Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
7 Bilder

Dompfaff (Pyrrhula pyrhula)

Bei diesem Vogel Gimpel oder Dompfaff ist Weibchen und Männchen deutlich zu unterscheiden. Bei Männchen ist die Unterseite leuchtend rot, die des Weibchens rotbraun. Das letzte Bild zeigt Weibchen und Männchen. Beide haben eine schwarze Kopfkappe und grauen Rücken und schwarzen Schwanz. Die Flügel sind schwarz mit weißer Binde.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.02.12
  • 5
Natur
7 Bilder

Spaziergang am Lech entlang (Vorfahrt für Zugvögel)

Spaziergang und beobachten von Singschwäne in Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Feldheimer Stausee. Der Singschwan ist der finnischer National Vogel. Daher ziehende Singschwäne das Motiv der finnischen 1 Euro Münze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.02.12
  • 2
Natur
6 Bilder

Türkentaube (Streptopelia decaocto)

Türkentauben haben einen Unverkennbaren Ruf ,,ru-kuu-ku". Sind gesellige Vögel. Als ich in Augsburg wohnte waren gegenüber von meinem Zimmer ein Nest, deshalb stellte ich immer Futter an Fenstersims. Wen ich es vergessen hatte klopften sie mit dem Schnabel an das Fenster.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.12
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Ausstellung Donauwörth "Wir treiben´s bund"

Die Ausstellung von der VHS habe ich besucht und einige der interessanten und sehr schönen Bilder fotografiert. Die Ausstellung geht bis 12 Februar und ist täglich von 10 bis 17 Uhr im Färbertörle zu besichtigen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Stadt-Tauben beim futtern!

Hier konnte ich beobachten wie Tauben um ein Stück Brot kämpften. Komisch war eine weise Taube, wen sie im Schnee stand konnte man sie fast nicht erkennen. Sie waren so auf das Brot fixiert, das ich sie hätte streicheln können.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.12
  • 3
Wetter
5 Bilder

Klirrender Wintereinbruch!

Das sibirische Hoch "Cooper" hat uns fest im Griff! Da der Dezember und Januar schön angenehm waren, bekommen wir ab heute eine sibirische Kälte. Das Wetter wird zwar trocken und sonnig sein, aber im zweistelligen Minusbereich. In ganz Bayern wird es Dauerfrost geben. Wir dürfen uns auf windige und bis zu -20° Grad eisige Kälte einstellen. Vorsorgemaßnahmen wären Hände und Lippen eincremen, warme Klamotten in Zwiebeltechnik anziehen, Mütze und Handschuhe nicht vergessen. Am Besten zu Hause...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.02.12
  • 9
Natur
49 Bilder

39. Insektenbörse Ingolstadt 2012

Bei der 39. Insektenbörse in Ingolstadt gab es Schmetterlinge und Käfer in Hülle und Fülle. Man konnte präparierte aber auch lebendige Insekten aus aller Welt anschauen, kaufen und tauschen. Es gab auch Zubehör und Fachliteratur. Am Sonntag den 15. Januar fuhr ich mit meinem Bruder zur Berufschule am Brückenkopf in Ingolstadt. Die Börse dauerte von 9 - 15 Uhr. Dort konnten wir uns mit einigen der Verkäufer unterhalten. Diese Insektenbörse findet jedes Jahr am dritten Sonntag im Januar statt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.01.12
  • 3
Natur
14 Bilder

Das Chamäleon ist ein regelrechter Zauberer.

Es lebt auf den Bäumen Afrikas und Asiens. Die Färbung dieses Tieres richtet sich nach seiner Stimmung und auch nach seiner Umgebung. Die einzige Möglichkeit des Chamäleons, sich zu verteidigen, besteht darin, regungslos zu verharren. So kann es von seiner Umgebung kaum unterschieden werde. Chamäleons weisen einige typische körperliche Merkmale auf. Zu den charakteristischen Merkmalen zählen außerdem ihre spezialisierten, unabhängig von einander bewegbaren Augen, ihre Greifhände, die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.01.12
  • 3
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Donauwörther Krippenweg

Donauwörther Krippenweg Direkt vor der Stadtpfarrkirche Krippe Nr. 1 mit Info-Tafel Einige interessante Krippen werden folgen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.12.11
  • 4
Wetter
7 Bilder

Wetterphänomene!

