Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Verbraucherinformation

Beiträge zum Thema Verbraucherinformation

Ratgeber

Warnung vor "Helft Taubstummen"

Die Stiftung Warentest warnt auf www.facebook.de mit folgendem Text: Warnung vor Klemmbrett-Masche: „Helft Taubstummen“ steht auf dem Klemmbrett, das Opfern unter die Nase gehalten wird. Manchmal soll ein Fantasiezertifikat oder das gefälschte Logo des Gehörlosenbundes für Glaubwürdigkeit sorgen. Das Brett wird über die Geldbörse oder – im Café – über ein Handy gelegt, und hilft den Tätern beim Diebstahl. Einige Ganoven bitten nicht um Geld, sondern um Name und Anschrift: Dann können sie per...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.03.13
  • 7
Ratgeber

Welcher Fisch darf noch auf den Teller?

Greenpeace hat einen Einkaufsratgeber als Faltblatt entwickelt. Dort kann man sich informieren, welche Fischarten noch mit gutem Gewissen gegessen werden können. gibt jetzt auch für Smartphone: Den Greenpeace-Einkaufsratgeber Fisch gibt's auch mobil! Es muss nicht immer eine App sein, es geht auch einfacher. Den Greenpeace-Fischratgeber könnt ihr euch auf euer Smartphone holen: http://gpurl.de/Fischratgeber_mobil Bitte bookmarken, damit ihr auch länger was davon habt ;) mehr dazu unter:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.03.13
  • 2
Lokalpolitik

Agrar-Ministerin Aigner: K.O. den Tierfabriken!

Nachricht zum Weiterleiten an kritische Verbraucher: Hallo! Ich habe soeben die Petition "Agrar-Ministerin Aigner: K.O. den Tierfabriken!" auf Change.org unterzeichnet, weil mir das Thema am Herzen liegt. Könntest Du das auch tun? Hier ist der Link: http://www.change.org/de/Petitionen/agrar-minister... Vielen Dank!

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.02.13
  • 15
Ratgeber

Dienstwagenprivileg gilt jetzt auch für Fahrräder

Auch für Fahrräder gilt jetzt das sogenannte Dienstwagenprivileg: Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber ihnen ein Dienstfahrrad stellt, können damit ihr Fahrzeug pauschal mit monatlich 1 Prozent des Listenpreises versteuern. Der ADFC hatte sich zusammen mit anderen Verbänden und Unternehmen aus der Fahrradbranche für die steuerliche Gleichstellung eingesetzt. Die neue Regelung gilt laut Erlass der Finanzminister der Bundesländer rückwirkend für das Jahr 2012 für alle Fahrräder – inklusive Pedelecs,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.12.12
  • 5
Ratgeber

Burgdorf von Erdbeben bedroht?

Interessanter Link! Auf einem neuen Internetportal „Zürs public“ sollen sich die Menschen in Niedersachsen ab sofort besser über die Hochwassergefahr für ihre Häuser und Grundstücke informieren können! Aber man kann sich auch über die Gefährdung von Starkregen/Sturm und Hagel sowie Erdbeben und Blitz/Überspannung informieren. http://www.zuers-public.de/zuerspublic-5015/?lang=...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 08.11.12
  • 9
Ratgeber
6 Bilder

Ich ersetze ein Auto......

Ein interessantes Projekt ist angelaufen, aber dazu gibt es Fragen: Fragen dazu: Warum sollte man warten, bis die Ergebnisse vorliegen. Es ist doch ersichtlich, dass in vielen Bereichen diese Lastenräder Vorteile bringen. U.a. wäre auch die Deutsche Post gut beraten, mal wieder über die Auslieferungskriterien nachzudenken. Viele Auslieferungsfahrer lassen ihr Auto minutenlang laufen, während sie die Post austragen. mehr dazu unter: http://www.ich-ersetze-ein-auto.de Im Rahmen der nationalen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.09.12
  • 12
Ratgeber

Radler und restliche Fahrzeuge (hier ganz speziell LKW)!

