Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Kultur
Gottesdienst der CSU Friedberg und CSU Stammtisch zur Adventszeit
17 Bilder

Zeit für die Freunde. Dieser Brauch entstand übrigens im 18. Jahrhundert in Deutschland.

Die Zeit scheint wie im Fluge zu vergehen. Gefühlt gerade aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt, schleicht sich der Alltagstrott wieder ein und schon steht die Weihnachtszeit vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nun drängt die Zeit wieder, denn das Weihnachtsfest will vorbereitet und die Geschenke verpackt sein. Genügend Zeit sollte allerdings für die wirklich wichtigen Dinge sein: Zeit für die Familie, Zeit für Besinnung und schöne Traditionen, wie z. B. Plätzchen backen, Singen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.16
  • 3
  • 6
Kultur
11 Bilder

Altöttinger Christkindlmarkt

Nach dem Besuch der Dengel Schokoladenfabrik und der Klosterkirche in Rott am Inn zog es die Ausflügler schon wieder weiter. Das nächste Ziel war der Altöttinger Christkindlmarkt. Ein Wintermärchen, auch so ganz ohne Schnee. Gut hat man daran getan, nicht an den überfüllten Wochenenden diese schöne weihnachtliche Budenstadt zu besuchen. Jeder konnte nun auf eigene Regie diese stimmungsvolle Festbeleuchtung, unter dem Winterhimmel der von tausenden Lichtern und Laternen erleben. Stolz ist der...

  • Bayern
  • Altötting
  • 11.12.16
  • 3
  • 7
Freizeit
Angekommen und in Vorfreude, was jetzt passiert
5 Bilder

Der Adventsausflug des Friedberger CSU Stammtisch führte diesmal zur Confiserie Dengel nach Rott am Inn

Der Adventsausflug des Friedberger CSU Stammtisch führte diesmal zur Confiserie Dengel nach Rott am Inn, wo bei einer interessanten Führung in vorgeschriebener Schutzkleidung durch die Schokoladenfabrik, die Friedberger alles Wissenswerte z.B. über die Bestandteile von dunkler oder weißer Schokolade erfuhren. Man hörte, dass die Kakaobohnen ohne Zwischenhandel direkt vom Kakaobauern zu einem fairen Festpreis gekauft werden. Wichtig ist Dengel auch die gute sternenfaire Qualität der Rohstoffe,...

  • Bayern
  • Rott am Inn
  • 07.12.16
  • 3
  • 1
Kultur
5 Bilder

Karitativer Christkindlmarkt in Friedberg

Schon zum 45. Mal fand der karitative Christkindlmarkt, wie all die Jahre vorher auf dem Kirchplatz statt, während die Buden rund um die Kirche noch auf ihren Einsatz warten müssen. Auf diesem wunderbaren karitativen Christkindlmarkt arbeiten die verschiedenen Vereine, Schulen und Gruppen ehrenamtlich. Im Vorfeld wurden da schon Köstlichkeiten eingemacht, gebacken und auch sonst verarbeitet. Frauen strickten häkelten und stickten für den guten Zweck. Auf dem gutbesuchten Flohmarkt konnte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.11.16
  • 2
  • 8
Kultur
2 Bilder

Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem Ofen holte

Rudi erinnert sich gerne an den Advent in seiner Kinderzeit. Lange durfte er an das Christkind glauben und hoffte dass das Christkind die heimlichen Wünsche erraten und auch bringen würde. Im Haus wurde die Adventszeit sichtbar gemacht und es war eigenartig, wie schon ein Tannenzweig, ein paar rote Äpfel und Nüsse, oder einfach ein Kerzenlicht Adventsstimmung vermitteln konnten. Einen Adventskranz gab es nicht im Haus. Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.16
  • 6
  • 11
Kultur
8 Bilder

Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs

Auch das fiel in die Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes Friedberg, als in diesem Jahr vom CSU Kreisverband Aichach-Friedberg mit einem Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs, an die verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Dazu trafen sich viele CSUler und Freunde, in der wunderschönen Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach. Zelebriert wurde die Feier wieder von S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger - Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach . Musikalisch...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 07.11.16
  • 5
  • 4
Freizeit
9 Bilder

Die Zwei haben immer Spaß zusammen

Auf unserem täglichen Spaziergang begleitet uns auch die Alena öfters. Dann hat Joschi doppelten Spaß, wenn seine kleine Freundin mit aufs Feld läuft

