte der Wasserstand geringer sein, so daß hier ein gutes Panorama herrscht. Hier die Aufnahmen von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.01.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Ich bin neugierig, wie lange der Biber braucht, um diesen Baum zu fällen!!!

Hier habe ich einen großen angenagten Baum entdeckt. Ich bin neugierig, wie lange der Biber braucht, um diesen Baum zu fällen. Ich werde diesen Baum im Auge behalten und auch versuchen den Biber bei der Arbeit zu erwischen. Am idealsten wäre das natürlich in dem Moment, wo der Baum umfällt. Da die Tiere nicht auf Bäume klettern können, um sich die höhergelegenen Knospen und Zweige zu holen, fällen sie kurzerhand einfach den gesamten Baum. Dabei steht der Biber - gestützt durch seinen kräftigen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.01.11
  • 12
  • 1
Natur
7 Bilder

Einige interessante Bilder von der Blaumeise

Da es jetzt wieder schneit und man den Vögeln zufüttern soll, habe ich erneut Futter auf meinem Balkon ausgelegt. Auser Amsel, Spatz, Gimpel, Berg- und Grünfink, war natürlich auch eine Blaumeise an meinem Fütterungsplatz zu Besuch. Sie ist ein recht selbstbewußter Vogel und hat sich, obwohl sie mit ihren nur 12 cm recht klein ist, die beste Futterstelle am Balkon erkämpft. Durch ihre Geschicklichkeit könnte die Blaumeise sogar kopfüber nach Nahrung suchen. Ich bin der Meinung, die Blaumeise...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.01.11
  • 10
Natur
49 Bilder

Vom Schwanensee und Schwanentreiben!

Am Lechkanal habe ich eine Vielzahl an Schwänen und Enten entdeckt. Es kam mir so vor, als hätten sie sich zu einem Familientreffen verabredet. Eigentlich sind die meisten Schwäne Einzelgänger. Wenn allerdings die Population sehr groß wird und ausreichend Nahrung vorhanden ist, können sie in kleinen Kolonien zusammenleben. In dieser Kolonie waren auch zahlreiche Jungtiere vorhanden. Die letzten sieben Bilder habe ich in der Abenddämmerung aufgenommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.11
  • 11
Natur
5 Bilder

Singdrossel (Turdus philomelos)

Diese Singdrossel habe ich an einem Weiher entdeckt und konnte diese Bilder machen, bevor sie davon flog. Sie ist die kleinste der Drosselarten. Die Singdrossel bewohnt Parks und Wälder zum Teil auch große Gärten. Wie bei allen Drosseln wird die Nahrung am Boden gesucht, wahrscheinlich war diese auch gerade dabei. Sie ernährt sich von Würmer, Schnecken und anderem Kleingetier. Im Herbst wird die Nahrung durch Beeren und Früchte bereichert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Pilze

Diese Pilze sind doch zum Reinbeißen, oder?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.11
  • 13
Natur
42 Bilder

Sonne, Schnee und Nebel prägen diese Winterlandschaft!

Diese Bilder sind an so einem Tag gemacht worden wo Sonnenschein, Nebel aber auch gleichzeitig blauer Himmel war. Jedes Bild läd zum Nachdenken und in sich kehren ein. Man konnte sehen, wie die Sonne das Eis und den Schnee dampfend zum Schmelzen brachte. Durch den Nebel erkannte man die Vielzahl an Gänsen im Weiher gar nicht, aber das Geschnattere konnte man hören. Man muß schon die einzelnen Bilder anklicken, um zu erkennen was das Bild aussagt. Am Ende des Tages wurde ich auch noch mit einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.11
  • 7
Natur
28 Bilder

Fütterung der Weißstirn- und Grünstirn-Papageien beim Dehner

Ich unternahm einen Spaziergang beim Dehner und sah wie zwei freundliche Mitarbeiterinnen die Papageien fütterten. Ich machte einige Aufnahmen von draußen, da aber die Scheibe störte bat ich die Damen mich rein zu lassen. Hier dürfte ich die Papageien beim Füttern fotografieren, hier die entstandene Bilder von der Papageien Fütterung. Es sind Weiß- und Grünstirn Papageien die werden nur paarweise verkauft und kosten um die 2000 Euro.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.01.11
  • 2
Natur
14 Bilder

Storchenfütterung

Auch die Störche werden im Winter gefüttert. In Donauwörth kann man immer zwei Störche sehen und bewundern. Sie haben ihr Nest auf dem Turm der Heilig-Kreuz Kirche eingerichtet und bleiben über Winter in Donauwörth. Als ich in Donauwörth an der Westspange entlang fuhr, sah ich "vier" Störche. Da musste ich anhalten und einige Fotos machen. Ich beobachtete einen Mann der die Störche fütterte. Ich lief zu ihm hin und er erzählte mir einiges über die Störche. Er meinte, zwei seien aus Donauwörth...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.11
  • 12
Natur
14 Bilder

Vögelfütterung (Amselweibchen und -männchen)

Die Vögel sollte man im Winter auf Grund des Nahrungsmangels füttern. Dies befürworten sogar die Naturschützer. Aus diesem Grund füttere ich einige Vögel an meinem Balkon. Dort hängt sogar ein Vogelhäuschen. Da die Amseln in dieses Häuschen nicht richtig rein kommen, weil sie dafür einfach zu groß sind, habe ich mit einem kleinen Teller (extra) an meinem Balkon dafür gesorgt, daß die Amselweibchen und -männchen auch futtern können. Dafür kann ich die Amsel schön fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.01.11
  • 9
Natur
14 Bilder

Eiszapfen hat eine Kette umhüllt!!!

