Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht
Deutschland: Wenn die Autobahnen so behandelt würden wie die Fahrradstraßen sähe die Beschilderung so aus ... | Foto: "Radticker" auf Twitter 👍

Deutschland: Wenn Autobahnen ....

Völlig klar! Kein Unterschied? Na ja: Es lebe der "kleine" Unterschied ... Wenn die deutschen Autobahnen so behandelt würden wie die Fahrradstraßen, DANN sähe die Beschilderung so aus ...  Direkt zum Tweet von "Radticker": https://twitter.com/RadTicker/status/1593682302273470467?t=lw-93WzO9_zlUAPBi0RqKA&s=19

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.11.22
  • 1
Blaulicht
Hier geht's zum Youtube-Video des ZDF: https://youtu.be/nqF9chK05YM

"Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?": Das ZDF-Youtube-Video rund ums 🚲-Fahren

ZDF: Youtube-Video mit 707.553 Klicks. "Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?" Direkt HIER, da geht's zum 🚲-Youtube-Video des ZDF ... Zufrieden mit dem 🚲-Fahren? Mach gleich hier den ADFC-Test mit! Auch der 10. ADFC-Fahrradklima-Test ist wieder DER Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland: Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.09.22
Lokalpolitik
Janet Sanz, zweite stellvertretende Bürgermeisterin von Barcelona, sprach während der Pressekonferenz über die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts einer neuen Fahrradspur auf der Aragó. Szenebild aus dem ARTE-Video "SO gelingt die Verkehrswende!": https://www.arte.tv/de/videos/096280-000-A/wie-gelingt-die-verkehrswende/
2 Bilder

Sehenswert: "SO gelingt die Verkehrswende!" - ARTE-TV-Report

Verkehr im Fernsehen. SO gelingt die Verkehrswende?Metropolen in Bewegung, woanders Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in rasendem Tempo. Diese ARTE-Vide-Dokumentation zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten: So wird die Luft sauberer!SO können unsere Städte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.08.22
Lokalpolitik
Foto: http://ADFC-LANGENHAGEN.CHAYNS.NET
2 Bilder

Finde DICH selber wieder: DEINE 17 ❤️-Felder.

Ziel-Selbsterkennung. "17 Ziele": Stand auf der "Ideenexpo Hannover 2022"  Eine ADFC-Langenhagen-Radtour am Samstag, 2. Juli 2022 17 Ziele:  An wie vielen arbeitest DU selber mit? Schreib's doch in Deinen Kommentar ... - 1. keine Armut  - 2. kein Hunger  - 3. Gesundheit & Wohlergehen  - 4. hochwertige Bildung  - 5. Geschlechtergleichheit  - 6. sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen  - 7. bezahlbare & saubere Energie  - 8. menschernwürdige Arbeit & Wachstum  - 9. Industrie, Innovation &...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.07.22
Blaulicht
In und um Langenhagen: DIESE Elektronik hilft dabei, dass das Radfahren sicher(er) wird. Sie zeichnet auf, wie oft und wo sich Personen am Steuer von 🚘 (Kfz)  NICHT an die StVO § 5 "Überholen" Absatz (4) halten: https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/93-5-ueberholen
3 Bilder

Sicher(er) Radfahren: Mit Abstand! Diese Elektronik hilft ... drei Bilder. Jetzt HIER bewerben zum Selber-Mitmachen.

Hier bewerben: OpenBikeSensor-OBS-Messungen. StVO: 1,5 m Überholabstand🚘/🚲, mindestens! Na ja, es wird ja schon besser, aber immer noch halten (viel) zu wenige Personen am Steuer von 🚘 (Kfz) den vorgeschriebenen Überholabstand zu Personen auf dem 🚲 ein: - mindestens(!) 1,5 m innerorts, - mindestens(!) 2,0 m außerorts. Details, Karte und Bewerbung zum Selber-Mitmachen - auf dieser Webseite des ADFC Langenhagen Region Hannover: Nicht genug Abstand 🚘/🚲? - Wir verbessern es! - Wir organisieren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Viele, zu viele Unfälle mit Beteiligung Radfahrender gibt's in Langenhagen: Warum? Datenquelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS. Grafik: https://ADFC-Langenhagen.chayns.net
3 Bilder

Radfahrende in Langenhagen: Sind sie 22 % blöder / depperter als die Radfahrenden sonst in Niedersachsen?