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.10.16
  • 11
  • 9
Lokalpolitik
Es füllt sich das Lokal
12 Bilder

„Die Rolle der Frau in unserer Zeit“

In der Veranstaltungsreihe der politischen Wochen in Friedberg, kam auch die Frauen Union mit dem interessanten Thema „Die Rolle der Frau in unserer Zeit“ zusammen. Die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Iris Eberl konnte sich über viele Frauen und sogar zwei Männer unter den Gästen freuen. Kurz sprach sie die Rolle der Frauen und Mädchen in Europa aber auch Global an. Da ist der Respekt vor der Frau oft Null und Gleichberechtigung ein Fremdwort. Wen wundert es da, das sich in den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.10.16
  • 11
  • 5
Lokalpolitik
CSU Ortsverbandsvorsitzender Florian Fleig begrüßt seine hochkarätigen Gäste
13 Bilder

In Bayern würden Tradition und Fortschritt vorbildlich miteinander verbunden, und so soll es auch bleiben

Wieder ein interessantes Thema aus dem Programm des CSU-Stadtverbands Friedberg gab es im Rahmen der "politischen Wochen" mit Thomas Kreuzer, dem Vorsitzender der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag. Im gut besuchten Zieglerbräusaal äußert sich der Spitzenpolitiker zur Flüchtlingspolitik. Doch zuvor gab es durch Ortsvorsitzenden Florian Fleig Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. So begrüßte er nicht nur die interessierten Besucher und den Fraktionsvorsitzenden im Landtag, sondern auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.10.16
  • 2
Lokalpolitik
Frau Körner, Geburtstagskind und Altlandrat Theo Körner, sowie Landrat Klaus Metzger
14 Bilder

„Vergelt’s Gott“.

Zu einem besonderen Geburtstag durfte der Landrat Dr. Klaus Metzger ins Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes laden. Gekommen sind viele Kreisräte aller Fraktionen auch Alt-Kreisräte, Bürgermeister, Mitarbeiter des Landratsamtes und auch viele Vereine. Sie alle kamen, um den Altlandrat Theo Körner zum 75. Geburtstag ihre Glückwünsche zu überbringen. Den Altlandrat entdeckte man auf dem Hof und stand gerne in einer beachtlichen Gratulantenschlange an. Laut wurde es, als die Wulfertshauser...

  • Bayern
  • Aichach
  • 30.09.16
  • 5
Freizeit
4 Bilder

Stadelfest im Stadl von Losinger’s Hofschänke

Gerne folgte der CSU Stammtisch der Einladung des CSU Ortsverbandes Wulfertshausen, zum Stadelfest im Stadl von Losinger’s Hofschänke. Auch wenn es ununterbrochen regnete, bremste es keinen aus. Und so ging es weit in die Nacht hinein, mit guter Unterhaltung und auch für das leibliche Wohl war in gewohnter Weise gesorgt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.09.16
  • 4
Freizeit
MdB Hansjörg Durz und Bürgermeister Peter Ziegelmeier  begrüßen die Anwesenden
33 Bilder

„Auf den Spuren Mozarts."

Noch einmal ging es mit unserem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, zum Wandern. Diesmal in seinem Wahlkreis Augsburg-Land und zwar „Auf den Spuren Mozarts." Und diese Spuren führten eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs aus Friedberg in die Stauden nach Fischach. Rechtzeitig und nach einem Regenschauer begrüßte der Abgeordnete wieder die zahlreichen Wandersleute, die sich hier im "Schwäbischen Mozartwinkel" einfanden. Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Erster Bürgermeister Peter...

  • Bayern
  • Fischach
  • 12.09.16
  • 5
  • 5
Freizeit
Warten auf den nächsten Zug
9 Bilder

Fahrt zu einem Stadtbummel nach Bad Wörishofen

Es war wieder ein schöner Bummel durch Bad Wörishofen mit einigen Damen vom CSU Stammtisch. Wieder hatten wir sehr schönes Wetter und hielten uns darum gerne auf der Schattenseite der Straße. Begonnen hatte der Tag leider mit einer kleinen Panne. Weil wir mit dem Bayernticket nicht vor 9 Uhr fahren durften, hatten wir ausgemacht, bis 9.Uhr jedoch am Bahnhof zu sein, um zu wissen, wieviel mitfährt. Kurz vor 9 Uhr stand der Zug da noch Augsburg, doch wir mussten ja noch warten ob noch jemand...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 31.08.16
  • 7
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Klassenfahrt nah München