Radfahrer gehören ausschließlich in den Sichtbereich vor oder hinter andere Kraftfahrzeuge, niemals – und vor allem nicht bei LKW – rechts daneben!!! So ist auch hinter stehenden Fahrzeugen ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten, weil Fahrzeugführer oftmals unvermittelt rückwärts fahren und sich dabei häufig lediglich auf ihre Spiegel verlassen. aus: http://www.radgefahren.de

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.08.12
  • 3
Ratgeber

Wer isst nicht gerne Eis? Aber bis zu 50 % Luft?

Am Montag war ein sehr interessanter Bericht im NDR Fernsehen. Im tradionellen hergestellen Speiseeis sind ca. 20 % Luft. Der NDR Markt hat jetzt überprüft, wie es aussieht beim Fertig-Eis und kam zu überraschenden Ergebnissen: Bis zu 50 Prozent Luft-Anteil im Eis Wer im Supermarkt und bei Discountern Eis einkauft, hat vielleicht auch schon einmal bemerkt, dass sich die Packung manchmal merkwürdig leicht anfühlt. Der Verdacht: Mit dem Speiseeis aus Supermärkten und Discountern wird getrickst....

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.07.12
  • 13
Ratgeber

Gentechnik in Lebensmitteln: Wie eine Lobby die Kontrollbehörden unterwandert

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wird von der Gentechnik-Lobby beeinflusst. Wann wird endlich in Deutschland klar ersichtlich werden, wer wo und für wen arbeitet? Und gegen welches Entgelt! Und so kann es auch keinen verwundern, dass die "abgeschafften" Politiker so Superjobs bekommen! mehr dazu unter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gentechnik-i...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.12
  • 3
Ratgeber

Ihre persönliche CO2-Bilanz!

Sie wollen nicht nur auf Kurzstrecken auf CO2 verzichten? Erfahren Sie hier mehr über Ihre persönliche CO2 Bilanz und wie Sie noch mehr CO2 einsparen können: Geben Sie einfach die Entfernung einer Strecke ein, die Sie regelmäßig mit dem Auto fahren. Und wie häufig Sie diese zurücklegen. Zum Beispiel zur Arbeit oder zum Bäcker. Als Kurzstrecke gilt jeder Weg bis zu 6 km. Der CO2-Rechner ermittelt, wie hoch der CO2-Ausstoß Ihres Autos ist und berechnet gleichzeitig, was Sie im Jahr sparen können,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.08.11
  • 3
Lokalpolitik

Rohölpreis auf Talfahrt! Der Benzinpreis nicht!

Bei Rohölpreiserhöhungen sind die Konzerne gleich dabei auch die Benzin- und Dieselpreise zu erhöhen. Jetzt fragt man sich natürlich: Warum werden die Senkungen nicht auch genauso schnell weitergegeben? Wir Verbraucher sollten vermehrt die günstigen Tankstellen anfahren (oder auf Rad umsteigen - soweit möglich). Warum wird hier nicht mal vom ADAC zum Boykott aufgerufen?

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.08.11
  • 7
Lokalpolitik

Aktion: Sag NEIN zu Plastik! Ein Tag ohne Plastiktaschen!

aus: https://www.facebook.com/event.php?eid=23861519950... Eine Kunststofftüte wird im Durchschnitt 25 Minuten lang benutzt. 500 Plastiktüten benutzt ein durchschnittlicher EU-Bürger pro Jahr, die meisten nur einmal. Das Resultat: wir schwimmen im Müll. Allein im Mittelmeer treiben derzeit 250 Milliarden Kunststoffteilchen und 500 Tonnen Kunststoff. Plastiktüten auf Basis von Erdöl sind ein Umweltproblem, ein Symbol der Wegwerfgesellschaft und verschwenden wertvolle und begrenzte Ressourcen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.08.11
  • 13
Ratgeber

Nach der Ernte behandelt! - Wie gefährlich sind Keimhemmer?

Was bedeutet dieser Hinweis auf Kartoffelkisten? Die Kartoffeln wurde mit dem Wirkstoff Chlorpropham behandelt. "Es sich dabei um ein Herbizid, also ein Unkrautvernichtungsmittel. Aufgrund seiner wachstumshemmenden Eigenschaften wird der chemische Wirkstoff bei der Lagerung von Kartoffeln vernebelt, um die Keimbildung der Knollen zu verhindern und somit ihre Lagerfähigkeit zu erhöhen." Nebenwirkungen: "So gibt Dr. Hermann Kruse zu bedenken, „... dass dieser Stoff in höheren Dosen Niere und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.07.11
  • 3
Lokalpolitik

Bürgschaften der Bundesregierung für Atomkraftwerk im Erdbebengebiet Brasiliens?