Unfälle. 22 % mehr: Woran liegt's? Anteilig mehr Unfälle mit Radfahrenden in Langenhagen, auch 2020: - 39,0 %: Langenhagen - 31,9 %: Niedersachsen Liegt's daran, dass die Radfahrenden in Langenhagen um mehr als 22 % blöder sind als die Radfahrer im Durchschnitt von Niedersachsen? Bilder Bild 1 zeigt, wie hoch der Anteil der Verkehrsunfälle mit Beteiligung Radfahrender an allen Unfällen war. Bild 2 zeigt, wer im Jahr 2020 bundesweit Unfälle mit Radfahrenden verursachte. Bild 3 zeigt, wo die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.22
Blaulicht
"Vorsicht beim Verkehr!" Hat es genützt? Dieses Bild von 1950 mahnt, auf Kinder im Straßenverkehr Rücksicht zu nehmen, als Erwachsene gegenüber Kindern. Weil sie es vielleicht nicht selber machen ...

Pass auf: Vorsicht beim Verkehr! Sonst ist ES passiert ....

Vorsicht! Pass auf: SIE machen es vielleicht nicht ... Take care: THEY may not ...750.000(!) Todesopfer(!) forderten seit 1950 unaufmerksame Teilnehmer im Verkehr, alleine nur in Deutschland. Darunter viele, viele Kinder ... Und 70.000.000 (70 Mio) Verletzte zählen auch zu den Opfern, seit 1950, nur in Deutschland .... Die künstlerische Aufforderung des Künstlers Bruce Angrave mit diesem spukigen, viele weitere Todesfälle voraussagenden Bild von 1950 ist daher - leider - fast ungehört verhallt....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.03.22
Lokalpolitik
Lebenswerte Städte: http://Lebenswerte-Staedte.de | Foto: Agora Verkehrswende

Hannover, Laatzen, Neustadt, Ronnenberg, Springe und 95 andere Städte wollen Tempo 30 im Stadtbereich. Und "Langenhagen" so? Nicht. Bisher ....

Tempo 30.  Lebenswerte Städte: 100 andere Städte wollen Tempo 30. Und Langenhagen so? Stand 17. 3.2022: 104  Bereits hundertundvier Städte haben sich der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" angeschlossen.  Langenhagen? Das Thema stand bisher noch nicht auf der Tagesordnung eines der politischen Gremien der Stadt. Lebenswerte Städte und Kommunen durch angepasste Geschwindigkeiten Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.03.22
  • 20
Blaulicht
Die Verkehrs-Unfall-Schau, Fortsetzungen folgen ... - ... - ... Ein Überblick, gegeben von der Fahrrad-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen. ... - ... - ... Webseite: http://www.ADFC-Langenhagen.de

VW bei rot über die Ampel: Mädchen ins Krankenhaus. Und mehr. - Die regelmäßige HAZ-Verkehrs-Unfall-Schau, 2. Ausgabe

Info. HAZ-Verkehrs-Unfall-Schau Inhalt  Alle Meldungen rund um Verkehrsunfälle in der Druckausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ mit Lokalteil Langenhagen vom Samstag, 5. März 2022 (= heute). Fortsetzung folgt ... Mehr Mehr Infos sind in den folgenden, verlinkten Beiträgen, oft mit Bildern: VW Ohne Sicht, trotzdem weitergefahren: Bei "rot" über die Überweg-Ampel gefahren. Dort zwei siebenjährige Mädchen auf Überweg mit "grün" angefahren: Rettungswagen, Krankenhaus. VW Golf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 05.03.22
Ratgeber
DAS unterstützt der ADFC Langenhagen: Mit solchen Schildern (und mit gebührenpflichtigen Kontrollen) weisen Polizeidirektion Hannover und Stadt Langenhagen darauf hin, WIE gefährlich Geisterradler unterwegs sind. Statistiken sagen, dass das Geisterradeln das Unfallrisiko um den Faktor 10(!) erhöht. Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Geisterfahrer: Mit dem 🚲? Bitte nicht!!!

