Verbraucherinformation

Beiträge zum Thema Verbraucherinformation

Ratgeber

Insolvenzen in Niedersachsen im 1. Halbjahr 2022

INSOLVENZEN Niedersachsen: Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr gestiegen Hannover (ein/kip) Die IHK Hannover teilt mit: Die Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen stiegen im 1. Halbjahr 2022 um 30 Verfahren auf insgesamt 596. Dies entspricht nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen einem Anstieg von gut 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die Anzahl der Insolvenzen in der Industrie unverändert ist, gab es im Baugewerbe (+17 %), im Handel (+13 %) und im Gastgewerbe (+7...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.07.22
Ratgeber

Mittelstand bleibt trotz Corona Wachstumsmotor in Niedersachsen

Mittelstand bleibt trotz Corona Wachstumsmotor Der Mittelstandsbericht der Landesregierung zeigt, dass der niedersächsische Mittelstand der Job- und Wachstumsmotor des Landes ist. Hannover/Harz (ein/kip) Die IHK Hannover teilt mit: 323.400 Unternehmen, rund 2,1 Millionen Beschäftigte und etwa 224 Milliarden Euro Umsatz - so lauten nur einige der Schlüsselzahlen, die den herausragenden Stellenwert des Mittelstandes für Niedersachsens Wirtschaft unterstreichen. Sie stammen aus dem aktuellen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.02.22
Ratgeber

IHK Hannover: Preise kräftig im Juni-Juli 2021 gestiegen

IHK Hannover >Weitere Themen >Konjunktur & Statistik >Preisindizes > Preisauftrieb sprunghaft erhöht Hannover (ihk/kip) Die IHK Hannover teilt mit: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Inflationsrate in Deutschland im Juli 2021 bei plus 3,8 Prozent. Damit hat sich die Inflationsrate sprunghaft erhöht, im Juni 2021 hatte sie noch bei 2,3 Prozent gelegen. Eine höhere Inflationsrate als im Juli 2021 gab es zuletzt im Dezember 1993. Als Folge der temporären Senkung der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.08.21
Blaulicht
Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen sind: Marcel Liersch (Praxisanleiter RW Wunstorf), Marie Gehrke (Auszubildende RW Wunstorf), Matthias Riemann (Praxisanleiter RW Garbsen), Martin Riemann (Praxisanleiter RW Wunstorf), Eric Knipping (Auszubildender RW Garbsen), Philipp Petzold (Praxisanleiter & Teamleiter Rettungsdienst RW Garbsen), Lukas Winkler (Auszubildender RW Garbsen), Bernd Stühmann (Dienststellenleiter), Lev Leenson (Auszubildender RW Wunstorf), Heico Feise ( Teamleiter Rettungsdienst RW Wu | Foto: Bettina Martin /Johanniter

Ausbildung bei den Johannitern: Vier Notfallsanitäter bestehen Prüfung

Mitarbeitende der Rettungswachen Wunstorf und Garbsen schließen Ausbildung erfolgreich ab. Vier Mitarbeitende aus den Rettungswachen Garbsen und Wunstorf haben in den letzten beiden Wochen erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter an der Johanniterakademie in Hannover abgeschlossen. Die Auszubildenden der Rettungswachen Garbsen (Eric Knipping und Lukas Winkler) und Wunstorf (Marie Gehrke und Lev Leenson) bestanden ihre Prüfungen mit...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 23.07.21
Blaulicht
Besprechung der Einsatzkräfte vor der Abfahrt nach Hannover.
2 Bilder

Langer Einsatz – kurze Nacht

Ehrenamtliche Johanniter unterstützen bei Bombenräumung in Hannover Rund 15.000 Menschen in Hannover mussten in der Nacht zu Mittwoch ihre Wohnungen im Stadtteil Zoo sowie Teilen der Süd- und Oststadt verlassen. Die Johanniter aus Wunstorf waren mit 47 Helferinnen und Helfern am nächtlichen Einsatz beteiligt. Der Einsatz endete heute am frühen Morgen um kurz vor fünf Uhr. Bereits um 14 Uhr war am Montag die Einsatzanforderung aus Hannover erfolgt. Um kurz nach halb sechs setzten sich insgesamt...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.09.19
  • 1
Kultur
.l. Yasmin Linicus (Kirchenkreis Wunstorf), dahinter Schekiba Akbari und Hevron Baker (Stadt Wunstorf), mittig Lena Finch (Johanniter Wohnheim Luther Weg) im Gespräch mit der Ministerin Dr. Carola Reimann | Foto: Sylke Heun/Johanniter

