Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Kultur
6 Bilder

Führung im neuen Friedberger Museumsdepot

Diesmal lud die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele zu einer Führung in das neue Friedberger Museumsdepot ein. Der dafür stehende eher unauffällige Hallenbau war gar nicht so schnell zu finden, wenn man es nicht schon wusste. Denn gerade weil er innen Friedberger Museumsschätze beherbergen wird, verzichtete man auf eine Aufschrift zur Erkennung. Nachdem klar war, dass während der Schlossrenovierung der Museumsbestand ausgelagert werden musste, entschied der Stadtrat 2014, nicht Räume...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.16
  • 2
  • 5
Kultur
Rebe

Hildegard hilft bei Zahnfleischerkrankung auch mit einem ihrer Mittelchen

Zahnfleischerkrankungen "Aber wem das Fleisch um die Zähne faul und wessen Zähne schwach sind, der lege warme Rebasche in Wein, wie wenn er eine Lauge machen wollte, und dann wasche er mit jenem Wein die Zähne und das Fleisch, das um die Zähne ist. Und das tue er oft, und jenes Fleisch wird gesund werden und die Zähne werden fest. Aber wenn seine Zähne gesund sind, wird diese Waschung ihnen nützen und sie werden schön." Mit der Rebaschenzahnpflege, liegt ein Heilmittel gegen· Zahnfleischbluten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.16
  • 1
  • 2
Kultur

Das Niesen

Das Niesen ,;Wenn das Blut des Menschen in seinen Adern nicht munter und rasch ist, sondern daliegt, als ob es schliefe, und wenn auch die Säfte in ihm nicht rasch, sondern nur träg fließen, bemerkt dies natürlich die Seele und erschüttert durch das Niesen den ganzen Körper und lässt das Blut und die Säfte des Menschen wieder aufwachen und in ihre richtige Verfassung zurückkehren. Würde nämlich das Wasser nicht durch Stürme und Überschwemmungen in Bewegung gehalten werden, würde es faulig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.02.16
  • 5
  • 6
Kultur
Die Glienicker Brücke. Über die Brücke tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus.
23 Bilder

Die ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen

Bei unserem Besuch in Berlin, Dezember letzten Jahres fuhren wir auch in die Kreisfreie Stadt Potsdam, um das Schloss Cecilienhof zu besichtigen, wie ich schon berichtete. Gewichtig war schon die Fahrt über die Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam verbindet und ein legendärer Schauplatz während des Kalten Krieges war. Über sie tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus. In Potsdam hatte die Gruppe aus Bayern auch Zeit, die Stadt zu Fuß anzusehen. Aus dem Bus ausgestiegen fiel sofort...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.02.16
  • 7
  • 6
Natur
Warum warten, bis Fütterung ist, wenn man die Quelle weiß
5 Bilder

Nicht nur Hund und Katze leben gerne bei uns

Ob Hund Katze oder Wellensittich, bei uns fanden viele Tier eine Heimat. Leider habe ich noch nicht alle ausgegraben, Es waren mal auch Hasen und Häschen Meerschweinchen, Hamster und auch mal eine Maus im Käfig natürlich, Kanarienvögel und 6 wellensittich zu versorgen und gern zu haben. Nur die Ringelnatter durfte nicht ins Haus ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.16
  • 2
  • 9
Kultur
Joschi ist zwar kein Vogel, doch die Rose darf er schon schenken

Der Festtag des heiligen Valentin

Der Festtag des heiligen Valentin Die bekannten Lieder von der Vogelhochzeit wurden zu Ehren des heiligen Valentin gedichtet und gesungen, denn in Fabeln des späten Mittelalters steht geschrieben, dass an seinem Festtag die Vögel Hochzeit haben. Bei uns war darum früher der Valentinstag ein bedeutendes Fest, heute wird es als Tag der Freundschaft und der Liebenden gefeiert. Über den heiligen Valentin ist geschichtlich wenig überliefert. Der Legenden nach war er ein römischer Priester, der durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.16
  • 4
  • 8
Ratgeber

Es gibt unvernünftiges und vernünftiges Fasten mein Hildegar v. Bingen

Das unvernünftige Fasten "Wenn manche Menschen auf übertriebene Weise beim Essen enthaltsam sind, so dass sie ihrem Körper die richtige, angemessene Stärkung durch das Essen nicht gewähren, und wenn dann auch noch die einen inkonsequent und leichtfertig und die anderen mit vielen schweren Krankheitserscheinungen zu tun haben, dann kommt es manchmal vor, dass in ihrem Körper sozusagen heftige Unruhen entstehen, weil die Elemente in ihnen gegeneinander aufgebracht werden . " Wer vernünftiges...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.02.16
  • 5
  • 6
Lokalpolitik
Innenhof von Schloss Cecilienhof
5 Bilder

Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof.