Pressemeldung der Polizei: Ohne Kommentar.. 05.10.2021 – 17:29 Uhr Polizeidirektion Hannover POL-H: Hannover-Vahrenwald Radfahrer (62) durch Unfall schwer verletzt Am Montag, 04.10.2021, ist ein Radfahrer durch einen 52-jährigen Lkw-Fahrer angefahren worden. Durch den Unfall stürzte der Radfahrer und erlitt schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover kam gegen 15:05 Uhr ein 52-Jähriger mit seinem Lkw aus der Daimlerstraße und wollte nach links in die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.10.21
Lokalpolitik
Alle Kfz "frei"?? Kfz parken auf beiden Seiten "frei"?? Viel Verkehr?? Es wird Zeit, dass die Stadt Langenhagen schnellstmöglich den Verkehr auf der sogenannten "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße reduziert. Dazu sieht der ADFC Langenhagen u.a. diese beiden Möglichkeiten: 1. Teilsperrung dieser 🚲-Straße durch "Kfz gesperrt (Anlieger frei)" UND 2. Streckenweise Erklärung dieser "🚲-Straße" zur Kfz-Einbahnstraße.

Unfall auf 🚲-Straße!! Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer??

Unfall auf 🚲-Straße. Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer?? Viele Kfz, sehr viele Kfz, viel zu viele Kfz!!! "frei"??? Warum ist auf einer Fahrradstraße eigentlich "Kfz frei"? Auch für den Durchgangsverkehr??? Eher Autostraße mit Fahrrädern, wie üblich also ... Zu viele Kfz fahren auf der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen, die die Stadt Langenhagen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen zur Fahrradstraße deklarierte. Bei einer kürzlichen Messung der Polizei fuhren über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.21
Lokalpolitik
13 Bilder

Langenhagen: 19. Europäische Mobilitätswoche

Info. Umwelt, Klima & Mobilität: Aktion zur 19. Europäischen Mobilitätswoche Aktion in Langenhagen: "Marktstand" Interessante Infos zu Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Mobilität präsentierten ADFC Langenhagen und Stadt Langenhagen auf dem Dienstagsmarkt am 21. September 2021. Auch im Jahr 2022 wird es Aktionen zur geben, zur 20. Europäischen Mobilitätswoche. Anlass 19. Europäische Mobilitätswoche Infos beim Umweltbundesamt Ein 💟-liches Dankeschön Der ADFC Langenhagen dankt allen, die sich am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.09.21
Lokalpolitik

"BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN": Wahl-Stellungnahme zur ADFC-Anfrage „Radmobilität in Langenhagen“

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl Langenhagen am 12. September 2021. Radmobilität:  Wahl-Stellungnahme von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LangenhagenDer ADFC Langenhagen stellt in dieser Serie die Aussagen der Parteien zum Radfahren aus Anlass der Kommunalwahl unkommentiert dar. Hier, in dieser Zusammenstellung, da ist dieser Beitrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nochmals zusammen mit den weiteren bisher eingegangenen Stellungnahmen zur Kommunalwahl in Langenhagen zum Themenkreis "Fahrrad / Mobilität...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.08.21
  • 2
Ratgeber
Die Lösung(en) zu diesem Quiz des ADFC Langenhagen: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/-drei-gewinne-stadtradeln-verkehrsquiz-rund-ums-fahren-runde-1-juni-2021-d3291328.html

Des Rätsels Lösung ... 🎁🎁🎁 + 🎁🎁🎁 = sechs Gewinne für die Juni-Frage: ADFC-Langenhagen-Quiz, Teil 1, Juni 2021