Klassenfahrt auch mit 60+ ist zum Wiederholen. Das stellten alle Mitfahrerinnen fest, als wir wieder von München zurück waren. Wir hatten auch einen schönen Tag erwischt, der noch nicht zu heiß war und der feine Sprühregen am Karlstor war sogar erfrischend ;-) Am Marienplatz hörten und sahen wir die Schäffler tanzen und auf dem Viktualienmarkt wusste man gar nicht, wohin man sehen soll. Natürlich sahen wir auch in die St. Michael Kirche und plötzlich fehlte eine unsrer Mädchen um den König...

  • Bayern
  • München
  • 27.08.16
  • 5
  • 9
Kultur
Ist es so???
41 Bilder

Kulturgeschichte eines Getränks

Ins Haus der Bayerischen Geschichte, im Landkreis Passau in die Gemeinde Aldersbach ging der Ausflug des Heimatvereines Friedberg unter der Führung von der Vorsitzenden Regine Nägele. Der Anlass dafür war die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebotes. Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Kulturgeschichte eines Getränks vorzustellen, das für Bayern etwas ganz Besonderes ist. Wertgeschätzt als...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 18.08.16
  • 6
  • 10
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Freizeit
3 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.16
  • 3
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Das Wittelsbacher Land entdecken. 1. römische Ziegelei

Auch dieses Jahr machte sich Peter Tomaschko MdL, und Landrat Dr. Klaus Metzger auf, um mit vielen Interessierten das Wittelsbacher Land zu entdecken. Diesmal traf man sich darum beim des Gasthofs “Goldener Stern” in Rohrbach und nach der Begrüßung der beiden Spitzenmänner übernahm Johann Losinger noch trockenen Fußes die Führung zur römischen Ziegelei an. Natürlich sah man heute nichts mehr, doch gab es schon früh Siedlungsspuren aus der Römerzeit im Friedberger Ortsteil Rohrbach und es ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.16
  • 2
Kultur
10 Bilder

Doch was passierte sonst so in dieser Friedberger Zeit vor 300 Jahren.

Einen Grund hatte es schon, warum ich auch bei Regen unser Altstadtfest besuchte. Ja ich hätte es auch nachträglich noch bekommen, das Extrablatt mit alten Neuigkeiten. Doch es war spannend und auch mein Mann freute sich, wenn er morgens aufstand und diese historische Zeitung lesen konnte. Dass es dieses Blatt überhaupt gab, hatten die Friedberger und Gäste der Friedberger Zeit der Heimatvereinsvorsitzenden Frau Regine Nägele zu verdanken. Schon viele Monate vorher begann sie alte Drucke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.16
  • 2
  • 5
Freizeit
CSU Ortsvorsitzende Stadt- und Kreisrat Leo Büchler
9 Bilder

Viele sind gekommen um mit dem CSU Ortsverband Bachern- Rohrbach ein fröhliches traditionelles Grillfest zu feiern.

Es sollte ein lustiger Abend werden, der 22. Juli. Und so begann er auch. Viele sind gekommen um mit dem CSU Ortsverband Bachern- Rohrbach ein fröhliches traditionelles Grillfest zu feiern. Der Ortsvorsitzende Stadt- und Kreisrat Leo Büchler hat auch in diesem Jahr eine Sau gestiftet, die seit Mittag sich am Grillspieß drehte. Frauen hatten wieder Salate gemacht und wunderbare Kuchen gebacken. Vorsitzende Leo Büchler begrüßte seine Gäste in der von fleißigen Frauenhänden hübsch geschmückt schon...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.07.16
  • 4
  • 1
Freizeit
Den Granit Trog hat der Steinmetz schon mal vorgefertigt
13 Bilder

Zimmerer, Maurer, Steinmetze und Spengler, auch der Stuckateur schafften an einem sogenannten oberschlächtigen Wasserrad

Bei jedem der Feste in der Friedberger Zeit, gab es ein Gemeinschaftswerk der Handwerker. Man durfte raten, was es diesmal wohl sein wird. In all den Tagen konnte man beobachten, wie die Zimmerer, Maurer, Steinmetze und Spengler, auch der Stuckateur an einem sogenannten oberschlächtigen Wasserrad schafften. Es wird auf einem Kreisverkehr seinen Platz finden, der noch in Planung ist. Der Trog wurde schon vor dem Fest vom Steinmetz Seidl fertig gemacht. Man darf sich wirklich auch diesmal über...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.16
  • 4
  • 8
Kultur
Die Kirche ist schon voll und es wird auf all die Handwerker und Vereine mit ihren Zunftzeichen und Schutzpatronen gewartet
25 Bilder

Schön war sie, unsere Friedberger Zeit.