Aufnahmen vom Sonnenuntergang am 14. Dezember! Das Wetter spielt verrückt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.12.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Baden in der Pfütze

Diese Amsel nahm ein Winterbad in einer Pfütze! Die Bilder sind vom 5. Dezember 2011.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.11
  • 11
Natur
14 Bilder

Impressionen (Spätherbst)

Weder Regen noch Schnee, hier habe ich einige Bilder Impressionen von den Bäumen in der Parkstadt gemacht. Die Bilder sind von Freitag den 25. November und heute am 27. November Sonntag ist Sonnenschein. Ich denke nicht das wir vor Januar 2012 Schnee bekommen! Der Winter lässt auf sich warten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.11.11
  • 11
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Auf einer meiner Entdeckungstouren machte mir dieser kleine Besucher eine große Freude, als er nicht weit von mir auf einem Ast sitzen blieb. Es ist eine Schwanzmeise, die man eindeutig an ihrem langen schmalen dunklen Schwanz erkennen kann. Die Sperlingsart ist ein sehr lebhafter und flinker Vogel. Die Schwanzmeise lebt in Laub- und Mischwälder, Feuchtgebieten, Waldrändern, Parks und Gärten. Sie ernährt sich von kleinen Insekten, Blattläusen, Spinnen, Raupen und Mücken. Kleine Knospen, Samen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Schneespanner (Apocheima pilosaria)

Diesen Nachtfalter habe ich am 12. Februar fotografiert. Die Männchen haben graue Flügel, die dunkel gezeichnet sind. Die undeutlichen Querlinien sind am Vorderrand zu dunklen Flecken verdickt. Die Weibchen sind rötlichweißgrau und haben nur kurze Flügelstummel, können somit nicht fliegen. Ihre Beine sind weißlich gefleckt. Das Männchen hat eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm, das Weibchen hat eine Körperlänge von 15 mm. Der Lebensraum der Falter sind Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.11
  • 6
Natur
2 Bilder

Natur-Apotheke (Das Schneeglöckchen)

Forscher der Universität von Barcelona haben zehn Sogenannte Alkaloide aus dem früh blühenden Schneeglöckchen (Galanthus) isoliert. Weil Schneeglöckchen streng geschützt sind, benötigten die Forscher für ihre Untersuchungen eine Sondergenehmigung. Sie holten sich nur wenige Exemplare aus Bulgarien sowie aus dem Kaukasus und vermehrten sie für ihre Naturstoff-Analysen im Labor. Bei ihren Analysen der Schneeglöckchen aus Bulgarien (Galanthus-nivalis) fanden die Spanier zwei bisher unbekannte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.03.11
  • 6
Natur
49 Bilder

Frühlingsimpressionen

Am Morgen des 25. Februars wurde ich durch warmes Sonnenlicht, das durch mein Balkonfenster schien, geweckt. Ich stand auf und machte sofort eine Aufnahme von der aufgehenden Sonne (siehe die ersten zwei Bilder). Als ich mit dem Frühstück fertig war, machte ich mich gleich auf den Weg, es hielt mich nichts mehr zu Hause. Nach einer kurzen Autofahrt stoppte ich und hielt Ausschau nach schönen Motiven. Bei so einem wunderbaren Wetter, das an diesem Tag war, musste man danach nicht lange suchen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.02.11
  • 11
Natur
21 Bilder

Vogelkunde

Hier habe ich im Laufe der Zeit einige Vögel fotografieren können. Ich habe absichtlich die Namen weggelassen, damit ihr sie raten könnt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Ein Hund als Fussballer!!!

An einem sonnigen Tag habe ich diesen Hund von meiner Nachbarnin vom Balkon aus fotografiert. Er spielte mit diesem Ball und machte sehr hohe Sprünge.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Feldholz Wintereule (Conistra rubiginosa)

Von vorne betrachtet hat man wirklich den Eindruck man blickt in das Gesicht einer Eule. Die Feldholz Wintereule hat graue bis hellgraubraune Vorderflügel. Die Flügeladern sind mehr oder weniger hell bestäubt. Die Ringmakel ist mit einem, die Nierenmakel mit mehreren schwarzen Flecken gefüllt. Sie hat eine Flügelspannweite von 35 mm. Ihr Lebensraum sind warme Hänge, Waldränder, Lichtungen, Gärten und Parks. Die Falter fliegen von August bis April, das heißt sie überwintern. Die Raupen findet...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.11
  • 9
Natur
35 Bilder

Winterbilder von trüben und sonnigen Tagen

Man kann sowohl an sonnigen als auch an trüben Wintertagen die vielfältigsten Aufnahmen machen. Am schönsten zeigt sich natürlich die Landschaft an Tagen wo die Sonne scheint. Es treibt einen förmlich nach draußen. Die klare frische Luft weckt die Lebensgeister. An so manchen Stellen kann man schon die ersten Frühlingsboten entdecken. Aber auch an nebligen, trüben Tagen kann die Natur sehr beschaulich sein, wenn am Morgen der Rauhreif auf den Blättern und Zweigen liegt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.01.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.