Quiz-Serie. - - - - Tipp Die nächste Frage dieser Quiz-Serie wird am Samstag, den 10. Juli 2021, bei MyHeimat veröffentlicht: Wer dann - und bei den nächsten Quizfragen - per Email informiert werden möchte, schreibt einfach eine Email an Langenhagen@ADFC-Hannover.de. - - - - Die Lösung zum Juni-Quiz des ADFC Langenhagen Hier ist der Quiz-Beitrag, um dessen Lösung es geht. In der Juni-Frage "rund ums 🚲" ging es um diese Schilder:   Was bedeuten diese beiden Schilder am Anfang der Fußgängerzone...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.06.21
Lokalpolitik
FDP-Stellungnahme zur Radmobilität anlässlich der Kommunalwahl Langenhagen am 12. September 2021. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

"FDP": Stellungnahme des Stadtverbandes Langenhagen der FDP zur ADFC-Anfrage „Radmobilität“

Die FDP zur Kommunalwahl Langenhagen am 12. September 2021. Radmobilität  Stellungnahme des FDP Stadtverbandes Langenhagen   "Das Rad ist ein wichtiges Mittel der Mobilität geworden. E – Bikes, die eine weitere Reichweite ermöglichen, verstärken diesen Trend, der begrüßenswert ist. Denn das Rad verbraucht kaum Fläche und schont das Klima. Um der gestiegenen Bedeutung des Rades gerecht zu werden bedarf es nicht nur guter innerstädtischer Radwege sondern auch Radwege in der Fläche.   Vor allem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.21
Lokalpolitik
Bereit: 10 x OpenBikeSensor für die Abstandsmessung überholendes Kfz / überholtes Fahrrad. Foto: http://ADFC-Langenhagen.de
7 Bilder

OpenBikeSensor: Die ersten zehn Geräte, aber ...

Abstand, Abstand, Abstand: min. 1,5 bzw. min. 2,0 Meter! Wieder ein Schritt ....Bald geht's los ... Die Vorbereitungen zur Abstandsmessung durch die Region Hannover geht in die nächste Runde, die ersten zehn Geräte sind für die >Ausgabe bereit: - Geräte neu, - Software aktualisiert, - Nutzerdaten verschlüsselt,  - Befestigungsmaterial bereit, - ... Jedoch Aufgrund der aktuell rasant steigenden Corona-Zahlen wurde die Aktion zunächst verschoben ... Regelwerk Der seitliche Überhol-Abstand Kfz /...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.03.21
Ratgeber
Der ADFC Langenhagen wünscht "Frohe Ostern"! Bild: http://ADFC-Langenhagen.de

🚲-Rundbrief 04/2021: Ostern steht vor der Tür

Info. Drei Einladungen im Rundbrief 04/2021 Infos für Mitglieder des ADFC in Langenhagen und für interessierte Gäste  1. Frühjahrsaktion bis Ostermontag Hier geht's: Einstiegs-Mitglied im ADFC e.V. werden, für € 19,50 im ersten Jahr, auch inclusive für die ganze Familie. 2. Melden zum Mithelfen Hier geht's zum SELBER Fahrradklima-Test-Ergebnisse auswerten und zum gemeinsamen Anleiern von Verbesserungen rund ums 🚲. 3. Rundbrief 04/2021, Ostern Hier geht's zum pdf-Rundbrief 04/2021 der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 1
Lokalpolitik
Perverse Denkweise des MIT in Cambridge: TÖTEN auf dem Zebrastreifen (Baby / Oma) statt selber zu bremsen .... | Foto: Massachusetts Institute of Technology Media Lab, Cambridge, MA, USA

Perverse Denkweise: Lieber Baby (A) oder Oma (B) töten, statt zu bremsen / statt auszuweichen???? Erschreckend: SO pervers denkt die Autowelt des MIT! Bitte anders denken - auch in Langenhagen