Als ich in Nördlingen bei der Redaktion von Rieser-Nachrichten (Tageszeitung) hollte, entdeckte ich an der Tür diesen Eiszapfen, der eine Kette umhüllt hatte. Es gefiel mir so gut, daß ich es fotografieren musste.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.01.11
  • 5
Freizeit
35 Bilder

Neujahrsspaziergang in Parkstadt

Um meine Gedanken auf das neue Jahr einzustimmen habe ich eine Neujahrsspaziergang unternommen und dabei diese Bilder gemacht. Ich habe Bilder von verschneite Landschaft, spielende Kinder, aber auch einige Tiere und Interessante Spazierwege entdeckt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.01.11
  • 11
Freizeit
14 Bilder

Die Kehrseite eines Rundengirls!

Bei der Fight-Night in Megesheim habe ich einige interessante Bilder von diesem attraktiven Rundengirl gemacht. Es waren zwei Damen, eine weiß mit blonden Haaren und die andere schokobraun mit dunklen Haaren. Ein toller Kontrast. Als sie merkte, daß ich Fotos von ihr machte, zeigte sie sich von ihrer besten Seite, mit Schaufensterhintern. Die Chinesen haben die Seide erfunden, damit sich die Frau trotz angezogen nackt fühlen konnte. Hier die Bilder von der exotischen Dame, die andere Rundendame...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.10
  • 12
Natur
14 Bilder

Störche am Strommast und am Boden.

Ein Storchenpaar in Nördlingen habe ich beobachtet und fotografiert. Während ich fotografiert habe dachte ich mir, was die wohl fressen. Als sie vom Strommast wegflogen, auf eine Wiese, habe ich beobachtet wie ein Mann einen Teller Futter an die Wiese hinstellte. So können sich die Störche, bis das Wetter milder wird, durch den Winter schlagen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.10
  • 7
Natur
14 Bilder

Ententreiben auf der Wörnitz

Wildenten und Bläßhühner ziehen auf dem Wasser unablässig schwimmend ihre Kreise, um zu verhindern, daß der Teich ganz zufriert. Sobald die Eisfläche dicker wird, brechen die Vögel sie mit kräftigen Schnabelhieben wieder auf, um weiterhin nach Nahrung tauchen zu können. Hält das Frostwetter längere Zeit an, leiden die Tiere unter Hunger und Kälte. Nicht im Teich, aber am Fluss Wörnitz habe ich diese Enten gefüttert und das Treiben beobachtet und festgehalten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Pilze im Winter

Hier habe ich einige Pilze fotografiert, die trotzt Kälte und Schnee weiter wachsen und gedeihen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Reiherente (Aythya fuligula)

Reiherenten sind kleine, gedrungene Tauchenten, die etwa 43 cm lang werden und je nach Jahreszeit und Ernährungszustand zwischen 600 und 1100 Gramm wiegen. Im Brutkleid hat der Erpel weiße Flanken und Bauch. Am Kopf hat er einen Federschopf, der vom Hinterkopf herabhängt. Reiherentenweibchen haben diesen Federschopf ebenfalls, allerdings ist er kürzer und unauffälliger als beim Männchen. Die Weibchen sind dunkelbraun, doch helle Federn an den Flanken geben ihnen häufig ein scheckiges Aussehen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.12.10
  • 4
Wetter
21 Bilder

Winterlandschaft, Sonne, Schnee und Nebel

Als ich am späten Samstag Nachmittag auf der B2 nach Meitingen fuhr, kam plötzlich Nebel auf und verwandelte die Umgebung in eine Zauberlandschaft. Man konnte auf der einen Seite den Mond, auf der anderen Seite die Sonne sehen. Ich machte einen Zwischenstopp, schoss ein paar Aufnahmen von der Nebellandschaft und fuhr nach Meitingen weiter. Dort legte ich eine kleine Pause im Kaffeehaus Contur bei Kaffee und Kuchen ein und analysierte die Bilder. Hier die Ausbeute vom der Winterlandschaft mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.10
  • 13
Natur
7 Bilder

Graureiher (Ardea cinerea)

Dieser an den Uferzonen lebende Graureiher steht oft ruhig mit eingezogenem Hals am Gewässerrand. Er jagt im seichtem Wasser und schreitet langsam auf der Wiese. Der Graureiher ernährt sich von Weißfischen, Amphibien, Kleinsäugern, indem er durch rasches Zustoßen mit dem Schnabel die Beute packt. Er hat eine weiße Unterseite und graue Oberseite, Arm und Handschwingen, Oberkopfseiten und 2 lange Nackenfedern sind schwarz. Hier habe ich einige Bilder vom Graureiher am Wörnitzufer gemacht. Als er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.10
  • 6
Wetter
28 Bilder

Winterimpressionen

Am Montag Morgen machte ich die ersten vier Bilder von meinem Balkon aus. Es versprach ein schöner Tag zu werden. Danach habe ich einige Bilder von der verschneiten Landschaft gemacht. Ich konnte zwei Reiter, einen Esel, Graureiher, Storch und einige andere Wintereindrücke fotografieren. Als dann am Abend die Sonne unterging, ging ich auch in Nördlingen ins Training. Hier habe ich die Ausbeute an Winterbildern von einem Tag.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.