Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Kopfüber sucht der Kleiber nach Leckerbissen
29 Bilder

Fototour mit "Hindernissen"

Meine freie Zeit am Vormittag war begrenzt und so entschloss ich mich, gezielt nur dem "Froschteich" im Sehnder Ladeholz einen kurzen Besuch abzustatten. Diesen Fotoauftrag hatte mir mein Enkelsöhnchen verschafft, der gestern mit seinem Papa am Teich gewesen war: "Opa, am Froschteich sind gaaaaanz viele Frösche; du musst Bilder machen". Als der Teich schon in Sicht war, nahm ich in einem Baum neben dem Waldpfad eine flüchtige Bewegung wahr. Ein Kleiber lief auf- und abwärts die Baurinde entlang...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.04.13
  • 11
Natur
Auf dem jungen Trieb einer Hortensie
5 Bilder

Ein Distelfink präsentiert sich

Heute hat sich "mein" Distelfink für ein Fotoshooting zur Verfügung gestellt und mir ausnahmsweise mehrere Aufnahmen in verschiedenen Haltungen gestattet.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.04.13
  • 2
Natur
Ein hübsches Kerlchen
7 Bilder

Ein Bluthänfling verwöhnt seine Angebetete

Heute hatte ich im Garten überraschenden und seltenen Besuch. Ein Pärchen Bluthänflinge aus der Familie der Finken tummelte sich auf einem Gartenweg. Ich füttere natürlich nicht mehr, habe aber auf einem Wegteil Restfutter liegen gelassen. Dies hat die Beiden wohl angelockt, denn sie futterten mit Hingabe. Die Bluthänflinge werden auch Hänflinge oder Flachsfinken genannt. Das Männchen präsentierte sich farblich sehr schön ein seinem Pracht- bzw. Brutkleid. Das Weibchen ist eher schlicht im...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.04.13
  • 3
Natur
11 Bilder

Kostenloses Wohnen im Zoo Hannover

Bei meinem Rundgang im Erlebniszoo Hannover anlässlich des Myheimat-Jubiläumstreffens am 14. April 2013 waren natürlich die exotischen Tiere aus fernen Erdteilen die Hingucker schlechthin. Sie "verdienen" ihre Unterkunft und Verpflegung damit, dass sie sich zur Freude der Besucher in ihrer Schönheit und fremden Eigenart präsentieren. Neben der exotischen Stammbesatzung gibt es aber noch eine Reihe von Zoobewohnern, die weder für Unterkunft noch für Verpflegung einen Obolus entrichten und von...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.04.13
  • 7
Natur
8 Bilder

Liebesspiel der Grasdorfer Weißstörche

Einem kleinen Bericht des NABU Laatzen hatte ich entnommen, dass das Grasdorfer Storchennest in der Südlichen Leineaue Anfang März wieder von einem Weißstorchenpaar besetzt worden war. Heute hatte ich endlich die Zeit gefunden, dort einmal vorbeizuschauen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich schon aus einiger Entfernung das im Nest stehende Pärchen ausmachen. Dann hatte ich das Glück, dass ich nach einigen Minuten der Beobachtung die Paarung der Störche erleben konnte. Da kann ich nur...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.04.13
  • 11
Natur
Männchen
2 Bilder

Der scheue Stieglitz (Distelfink)

Während das Rotkehlchen, die Erlenzeisige und die Meisen in fotografischer Hinsicht die "pflegeleichtesten" Vögel in meinem Garten sind, sind die Stieglitze das ganze Gegenteil. Sie (ein Pärchen) erscheinen an der Futterstelle meisten nur einmal am Tag und nähern sich dann äußerst vorsichtig dem ausgelegten Futter. Bei der kleinsten Bewegung des Fotografen oder auch bei der Begegnung mit robusteren Vogelarten fliegen sie sofort ab und erscheinen frühestens wieder am nächsten Tag.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.04.13
  • 4
Natur
3 Bilder

