Vogelfütterung

Beiträge zum Thema Vogelfütterung

Natur
Kopfkappe und Kinn sind bei den Männchen schwarz
7 Bilder

Erlenzeisig

Am Futterplatz haben sich neben Feldsperlingen, Blaumeisen, Kohlmeisen und Amseln auch einige Erlenzeisige eingefunden. Die Damen hatten mit Anstand geteilt, die Herren hatten immer wieder gefightet, trotz genügend Futterangebot. Wollten sie mit ihrem Kräftemessen vielleicht schon die Weibchen beeindrucken?

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 22.02.15
  • 2
  • 6
Natur
Hallo, ich habe auch Hunger... ( rechts das Erlenzeisigweibchen)
11 Bilder

Zoff um Futter

An meinem Vogelfutterhaus ist zur Zeit viel los. Hatte noch einen Rest vom Körnerfutter, den ich verteilt habe. Meisen aller Art, Sperlinge und neuerdings auch Erlenzeisige besuchen fleißig meine Futterstelle. Es macht richtig Spaß die Piepmätze zu beobachten. Da spielen sich ab und zu dramatische Szenen ab. Die Erlenzeisig Männchen sind ganz besonders "rabiat", wenn sie mal im Häuschen sich breit gemacht haben , um sich satt zu futtern. Ich konnte beobachten, wie 3 Männchen ganz energisch ihr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.13
  • 9
Natur
Existenzkampf in der Natur. Bei geschlossener Schneedecke werden die Nahrungsressourcen heiß umkämpft. Resolut setzten sich an der Gitterfuttersäule die einzelnen Individuen mit regelrechten Drohgebärden sogar gegen ihre Artgenossen durch, die bei geschlossener Schneedecke hier an der gut zugänglichen Nahrungsquelle als Konkurrenten gesehen werden.
18 Bilder

SCHNEE - INTERMEZZO - ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN IN BURGWEDEL - DER MÄRZ 2013 - Ein wechselhafter Monat... KONTRASTPROGRAMM IN DER NATUR

Vom Fahrrad auf den Schlitten. So lautete das Motto des Tages, Sonntag 10. März 2013, denn die Natur ist seit der vergangenen Nacht wieder mit einer, die Landschaft in einen weißen Mantel hüllenden, geschlossenen Schneedecke überzogen. Die Natur, die gerade wieder begonnen hatte Farbe zu zeigen, erscheint nun abermals, nachdem wir den grauen Winter überstanden glaubten, in Weiß-, Schwarz- und Brauntönen. In der vergangenen Woche konnten wir die ersten Falter und Fledermäuse beobachten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.03.13
  • 14
  • 2
Natur
3 Bilder

Neues vom Vogelhaus

Mit dem schlechteren Wetter sind die Meisen auch wieder da. Die neue Säule für die Erdnüsse ist der Hit! Das Fotografieren bleibt schwierig. Gegen den hellen Himmel werden die Vögel Silhouetten; und mit Blitz durch die Doppelverglasung ist auch tricky.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 09.03.13
Natur
"Fressmeile"
5 Bilder

Neues vom Vogelhaus

Heute schien endlich mal die Sonne! Und so entpuppte sich, bei Licht besehen, der Vogel, den ich im trüben Gegenlicht für eine Goldammer gehalten hatte, nun als eher blasser Erlenzeisig. An der Futterstellen hat die Besetzung gewechselt: Waren bisher vorwiegend Meisen und Finken zu Gast, haben sich mittlerweile die Zeisige durchgesetzt. Interessant ist es auch, das Verhalten der Vögel zu beobachten. Die Meisen sind eher gesellig, picken auch ohne Streit zu mehreren am Futterstrumpf. Die Zeisige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 02.03.13
  • 1
Natur
45 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - Beobachtungen an der Futterstelle - Teil 2

Die Winterfütterung der Vögel ist für Jung und Alt Natur erleben pur - direkt vor der Haustür. DAS sogar in Großstadtgebieten. So manche außergewöhnliche Beobachtung kann dabei gemacht werden, denn auch in der Vogelwelt gleicht nicht ein Individuum dem Anderen. Die kleinen Rotkehlchen, die sich im Sommer hauptsächlich von Insekten ernähren suchen im Winter überwiegend hochbeinig über den Boden hüpfend nach Futter. Sie bevorzugen dann Fettflocken aber auch kleine Nussstückchen und kleinere...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.02.10
  • 21
Natur
Der Eichelhäher sucht sein Frühstück, eine Erdnuss
10 Bilder

So wie es bei den Gartenvögeln im alten war - bleibt es auch im neuen Jahr!

Die Garten- und Waldvögel haben den Futterplatz wieder voll angenommen und am 3. Januar 2010 sind sie fast wieder alle da. Amsel, Eichelhäher, Elster, Meisen, Buchfinken, Grünfinken, Erlenzeisige, Goldammern, Rotkehlchen, Wintergoldhähnchen, Sperlinge, Zaunkönig, Gimpel und evtl. Heckenbraunelle, da bin ich mir aber nocht nicht so sicher... Da gibt es noch den ein oder anderen Vogel den kann ich noch nicht so richtig einordnen, vielleich gelingt es mir noch, der Winter ist noch lang! Bei...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.01.10
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.