Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Graugans und Kanadagans, die beiden haben sich gleich wohlgefühl in dem Gebiet.
6 Bilder

Mit Pflegefällen in die Rieselfelder Münster

Heute haben wir eine Graugans und eine Kanadagans in die Rieselfelder Münster gebracht. Sie konnten nach längerem Pflegeaufenthalt bei der Wildtierhilfe Waltrop als geheilt in die Freiheit zurück entlassen werden. Natürlich haben wir die Gelegenheit auch gleich zur Vogelbeobachtung dort im Europareservat genutzt und so einen schönen Tag gehabt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 25.09.14
  • 4
  • 13
Natur
6 Bilder

one day I´ll fly away

aber jetzt bin ich erstmal wieder daheim, nach 10 Tagen Vogelbeobachtung auf der kanarischen Insel Fuerteventura.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.09.14
  • 6
  • 7
Natur
Einige Regenbrachvögel ließen uns sehr nahe ran.
13 Bilder

Nachlese zur Hollandfahrt - jetzt kommen die Vögel

Hier noch einige Vogelfotos vom Ausflug nach Holland. Wir hatten Raubseeschwalbe, Sichler, Stelzenläufer, Schwarzhalstaucher und Moorente als Besonderheiten. Sahen in der kurzen Zeit über 120 Vogelarten. Davon Arten wie Großer Brachvogel auch mit über 1000 Exemplaren. Aber zum Ablichten kamen sie nicht alle so nahe. Trotzdem gelangen sicher einige schöne Schnappschüsse, die ich gerne zeigen möchte. Die meisten dieser Fotos stammen vom Fähranleger bei Holwerd, wo die Gegebenheiten zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.09.14
  • 6
  • 11
Natur
Nationalpark Ooostvaardersplassen auf Flevoland
7 Bilder

Nachlese zur Hollandfahrt vom 11. bis 13. August

Bei einem Kurztrip in die Niederlande führte die Route über Flevoland nach Friesland, um dort einen Tag lang am Fähranleger von Holwerd und am Lauwersmeer Vögel zu beobachten. Die Rückfahrt über den Abschlußdeich des Ijsselmeeres und einem Blick auf Den Oever und das Amsteldiep brachte uns erneut über Flevoland zurück. Ein letzter Stop in Emmerich, mit Kaffeetrinken auf der Rheinpromenade.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.09.14
  • 2
  • 12
Natur
ein Fernschuß als Belegaufnahme, das Odinshühnchen im Jugendkleid, Vogel des Tages
3 Bilder

Odinshühnchen in den Rieselfeldern Münster

Odinshühnchen (Phalaropus lobatus) sind kleine Schnepfenvögel, die im hohen Norden brüten und weit draußen auf dem Meer überwintern. Dadurch sind sie bei uns im Binnenland extrem selten. Gestern abend ging nun die Meldung durch das Internet, dass im Europareservat Rieselfelder Münster ein Odinshühnchen gesehen wurde. Als heute mittag bestätigt wurde, dass es noch da war, gab es nur eins: Freunde anrufen und nichts wie hin.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 31.08.14
  • 2
  • 7
Natur
Graureiher an der Hönne bei Menden.
10 Bilder

Vögel der Woche

Da in dieser Woche das Wetter teilweise endlich mal wieder etwas sonniger war konnte ich unterwegs sein und einige Aufnahmen zusammentragen. Das war am Mittwoch eine Fahrt an den Rand des Sauerlands, zur Hönne bei Menden und zum Naturschutzgebiet Kiebitzwiese bei Fröndenberg. Mit der Rückfahrt über Bausenhagen und am Kamener Kreuz vorbei. Donnerstag in die andere Richtung. An den Olfener Steverauen und am Dortmund-Ems-Kanal vorbei zur Burg Vischering nach Lüdinghausen. Und heute mittag kam der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.08.14
  • 4
  • 16
Natur
Krickente, Männchen im Schlichtkleid
7 Bilder