"Mein" Rotkehlchen ist wieder da

Etwa zwei Wochen hatte ich meinen Lieblingsvogel, das hübsche Rotkehlchen, nicht mehr im Garten gesehen, obwohl es mich davor jeden Tag mit seinem Anblick und seiner Zutraulichkeit erfreute. Nun hat sich das Kleine wieder eingefunden und so getan, als ob nichts gewesen wäre. Tz, tz, tz. :-))

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.04.13
  • 5
Natur
Männchen im Sommerflieder
4 Bilder

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Wie ich in meinem Garten beobachten konnte, trifft diese Redewendung auch auf das Ruheverhalten der Erlenzeisige zu. Während sich die Männchen vorzugsweise im Sommerflieder aufhalten (wenn sie nicht gerade am Boden nach Samen suchen), ruhen sich die Weibchen gern im hohen Thujabaum aus. Erst wenn es wieder ans Futtern geht, ergibt sich eine bunte Mischung der Geschlechter.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.04.13
  • 3
Natur
Männchen
4 Bilder

Buchfinken - Ein hübsches Pärchen

In Mitteleuropa ist der Buchfink einer der am weitesten verbreiteten Brutvögel. Sein Verbreitungsgebiet reicht von der Küste bis zur Baumgrenze im Gebirge. In meinem Garten hat sich in diesem Winter an den Futterstellen regelmäßig ein Pärchen dieser hübschen Finkenvögel aufgehalten. Auffällig war, dass sich im Gegensatz zu vielen anderen gefiederten Freunden die Buchfinken recht kamerascheu gezeigt und sich immer etwas abseits gehalten haben.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.03.13
  • 1
Natur
In der Rolle des Zaunkönigs
6 Bilder

Der Frost bringt die Heckenbraunelle zurück

Längere Zeit hat sich die Heckenbraunelle im Garten rar gemacht. Sie war wohl schon auf Frühlingsausflügen. Heute morgen bei minus 6 Grad hat sie sich aber an meine bequeme Futterstelle erinnert und sich dort ausgiebig bedient.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.03.13
  • 3
Natur
Girlitz im Thujabaum
3 Bilder

Mit dem Schnee kam auch der Girlitz zurück.

Während des Winters war der Girlitz, unser kleinster europäischer Fink, ein ständiger und gern gesehener Gast an meinen Futterstellen. Nach dem aber die Erlenzeisige in Mengen in den Garten einfielen, wurde ihm der Trubel zu viel und er verschwand für längere Zeit. Nach den Schneefällen der letzten Tage hat er sich aber zu meiner Freude wieder eingefunden. Parallel dazu haben sich allerdings die Erlenzeisige stark vermindert. Zur Zeit kann ich von denen nur vier Exemplare ausmachen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.03.13
  • 1
Natur
4 Bilder

Ein Sperber räubert im Garten

In meinem Garten hat sich eine kleine Tragodie abgespielt. Gerade als ich einen Bergfink vor der Linse hatte, rauschte ein Schatten über meine Terrasse und alle Singvögel stoben unter lauten Warnrufen in alle Richtungen davon. Der Schatten ließ sich am Ende meines Grundstücks auf einem Pfosten nieder. Durch das Tele konnte ich zunächst nur feststellen, dass es sich um einen Greifvogel handelte und bei näherem Hinsehen konnte ich ausmachen, dass er ein blutiges kleines Bündel in seinen Klauen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.03.13
  • 12
Natur
3 Bilder

Der Bergfink - ein Wintergast auf Stippvisite

Seine Brutgebiete befinden sich ausschließlich in den Birken- Misch- und Nadelwäldern Nord- und Nordosteuropas. Im Winter besucht er auch unsere Breiten und findet sich hier gern an den Futterstellen ein. Heute konnte ich ihn erstmalig in meinem Garten begrüßen. Nach meinen Recherchen dürfte es sich um ein Männchen im Ruhekleid (Winterkleid) handeln. Der ist doch wirklich hübsch, oder ?

