Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Kultur

Ich wünsche dir fröhliche Ostern und schöne Feiertage.

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit!   Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.17
  • 11
  • 12
Kultur

Einen schönen und stillen Karsamstag wünsche ich allen wohlgesonnenen Lesern

Ein altes Kirchenlied besingt den heilgeschichtlichen Hintergrund des Karsamstags: „Ach, so ist denn Jesus tot nach so vieler Qual und Not! Ohne Schönheit und Gestalt liegt im Grabe starr und kalt Jesus, der Gekreuzigte! Seele, sieh den Bräutigam, der zu dir vom Himmel kam, der dich liebte bis ins Grab, dir sein Blut und Leben gab, Jesus, der Gekreuzigte! Denke, was sein Herz empfand, als die letzte Kraft ihm schwand, als er dürstend, lechzend hing und im Sterben dich umfing, Jesus, der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.17
  • 3
  • 5
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Kultur

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn.

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und Kresser vor allem aber eine Suppe aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.17
  • 3
  • 3
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur

Einen gesegneten Palmsonntag wünsche ich euch.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.17
  • 3
  • 7
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Natur
Zwei Graugänse warten anscheinend auf uns
35 Bilder

Frühling in der Au

Herliches Wetter lockt richtig zum Spazierengehen ein.Das passiert zar jeden Tag, doch dieses Wetter führte uns etwas weiter und länger in die Natur. Wir begegneten zwei Graugänse, die uns schnatternd begrüßten. Kindergartenkinder sowie Schulkinder kreuzten unseren Weg, als sie fleißig den von dummen Menschen gemachten Müll aufräumten. Das Wetter stimmte sie fröhlich, auch bei solcher Arbeit. Auf dem Heimweg kreiste lange ein einsamer Storch um den Baywaturm. Ob er hier einen Platz für seinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.03.17
  • 5
  • 10
Kultur
36 Bilder

Hopfenblech meets "eine kleine Dorfmusik"

Hopfenblech meets "eine kleine Dorfmusik" Ein Schmankerl der besonderen Art erlebten die gut 200 Gäste im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen beim Gasthof Metzger. Im Zusammenspiel von vier leidenschaftliche Musiker vom Lech, dem HopfenBlech, erfuhren die Anwesenden mit der bekannten Kapelle "eine kleine Dorfmusik" aus Österreich einen Ohrenschmaus der besonderen Sorte. Schon vor der Zeit präsentieren „Hopfenblech“ ihre Musik den Menschen im Saal und spielten mit der Polka „Ich und der Mond“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.17
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
Vordere Reihe von links:

Renate Kigle (stellv. Ortsvors.), Matthias Stegmeir (Ortsvors.r), Christian Treffler (stv. Ortsvors.)

Hintere Reihe von links:

Georg Pfundmair, Thomas Treffler, Thomas Kraus,(alle Beisitzer),  Markus Pfaffenzeller (Schriftführer), Thomas Gutmann (Schatzmeister)

Berthold Schmidt, fehlt auf dem Foto

Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Rinnenthal

Bei der Jahreshauptversammlung bestätigten die Mitglieder des CSU Ortsverbandes Rinnenthal den bisherigen Ortsvorsitzenden Matthias Stegmeir und seine beiden Stellvertreter Renate Kigle und Christian Treffler wieder einstimmig in ihren Ämtern. Ebenso einstimmig wurden wieder Markus Pfaffenzeller als Schriftführer, Thomas Gutmann als Schatzmeister, sowie Thomas Kraus, Georg Pfundmair, Thomas Treffler und Berthold Schmidt als Beisitzer gewählt. Die Kassenprüfung werden weiterhin auch Conny Bradl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.17
  • 3
  • 2
Ratgeber

Das Schröpfen

Das Schröpfen "Schröpfen ist zu jeder Zeit nützlich und gut, damit die schädlichen Säfte und Schleime, die sich im Menschen befinden, vermindert werden ... Die aber viel weiches und fettes Fleisch haben, können sich in einem Monat zweimal durch Schröpfen Blut entziehen lassen ... " Das Schröpfen ist ein mögliches Entgiftungsverfahren bei Hildegard, das die schlechten und verschleimten Säfte (Lymphe) aus dem Körper zieht.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.03.17
  • 7
  • 6
Natur

Wissenswertes über den Mond

Wissenswertes über den Mond Der zunehmende Mond begünstigt die Entscheidungen, die bei Neumond getroffen wurden. Diese werden nun ohne große Schwierigkeiten umgesetzt. In der Phase des zunehmenden Mondes speichert der Körper Energie. Daher ist darauf zu achten, dass der Körper während dieser Zeit geschont wird und zur Erholung kommt. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden gestärkt und unterstützt. Die Empfindungen an Fischetagen In der Zeit des Fischemondes haben die Sehnsüchte und inneren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.17
  • 5
  • 5
Natur
4 Bilder

