Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Freizeit
9 Bilder

Eierlikörtorte zum Fest: einfach und schnell zubereitet

Die Eierlikörtorte darf nicht schon aus Tradition von meinem festliche Kaffeetisch fehlen. Sie ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, den Boden kann man sogar schon 1-2 Tage vor dem Fest fertig backen. So ist sie gerade zu Weihnachten geeignet, wo die Hausfrau mit Gänsebraten und sonstigem leckeren Festessen voll beschäftigt ist. Zutaten: 80 gr Butter oder Margarine 80 gr Zucker 5 Eigelb 200 gr gemahlene Nüsse oder Mandeln 100 gr geraspelte Schokolade 1 Teelöffel Backpulver 2 Eßlöffel Rum 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.11
  • 50
Kultur
"Kirche Mariä Himmelfahrt" Stausebach im Schnee
6 Bilder

Ein Messdiener erinnert sich an Weihnachten 1954

Für uns Jungen war es eine große Ehre, Messdiener zu sein. Nachdem ich bei Pater Hugo, einem großen sehr strengen Mann aus dem Kirchhainer Franziskanerkloster, der wahrscheinlich noch nie gelacht hatte, die ersten lateinischen Verse, wie das Introitus, Confiteor oder Suscipiat gelernt hatte, war es soweit, dass ich meinen ersten Altardienst bei der Christmette 1954 in Stausebach um 5.00 Uhr ausüben durfte. Meine Mutter weckte mich um 4.00 Uhr, da ich die Schlüsselgewalt über das Gotteshaus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.11
  • 4
Freizeit
11 Bilder

Vanille Kipferln nach ungarischer Art ohne Ei

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.11
  • 11
Kultur
Die Heilige Familie mit Jesuskind
4 Bilder

Eine Weihnachtskrippe mit Hugenotten-Geschichte

Ein schönes, außergewöhnliches Bild der Weihnachtsgeschichte vermittelt uns die Krippendarstellung im Hugenotten-Museum in Schwabendorf. Das beleuchtete Fenster, mit viel feinfühliger Kleinarbeit von den rührigen Mitgliedern des Arbeitskreises gestaltet, wird in der Zeit von Advent bis zum Dreikönigstag (06.Jan.) die großen und kleinen Betrachter erfreuen. In typischen Trachten aus der Provence führen uns die liebevoll in Ton gefertigten Figuren in das Land der Schwabendorfer Vorfahren nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.11
Poesie

Die kleinen Wunder gibt es noch.

Neben der biblischen Weihnachtsgeschichte, die die Christen in aller Welt in diesen Tagen zelebrieren, gibt es auch jene Art von kleinen Ereignissen, die abseits der opulenten Weihnachtsmenüs und Geschenkeberge etwas von der Botschaft des Festes spürbar machen. Jene Art von tatsächlich Erlebtem, das einem das Herz selbst bei diesen winterlichen Temperaturen warm werden lässt. Da gab es den Mann an einer Tankstelle. Selbst nur Kunde, schaltete er sich in ein Gespräch ein, das ein anderer mit der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.12.10
  • 6
Freizeit
7 Bilder

WEIHNACHTSWUNSCH:::

Ich wünsche Euch in diesem Jahr mal Weihnacht´, wie sie früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsche Euch eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Ich wünsche Euch ein kleines Stück von warmen Menschlichkeit zurück. Ich wünsche Euch in diesem Jahr ´ne Weihnacht, wie als Kind sie war. Es war einmal, so lang ist´s her, da war so weinig so viel mehr. FOHE WEIHNACHTEN WÜNSCHT EUERE FRIEDERIKE

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.12.10
  • 29
Poesie
Ein letztes Mal geht's rund...
21 Bilder

Garantiert mein letzter Weihnachtsmarkt !