Sozialministerin Dr. Carola Reimann besucht Johanniter auf der Integrationskonferenz

Projekt „Treffpunkt Kinderwagen“ präsentiert sich An ihr erstes Arbeitsbaby kann Lena Finch sich noch gut erinnern. „Die Frau aus Nigeria kam Anfang April zu uns, Ende April wurde das Kind geboren. Es war alles sehr aufregend“, sagt die Leiterin der Johanniter-Gemeinschaftsunterkunft am Luther Weg. Das war im April 2018. Seitdem sind nicht nur eine Handvoll weiterer Säuglinge neu dazugekommen, sondern auch zahlreiche Erfahrungen und Erkenntnisse, was schwangere Frauen mit Fluchterfahrung...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 04.06.19
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

Nachtflüge über Kirchhorst erreichen neuen Rekord

DFLD-Messstation Kirchhorst legt Jahresbericht vor In dem Jahresbericht 2018 verzeichnet die Kirchhorster Messstation, die im Deutschen Fluglärmmessdienst (DFLD) arbeitet, mit 827 nächtlichen Überflügen im Monat Juli einen neuen Höchststand (Bild1). Die Auswertung der verkehrsreichsten sechs Monate nach dem Fluglärmgesetz bestätigt den Trend, dass immer mehr Flüge in die Nacht verlagert werden. Allein in den letzten vier Jahren wurde eine Steigerung um fast 40% auf über 4000 in den Monaten Mai...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.01.19
  • 7
  • 1
Kultur
10 Bilder

Stadtführung Hannover mit dem ADFC Hameln

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze wurde im Herbst 2017 angesprochen, ob wir nicht mal für den ADFC Hameln eine Radtour in Hannover anbieten könnten. Nachdem wir auch mit dem ADFC Wennigsen eine Stadtführung per Rad in Burgdorf durchgeführt hatten, fanden wir das eine tolle Idee auch anderen Gruppen des ADFC die Region Hannover nahe zu bringen (die Radtouren stehen auch Nichtmitgliedern zum Mitradeln offen). Der ADFC Hameln kam am 2.9. mit 23 Radlern mit der S-Bahn zum Bahnhof Ficherhof in Hannover....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ricklingen
  • 06.09.18
  • 3
Sport
mit der Hannah auf dem Weg nach Hannover
10 Bilder

Stadtradeln - Auftaktveranstaltung in Gehrden

Am 27.5. startete der ADFC Burgdorf/Uetze vom Spittaplatz mit 18 Radlern in Richtung Hannover, Neue Rathaus. Dort angekommen, ging es bereits nach ca. 10 Minuten weiter nach Gehrden mit Polizeibegleitung und freien Straßen. Ein kleiner Stopp in Hemmingen und dann ging es weiter in den Von Reden Park. Dort waren verschiedene Angebote aufgebaut und eine Bühne. Unter schönen Bäumen konnten alle gemütlich Sitzen und Picknick machen. Die Rückfahrt konnte per Rad oder per Zug angetreten werden. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.05.18
Blaulicht
v.l. Lucas Ulrich und Tim Wagner mit Martin Schulz in der Mitte

Johanniter sichern Kundgebung von Martin Schulz ab

Mit Rettungswagen, Arzt und Helfern im Einsatz Nach dem Auftrag den Auftritt von Angela Merkel im August in Steinhude abzusichern waren die Helferinnen und Helfer des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer gestern wieder für einen prominenten Politiker im Einsatz. Der Auftrag lautete die Kundgebung von Martin Schulz in Hannover abzusichern. Der Rettungswagen für Martin Schulz stand dabei wieder direkt an der Bühne als VIP-Rettungswagen bereit. Auch eine Ärztin war während der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.09.17
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Petition zur geplanten Klärschlammverbrennung im Altwarmbüchener Moor

