Villa

Beiträge zum Thema Villa

Kultur
3 Bilder

Villa Max Küppers Duisburg

Die Villa Max Küppers ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in unmittelbarer Nähe zur Duisburger Universität und zum örtlichen Zoo. Da sie auf den ersten Blick ziemlich unauffällig wirkt, lohnt es sich schon, ihr einen kurzen Besuch abzustatten. „Das Wohnhaus Mülheimer Str. 214 und das Garagengebäude quer zur Straße Zum Drachensteig 1 wurden 1929/30 im damals mit ,Walddreieck' bezeichneten Areal südlich der Mülheimer Straße unweit vom Duisburger Stadtwald und Grenze zu Mülheim-Speldorf erbaut....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.01.15
  • 1
  • 3
Poesie

Weihnachten wurde unter dem Baum entschieden

Liebe Leserin, lieber Leser, und hat es gestimmt? Wurde Weihnachten unter dem Baum entschieden? Wie war es bei Ihnen? Hatte der Werbeslogan recht? Haben Sie beim Hype mitgemacht? Oder haben Sie sich dem Konsumrausch entziehen können? Aber es stimmt schon: Weihnachten wird unter dem Baum entschieden. Was gehört denn eigentlich unter den Baum? Der Stall von Bethlehem mit allem, was dazugehört. Was heißt das? Da unten steht keine Villa Protzo (von Protzen), sondern ein einfacher Stall. Da findet...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.12
  • 10
Kultur
Villa Lademann, auch Lilienthal-Burg genannt, in Babelsberg (Potsdam), in der Karl-Marx-Straße 66

Villa Lademann, auch Lilienthal-Burg genannt, in Babelsberg (Potsdam)

Die Villa Lademann, auch Lilienthal-Burg genannt, befindet sich in der Potsdamer Villenkolonie Neubabelsberg, in der Karl-Marx-Straße 66. Sie wurde von Gustav Lilienthal (1849–1933), dem Bruder von Otto Lilienthal, im Jahre 1895 erbaut. Deshalb ist diese Villa auch unter der Bezeichnung „Lilienthal-Villa“ bekannt. Auftraggeber war Generalleutnant und der Kommandeur verschiedener Infanterie-Regimenter, Oskar Lademann (1840–1930), der auch Leiter der Kadettenanstalt Lichterfelde war. In den...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.04.10
Freizeit
13 Bilder

Villa Nordstern

Hier einige (nicht alle) Informationen zur Villa Nordstern: -Villa gehörte einst Hermann Manske, Gründer der Hannoverischen Zementwerke in Teutonia Hannover-Misburg und Germania Höver. -Die Villa wurde ca. 1896 gebaut und wurde nach einem Pferd benannt, da der damalige Besitzer auch Pferdezüchter war. -Nach seiner Pleite (Datum ist mir unbekannt) übernahm die Stadt die Villa und baute sie zum Kinderheim um. Zurzeit steht sie leer und gehört der HRG (Hannover Region...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.02.09
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.