Schloss Loersfeld, in Kerpen, nur wenige Autominuten westlich von Köln gelegen, beherrbergt eines der 100 besten Restaurants in Deutschland. Heute jedoch, am vierten Adventswochenende, fand hier ein wunderschöner Weihnachtsmarkt vor herrschaftlicher Kulisse statt. Und garantiert mein letzter in diesem Jahr. Bei Minusgraden gefroren wie ein Schneider, ein letztes Mal den wunderbaren Duft frisch zubereiteter Reibekuchen, Maroni und Räucherfische in eiskalter Winternacht inhaliert. Als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kerpen
  • 19.12.10
  • 7
Poesie
Das goldene Engelchen vorne war es
17 Bilder

DAS NEUGIERIGE WEIHNACHTSENGELCHEN, ES WEIHNACHTET SEHR

Wenn zur Weihnachtszeit die ersten Schneeflocken fallen, schickt das Christkind viele tausende Engelchen mit. Sie haben den Auftrag, zu schauen und zu horchen, ob die Kinder lieb und brav sind und am Abend ohne viel zu maulen , in ihren Betten gehen. Als ich neulich in meinem weihnachtlich geschmückten Zimmer in meinem großen Sessel bei Kerzenschein saß und bei einem leckeren Glühwein über dies und jenes nchdachte, hörte ich plötzlich ein Geräusch, als ob etwas in den Schnee gefallen wäre. Es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.10
  • 9
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
Wetter
Und jetzt noch auf dem Balkon landen... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
7 Bilder

Schlechtes Wetter: Nikolaus beginnt seine Tour dieses Jahr früher.

06.12.2010 Schlechtes Wetter: Nikolaus beginnt seine Tour dieses Jahr früher. Die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes vor Schnee, Regen und Glatteis veranlassten den Nikolaus seine eigentlich für den Abend vorgesehene Tour in diesem Jahr vorzuverlegen. Gesehen wurde er am hellichten Tag mit seinem Gespann in Marburg an der Lahn. Im Eiltempo rasste und flog er von der Oberstadt kommend über den Steinweg hinweg in Richtung Elisabethkirche. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.10
  • 2
Poesie
Ich wünsche allen MYHEIMATLERN einen wunderschönen 2.Advent!

WAS IST ADVENT?

Was ist Advent? Es ist Advent und alles rennt. Alle rasen wie verrückt durch die Läden - voll geschmückt. Hektik, Stress in allen Gassen, überall sind Menschenmassen. Es ist Advent ein Lichtlein brennt. Gemütlich ist´s bei mir zuhaus ich mache alle Lichter aus und sitz bei Kerzenschein, mit einem Gläschen Wein. Was ist Advent? Kaum einer kennt ... ... noch die Geschicht von Jesus Christ, das er zum Fest geboren ist. Lasst uns wieder daran denken und nicht nur an das große Schenken. (Von:Anette...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.10
  • 9
Kultur
St. Nikolaus, Schutzpatron der Kinder, Seefahrer u.v.m.
21 Bilder

Wer kennt schon den Nikolaus? Wer weiß schon, dass er ein Türke ist?

Heute pocht der Nikolaus, im Volksmund häufig auch als Weihnachtsmann bezeichnet, wieder an unsere Türen, um die braven Kinder zu beschenken und den anderen die Leviten zu lesen. Bereitwillig bitten wir ihn hinein. Kein Wunder, der Weihnachtsmann besitzt nämlich den besten Ruf, den man sich nur vorstellen kann: Jeder kennt ihn als liebenswürdige Person. Er ist pünktlich und zuverlässig. Keiner zweifelt an seiner fachlichen Kompetenz als führender Geschenkartikler. Und niemand fragt sich, was...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.10
  • 11
  • 2
Freizeit
61 Bilder

KASTANIEN UND WÜRSTCHEN LÄUTEN DEN ADVENT EIN

Fleckenbühl: Wie jedes Jahr, so fand auch am heutigen Sonntag der traditionelle "Fleckenbühler" Weihnachtsmarkt statt. Bei teilweise sonnigem Wetter , mit recht frischen Temperaturen, fand an den zahlreichen Ständen reges Interesse der sehr vielen Besucher. Adventskränze in vielen Variationen waren der Renner, aber es gab auch unter anderem Silberschmuck, Lederartikel, Edelsteine, Bienenwachskerzen, handgearbeitete Stofftiere, Buchbindearbeiten, Vogelhäuschen, Steinschmuck, Keramik aus der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.10
  • 10
Ratgeber
14 Bilder

WALNUSSPLÄTZCHEN

Nächsten Sonntag ist der 1.Advent. So allmählich kann man schon mit Plätzchen backen anfangen. Meiner Familie schmecken die Plätzchen vor Weihnachten immer noch am besten. Da nächste Woche meine Tochter mit Enkelin mich besuchen kommen, habe ich die letzten Tage schon einige Plätzchen gebacken. Als erstes möchte ich hier meine "WALNUSS PLÄTZCHEN" vorstellen: 500 Gr. Mehl 200 Gr Zucker 400 Gr Butter 300 Gr Walnuß oder Mandeln 2 Eier 1 Vanillezucker Alles zusammenkneten, den fertigen Teig 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.10
  • 9
Ratgeber
19 Bilder