Pervers. So pervers denkt die Autowelt? Andere opfern, statt zu bremsen: Baby (A) oder Oma (B) auf dem Zebrastreifen ... SO pervers denkt die MIT-Autowelt über die Moral von selbstfahrenden Autos nach: - Selber bremsen? NEIN!! - Selber von der Straße abfahren? Nein!! Es wird NUR so gedacht: - Baby(A) auf dem Zebrastreifen opfern? - Oma (B) auf dem Zebrastreifen opfern? Auf dem Zebrastreifen .... Perverse, autozentrierte DenkweiseWörtliche Übersetzung englisch/deutsch: "Sollte ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.02.21
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Titelzeile der ganzseitigen Anzeige in der HAZ am 23.1.2021: Verkehrs- und Umweltplanung in der Wedemark, gleich nördlich von Langenhagen.
5 Bilder

Die Wedemark BEWEGT SICH: Neue Wege für mehr Lebensqualität. - - - - - - Und Langenhagen so?

5 Bilder.  Die Wedemark BEWEGT SICH: Wichtige Bausteine für eine CO2-freie  Zukunft in der Wedemark.  Und Langenhagen so?  Ganzseitige Wedemark-Anzeige heute in der HAZ  Neue Wege für mehr Lebensqualität Die Wedemark BEWEGT SICH: Mobilität neu denken Wedemark: Besser vernetzt und klimaneutral ans Ziel Wedemark: Damit auch der Verkehr in in einigen Jahren klimaneutral ist ...  Ziele für die Wedemark  Neue Radwegenetze in Planung Häufiger mit dem Fahrrad zum Rathaus Besser vernetzt und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.01.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
http://www.ADFC-Langenhagen.de

💬 ADFC Langenhagen 11/2020: 7 x Neues rund ums 🚲 ...

Willkommen! Rundbrief 11/2020 des ADFC Langenhagen Wie, unten im Beitrag sind ja gar keine Bilder ... ??? Wer sich für den Email-Rundbrief registriert, erhält den Rundbrief auch mit Bildern. Kontakt: Langenhagen@ADFC-Hannover.de. Inhalt 1. Fahrrad-Politik     Verbesserungen für Schulenburg, Wiesenau und Grünwald-Gelände 2. Bautätigkeiten fürs bessere Radfahren     Prima Radwege an Bothfelder Straße und an Stelinger Straße 3. Eure Ideen / Vorschläge / Hinweise für 2021     Bitte einfach an uns...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.10.20
Kultur
250.000 Klicks: Zum Video des - geänderten - Verkehrs in Paris: https://twitter.com/Jamesdestafford/status/1278735426312945664

450.000 Klicks - PARIS im Video: Verkehr

Video der Veränderung. - - - - - - -  Selber mehr fürs 🚲 tun? HIER ADFC-Mitglied werden! - - - - - - -  Übersetzung auf deutsch des englischen Twitter-Textes (Original siehe weiter unten): Verkehr in Paris 2012 im Vergleich zu Paris 2020: Was für eine Veränderung!Dieses VIDEO zeigt die Ineffizienz des Automobils als Transportmittel für Personen. Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, setzt(e) ihre Vision von 2014 um, die Straßen und Kreuzungen der Stadt Paris so umzugestalten, dass sie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.20
Lokalpolitik
Ich ❤ mein Fahrrad - und möchte sicher(er) damit unterwegs sein: Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende, zusammengestellt vom ADFC e.V., Berlin

Regelgerecht fahren für alle = sicher(er) unterwegs, auch mit dem 🚲

Radfahren.Die wichtigsten Regeln für RadfahrendeHier sind die wichtigsten Regeln für 🚲-fahrende in einer Unterlage des ADFC auf deutsch dargestellt. Mehr Sprachen Hier gibt's die Unterlage in diesen weiteren 14 Sprachen: Albanisch, arabisch, bosnisch, englisch, farsi, französisch, kroatisch, mazedonisch, paschto, persisch-farsi, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya. Sanktionen bei VerstößenDer neue Bußgeldkatalog Seit dem 28. April 2020 gilt ein neuer Bußgeldkatalog, mit zum Teil drastisch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
  • 12
  • 1
Freizeit
Runter vom Rad - aber sicher(er) ... Neue, diebstahls-abweisende Abstellplätze am Silbersee .... Lageplan: https://www.google.com/maps/place/StrandAlm/@52.4320885,9.7585899,17z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x2496e3726fc8edc1!8m2!3d52.4316439!4d9.7589118
3 Bilder