Zur dem geplanten Vorhaben einer Klärschlammverbrennungsanlage im Altwarmbüchener Moor hat Dr.Ing. Wilfried Zietz eine Petition  verfasst, für die wir bereits heute an Wahlkampfständen in Altwarmbüchen die ersten Unterschriften gesammelt haben. Wir werden diese Aktion im Kreis der Mitglieder des Umweltschutzvereins fortsetzen. Sie ist aber nicht identisch mit einem an die gleichen Adressaten (Regionspräsident Hauke Jagau, Bürgermeister Arpad Bogya, Oberbürgermeister Stefan Schostok) gerichten...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.09.17
  • 1
  • 1
Blaulicht
Tim Wagner mit der Urkunde vor der Akademie in Hannover.
3 Bilder

Ein neuer Rettungssanitäter und sieben Sanitätshelfer

Ehrenamtliche Johanniter schließen Prüfungen erfolgreich ab. Gleich acht Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf haben am Wochenende Ausbildungen abschließen können. Tim Wagner hat den Abschlusslehrgang zum Rettungssanitäter an der Johanniter-Akademie, Bildungsinstitut Niedersachsen bestanden. In einem einwöchigen Lehrgang mit abschließender Prüfung musste sich Wagner beweisen. Bis zur erfolgreichen Prüfung zum Rettungssanitäter war es für ihn ein weiter Weg. Am Anfang der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.08.17
  • 1
Lokalpolitik

Zukunftsprojekte A 20 und A39?

Jörg Bode: Wie steht es um die Zukunftsprojekte A 20 und A 39? – Vergangenheit des zuständigen Staatssekretärs wirft Fragen auf   Hannover. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten im Niedersächsischen Landtag, Jörg Bode, zeigt sich verwundert über die Nachrichten aus Schleswig-Holstein zur Verantwortung des heutigen niedersächsischen Staatssekretärs Nägele beim dortigen Planungsdesaster der A20. „Dass Dr. Frank Nägele neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.07.17
Ratgeber

Nahrungsmittel werden zum Preistreiber

Nahrungsmittel werden zum Preistreiber Hannover (IHK) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2017 um 1,6 Prozent höher als im Juni 2016. Damit zog die Inflationsrate wieder leicht an, nachdem sie im Mai 2017 auf 1,5 Prozent gesunken war (April 2017: + 2,0 %). Im Juni 2017 wirkte sich die Preisentwicklung bei Energie dämpfend auf die Gesamtteuerung aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren die Energiepreise im Juni 2017 unverändert. Der Preisanstieg bei Energie hat sich damit weiter...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.07.17
Lokalpolitik

Prostitutionsgesetz in Niedersachsen

Prostitutionsgesetz Sylvia Bruns: Unsinnig und schlecht umgesetzt – Prostitutionsgesetz stellt Berufsstand unter Generalverdacht Hannover. Mit Unverständnis reagiert die FDP-Sozialpolitikerin Sylvia Bruns auf die Regelungen sowie die dilettantische Umsetzung des neuen Prostitutionsgesetzes. „Schon vor einem Jahr haben wir die unsinnigen Regelungen kritisiert. Nun zeigt sich, dass die Kommunen damit auch noch vollkommen alleine gelassen werden“, sagte Bruns. Zu der beabsichtigten Eindämmung von...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.06.17
Lokalpolitik

Glücksspielgesetz in Niedersachsen

Glücksspielgesetz Christian Dürr: Spielhallen-Mitarbeiter vor Arbeitsplatzverlust retten – Ministerpräsident Weil muss die Notbremse ziehen Hannover. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr fordert die rot-grüne Landesregierung auf, die Schließung von zahlreichen niedersächsischen Spielhallen zum 1. Juli in letzter Minute noch zu stoppen. „Es liegt in der Hand dieses SPD-Ministerpräsidenten. Er muss die Notbremse ziehen und verhindern, dass ab Samstag tausende Mitarbeiter von Spielhallen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.06.17
Blaulicht
Die Helfer haben alles im Blick.
4 Bilder

Johanniter Helfer bei vielen Konzerten im Einsatz

Coldplay, Cro und Culcha Candela sind die Highlights des Wochenendes Ein ganz heißes Wochenende haben die Helferinnen und Helfer der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer hinter sich. Gleich bei drei Konzerten waren die Helfer aus Wunstorf angefordert worden, aber auch vielen anderen Einsätzen waren die Einsatzkräfte beteiligt. Am Freitag starteten sieben Helferinnen und Hlefer nach einer kurzen Nacht bedingt durch den Einsatz bei der Bombenräumung...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.06.17
  • 1
Blaulicht
Fahrzeuge im Bereitstellungsraum | Foto: Die Johanniter / Lucas Ulrich
4 Bilder