EVAS LIEBLINGSKUCHEN ZU OSTERN

Für den Fall, dass Ihr zu Ostern einen neuen Kuchen backen wollt, habe ich hier ein sehr schönes Rezept. Eva und Nicole haben ihn bereits zu ihrem Favoriten Kuchen ernannt. DER APFEL-QUARK-STREUSEL KUCHEN. Zutaten für den Teig: 375 gr Mehl --- (davon 2 Eßlöffel abnehmen) 175 gr Zucker 250 gr Butter ---schmelzen Zutatten für die Quarkmasse: 250 gr Magerquark 50 gr Zucker 25 gr Gries (sind ca 2 gehäufte Eßlöffel ) 2 Eigelb 1 Päckchen Vanillezucker 2 Eiweiß eventuell etwas Rosinen Ca. 700 gr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.10
  • 11
Kultur
vor der Pause waren sie alle ganz schwarz angezogen, unterbochen nur von einer  silberner Stern an einer langen Kette
11 Bilder

"STERN IN DUNKLER NACHT"

Wer am 19.Dezember Samstag Abend um 20 Uhr in Niederwalgern im Musik- und Kulturhaus war, der hat ein wunderschönes feierliches Konzert des N-JOY Chores unter dem Titel " STERN IN DUNKLER NACHT" erlebt. Es war ein adventliches Abendkonzert.Vorwiegend waren weihnachtliche Lieder zu hören. Mathias Heuser der Dirigent und Leiter des Chores begrüßte kurz vor Beginn die zahlreich erschienenen Zuschauer und stellte dabei Stefan Kröger aus Gießen vor, der mit seiner Geige zusätzlich zum Klavier den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.09
  • 1
Kultur
33 Bilder

Ein GEWINN FÜR DIE OBERSTADT

Am Donnertstag war ich in der Oberstadt, da fiel mir in der Wettergasse ein Geschäft auf, das ich bisher nie gesehen habe. Ich bin gleich reingegangen und blieb wie angewurzelt stehen, weil mich das ganze Ambiente so fasziniert hat. Ich schaute mich erst nur um, bis mich eine sehr nette junge Dame freundlich ansprach. Ich fragte sie, seit wann dieses Geschäft hier existierte. Da erfuhr ich, dass die offizielle Eröffnung an diesem Nachmittag sei und sie lud mich gleich dazu ein. Da ich leider...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.09
  • 16
Natur
20 Bilder

BLÜTENKELCH-KERZE

In meinem Rätsel "was ist das" hatte ich eine ganz besondere Kerze, die sich Blütenkelchkerze oder auch Tulpenkerze nennt, weil sie beim Abbrennen diese Form bekommt. Hier zeige ich Euch die einzelnen "Etappen" meiner Kerze. ich konnte mich nicht genug daran satt sehen, wie diese Kerze sich von mal zu mal veränderte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.09
  • 7
Kultur
16 Bilder

UNGARISCHES WEIHNACHTSKONFEKT

In Ungarn schmückt man den Weihnachtsbaum neben dem üblichen Baumschmuck, wie Kugeln, Strohsterne, Glasfiguren usw auch mit einer ganz speziellen Sorte von Weihnachstkonfekt. Auf ungarisch: "SZALONCUKOR". Ohne diesen Konfekt, der in Staniolpapier aller Coloers eingewickelt ist´, gibt es kaum einen geschmückten Weihnachtsbaum. Da es nach dem Krieg nur mit großem Glück und meistens nur durch Beziehung diesen Konfekt bekam, hat uns meine Mutter selber diese selber hergestellt. Uns haben sie sogar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.09
  • 19
Freizeit
Die Napoleonhütchen.
13 Bilder