Von der nächsten Fahrt in die Rieselfeder Münster

Weil wir gestern Mittag in Münster was zu tun hatten bin ich mit zwei Bekannten gleich zur Vogelbeobachtung in die Rieselfelder durchgefahren. Was dort sonnig begann endete sehr bald im Platzregen. Ein paar schöne Fotos gab es trotzdem.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 21.08.14
  • 6
  • 15
Natur
das Europareservat stellt sich vor
10 Bilder

Heute im Europareservat Rieselfelder Münster

Tagsüber war ich zur Vor-Exkursion für eine vogelkundliche Wanderung in den Rieselfeldern Münster. Wie es da immer so ist, war es auch diesmal. Überraschend erlebt man was schönes, mit dem man nicht gerechnet hat. Und manches, was man erwartet hat, läuft einem nicht über den Weg. Mit den geschossenen Fotos möchte ich einen Eindruck davon wiedergeben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 17.07.14
  • 3
  • 7
Natur
4 Bilder

Vogelkundliche Runde durch die Rieselfelder Münster für Anfang August geplant

Für alle von my heimat, die in der Nähe von Münster wohnen, könnte eine vogelkundliche Führung interessant sein, die ich am ersten August-Wochenende für das Forum Lokalkompass anbiete. Der Termin wird wahrscheinlich der Samstag (02.08.2014). Wer dabei sein möchte ist eingeladen. Bitte vorher bei mir melden. http://www.lokalkompass.de/selm/natur/mit-dem-loka...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 15.07.14
  • 2
  • 7
Natur
7 Bilder

Faszinierende Jagdstrategien der Waldohreule

Zu den Sternstunden der Vogelbeobachtung gehört die seltene Gelegenheit, in der Zeit der Jungenaufzucht den Waldohreulen in vollem Sonnenlicht beim Jagen zuschauen zu können. Im Überflug werden die Mäuse entdeckt. Um dann, nach einem Überschlag in der Luft, die Maus auf dem Boden zu ergreifen. Meine Bridgekamera taugt sicher nicht für tolle Flugaufnahmen. Aber gerade dadurch hoffe ich auch, etwas von der Faszination rüberbringen zu können, die dieses Schauspiel bietet, das sich sonst in aller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.07.14
  • 4
  • 7
Natur
Blindschleiche verschwindet ins Gras
8 Bilder

Lohn einer Radtour

Die gestrige Radtour war reich an Höhepunkten. Zunächst entdeckte ich im Vorbeifahren am Straßenrand eine Blindschleiche. Die es allerdings eilig hatte, nachdem ich gedreht hatte, um sie zu fotografieren. Am Wegesrand liegt ein Stückchen verwilderter Garten, in dem gerade Stachelbeeren und Johannisberren reif sind. Am Kanal kamen Schmetterlinge und Vögel auf´s Bild. Und zum krönenden Abschluß hatte ich Glück mit der Waldohreulen-Familie, die am Stadtrand ihre drei Jungen großzieht. Heute war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.07.14
  • 6
  • 8
Natur
am 04.07.2013 in Olfen
2 Bilder

Ein neuer Mann

Dazwischen liegt fast auf den Tag genau ein Jahr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 01.07.14
  • 17
  • 15
Natur
Kronenkiebitz (Vanellus coronatus) aus Südost-Afrika
5 Bilder

Die pure Faszination für mich ......

Mal an verschiedenen Kiebitz-Arten vorgestellt, wofür mir das Herz aufgeht. Die Fotos entstanden jetzt im Vogelpark Walsrode.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 29.05.14
  • 6
  • 19
Natur
Junger Feldsperling
14 Bilder

Spatzenkinder etc.

