Waldecker Land

Beiträge zum Thema Waldecker Land

Natur
Ederauenweg
8 Bilder

Die Ederauen

Der heutige Spaziergang führte uns bei Anraff in die Ederauen. Aufgrund der nassen Verhältnisse benutzten wir den geteerten Weg Eder aufwärts bis Bergheim und an der anderen Seite wieder zurück. Man konnte spüren, wie die Natur in Lauerstellung auf den Frühling wartet! Bald werden die, durch Jahreszeit bedingt, abgestorbenen Gewächse durch neues, frisches Grün überdeckt. Ein Urwald wird sich weiter entwickeln.

  • Hessen
  • Edertal
  • 15.03.15
  • 1
Natur
Eingang zu "Hessens schönsten Garten"
5 Bilder

Im Königsquellenpark ...........

.... hat man "Luft gemacht"! Büsche und Sträucher aus der Landesgartenschau (2006) hatten sich im Laufe der Jahre recht üppig entwickelt, ein "Durchblick" war kaum noch möglich. Nun wurden sie "auf den Stock" zurückgeschnitten und freie Sicht ist b.a.w. geschaffen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 06.03.15
  • 2
Kultur
Und doch ist er gefüllt! Aus meinen Beobachtungen heraus, ist der Wasserstand nicht von "Regenwetter" abhängig!
3 Bilder

Wie anno dazumal...

... war auch heute der Totenpfuhl wieder gefüllt und zugefroren! Erinnerungen an die Jugendzeit werden wach, als wir hier ein "Eisstadion" in der Natur nutzen konnten!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 22.02.15
Kultur
Sicherlich eines der letzten Fotos vor dem Abriss! | Foto: Aus Archiv Jürgen Wedler
8 Bilder

Die erste Wasserleitung.....

…..für Hüddingen war im Jahre 1936 unter Bürgermeister Konrad Kraushaar erbaut worden. In einem verlassenen Stollen an der Ostseite des Dietrichshagen wurde eine Quelle entdeckt und für tauglich befunden. Nun wurde von hier eine Rohrleitung in den Ort verlegt. Um entsprechenden Wasserdruck zu erreichen, musste zunächst die Quelle in einer entsprechenden Höhe über NN und dem dann auch das Bassin zu Verteilung entsprechen. So konnte das Ganze ohne Pumpen funktionieren! Allerdings waren dann auch...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 22.02.15
Natur
24 Bilder

Eine schöne Winterwanderung

Der Bericht über Hüddingen und Umgebung mit Schnee, von Willi Günter Glietsch, den ich morgens gelesen hatte, ließ mich an unserem Vorhaben zweifeln! Aber nach dem Zustieg von Heinz-Adolf war nach wenigen Worten geklärt, daß wir es doch wagen wollen! Die seit längerer Zeit auf dem Plan stehende „Bathildishütte“ wurde unser Ziel. Da Leas Frauchen und Herrchen wegen Krankheit es nicht konnten, durfte/musste sie wieder mit uns. Auf dem Parkplatz bei der Gellershäuser Grillhütte angekommen, ging es...

  • Hessen
  • Edertal
  • 15.02.15
  • 4
Freizeit
18 Bilder

Winterspaziergang

Schon ein paar Kilometer hinter Reinhardshausen liegen 10 cm Schnee und wir haben dort heute bei herrlichem Sonnenschein einen Winterspaziergang gemacht. Gleich hinter Reinhardshausen (an der B 253) ging es los. Wir waren an der Jägersburg (eine Burg gibts da allerdings nicht mehr) und bei den Süntelbuchen. Es gibt dort einen gekennzeichneten Rundweg, für den man ( bei Schnee) ungefähr 1,5 Stunden braucht.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 07.02.15
  • 3
  • 10
Kultur
Wacholder-Stübchen
6 Bilder

Das Wacholder-Stübchen

Es gab einmal eine Zeit, als es noch kein Internet etc. gab und das „Jungvolk“ noch mehr von der Natur „in Anspruch“ genommen wurde. Man baute sich „erlaubter oder unerlaubter Weise“ Hütten, um feiern zu können. So auch oberhalb von „Busemanns Köppel“ in Altwildungen. Heute etwas älter gewordene Herren oder leider auch schon verstorbene, errichteten das „Wacholder-Stübchen“. Viele Jahre diente es insbesondere der Feuerwehr als Grill/Fetenhütte und auch zum natürlichen Fernsehen. Nun steht das...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.02.15
  • 2
Kultur
Der Anfang! Das gesamte Gebäude-Umfeld fehlt noch. | Foto: Archiv Bürgerverein
2 Bilder