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.03.13
  • 3
Natur
4 Bilder

Ein Feldsperling entdeckt den Sommerflieder

Bei meinen Beobachtungen der Gartenvögel in diesem Winter ist mir aufgefallen, dass sich praktisch keine Haussperlinge an meinen Futterstellen aufhalten. In den benachbarten Gärten kann ich ihr lärmendes Gezwitscher täglich hören, nur finden sie nicht den Weg in meinen Garten. Entschädigt werde ich durch einen einzelnen Feldsperling, der seit längerem regelmäßig vorbei schaut. Er ist sehr scheu und hält sich fast ausschließlich zur Futtersuche am Boden auf. Bei der kleinsten Störung durch den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.03.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Ein Star hat Gartenpremiere

In freier Wildbahn haben ich die prächtig anzusehenden Vögel des Öfteren beobachten können, vor allem wenn sie in großen Schwärmen als „schwarze Wolken“ durch den Himmel ziehen und ihre eindrucksvollen Flugformationen besonders am Abend vorführen. Heute nun hat sich zu meiner Freude erstmalig ein einzelnes Exemplar kurz in meinem Garten niedergelassen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.03.13
  • 2
Natur
2 Bilder

Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus......

In Schillers Ballade verraten sich mit diesem Ausruf die beiden Mörder des Dichters Ibykus, den sie auf seinem Weg zu den Isthmischen Spielen in Korinth umgebracht hatten. Als er zu Tode getroffen zu Boden sank, rauschte ein Zug Kraniche vorüber, die der Sterbende als seine Zeugen anrief: " Von euch, ihr Kraniche dort oben, wenn keine andre Stimme spricht, sei meines Mordes Klag erhoben, er ruft es, und sein Auge bricht. "......... Heute Mittag zogen große Schwärme dieser beeindruckenden Vögel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.03.13
  • 9
Natur
Männchen
26 Bilder

Galerie der Erlenzeisige

Die Erlenzeisige haben sich in meinem Garten erst gegen Ende dieses Winters eingefunden. Zunächst war nur ein Männchen kurz zu beobachten, dann fand sich noch ein Weibchen ein. Seit der letzten Woche hat sich noch eine Gruppe von Männchen dazu gesellt, so dass sich täglich acht dieser Finken über die Sonnenblumenkerne hermachen. Abgesehen von den unvermeidlichen Amseln und den Blau- und Kohlmeisen sind die Zeisige derzeit die einzigen Vögel, die sich regelmäßig an den Futterstellen einfinden....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.03.13
  • 9
Blaulicht
6 Bilder

Ein Erlenzeisig hat sich eingerichtet

Im Winter ziehen die Erlenzeisige (Carduelis spinus) in großen Schwärmen und über große Strecken durch offene Landschaften. Sie ernähren sich dabei von Samen und Knospen. Wie ich verschiedenen MH-Beiträgen entnehmen konnte, haben sie sich zur Zeit aber auch an einigen Winterfutterstellen in großen Gruppen niedergelassen; wie man hört, mit großem Appetit. Da kann ich nicht mithalten, denn bei mir hat sich vor kurzem lediglich ein einzelnes männliches Exemplar in meinen Garten verirrt. Vorsichtig...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.02.13
  • 2
Natur
Zaunkönig
3 Bilder

Audienz beim kleinen König

Seit Wochen höre ich sein charakteristisches dünnes Piepsen in meinem Garten und dem Garten des Nachbarn. Nur zeigen wollte sich seine Hoheit, der Zaunkönig, bisher nicht. Heute gewährte mir der kleine König endlich - wenn auch nur kurz - eine Audienz. Ich hatte sogar die Erlaubnis, von unserer Begegnung eine paar Bilder zu schießen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.02.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Ein Schnepfenvogel, der Steine wälzt