Johanniter helfen bei Evakuierung in Hannover

Transport: 18 Ehrenamtliche bis zum Morgen im Einsatz Die Alarmierung kam zum Feierabend: Gegen 20:00 Uhr wurden die Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer am Donnerstag alarmiert, um bei der Evakuierung von rund 15.000 Menschen in Hannover zu helfen. Ausgelöst hatte den Großeinsatz der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Johanniter übernahmen einen Teil der nötigen Transporte. Dazu waren mehr als 18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz mit vier...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 16.06.17
  • 1
Blaulicht
Karoline Kowohl und Johan Weglage sind mit einem Lächeln im Einsatz unterwegs. | Foto: Kai Ole Petersen
5 Bilder

Bombenräumung in Hannover: 500 Johanniter unterstützen Evakuierung von 50.000 Menschen

56 Wunstorfer Johanniter sind am Einsatz beteiligt Für etwa 50.000 Menschen in Hannover hieß es am Sonntag, den 7. Mai 2017 um 9 Uhr morgens: Wohnung oder Haus verlassen, sich irgendwie die Zeit vertreiben und hoffen, dass die Experten vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) erfolgreich und unbeschadet ihren Job machen würden. Es war die größte Bombenevakuierung in der Geschichte der Stadt. In der Evakuierungszone in den Stadtteilen Vahrenwald, List und Nordstadt lagen auch sieben...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.05.17
  • 3
Lokalpolitik

Christian Grascha: Versorgungsleistungen für Bürgermeister und Landräte sind aus der Zeit gefallen –

Christian Grascha: Versorgungsleistungen für Bürgermeister und Landräte sind aus der Zeit gefallen – FDP-Fraktion plant Initiative zur Anpassung der Regelung an das Abgeordnetengesetz Hannover. Der finanzpolitische Sprecher der Freien Demokraten im Landtag Niedersachsen, Christian Grascha, kritisiert die gängige Praxis bei den Versorgungsleistungen für Wahlbeamte scharf. „Diese Regelung ist völlig aus der Zeit gefallen. Jeder, der einmal eines dieser Ämter inne hatte, wird nach dem Ausscheiden...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.04.17
Sport
Stefan Weigang übergibt die Schuhe im Wohnheim.

Bewohner des Johanniter-Wohnheims freuen sich über Spende - Dets Laufshop stattet Läuferinnen und Läufer mit Schuhen aus

Ein Aufruf in der Zeitung sorgte für glückliche Augen und eine gute Ausstattung der Marathongruppe des Wohnheims. Insgesamt 22 Läuferinnen und Läufer aus dem Johanniter-Wohnheim Luther Weg 50 wollen am Hannover Marathon am 9.April teilnehmen. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Männer, Frauen und Jugendliche im Alter von 14 bis 54 Jahren. Da es am passenden Schuhwerk und Sportkleidung haperte starteten die Johanniter einen Aufruf über die Homepage des Wohnheims und Zeitungen. Schon nach...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 30.03.17
  • 1
Ratgeber

Weniger Insolvenzen im 1. Halbjahr 2016

Weniger Insolvenzen im 1. Halbjahr 2016 Die IHK Hannover teilt mit: Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der bei den deutschen Amtsgerichten eingereichten Insolvenzverfahren im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 62.106 zurückgegangen. Dabei wurden 10.999 Insolvenzanträge von Unternehmen eingereicht, was einem Rückgang von 4,8 Prozent entspricht. Von den übrigen Insolvenzen (51.107) entfielen insgesamt 10.029 auf ehemalige Selbstständige...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 19.09.16
Kultur
..noch eine kleine Pause am Maschsee...
12 Bilder

Radtour zum NDR-Funkhaus nach Hannover

Start war um 9.30 Uhr am Spittaplatz und bei schönem Fahrradwetter radelten 17 Teilnehmer über Aligse, Ahlten, Anderten, Tiergarten und Eilenriede nach Hannover. Trinkpausen und eine kurze Rast am Maschsee wurden eingelegt, bevor die Gruppe mit den Rädern auf dem NDR-Parkplatz empfangen wurde. Eine interessante Führung begann und auch auf den Fluren konnte man emsige Mitarbeiter und auch einige bekannte Gesichter des NDR sehen. Nach der Führung radelten fast alle Teilnehmer wieder zurück nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.07.16
  • 3
Ratgeber