Nach dem Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum ging es nach Potsdam. Dort erlebte die Gruppe aus dem Landkreis AIC FDB eine Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof. Leider durfte man keine Bilder vom Inneren des in den Jahren 1913 bis 1917 im englischen Landhausstil für den preußischen Kronprinzen Wilhelm und seine Frau Cecilie errichteten Bau machen. Hier lebte bis kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges die kronprinzliche Familie....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.01.16
  • 4
  • 12
Kultur
Anerkennende Worte fand darum  Provinzial Pater Alexander Holzbach für diese Unterstützung
29 Bilder

Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter vom letztjährigen Christkindlmarkt haben sich zu einem Dankabend anlässlich der Scheckübergabe bei den Pallottinern eingefunden.

Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter vom letztjährigen Christkindlmarkt haben sich zu einem Dankabend anlässlich der Scheckübergabe bei den Pallottinern eingefunden. Auch wenn das nasse Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten doch wieder 40400 € erwirtschaftet werden. Nach Abzug der Unkosten (Waren bei Metzgereien und Bäckern, Einkauf von Getränken, Bewachung, Regale und Elektromaßnahmen) konnten 37 000 € verteilt werden. So erhielt die Pallottinermission in Indien...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.01.16
  • 2
  • 2
Kultur
Geladen haben zum Neujahrsempfang Elisabeth Sedlmayr, Martin Manhart, Markus Ferber, Martin Höß, Herta Widmann und Paul Trinkl
15 Bilder

Volles Haus beim Neujahrsempfang der CSU Ottmaring und Rederzhausen

Volles Haus beim Neujahrsempfang der CSU Ottmaring und Rederzhausen im Ottmaringer Pfarrzentrum, als Gäste aus der heimischen Politik und aus den Verbänden der Einladung des Ortsvorsitzenden Paul Trinkl und der Stadträtin Herta Widmann folgten. Paul Trinkl begrüßte humorig die Gäste, deren namentliche Aufzählung kein Ende nehmen wollte. Ebenso den Ehrengast und Festredner, Europaabgeordneten und schwäbischen CSU Vorsitzenden, Markus Ferber. Mit einem Glas Sekt in der Hand lauschten die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.01.16
  • 3
  • 1
Kultur
31 Bilder

Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

Bei unserem Ausflug nach Berlin stand auch die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums auf dem Programm. Hier wurde den Besuchern Einblick in rund 1500 Jahre deutscher Vergangenheit vermittelt. Über zwei Etagen ging der Rundgang im Museum „Unter den Linden“, wo 8000 historische Ausstellungsstücke von Menschen, Ideen, Ereignissen und geschichtlichen Abläufen bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, erzählen. Schon als Erstes beeindruckte eine riesige Karte, die sich langsam veränderte und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.01.16
  • 2
  • 5
Kultur
Auis dem Nebel kommen sie gezogen
40 Bilder

„Segen bringen - Segen sein. Respekt für dich, für mich und andere in Bolivien und weltweit!“.

. Alle Jahre wieder ziehen sie von Haus zu Haus und sammeln milde Gaben: die Sternsinger. Was manch einer altmodisch findet, kommt bei vielen Kindern noch immer gut an. Zum Auftakt trafen sich darum aus allen Ecken der Diözese Augsburg - knapp 500 Sternsinger in der Friedberger Innenstadt. Beginn war in der Stadthalle, wo sich auch ein Hilfsteam von fast 100 Erwachsene und Jugendliche, sowie Landrat Dr., Klaus Metzger und der Leiter der Hauptabteilung kirchliches Leben trafen. Dann ging eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.01.16
  • 3
  • 7
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur
Vorsitzender Florian Fleig und Beirat Florian Wurzer bauen schon mal den Infostand auf
4 Bilder

Einen guten Rutsch ins 2016

Das Neujahrsfest vom 31. Dezember bis 1. Januar werden mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut begangen. Sie sollen – nach altem Volksglauben – die Mächte der Finsternis vertreiben. Diese Geisterreiter der Wilden Jagd, die Hexen und Spukgestalten der Silvesternacht. Wenn nach Mitternacht das neue Jahr eingeläutet und „angeschossen“ ist, wird mit Neujahrsliedern das Glück herbeigerufen. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.15
  • 7
  • 13
Kultur

Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥

Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.15
  • 14
  • 20
Lokalpolitik
Auf dem Weg
28 Bilder