Schön war sie, unsere Friedberger Zeit. Doch alles hat einmal ein Ende, auch das Altstadtfest. Irgendwie schon traurig, jetzt wieder 3 Jahre zu warten, um sich wieder authentisch mit Friedberg vor 300 Jahren zu fühlen. Viel zu kurz war sie, diese Zeit, um all die vielen Tänze, Musikstücke, Theatespiel,r Handwerkskunst, Zigeunerleben, Abstrafungen und vieles mehr mitzuerleben. Was wird in 3 Jahren sein? Doch für dieses Fest wollen all die historisch gekleideten Friedberger nochmals Danke sagen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.16
  • 8
  • 10
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
8 Bilder

pantomimische Interpretation die an Till Elenspiegel erinnert

Schüler aller Schulen in Friedberg spielten die Friedberger Zeit. Es war schier unmöglich alles wirklich zu schauen. Glück hatten wir dann, als die Mittelschule die Friedberger Uhrmacherspiegeleien aufführten. Es wurde bereits auf früheren Altstadtfesten aufgeführt. Natürlich mit immer anderen Spielern. Es ist eine pantomimische Interpretation die auch an Till Elenspiegel erinnert. Doch ist in dem Spiel ein wahrer und historischer Kern, der von bekannten Uhrenmacher handelt der seine Uhren, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 5
  • 5
Kultur
16 Bilder

Die Reeperbahn war eine wichtige Straße

Viele alte Berufe sieht man, wenn man so durch die Festzone schlendert. Ganz spannend fand ich die Seilerin, wie sie hier zwar nur ein kurzes Seil herstellt, dabei aber erklärt, dass zum Beispiel das Kinderarbeit war. Seile bis 200m lang gespannt wurden und die Reeperbahn dafür bestimmt war, lange dicke Seile zu bekommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 6
  • 9
Freizeit
46 Bilder

Wer kann das

Immer wieder trifft man auf Gauklern und Straßenspringer. Viele Gruppen tummeln sich auf der Straße, so dass oft kein Weiterkommen ist und man gerne diesen Artisten zusieht. Da werden auch mal mit Säbeln und Fackeln jongliert

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 4
Freizeit
Der hübsche Steinkauz lässt sich auf der Hand seiner Führerin gerne streicheln
20 Bilder

Tiere sind ein Magnet für die Kinder auf dem Altstadtfest

Außer jede Menge Hunde, die an der Leibe durch die Festzone geführt werden, gab es noch andere Tiere. Da waren schon mal der Steinkauz und die Schnee-Eule. Ein Esel wurde ebenfalls an der Longe zur Freude vieler Kinder durch die Gassen geführt und natürlich bei den Wittelsbacher Bauern lebten unter Tage die Pferde, Schafe, Goaßn, Hasen Gänse und Hühner ein wunderbares Leben und wenn man Glück hatte, konnte man sie auch streicheln. Dieser Bauernhof ist ein ganz großer Magnet für all die Kinder,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 6
Kultur
Alena beobachte wie man mit Pfeil und Bogen umgeht
51 Bilder

Alena ist in der Friedberger Zeit mitten drin und auch dabei

Alena hat ihren Spaß auf dem Altstadtfest und egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Egal ob man vor laute Leute nur langsam vorwärts kommt oder durch die Regentropfen schlüpft. Alena ist mittendrin und auch dabei. Sie probiertbei den Bogenschützen die Handhabung mit Pfeil und Bogen. Szteichelt den Steinkauz über das so weiche Federkleid. Sie arbeitet am Speckstein mit Hammer und Meiselk ganz ernsthaft. Neugierig schaut sie den Straßenkünstlern bei ihren Sportübungen zu. Lässt sich im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.16
  • 7
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.