Welt

Beiträge zum Thema Welt

Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Ratgeber

7. Türchen: Die verflixte "Sieben"

Liebe Freundin, lieber Freund, das verflixte siebte Türchen - und mir fällt nichts ein. Jedes Mal das gleiche. Bei der Zahl 7 stolpere ich. Ich denke an das Lied "Über sieben Brücken mußt Du gehn." Jedes Mal hatte mich morgens die Muse geküsst, die Idee war da und der Text floss aus mir heraus. Doch bis jetzt noch nichts. Vielleicht sollte ich doch am siebten Tage ruhn. Doch an Weihnachten und vor Weihnachten keine Chance. Es ist keine ruhige Minute angesagt. Ich höre weiter dieses Lied:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.14
  • 4
  • 11
Poesie
8 Bilder

Ein Moment der Ewigkeit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin auf Fortbildung. Ich habe einen intensiven Tag. Ich lerne viel über mich, über mein Leben und meine Arbeit. Am Abend bin ich geschafft. Ganz spontan breche ich nach der Abendessen Richtung Wieskirche auf, diesem Traum von einer Kirche im Pfaffenwinkel. Ich weiß nicht, ob sie noch offen ist. Ich habe Glück. Bis 20 Uhr geöffnet und kein Mensch da. Ich betrete diese helle und freundliche und für diese Jahreszeit angenehm kühle Kirche. Sofort umhüllt sie mich....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.08.13
  • 4
  • 1
Poesie
Ja, Christus ist mein Friede. Wenn dieser Frieden mein Herz ergreift, kann keine Angst mich schrecken.

Vierzehntes Türchen: Was tun gegen die Angst?

Liebe Leserin, lieber Leser, was machen Sie, wenn die Angst Sie ergreift? Ziehen Sie den Kopf in den Sand und tun Sie so, als ob es sie gar nicht betrifft? Verdrängen Sie es erst einmal. Die Angst flackert kurz auf, doch dann ist sie schon verschwunden. Doch dadurch wird das Gefahrenpotential, der Gefahrenmoment nicht weniger. Sie wiegen ihre Seele in falscher Sicherheit. Gefährlich ist es trotzdem. Oder schlagen Sie wild drauf los, setzen sich mit aller Gewalt zu Wehr? Dabei schießen Sie oft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.12
  • 7
Poesie

Prophezeiung: "21. Oktober 2011 soll die Welt untergehen!"

Am Tag des Jüngsten Gerichts sammeln sich die geretteten Seelen. Dann stehen fünf Monate Apokalypse bevor, so die Prophezeiung. Heute den 21. Mai soll Jesus um 18 Uhr auf die Welt kommen, um über das Schicksal der Menschen zu entscheiden. Demnach soll in fünf Monaten, am 21. Oktober, die Welt unter gehen! So las ich heute in der Tageszeitung von dem US-Prediger Harold Camping, der diesen Weltuntergang vorhersagt. Viele christliche Fundamentalisten in den USA glauben, daß der Jüngste Tag...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 47
Kultur
Wie die Zeit vergeht (17.11.1960) - wie die Geschichte sich wiederholt (!?)
14 Bilder

Was geschah am 16. November 1960?

Eigentlich geschah nichts, was die Welt übermäßig bewegte und aus den Angeln gehoben hat. Außer der Tatsache, dass eine liebe Kollegin an diesem Tag das Licht dieser besagten Welt erblickte. Dies war/ist Anlass für eine Glückwunschkarte der besonderen Art, die wir ihr zum 50sten schenken wollten. Und was geschah nun u.a. alles am 16. November 1960? • Clark Gable erlag einem Herzinfarkt. • Gabun wurde Mitglied der UNESCO. • Reuters berichtete: "Monty hat Grippe" --- es handelt sich um...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.11.10
  • 12
Poesie
3 Bilder

Frieden ist Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, der Frühling hält Einzug im Land. Die Luft ist erfüllt mit Blütenduft und Vogelgezwitscher. Ich bin das erste Mal mit dem Fahrrad unterwegs. Idyllisch sieht der Bauernhof aus, doch vor ihm prangt ein riesiges Kreuz. Ich halte an und lese: „Zu Gottes Ehr und in Erinnerung an unsere drei gefallenen Söhne.“ Auch ich habe drei Söhne. Ein Schauern überfällt mich. Ich höre den Gefechtslärm, die Todesschreie der Gefallenen, das Weinen der Eltern. Lieber wäre mir, die Drei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.04.10
  • 4
Poesie
Die Natur macht es uns vor!
11 Bilder