Mit der Industrialisierung der Landwirtschaft sind viele Kleinvogelarten bei uns seltener geworden. Dazu gehört bei den Spatzen vor allem auch der Feldsperling. Bei dieser Art bin ich besonders froh, dass ich jetzt am Wochenende ein Pärchen mit 4 Jungen am Futterplatz auf meiner Terrasse fotografieren konnte. Von den Haussperlingen kommen derzeit mind. 5 Familien zu mir. Und zu den weiteren Gästen zählen Blaumeise, Kohlmeise, Buchfink, Grünfink und Amsel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 12.05.14
  • 13
  • 15
Natur
Ein Pärchen Felsenschwalben in der Morgensonne an einer Brücke über den Rio Almonte.
2 Bilder

Zur Vogelbeobachtung in die Extremadura (Teil 2)

Wo es bei uns mit Rauch-, Mehl- und Uferschwalbe drei Arten gibt, da kommen in Südeuropa noch zwei weitere Arten vor. Auf unserer Reise ist es mir gelungen, diese beiden zu fotografiern und ich möchte sie nun kurz vorstellen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 08.05.14
  • 1
  • 10
Natur
Wiedehopf
6 Bilder

Zur Vogelbeobachtung in die Extremadura (Teil 1)

Die spanische Provinz Extremadura liegt westlich Madrid und hat als dünn besiedeltes Weide- und Waldgebiet eine reiche Natur. Von End April bis Anfang Mai waren wir dort zu dritt zur Vogelbeobachtung. Die Vorstellung er mitgebrachten Fotos möchte ich mit Vertretern aus der Ordnung der Rackenvögel beginnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 07.05.14
  • 4
  • 12
Natur

Seltener Gast aus Amerika

Vorgestern hatte ich das Glück, die seltene Carolina-Krickente in den Rieselfeldern Münster zu sehen. Diese amerikanische Art erscheint nur gelegentlich als Gast in Europa. Bei verschiedenen nordamerikanischen Wasservogelarten (Enten, Schnepfen etc.) kommt es gelegentlich vor, dass einige wenige Exemplare an der Ostseite des Atlantiks entlang zum Winterquartier ziehen. So einen amerikanischen Vertreter in West-Europa zu entdecken ist immer ein besonderer Höhepunkt der Vogelbeobachtung. Links...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 26.03.14
  • 2
  • 14
Natur
Brauner Sichler, in Deutschland ein sehr seltener Gast aus dem Mittelmeerraum.
4 Bilder

Tagesausflug

Gestern sind wir mal wieder weit rum gefahren, um ein paar Vogelfotos einzusammeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 02.03.14
  • 2
  • 10
Natur
Zwei Tage im Souss Massa Nationalpark.
12 Bilder

Marokko, die Vögel unserer Reise (Teil 3)

Wie angekündigt noch ein letzter Teil zu den Vögeln. Nach der Ankunft in Agadir verbringen wir die beiden folgenden Tage im Bereich des Souss Massa Nationalparks, um am elften Tag der Reise den Rückflug nach Deutschland anzutreten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 02.02.14
  • 8
  • 18
Natur
Er
6 Bilder

Versteckspiele

Wie soll der Autofokus bloß mit sowas klarkommen ??? Dompfaffen (oder Gimpel) heute beim Fressen der Kerne aus den Früchten von Ebereschen (oder Vogelbeeren).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 29.01.14
  • 13
  • 20
Natur
Burg Vischering, eines von drei Wasserschlössern in Lüdinghausen.
3 Bilder

Gänsesäger an Burg Vischering

Burg Vischering in Lüdinghausen ist sicher immer einen Ausflug wert. Das Wasserschloss wurde ab 1271 erbaut und ist somit eines der ältesten des Münsterlandes. Auch die Natur um die Burganlage herum hat einiges zu bieten. So kommen seit einigen Jahren überwinternde Gänsesäger zum Fischen auf die Gräften des Wasserschlosses, die sich dann auch an die Spaziergänger gewöhnen und etwas von ihrer sonstigen Scheu verlieren. So hatte ich gestern Nachmittag Glück und konnte 17 Vögel dieser Art zählen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 23.01.14
  • 4
  • 16
Natur
Saharasteinschmätzer (Oenanthe leucopyga), im Jugendkleid noch ohne weiße Kopfkappe. Fotografiert in den Wüstengebieten um Merzouga.
14 Bilder

