Verhandeln statt Schießen

Beiträge zum Thema Verhandeln statt Schießen

Lokalpolitik

Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“
„Wir müssen diese Waffen vernichten, bevor sie uns vernichten.“

„Wir müssen diese Waffen vernichten, bevor sie uns vernichten“, sagt der UN-Gneralskretär António Guterres über die Atomwaffen. Die wöchentliche Mahnwache des Marburger Bündnisses "Nein zum Krieg!"  nimmt diesen Gedanken als Thema auf. Die Mitglieder des Bündnisses fordern den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Atomwaffenverbotsvertrag (Details hier). Das völkerrechtlich verbindliche Abkommen verbietet allen Vertragsstaaten die Herstellung, den Besitz und den Einsatz von Atomwaffen.In...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.24
  • 8
Lokalpolitik

Mahnwache und Buchvorstellung
Verhandeln statt Schießen!

Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ wird die Passanten bei der kommenden Mahnwache per Flugblatt  mit dieser Frage konfrontieren: Sind Sie damit einverstanden, dass ein Luftkrieg über Deutschland geübt wird? Dies ist beileibe keine rhetorische Frage. Seit 2018 – somit lange vor dem Krieg in der Ukraine – laufen die Planungen für das Luftmanöver „Air Defender 2023“. Mit diesem Manöver beabsichtigt die NATO am Himmel über Deutschland mit 220 Kampfflugzeugen, darunter auch US-Atombombern, den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.23
  • 26
  • 1
Lokalpolitik

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Mahnwache für Frieden am 27. Mai

Wie jeden Samstag trafen sich am 27. Mai Mitglieder des Marburger Bündnisses "Nein zum Krieg!" am Augustinerbrunnen in Marburg, um mit einer "Mahnwache für den Frieden" gegen den krieg in der Ukraine zu protestieren. Wie jeden Samstag wurden an die Passanten unter der Überschrift "Verhandeln statt schießen!" Flugblätter mit Bezügen zu aktuellen Ereignissen verteilt. Hier das Flugblatt vom 27. Mai: Verhandeln statt Schießen!Am 16. Mai 2023 erschien in der  NEW YORK TIMES eine ganzseitige Anzeige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.23
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.