Ein langer Weg

Mit der Auflösung der Domäne Altwildungen zum Ende des 2. Weltkriegs wurde das Areal recht bald "Die Holzfachschule" >http://www.holzfachschule.de/< oder auch im Volksmund "Brettergymnasium". Nach und nach entwickelte sich ein kleines "Internatsdorf" mit Unterkünften, Lehrsälen, Werkstätten, Wirtschaftsgebäuden etc. Schüler aus aller Herren Ländern waren und sind zu Gast. Höhen und Tiefen wirtschaftlicher Art mußte das Unternehmen meistern. Bisher ist immer ein Rezept zur Gesundung gefunden...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.01.15
  • 2
Kultur
Eine Katasterzeichnung vom früheren Dülfershof zeigt u. a. die damaligen Bezeichnungen der Himmelsrichtungen:   Abend=Westen, Mitternacht=Norden, Morgen=Osten, Mittag=Süden
4 Bilder

Als man "Norden, Süden, Westen, Osten" noch nicht kannte!

Freitag, 26.01.2015, 19:30 Uhr war es soweit. Myheimat-Reporter Jürgen Wedler hatte zu einem „DIA-Abend“ in das DGH eingeladen. In mühevoller Arbeit über einige Jahre hinweg, hatte er historische Fotos über Hüddingen zusammengetragen und für diesen Abend vorbereitet. Erste Eindrücke dieser Art waren kürzlich durch mich zufällig über die Beiträge „Geschichten über Hüddingen“ bei Myheimat und in der lokalen WLZ-FZ erschienen. Wie in einem Krimi waren die Besucher an die Leinwand gebannt....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.01.15
  • 1
Kultur
Anno dazumal | Foto: WLZ 11.12.1986
4 Bilder

Geschichten über Hüddingen (7)

Meine Berichte "Geschichten über Hüddingen" Mitte Dezember des vorigen Jahres haben zu meiner Freude, insbesondere in der Region, viel Aufmerksamkeit geweckt! Die lokale Myheimat-Presse, die WLZ-FZ, hat die Beiträge aufgenommen und bereits teilweise veröffentlicht. Aus der Bevölkerung kommt viel Resonanz. So bin ich heute in den Besitz eines WLZ-Zeitungsartikels zum Thema vom 11.12.1986 gekommen. Manfred Daume aus Edertal hat ihn im Nachlass seiner Mutter gefunden. Ich habe versucht, die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.01.15
  • 3
Poesie
So sieht es heute in Sachen Energie hier aus.
3 Bilder

Wird sie kommen, die "Monsterstromautobahn"?

Auch durch unsere Region soll sie führen!! Wie wird dann das "Umfeld" aussehen? Muß sie sein? Lobbyisten? Da zwar überall von der schwarzen Null die Rede ist, spielt es doch trotzdem in vielerlei Hinsicht keine Rolle ob Peanuts-Kosten entstehen! Also dürfte das auch bei einer "Erdverlegung" keine Rolle spielen!??

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.01.15
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Schloß Friedrichstein vom Osten her
2 Bilder

Gegenlicht

Der Neujahrstag 2015 hat uns einen herrlichen Sonnentag beschert. Da war vormittags und nachmittags "raus in die frische Luft" angesagt. Auch der Fotoapparat war da Pflicht. Aufnahmen gegen die Sonne waren ein Anreiz und Versuch wert.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.01.15
Poesie
Die bösen Geister fliegen vondannen
5 Bilder

Der Beginn des Jahres 2015

Silvester während der Jugendzeit -und ein bisschen länger- ein besonderer Tag! Der Ausklang des Jahres verlangt besondere "Kräfte". Zunächst wird das Vertreiben der "bösen Geister" durch Knallkörper und Raketen eine besondere Aufgabe. Etwas älter geworden, kommt das Feiern mit möglichst viel "Dopingmitteln" hinzu! Am Neujahrs-Morgen ist "Ruhe im Schiff" geboten. Der Müll auf der Straße und im Partyraum kann warten. Aber dann zeigt sich das neue Jahr, die "Feuerwerkswolken" verschwinden am...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.01.15
  • 2
Poesie
Allen Lesern.
3 Bilder

Zum Jahreswechsel 2014 - 2015 .....

wünsche ich allen Lesern alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen, Erfolg und Glück. Gleichzeitig bedanke ich mich herzlich für Eure guten Wünsche!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 30.12.14
  • 8
Freizeit
Von Schloß Waldeck bis Anraff
6 Bilder

Vom Roten Berg westwärts...