NAPOLEON-DREISPITZ ZUM KNABBERN

Die Lieblingsplätzchen meines Sohnes zu Weihnachten sind die "NAPOLEONHÜTCHEN": Er hat schon danach gefragt, ob ich sie schon gebacken hätte, damit ich sie mitbringe, wenn ich zu den Feiertagen zu ihm fahre. Ohne diese Plätzchen fehlt ihm was auf dem Knabberteller. Zutaten für den Teig: 250 Gr Mehl mischen mit 1 Messerspitze Backpulver 65 Gr Zucker mischen mit 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 Fläschchen Rum Aroma 1 Eigelb 125 Gr Butter oder Margarine abgeriebene Schale 1 Apfelsine Zutaten für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.09
  • 12
Kultur
Eilasbeth Blochmann Platz
15 Bilder

NACHLESE ZU MARBURG B(U)Y NACHT

Ich hatte erst relativ spät die Gelegenheit Marburg b(u)y Nacht anzuschauen. Ich musste dann ganz schnell fesstellen, dass man mit dem Auto nicht voran kam, weil alle Strassen verstopft waren. So habe ich nur 2 Stationen angefahren die doch noch genügend Möglichkeit gaben, zu fotografieren. Am Wilhelmsplatz gab es die Ballons und am Elisabeth Blochmann Platz die Würfel. Beide Projekte haben mich durch ihren Farbwechsel fasziniert.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.09
  • 2
Natur
ein kleiner Stau
25 Bilder

IMPRESSIONEN VON DER ALTSTADT MIT EINER ÜBERRASCHUNG

Heute Vormittag habe ich mit einer Freundin einen Bummel durch die Oberstadt gemacht. Es war noch vor 11 Uhr und einige Geschäfte hatten sogar noch zu. Viele Menschen waren noch nicht unterwegs, dafür aber um so mehr Autos, die Ware angeliefert haben, sie verbreiteten einen nicht unbedingt angenehmen "Duft" nach Benzin und Abgase. Teilweise war es auch ziemlich eng zwischen den Autos und den Häusern, so dass man sich ganz "dünn" machen mußte, um vorbeizukommen. Das ist natürlich nicht zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.11.09
  • 10
Natur
13 Bilder

QITTENKÄSE UND QUITTENMARMELADE

In Ungarn hatten wir einen Quittenbaum in unserem Garten und zu Weihnachten machte meine Mutter immer "Quittenkäse", die sie in kleine Würfel teilte. Nach dem Krieg gab es ja kaum Süßigkeiten die man zu erschwinglichen Preisen kaufen konnte und so hatten wir als Ersatz für Schokolade doch was zum Naschen. Dieses Jahr bekam ich von einer Freundin ein Tüte voll Qutten geschenkt und ich habe mich mit großer Freude gleich dran gemacht, diese "Quttenkäse" aus meiner Kindheit zu machen. Zubereitung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.11.09
  • 8
Freizeit
7 Bilder

frohe Ostern!

Hallo liebe "myheimatler", ich wünsche Euch allen ein erholsames, sonniges und wunderschönes Osterfest mit viele bunten Ostereiern. Viel Spaß beim Verstecken und Suchen!! viele liebe Grüße Friederike

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.09
  • 8
Freizeit
10 Bilder

Einen schönen und harmonischen 1. Advent wünsche ich allen Usern

Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz in allen Herzen, Weihnachtslieder, Plätzchenduft, Zimt und Sterne in der Luft. Garten trägt sein Winterkleid, wer hat noch für Kinder Zeit. Leute packen, basteln, laufen, grübeln, suchen, rennen, kaufen, kochen, backen, braten, waschen, rätseln, wispern, flüstern, naschen, schreiben Briefe, Wünsche, Karten, was sie auch von dir erwarten. Doch wozu denn hetzen, eilen, schöner ist es zu verweilen, und vor allem dran zu denken, sich ein Päckchen "Zeit"...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.11.08
  • 6
Ratgeber
12 Bilder

Rezept: Vanille Kipferl nach Ungarischer Art ohne Ei!

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch heiß in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.08
  • 6
Freizeit
Aufbau des Glühweinstandes - Weihnachtsmarkt 2008 | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Der Aufbau des Weihnachtsmarktes an der Elisabethkirche hat begonnen...

21.11.2008 Der Aufbau des Weihnachtsmarktes an der Elisabethkirche hat begonnen... Am Donnerstag vormittag wurde auf den neu gestalteten Aussenflächen mit dem Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes begonnen. Das wichtigste Bauwerk, der Glühweinstand, wurde zuerst errichtet. Auf einem schon angebrachten Werbehinweis ist bereits zu lesen, dieses Jahr gibt's auch weißen Glühwein... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.08
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.