Volle Kraft voraus - nur voller Einsatz lohnt

Liebe Leserin, lieber Leser, da saß er mir gegenüber. Wir sprachen über Bundeswehr und Zivildienst. Relativ schnell war klar, er würde zum Bund gehen: „Ja, ich würde nach Afghanistan gehen, wenn mich der Befehl erreicht.“ Er sagte also Ja zu diesem Waffeneinsatz, zu diesem Krieg in Afghanistan: „Klar habe ich Angst vor der Ungewissheit. Werde ich überhaupt körperlich unversehrt wieder nach Hause kommen? Werde ich seelischen Schaden erleiden? Und was sagen dann die Schulfreunde? Vielleicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.03.10
  • 7
Kultur

Osterbräuche weltweit

In den USA gibt es die traditionelle „Easter Parade“ auf der 5th Avenue in New York City. Man verkleidet sich und fährt mit bunt geschmückten Wagen durch die Straßen. Am Weißen Haus in Washington findet das Eierrollen („The White House Easter Eggs Roll“) statt. Hier findet Ihr einige Osterbräuche, die für mich wichtig sind bzw. die ich schon mal gehört habe. Die Entzündung des heiligen Osterfeuers ist ein zentrales Ereignis für die Christen. Das Feuer wird am Samstag vor Ostern vor der Kirche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.10
  • 4
Poesie
11 Bilder

Es ist doch ganz leicht

Liebe Leserin, liebe Leser, ich bin in den Alpen beim Wandern. Ich sehe einen alten Mann. Langsam müht er sich den Berg hinauf. Ich komme ihm immer näher. Da höre ich es hinter mir schon schnaufen. Ein junges Mädchen kommt relativ schnell den Berg hinauf. Auf seinem Rücken hat es einen kleinen Jungen. Das Mädchen schwitzt vor lauter Anstrengung. Trotzdem hat es ein Lächeln auf dem Gesicht. „Na, da hast Du aber eine Menge zu schleppen. Ist Dir der kleine Mann auf dem Rücken nicht zu schwer?“ So...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.03.10
  • 15
Freizeit
9 Bilder

Die sieben Schöpfungstage eine Bildergeschichte. (von Ruth Borisch)

Die Künstlerin über ihr Werk: ,,Auf sieben Baumstämmen aus dem Rainer Stadtwald wird in bildhafter Weise die Entstehung der Welt dargestellt. Die mit Acrylfarben gemalte Schöpfungsgeschichte orientiert sich an den Aussagen des Alten Testaments, Genesis 1,1-2,3. Die unterschiedlichen Höhen der Stämme verdeutlichen das Wachsen der Schöpfung von der Urflut bis zur Vollendung am 7. Tag: ,,Und Gott sah, das es gut war". Ruth Borisch lebte von 1974-92 in Rain, seit 1992 mit eigenem Atelier, wohnhaft...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.08.09
  • 16
Poesie
Komm! Tritt ein, bring Glück herein!

Die zehn Gebote ganz neu - der erste Versuch

Immer wichtiger wird die Vermittlung von Werten. Dabei ist ein Klassiker der Dekalog, die zehn Gebote, die nach der biblischer Überlieferung Gott Mose am Berg Sinai offenbart hat. Dabei geht es um das Verhalten der Menschen gegenüber Gott und untereinander, damit eine Gemeinschaft gelingen und gute Früchte tragen kann. Im Konfirmandenunterricht werden sie immer wieder bearbeitet, wobei es für die Konfirmanden oft schwer verständliche Gebote sind. So suchen wir gemeinsam Antworten auf die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.08
  • 28

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Neue Welt?

... wird hier unsere Erde neu aufgeteilt?

Nein natürlich nicht! Es entsteht hier gerade der historische Globus von Dr. Wolfgang Knabe "500 Jahre Handel mit Indien" - eine 13 Meter hohe, begehbare Weltkugel - dessen Aussenseite eine historische Weltkarte vom Jahre 1529 zeigt. Diese Weltkarte zeigt die Märkte und die Handelswege der Alten Welt in der damaligen Zeit auf. Sie wird derzeit in... Königsbrunn zwischen der KÖNIGSTHERME und dem GYMNASIUM errichtet. Das Innere der Weltkugel ist einem historischen Handelschiff nachempfunden und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.07
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.