Fahrradkurse für Erwachsene

Termin: Fahrradkurse für Erwachsene 11.07. – 22.07.2016 Der ADFC bietet Fahrradkurse für Erwachsene in Hannover an: Die Kurse wenden sich an absolute Anfänger, Wiederaufsteiger und an alle, die sicher Fahrrad fahren möchten. Viele glauben, „Radfahren ist kinderleicht“. Doch braucht es in jeder Alterslage ein geeignetes Umfeld und Zeit um das Radfahren zu erlernen. Deshalb bietet der ADFC seit vielen Jahren erfolgreich Fahrradkurse für Erwachsene an, die bisher keine Gelegenheit hatten, sich mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.06.16
  • 1
Ratgeber

In diesen Supermärkten könnt ihr verpackungsfrei einkaufen

Immer mehr Plastikmüll? Die „Zero Waste“-Bewegung findet zunehmend Unterstützer in Deutschland. Wir zeigen euch die Supermärkte, die ihre Waren ohne Plastikverpackung anbieten. hierhier Kann man auch mal mit einer Radtour verbinden ;-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 19.05.16
  • 3
  • 3
Ratgeber

Schule auf EssKurs – kreative Lösungswege in der Verpflegung

Schule auf EssKurs – kreative Lösungswege in der Verpflegung Verbraucherzentrale hilft Schulen bei Umsetzung Hannover, - Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 startet zum 10. Mal die Maßnahme Schule auf EssKurs der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Landesweit sind Schulen aufgerufen, die Qualität ihrer Verpflegungsangebote zu verbessern, indem sie schmackhafter, ausgewogener und attraktiver werden. Die Schulen können sich mit ihren Konzepten bis zum 01. Juli 2016 bewerben. Während des...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.05.16
Ratgeber

Niedersachsen kürt Landesmeister im Gastgewerbe

Niedersachsen kürt Landesmeister im Gastgewerbe   Gold für Hannover, Göttingen, Bruchhausen-Vilsen und Wolfsburg Nach zwei spannenden Wettkampftagen in Göttingen stehen die Landesmeister im niedersächsischen Gastgewerbe fest: Bei den Köchen holte Lennart Kleefeld (22 J.) vom Maritim Airport Hotel aus Hannover die Goldmedaille. Stefan Koch (21 J.)  vom Forsthaus Heiligenberg aus  Bruchhausen-Vilsen gewann die Medaille bei den Restaurantfachleuten. Den ersten Platz bei den Hotelfachleuten errang...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.04.16
Ratgeber

IHK Hannover: Konjunkturumfrage Frühjahr 2016

IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Stabile Lage, aber wenig Dynamik Die niedersächsische Wirtschaft ist im ersten Quartal nach wie vor robust aufgestellt. Dies gilt sowohl für die aktuelle Geschäftslage als auch für die Erwartungen an den weiteren Jahresverlauf. Die Unternehmen profitieren derzeit von ungewöhnlich guten Rahmenbedingungen, mehr Dynamik erzeugen diese aber nicht. Wachstumsimpulse sind beim Auftragseingang im Frühjahr bisher nicht erkennbar. Bei den Investitionsgründen stehen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.04.16
Blaulicht
Christopher Meyer  freundete sich im Zielbereich schnell mit dem Marathonmaskottchen an.
3 Bilder

Johanniter bei HAJ-Marathon im Einsatz - Zehn Fahrzeuge und Personal dabei

Viele Läufer und Sonnenschein: Unter der Leitung der Johanniter aus dem Ortsverband Hannover-Wasserturm wurde am Sonntag der HAJ Marathon in Hannover sanitätsdienstlich abgesichert. Mehr als 180 Einsatzkräfte der Johanniter, Malteser, des Deutschen Roten Kreuzes und des ASB standen bereit, um sich im Fall der Fälle um Profis und Hobbysportler zu kümmern. Der Wunstorfer Ortsverband der Johanniter war mit zehn Fahrzeugen und über 20 Helferinnen und Helfern aktiv dabei. Die Wunstorfer übernahmen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 11.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.