Bei - 6° C , aber Sonnenschein, machte sich Lea mit mir auf Sonntag-Vormittag-Tour. Ziel war der Rote Berg, zwischen Altwildungen und Wega. Von dort aus sind die Panoramabilder entstanden. Bitte Lupe benutzen!!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 28.12.14
  • 2
Kultur
Philipp-Nicolai-Kirche Altwildungen
17 Bilder

Einweihung der neuen Orgel

„Es ist vollbracht“, sie ist fertig: >http://www.myheimat.de/bad-wildungen/kultur/orgel-der-philipp-nicolai-kirche-altwildungen-d2641115.html Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde heute, am 4. Advent 2014, wie vorgesehen, die neue Orgel ihrer Bestimmung übergeben. Neben dem „Singkreis Alt-Wildungen“ und der „Liedertafel 1871 Alt-Wildungen“ war das „Marburger Oktett“ eine besondere Attraktion unter den Mitwirkenden. Anwesend waren auch die Orgelbauer der Fa. Rensch aus Lauffen, die den...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 21.12.14
Kultur
Um 08:00 Uhr vor der Schule
6 Bilder

Zur Weihnachtszeit

"Opa, morgen Früh gehen wir zur Kirche und singen Lieder, da kannst du ja mal kommen"! Die Grundschule Altwildungen wollte mit allen Kindern gemeinsam musizieren. Da im Gebäude kein Saal/Aula vorhanden ist, hatte Pfarrer Hartge in die Philipp-Nicolai-Kirche eingeladen. Um 08:00 Uhr wurden die Kinder unter Glockengeläut von ihren Lehrern zur Kirche begleitet. Bei Kerzenlicht trugen die einzelnen Klassen Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit vor, nachdem der Pfarrer jeweils Ausschnitte aus der...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 19.12.14
  • 3
Freizeit
Enten auf dem Sonderteich
7 Bilder

Jahresabschlußessen

Brauch bei unserer Wandergruppe ist, zum Jahresende ein gemeinsames Essen, also mit Ehefrauen, einzunehmen. Die Wandergruppe besteht aus vier Senioren, von denen zwei durch Schlaganfall-Erkrankungen leider nicht mehr aktiv sein können. So machten sich die restlichen zwei Opas auf den Weg nach Odershausen. Die Stadt am Rande durchquert ging es vorbei am Sonderteich, durchs Helenental h i n a u f zum Ziel. Dort angekommen, wurde zunächst versucht den „Kletterschweiß“ zu beseitigen. Das Timing...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 14.12.14
Kultur
Die Straße von Hundsdorf her als Rodelbahn "um die Kirchenkurve"... | Foto: aus Küttner-Archiv
9 Bilder

Geschichten über Hüddingen (2)

Vor einem halben Jahrhundert, als es noch richtigen Winter gab! Der Schnee erreichte grundsätzlich Wintersporthöhen. So konnte man überall auf Dorfstraßen und an Hängen rodeln oder Ski laufen. Selbst die Durchgangsstraße wurde zur Rodelbahn. Die holprige, noch nicht geteerte Straße, wurde zwar vom Schnee mit einem „Zug-Schneepflug“ geräumt, aber der verbleibende, dann feste Schnee, eignete sich gut als Rodelbahn und auch für Pferde-Schlitten im Durchgangsverkehr. Hin und wieder kam dann auch...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.12.14
  • 2
Kultur
Hüddingen in den 1950igern | Foto: aus dem Küttner-Archiv
3 Bilder

Geschichten über Hüddingen (1)