Besichtigung des Plenarsaales

Der erste Programmpunkt in der Bundeshauptstadt war die Besichtigung des Plenarsaales. Hier erhielt die Gruppe nach der üblichen Sicherheitskontrolle, durch einen Referenten des Deutschen Bundestages Informationen zu den Themen: politisches Tagesgeschehen, wer sitzt wo im Parlament, was tut Ihr Abgeordneter, wenn er nicht im Plenarsaal ist und auch die Geschichte von diesem historisch bedeutungsvollen Gebäude. Durchaus durften auch Fragen gestellt werden, denn die Besucher waren unter sich. Im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.12.15
  • 2
  • 7
Lokalpolitik
57 Bilder

Die Gruppe erlebte die Berliner Nächte mit eindrucksvollen Lichtskulpturen und die Berliner Boulevard in einem weihnachtlichen Lichtermeer.

Berlin, Berlin – sie fuhren nach Berlin! Eine nette Gruppe aus dem Landkreis Aichach Friedberg fuhr auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Iris Eberl, nach Berlin. So kam auch eine Gruppe des engagierten CSU Stammtischs Friedberg in den Genuss neben politischen Stationen der Reise wie die Besichtigung des Plenarsaales, samt Vortrag über die Arbeiten und Aufgaben des Parlamentes im Reichstagsgebäude, auch touristische und unterhaltsame Stationen zu erleben. MdB Iris Eberl nahm sich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.15
  • 2
  • 9
Freizeit
Vom Bahnhof zur Innenstadt
46 Bilder

Ja wenn man eine Reise tut, kann man was erleben ;-)))

Wie jedes Jahr besucht der CSU Stammtisch einen Weihnachtsmarkt, meist mit der Bahn. So auch in diesem Jahr. Mit dem Bayernticket gelang man nach Nördlingen. Bevor jedoch der Weihnachtsmarkt besucht wurde, verband die Gruppe diesen Besuch mit einem Rundgang durch die einzigartige, mittelalterliche Altstadt. Natürlich ging der Spazierweg über die Stadtmauer, immer im Blick der 90 Meter hohen „Daniel“ Es ist der Turm einer der größten spätgotischen Hallenkirchen Süddeutschlands. Auf dem Weg...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 21.12.15
  • 5
  • 10
Ratgeber

Der Schlehdorn

Der Schlehdorn " ... die Frucht des Schlehdorn, nämlich die Schlehen, süße mit Honig und iss sie oft und die Gicht in dir wird weichen ... Aber wer schwach im Magen ist, der brate Schlehen in der Feuerflamme, d. h. er brutzle sie oder koche sie in Wasser und esse sie oft, und sie führt den Unrat und den Schleim vom Magen ab. Wenn er die Kerne mit isst, wird es ihm nicht schaden." Die Früchte der Schlehe sind gut bei Gicht und Magenleiden aller Art. Ernten Sie den Schlehdorn nach den ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.15
  • 8
  • 8
Kultur

Zum Namenstag meiner Tochter Barbara und zum Andenken an meine Schwiegermutter Babett

BARBARA zum Namenstag herzliche Glückwünsche Barbara ist eine sehr beliebte Heilige, von der man allerdings nichts Gesichertes weiß. Der Legende nach lebte sie im dritten Jahrhundert im heutigen Izmid in der Türkei und wurde während der blutigen Christenverfolgung unter Kaiser Maximinus Daia um 306 getötet. Die Beschreibung ihres Martertodes erfolgte erst im siebten Jahrhundert, ihre erste Darstellung in der Kunst stammt aus dem achten Jahrhundert. Vier Städte in Italien und im Nahen Osten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.15
  • 3
  • 7
Kultur

Zum Namenstag meiner Tochter Barbara und zum Andenken an meine Schwiegermutter

Schweinelendchen BARBARA 500 g Schweinelendchen Salz und Pfeffer 2 EL Butter 250 g kleine Äpfel 125 ml Weißwein, trocken 125 ml Sahne 4 TL Speisestärke 4EL Wasser 2 EL Meerrettich 1 Prise Zucker Die Lende in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, großzügig salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit Butter braten, bis beide Seiten gut gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Äpfel schälen, in zwei Teile schneiden und entkernen. Den Wein in die Pfanne geben und die Apfelhälften...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.15
  • 3
  • 4
Kultur
Meine kleine Schwester sollte keine heiße Suppe kochen