Marokko, die Vögel unserer Reise (Teil 2)

Der sechste Tag unserer Reise gehörte den Wüstengebieten um Merzouga, die wir mit Landrovern erkundeten. Danach folgten zwei Fahrtage, um über Quarzazate die gut 700 km bis zur Atlantikküste nach Agadir zurückzulegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.01.14
  • 10
  • 17
Natur
Hausammer (Emberiza sahari), Mänchen an seiner Singwarte am Badii-Palast in Marrakesch
13 Bilder

Marokko, die Vögel unserer Reise (Teil 1)

Von Frankfurt flogen wir über Casablanca nach Marrakesch, wo unsere Rundreise begann. Nach kurzer Stadtbesichtigung ging die Fahrt über den Hohen Atlas nach Quarzazate. Am nächsten Tag weiter nach Boumalne du Dades, wo wir vor allem in der unter Ornithologen bekannten Wüstensteppe am Tagdilt Track beobachten. Nach Abstechern in die Dades-Schlucht und in die Todra Schlucht erreichten wir am 5. Reisetag die Wüstenstadt Merzouga, knapp 600 km östlich von Marrakesch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 16.01.14
  • 3
  • 5
Natur
14 Bilder

Wasser ist Leben

Ein beeindruckendes Erlebnis auf unserer Marokko-Reise hatte ich mit dieser Steinlerche, die ich in einer kleinen Fotoserie vorstellen möchte. An der Straße zwischen Tinejdad und Erfoud hielten wir an einem Ziehbrunnen, wo Vieh getränkt wurde. Auch Wüstenvögel kommen gelegentlich zum Trinken an diese Rinnsale und können dort sehr vertraut wirken. So wie in unserem Fall eben diese Steinlerche (Ammomanes deserti). Ich verbinde dieses Erlebnis mit den Gedanken an den Schmerz durch das Wissen, wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.01.14
  • 17
  • 22
Natur
Ein Teil der Gruppe bei der Nahrungssuche.
4 Bilder

Ein Highlight der Marokko-Reise

Der Waldrapp (Geronticus eremita) ist eine der größten Spezialitäten Marokkos. Nachdem diese Vogelart im Mittelalter noch im Alpengebiet und in Nordafrika weit verbreitet war, ging ihr Bestand immer weiter zurück. Letztendlich blieb Marokko das letzte Land, in dem der Waldrapp weiter brütete. Inzwischen leben dank intensiver Schutzbemühungen hier wieder etwa 800 Vögel dieser Art. An der Atlantikküste glückte uns die Beobachtung eines nahrungssuchenden Trupps von etwa 65 Waldrappen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.01.14
  • 5
  • 17
Natur
13 Bilder

Mein Kalender für 2014

Mit den Highlights meiner Fotos von diesem Jahr habe ich mir für das kommende Jahr einen Kalender erstellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 18.12.13
  • 21
  • 19
Natur
2 Bilder

Meine Nikolaus-Überraschung

In diesem Herbst hat es von Skandinavien her einen so starken Einflug von Fichtenkreuzschnäbeln gegeben, wie schon lange nicht mehr. Weit seltener kamen Kiefern- und Bindenkreuzschnäbel mit. Die Kreuzschnäbel sind echte Invasionsvögel, die manchmal vermehrt kommen, manchmal ausbleiben. Sie gehören in die Familie der Finken und ernähren sich von den Samen aus den Zapfen verschiedener Nadelbäme, wenn diese reif sind. Eine solche Invasion nach Mitteleuropa kann z.B. die Ursache haben, dass die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.12.13
  • 8
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.