Mal sehen, ob die Bundesregierung ihren Worten Taten folgend läßt? aus www.Campact.de Viel ist in Bewegung: Dem Protest der 250.000 Menschen am Samstag folgten am Wahlsonntag die "Volksabstimmungen" über die Zukunft der Atomkraft. Glaubt man den Aussagen von Guido Westerwelle und Angela Merkel, dann haben sie die Botschaft verstanden. Zweifel über die Ernsthaftigkeit des atompolitischen Kurswechsels sind allerdings weiter angebracht. So will die Regierung weiter den Bau neuer Atomreaktoren im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.03.11
  • 2
Lokalpolitik

Sichere Atomkraftwerke?

(aus Phönix.de): Unfälle in Atomkraftwerken - Chronologie des Schreckens Immer wieder kommt es in Kernkraftwerken und Wiederaufbereitungsanlagen zu Störfällen. Eine Aufstellung schwerer Zwischenfälle. Kanada, Dezember 1952: In einem Reaktor in Chalk River bei Ottawa kommt es zu einer schweren Explosion. Der Reaktorkern wird bei einer partiellen Kernschmelze zerstört. Russland, September 1957: In einer Wiederaufbereitungsanlage in Kyschtym explodiert ein Tank mit radioaktiven Abfällen. Dabei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.03.11
  • 5
Lokalpolitik

Gentechnik: EU kippt die Nulltoleranz

Frau Aigner machte mal wieder gemeinsame Sache mit der Futtermittelindustrie. Sie ließ ihren Vertreter in Brüssel die Hand heben für das Ende der bisher geltenden Nulltoleranz-Regelung. Diese Entscheidung ist womöglich erst der Anfang. Die Gentechnik-Lobby will als nächstes die EU-Kommission dazu bringen, dass künftig auch Lebensmittel und Saatgut mit Bestandteilen illegaler Genpflanzen verunreinigt sein dürfen. mehr dazu unter: www.campact.de

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.02.11
  • 4
Lokalpolitik

Stromkonzerne entsorgen ihren Atommüll auf Kosten des Steuerzahlers!

Gestern gab es in der Sendung "Kontraste" einen sehr interessanten Beitrag, wie die Konzerne sich auf Kosten des Steuerzahlers die Gewinne vermehrt. Der billige Atomstrom kommt dem Steuerzahler immer teurer. Trotz anderer Verteilungskriterien haben die Konzerne es geschafft, diese zu Lasten des Steuerzahlers zu ändern. aus Kontraste: 70.000 Tonnen hochradioaktiven Giftmülls sollen im staatlichen Zwischenlager Lubmin eingelagert werden. Ein großer Teil des Abfalls entstand in deutschen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.01.11
  • 24
Ratgeber

Buchtipp: Die Essensfälscher – Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen

Seit der Tschernobyl-Katastrophe lese ich regelmäßig den Öko-Test und versuche mich nach den Empfehlungen zu richten bzw. das kleinere Übel zu wählen (klappt nicht immer). Inzwischen interessieren mich auch die Lügen der Lebensmittelkonzerne immer mehr und daher wurde ich durch „foodwatch“ auf das o.g. Buch aufmerksam. Das Buch ist von Thilo Koch, dem Gründer von foodwatch geschrieben und gibt klare Einblicke, wie wir Verbraucher beim Einkaufen von vorn bis hinten belogen, betrogen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.12.10
  • 3
Lokalpolitik
7 Bilder

100 000 Demonstranten sagen Atomkraft: Schluss jetzt!

Das Berliner Regierungsviertel hat heute eine beeindruckende Demonstration erlebt. Statt einer Renaissance der Atomkraft sehen wir jetzt eine Renaissance der Anti-Atomkraft-Bewegung. Der Atomausstieg ist von der Regierung Schröder/Fischer zusammen mit den Betreibern beschlossen worden, und es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern. Es war nicht nur überflüssig, sondern sehr instinktlos von Merkel, das abgehakte Thema Atomkraft wieder aus der Versenkung zu holen. Ohne Zustimmung der Länder im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.09.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.