Natur im März, jetzt geht es endlich los

Natur im März, jetzt geht es endlich los Es war aber auch lange sehr ruhig draußen in der Natur. Es waren wenig Tiere zu sehen und nur wenige Pflanzen setzten farbliche Akzente mit ihren Blüten. Jetzt geben die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Startschuss für die heimische Flora und Fauna. In den Gärten und Parks sprießen verschiedenfarbige Krokusse aus der Erde. Das Farbspektrum reicht dabei von weiß über rosa-weiß und gelb bis hin zu blau und violett. Eine Pflanze, die lange bei uns in die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.17
  • 5
  • 16
Poesie

Besinnliches…

Besinnliches… Der Frühling ist die schönste zeit Annette von Droste-Hülshoff, deutsche Schriftstellerin und Komponistin (1797 -1848). ' Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See. im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall Und auch der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.17
  • 3
  • 9
Lokalpolitik
17 Bilder

Geld sparen-Klima schützen

Geld sparen und Klima schützen, ein Thema gleichwohl mit einer Ausstellung zum „Energieeffizientes Haus“ konnten viele Gäste auf Einladung des CSU Kreisverbandes Aichach Friedberg, im Hause Silberhorn KG. erleben Zwei Kapazitäten stellten das Programm des Abend, das „Energieeffiziente Haus“ vor. So nahm die CSU Herrn Thomas Juch, Professor an der Hochschule Bremerhaven und Experte für Versorgung- sowie Anlagenbetriebstechnik über die Energiewende dafür ins Programm. Dieser stellt gleich zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.17
  • 6
  • 5
Kultur
Braumeister aus Kühbach begrüßt die Leute. Das taten nicht alle :-(
23 Bilder

überall in Bayern Starkbierfeste

Jedes Jahr finden überall in Bayern Starkbierfeste statt, auch als Fünfte Jahreszeit angegeben Einen Starkbierausschank in der Fastenzeit erlebten die Friedberger auch diesmal beim Herzog Ludwig in Harthausen. Doch anders als in der Zeit, als in der Fastenzeit generell strenges Fasten gelebt wurde, fanden die Teller mit feinem auf den Tischen fast keinen Platz. Klar war auch für das nötige flüssige Brot gesorgt und der Braumeister aus Kühbach, die Gäste wie auch der Gastgeber sahen zu, wie der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.17
  • 6
  • 6
Poesie

„NICHTS“

Schon komisch, was man in die Zeitung schreiben darf und dort zu lesen wäre. Meist nichts. Da bemüht sich manch einer der das jedoch nicht studiert hat, einen guten Bericht zu einem Erlebnis zu schreiben. Das natürlich möglichst kurz, denn lang ist ja bekanntlich verpönt von so einem Amateurschreiberling. Doch was bekommt man in der Tages-Wochen oder myheimatzeitung zu lesen? „NICHTS“ Liest man dann so seine Zeitungen beim Frühstück durch, findet man in der Friedberger Allgemeinen aus Friedberg...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.03.17
  • 4
  • 5
Lokalpolitik
3 Bilder

„Die aktuellen Themen sind eine schwere Kost"

Nach einführenden Worten begann der Markus Ferber, unser CSU Europaabgeordnete und Bezirksvorsitzender der CSU Schwaben mit den Worten: „Die aktuellen Themen sind eine schwere Kost und wenn er die aktuelle Lage letztes Jahr vorausgesagt hätte, hätte man ihn wohl für verrückt erklärt“. Es sind aktuellen Ereignisse, die eine direkte Auswirkung auf die Politik hat und die Menschen bedrücken. Obwohl die Türkei ein Partner in der Region, und NATO-Mitglied ist, kann und darf es in der jetzigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.03.17
  • 3
  • 1
Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.03.17
  • 3
  • 6
Kultur
Abendmesse in Friedberg
24 Bilder

Aschekreuz und Fischessen am Aschermittwoch in Friedberg

Zum Beginn der 40tägigne Fastenzeit am Aschermittwoch ist es auch heute noch Brauch, sich ein Aschenkreuz aus den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres "abzuholen". So auch beim CSU Stadtverband zur Abendmesse in Friedberg, wo Kaplan Steffen Brühl den Gläubigen das Aschekreuz in der Kirche St. Afra im Felde spendete. „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst!“ so spricht der Priester, wenn er mit Asche die Stirn des Gläubigen bezeichnet. Übrigens:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.17
  • 1
  • 3
Kultur
Noch hat es nicht begonnen
8 Bilder

Die Faschingsfee von Emmerich Kálmán

Viel Spaß hatten die Friedbergerinnen, die mit befreundeten Frauen sich auf den Weg nach München machten um die humorvolle Operette "Die Faschingsfee" in der Alten Kongresshalle zu sehen. Für den musikalischen Klangteppich war kein geringerer als Operettenkomponist Emmerich Kálmán verantwortlich Spätestens seit seiner "Csárdásfürstin", galt der ungarische Operettenkomponist Emmerich Kálmán als Garant für Erfolg. Das Stück spielte in München im Ersten Weltkrieg und eine Gruppe feierte trotz...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Ein Fiebermittel nach Hildegard von Bingen