Hic rhodos, hic salta = vor Ort ist besser am Besten! Wieder mehr Plätze an der "Strand-Alm" für die 🚲🚲🚲🚲🚲🚲

Runter vom Rad! Strand-Alm: Bild 3. Umgesetzt: Abstellen sicher(er)! "Hic rhodos, hic salta!" Schon die alten Römer wussten, dass es nicht so sinnvoll ist, etwas über andere Länder zu erzählen, sondern es hier zu machen, auf deutsch übersetzt und etwas interpretiert bedeutet dieser Spruch: "Erzähl nicht, was Du woanders so Tolles gemacht hast bzw. wie hoch Du woanders im Salto gesprungen bist: Hier ist jetzt Dein Rhodos (von Rom damals weit entfernt), springe jetzt hier (hic = hier)!" Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.06.20
Lokalpolitik
MehrPlatzfürsRad = mehr Platz fürs Rad! | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Bürgerbeteiligung: Und dann brauchen wir Deine Hilfe!

Beteiligung. Wir suchen Straßen und Verkehrsräume mit Potential! Drei Fragen 1. Kennst Du Punkte im Straßennetz, an denen Du Dir das Radeln einfacher vorstellen kannst? 2. Weißt Du von Strecken, bei denen in puncto Flächenaufteilung noch Luft nach oben ist? 3. Denkst Du, dass mehr Grün den einen oder anderen Straßenraum lebenswerter machen würde? ADFC Region Hannover e.V.: Wir freuen uns über Deine Hilfe! Gemeinsam mit Dir wollen wir uns die Mobilität in der Region Hannover von morgen ausmalen:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Doppelbild, zusammengeschnitten (erkennbar am DOPPELTEN blauen Fahrrad in der Mitte): So sieht so eine Verteilung der Fläche an die Verkehrsteilnehmer Kfz / Rad mit gleichem Flächenanteil aus. Hinweis:  Aus Datenschutzgründen wurde mit der Aufnahme sooooo lange gewartet, bis die Flächen fast leer waren. Ergebnis: Kein erkennbares Nummernschild, kein erkennbares Gesicht. ;-) Foto: http://ADFC-Langenhagen.de

一半一半; helft helft; fifty fifty! Auf deutsch: Halbe halbe, oder 50 : 50. Aufteilung der Verkehrsflächen: Vernünftig(er)?

Flächenanteil. Rauf aufs Rad - aber sicherer(er), auf gleich breiten Wegen! SO geht Förderung des Radverkehrs: 1. Kfz und Rad haben den gleichen Flächenanteil. 2. Die Radwegspuren sind komplett durch einen breiten Streifen, mit Bordsteinen, von den Fahrspuren für die Kfz getrennt. Ergebnis: - mehr Platz für Radfahrende, - und mehr Sicherheit für Radfahrende, und dadurch: - deutlich weniger Unfälle Rad/Kfz, - und deutlich mehr Leute, die das Fahrrad benutzen. - - - -  Internet-Statistik Anzahl...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
173.000 Verkehrstote, seit der Grenzöffnung im Jahr 1989. Bildschirmbild des Beitrages von n-tv: https://www.n-tv.de/panorama/Toedliche-Unfaelle-mit-Raedern-Autos-Lkws-n-tv-de-visualisiert-Deutschlands-Unfallstatistik-article21397503.html

Seit Grenzöffnung: 173.000 Tote im Straßenverkehr

Relation. n-tv vergleicht: 612 innerdeutsche Grenztote gegen 173.000 deutsche Verkehrstote Tote an der innerdeutschen Grenze incl. Berlin - 1961 bis Grenzöffnung 1989 = 28 Jahre - 612 Tote Quelle: Wikipedia. Tote im Straßenverkehr in Deutschland - Grenzöffung 1989 bis jetzt = 40 Jahre - 170.000 Tote Quelle: n-tv Fernsehen via Statistisches Bundesamt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.