Myheimat hat mich in den Besitz wertvoller Fotos von anno dazumal gebracht! Die Tochter des Hüddinger Volksschullehrers aus den 1950iger Jahren hat myheimat entdeckt und Berichte aus Hüddingen gelesen. Daraufhin ist sie, Heide Lemhöfer, Kollegin geworden. Kontakte wurden bald hergestellt und der Beitrag eingestellt: http://www.myheimat.de/frankfurt-am-main/kultur/sc... Nun wollen wir gemeinsam die alten Schätze vorstellen. Ewald Küttner war Lehrer der einklassigen Volksschule in Hüddingen...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.12.14
  • 1
Kultur
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt..........
3 Bilder

Zum 1. Advent

Ein "zugezogener Tag" hat uns hier heute begleitet! Dennoch werden unsere Herzen für die Vorweihnachtszeit geweckt. Überall ist man wieder bemüht, Zeichen zu setzen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 30.11.14
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Biogasanlage

Seit einigen Jahren ist die Biogasanlage in Altwildungen in Betrieb. >http://www.naturkraft-region.de/de/projekte/standorte/standortdetails.html?tx_browser_pi1[showUid]=540&cHash=01fe1695a2< Nennleistung: 365 kW/h Energieerzeugung: 3.000.000 kW/h + Wärme (jährlich Inbetriebnahme: 2011 Betreiber / Betreiberform: GmbH & Co. KG / Gemeinschaftsanlage Beschreibung: Naßfermentation: Einsatz Silage, Gülle, Mist Wärmekonzept: 2 Bauernhöfe + Holztrocknung Führung / Informationen vor Ort nach Absprache...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 23.11.14
Kultur
Die neue Füllung der "Kruzifix-Nische"
3 Bilder

Durchblick

Ein Bildhauer, Schwiegervater des Försters, verbrachte seinen Lebensabend im Hüddinger Forsthaus. Als Geschenk an die Gemeinde formte er in den 1950iger Jahren ein Kruzifix für die Kirche. Durch eine Kompromisslösung fand es eine Bleibe an der Außenfront neben dem Portal. Eine Nische wurde eigens dafür in die Wand geschlagen. Hier war es viele Jahre zu sehen, bis bei Errichtung eines Aufbahrungsraums neben der Kirche, die Verlegung erfolgte. Nun war die Nische über Jahre ohne Inhalt! Aber heute...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.11.14
Natur
"Der Anfang" von Gerhard Hesse, Wellen
20 Bilder

Der "Warzenbeißer Kunstweg" im Nationalpark

Bei schönem Wanderwetter führte uns der Weg in unseren Nationalpark. Vom „Eisernen Tor“ (seit Auflösung des Gatters nur die Pfosten vorhanden) gehen wir hinab ins Banfetal. Gleich zu Beginn treffen wir auf den „Warzenbeißer Kunstweg“, der nach unserem letzten Besuch angelegt wurde. Die uns begegneten Kunstwerke haben wir im Bild festgehalten. Im Tal angekommen, erkundeten wir die gegenüber liegende Seite bachaufwärts. Hier fanden wir im Gehölz einen roten Luftballon mit Karte, wohl von Belgien...

  • Hessen
  • Edertal
  • 26.10.14
Freizeit
6 Bilder

Baumwipfelpfad Rügen

Barrierefrei und mit einer leichten Steigung von 6% und von oben eine herrliche Aussicht. Der Fußweg schraub sich über mehrere Etagen bis in 40 Meter Höhe und umrundet eine 30 Meter hoche Buche.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 25.10.14
  • 3
  • 10
Freizeit
3 Bilder

Bestrickend

Unser Osterei hat einen Wintermantel bekommen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.10.14
  • 6
Kultur
Herrenhaus "derer von.."                                                  heute:  Rudolf-Lorenz-Stiftung
11 Bilder

Die "Rudolf-Lorenz-Stiftung"

Im Gespräch mit einem bekannten Ehepaar in der Schloßstraße wurde ich auf deren Ziel aufmerksam! Sie wollten ihren ehrenamtlichen Aufgaben in der „Rudolf-Lorenz-Stiftung“ nachkommen. Da ich nur vom Hörensagen informiert war, wurde ich eingeladen, das Innere des Hauses kennenzulernen. Dieter führte mich durch die Räume, stellte mir die Schätze vor und berichtete über die Stiftung. Rudolf Lorenz, ein „Buchhändler“ und Heimatforscher hatte aus der Region viele Erinnerungs-stücke, wie Bücher,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 14.10.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.