Das Wacholderdampfbad "Aber nimm auch seine grünen Zweiglein und koche sie in Wasser, und mach mit diesem Wasser ein Dampfbad." Man macht aus einigen Wacholderzweigen einen Absud, indem man sie ca. 10-20 Minuten in Wasser kocht und dieses dann abseiht. Daraus kann man einen Saunaaufguss machen. Dieses Mittel wirkt gegen Fieber, vor allem bei allergischen Hautausschlägen und ihren Nebenwirkungen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.17
  • 4
  • 4
Freizeit
Stadträtin Simone Losinger
11 Bilder

Sturm auf das Büfett freigegeben

Ratschen, genießen, informieren, – so könnte man in Kürze das Frauenfrühstück der nördlichen Stadtteile von Friedberg, nämlich Wulfertshausen –Stätzling und Haberskirch, zum Klumpigen Donnerstag zusammenfassen. Es ist schon Tradition, wenn die CSU Ortsvorsitzenden des nördlichen Stadtverbandes nicht nur in Wahlkampfzeiten zu einem fröhlichen Treffen bittet. Das Motto der Frühstückshungrigen war auch diesmal: „wer nicht genießt, wird ungenießbar“ Viel Lob verdiente deshalb auch Brigitte Losinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.02.17
  • 3
  • 4
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Freizeit
23 Bilder

Winterwanderung wird Spaziergang durch Füssen

Eigendlich wollte eine kleine Gruppe Ehemaliger eine Winterwanderung nach Füssen unternehmen. Doch das Wetter machte nicht mit und es regnete, dass die Wege nicht so gut zu begehen waren. Also entschlossen sich die Mädels die Stadt zu beichtigen. Viel Spaß machte dieser Klassenausflug ;-) trotzdem. Di Stimmung schon im Zug war enorm, dass sogar der Zugbegleiter Scherze mitmachte. Füssen kennt man schon, aber so ein Spaziergang zeigte doch nochmals wie schön sie wirklich ist. Sogar beiu Regen....

  • Bayern
  • Füssen
  • 22.02.17
  • 6
  • 11
Kultur

Wissenswertes über den Mond im Februar

Wissenswertes über den Mond im FEbruar Der Neumond gibt Impulse und ist gut geeignet für neue Vorhaben. Alte Gewohnheiten sollten über Bord geworfen werden, denn Neuanfänge sind von dieser Phase besonders begünstigt. Die Zeit ist außerdem gut zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers. Dadurch werden Wohlgefühl und Immunsystem gestärkt. Die Empfindungen an Wassermanntagen Steht der Mond im Wassermann, zeigt sich die emotionale Energie aufgeschlossen, unabhängig und freiheitsliebend. Man gibt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.17
  • 4
  • 10
Kultur

Einen schönen Valentinstag

Heute feiern viele Valentinstag Man schickt sich offen oder anonym Liebesbotschaften, scherzhafte Briefe und Blumen. In den angelsächsischen Ländern, in Westeuropa und regional in Deutschland ist der Valentinstag ein Fest für Verliebte und gute Freunde. Man schickt sich offen oder anonym Liebesbotschaften, scherzhafte Briefe und Blumen. In England und Schottland gab es in diesem Zusammenhang früher am St.-Valentins-Tag noch ein besonderes Spiel: In einer Gesellschaft von gleich vielen Mädchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.17
  • 6
  • 11
Kultur
6 Bilder

Von 1180-1918 regierten die Wittelsbacher als Herzöge, Kurfürsten und Könige in Bayern.

Der Gründungstag am 6. Februar vor 753 Jahren, war eine wunderbare Gelegenheit, den Friedberger Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab als Referent an den CSU Stammtisch einzuladen. Zur großen Freude von Christl Fischer kam er gerne und sah den Geburtstag unsere Stadt als Mittelpunkt des Vortrags. Nachdem Friedberg den Zuschlag zur Landesausstellung bekam, wollte er die Verbinden und „Gründung der Stadt mit den frühen Wittelsbachern“ etwas näher beleuchten. Die Friedberger wussten viel von ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 8
  • 6
Poesie
3 Bilder

Auch Hunde verarbeiten im Schlaf die Geschehnisse des Tages.

Eigentlich sind Hunde und Katzen gar nicht so unterschiedlich - genetisch gesehen sind sie sich sehr ähnlich. Hunde brauchen nämlich genau so viel Schlaf, wie Katzen. Doch Katzen ziehen sich selbstständig zum Schlafen zurück, Hunde tun dies leider oftmals nicht. Hunde erkennen zwar das Ruhebedürfnis, doch sie bestehen nicht mehr darauf. Denn Haushunde wurden so gezüchtet, dass sie stets einsatzbereit sind. Aber Schlaf und Ruhe sind lebenswichtig! Auch Hunde verarbeiten im Schlaf die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 6
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.