Walkenried

Beiträge zum Thema Walkenried

Natur
Roland in Neustadt
55 Bilder

H A R Z: ZU Besuch im Luftkurort NEUSTADT/SÜDHARZ

Der Luftkurort Neustadt liegt im Südharz abseits der nach Nordhausen führenden Bundesstraße B4. Dadurch ist Neustadt  ein sehr ruhiger Kurort, der sogar den, bis Dezember 2029 befristeten Titel heilklimatische Kurort trägt. 1377 erfolgte die erste Erwähnung des Ortes. Bereits im Jahre 1417 gab es die, oberhalb des Ortes Neustadt befindliche, Burg  Hohnstein  und das Amt Hohnstein als Eigentum der Grafen von Stolberg. Die Fachwerkstadt Stolberg, mit dem über die Stadt thronenden Schloss der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 14.06.20
  • 2
  • 10
Kultur
Ruine der gotischen Klosterkirche
31 Bilder

H A R Z: Ein virtueller Besuch im KLOSTER WALKENRIED

Am südlichen Rand des Harzes gelegen befindet sich der bekannte Klosterort  und Luftkurort Walkenried. Er wurde im Jahre 1085 gegründet und hat seit 2010  den Status eines UNESCO Weltkulturerbes. Die Gründung des Klosters geht auf das Jahr 1127 zurück. Damals war das ganze Gebiet eine Sumpflandschaft. Die Zisterzienser - Mönche schafften es, daraus eine Teichlandschaft mit 365 Teichen und ein zur Goldenen Aue gehörendes fruchtbares Ackerland  zu schaffen. 1290 erfolgte die Weihe der gotischen...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 10.06.20
  • 3
  • 12
Kultur
37 Bilder

Klostermarkt in Walkenried

Am Wochenende fand der jährliche Klostermarkt in Walkenried statt. Über 30 Klöster aus Deutschland , Österreich und Tschechien waren vertreten . In zahlreichen Ständen boten sie ihre Produkte an . Es gab Matroschkas , Kerzen , Selbstgebrannten , Seifen u.v.m. zu kaufen . Sehr viele Menschen nutzten das schöne Wetter zu einen Bummeln über den historischen Markt . Zahlreiche Veranstaltungen rundeten das vielfältige Treiben ab . An einen Stand entdeckte ich die Familie Wiegleb aus Auleben . Gerdi...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 25.09.16
  • 6
Kultur
Triebwagen "Ellrich"
14 Bilder

Zugtaufe anlässlich 25 Jahre Mauerfall

- Es war für viele Menschen der Region ein bewegender Moment, als sich vor 25 Jahren am 12. November 1989 die Tore am Tunnel durch das Himmelreich öffneten. Endlich war es wieder möglich auf der "Südharzstrecke" mit dem Personenzug in die benachbarten Städte und Ortschaften zu fahren. Bis dato verkehrten nur Güterzüge zwischen Nordhausen in der DDR und Herzberg in der BRD. Zur Erinnerung an diesen geschichtsträchtigen Moment wurde ein Triebwagen der Baureihe VT 648 auf den Namen der Stadt...

  • Thüringen
  • Ellrich
  • 10.11.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.