Die Xaver-Suppe wurde immer von meiner Oma gemacht

XAVER - SUPPE für den Teig 200 g Mehl 125 ml Rahm 125 g Butter 75 g Parmesan, gerieben ½ Tl Salz ½ Tl weißer Pfeffer 1 Prise Muskat 2 Eier 2 Eigelb 1 EL Petersilie, gehackt Für die Suppe 3 I Hühnerbrühe 2 EL Kerbel, gehackt 2 EL Petersilie, gehackt So wird’s gemacht In einem Topf verarbeitet man Mehl, Rahm, Butter und Parmesankäse bei schwacher Hitze zu einem festen Teig. Dann werden Salz, Pfeffer, Muskat, Eier, Eigelb und der Eßlöffel Petersilie darunter gemischt. Den Teig in eine Spritztüte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.15
  • 2
  • 6
Kultur
Nikolaustag. Mein Opa ist schon neugierig

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver herzlichen Glückwunsch.

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver oder Franz Xaver meinen herzlichen Glückwunsch. Franz Xaver wurde 1506 in Navarra geboren. Der junge Adelige studierte Theologie in Paris, wo er mit 27 Jahren Ignatius von Loyola traf und sich ihm anschloss. Er wurde 1537 zum Priester geweiht und half bei der Verfassung der Ordenssatzung der Gesellschaft Jesu. Im Jahre 1541 wurde er im Auftrag des Papstes und des portugiesischen Königs zur Mission nach Indien geschickt, wo er in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.15
  • 3
  • 4
Kultur
Im Stand der Frauenunion Friedberg gab es Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch
16 Bilder

Christkindlmarkt für arme Menschen in der Welt.

Vor 44 Jahren wurde ein einmaliger Vorweihnachtsmarkt ins Leben gerufen, der bis heute mehr als erfolgreich in Friedberg auflebt und immer größer wird. Fünf Tage bevor der Friedberger Adventsmarkt mit seinen vielen Buden öffnet, werden unter der Trägerschaft des Fördervereins für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg die Stände des karitativen Christkindlmarkt vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob schon mal besucht. Inzwischen beteiligten sich 18 verschiedenen Vereine, Jugendverbände,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.11.15
  • 3
  • 7
Ratgeber

Der Apfel, meint Hildegard von Bingen...

Der Apfel "Aber die Frucht jenes Baumes ist zart und leicht verdaulich und genossen schadet sie gesunden Menschen nicht ... Kranken aber schaden rohe Äpfel eher, weil sie schwächlich sind. Aber die gekochten und gebratenen sind sowohl für die Kranken als auch für die Gesunden gut. Aber wenn sie alt und runzlig werden, wie es im Winter geschieht, dann sind sie roh für Kranke und Gesunde gut zu essen." Für Gesunde ist der Apfel in jeder Form, gekocht oder roh, optimal, während der Kranke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.11.15
  • 3
  • 8
Natur
3 Bilder

Der Kürbis

Kürbis - seine Bedeutung in der Heilkunde Der Kürbis ist seit der Antike mehr als nur ein Lebensmittel. Mit über 90 Gattungen und zirka 900 Sorten gilt er als Symbol für die Vielseitigkeit und Launenhaftigkeit der Natur. Aufgrund archäologischer Funde wird vermutet, daß der Kürbis schon 5000 vor Christus von den Indios in Peru und Mexico angebaut worden ist. Der Kürbis zählt damit zu den ältesten Kultur- und Nahrungspflanzen in Amerika. Er erlangte auch eine sehr große Bedeutung in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.15
  • 5
  • 8
Ratgeber
Wermutkraut

Das Wermutöl nach H.v.B

Das Wermutöl " ... Wenn dann irgendein Mensch in der Brust und um die Brust Schmerzen leidet, so dass er davon hustet, den salbe ihn auf der Brust damit. Und wer an der Seite Schmerzen hat, den salbe dort und es heilt ihn innen und außen." Anwendung bei Rippenfellreizung (Rippenfellentzündung) , Brustschmerzen (Brustkorb, Mediastinum, Lungenwurzel), Bronchitis, Hillusdrüsen: 1 Teil Wermutsaft mit 3 Teilen Olivenöl und ein paar Tropfen echtem Rosenöl in eine helle Flasche geben und einige Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.15
  • 3
  • 3
Poesie

Wein ist ein wundervolles Geschenk der Natur

" ... der Wein ist das Blut der Erde und ist in der Erde wie das Blut im Menschen ... es· soll ein Mensch, der edlen, starken Wein trinken will, ihn mit Wasser mischen, damit seine Kraft und Wärme etwas geschwächt und gemildert wird. " Wein ist ein wundervolles Geschenk der Natur: Er liefert Vitamine und Mineralien, fördert die Verdauung, die Durchblutung und den Schlaf. Er kräftigt und regt an.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.11.15
  • 12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.