Wenn ich in meiner Geburtsstadt Wilhelmshaven zu Besuch bin, mache ich jedes Mal einen Spaziergang an den Südstrand und durch das Hafengebiet. In meiner Jugend habe ich mich dort oft mit meinen Freunden herumgetrieben und ich kann bei diesen Spaziergängen meinen Jugenderinnerungen nachhängen. Am sog. "Banter See", einem früheren Teil der Wilhelmshavener Häfen, heute ein Naherholungsgebiet, lief mir eine Gruppe von Steinwälzern über den Weg, die eifrig pickend dem Nahrungserwerb nachging. Der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.02.13
  • 6
  • 1
Natur
Klitschnasser Stieglitz
10 Bilder

Nasse Piepmätze

So manches mal beneide ich unsere gefiederten Freunde. Müssen sie sich doch nicht, wie wir Menschen, mehr oder minder schwerfällig auf dicken Beinen, mühsam der Schwerkraft trotzend, durch das Leben bewegen. Nicht so die Vögel. Blitzschnell die Schwingen öffnend schießen sie pfeilschnell oder auch in eleganten Kurven von A nach B. Es ist wunderschön anzusehen, wenn die großen Vertreter dieser Gattung unter Ausnutzung der Thermik ruhig segelnd ihre Bahnen am Himmel ziehen. Und wenn dann doch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.02.13
  • 5
Natur
Das Rotkehlchen war einer der ersten Besucher
9 Bilder

Die Minifutterstelle

Die ausgekippte Erde eines Blumentopfes hat irgendwie in einer Ecke unseres Gartens überlebt. Hin und wieder konnte ich beobachten, dass dieser kleine Hügel von verschiedenen Vögeln als Aussichtspunkt und Ruhesitz benutzt wurde. Was lag näher, als diese Erhebung zu einer Minifutterstelle umzuwandeln. Nach dem ich ein paar Sonnenblumenkerne und Haselnussbruch ausgelegt hatte, dauerte es auch nicht lange, bis sich die ersten gefiederten Freunde zum Futtern einfanden. Sogar wenn der Schnee das...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.01.13
  • 2
Natur
Etwas aufgeregt
3 Bilder

Ein Rotkehlchen meldet sich zurück

Einige Tage war das Rotkehlchen aus unserem Garten verschwunden. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es abgewandert sein könnte. Man weiß ja nie; andere Gartenbesitzer haben auch leckeres Futter. Leise Trauer schlich sich in mein Gemüt. Zu meiner Freude hat mir das hübsche Vögelchen aber die Treue bewahrt. Es tauchte wieder auf, als wenn nichts gewesen wäre Tz, Tz, Tz. :-))). Hier die fotografischen Belege.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.12.12
  • 12
Natur
Erdnuss in Sicht; das Fahrgestell ist schon ausgefahren
25 Bilder

Reger Betrieb an der Futterstelle

Das kalte und regnerische Wetter treibt unsere gefiederten Freunde vermehrt an die Futterstellen. Egal zu welcher Zeit man aus dem Fenster schaut, es ist ein ständiges An- und Abfliegen zu beobachten. Der Andrang ist zeitweise so groß, dass einige nicht ganz so robuste Vögel geduldig in den umliegenden Ästen in Wartestellung gehen müssen. Besonders beliebt sind nach wie vor die ungesalzenen Erdnüsse.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.12.12
  • 4
Natur
Auf geht's
21 Bilder

Storchenflug in der Leineaue

Bei einem Spaziergang in der schönen Leineaue bei Grasdorf (Laatzen) konnte ich unter anderem ein paar Flugaufnahmen von Meister Adebar machen. Die Auenlandschaft der Leine kann man für Spaziergänge/Wanderungen und Radtouren nur wärmstens empfehlen. Hier werden Naturerlebnisse und Erholung frei Haus geliefert.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.07.12
Natur
Schwänzchen in die Höh'
5 Bilder

Seine Hoheit, der König der Zäune, gewährte mir eine Audienz

Im Winter hat sich der Zaunkönig in unserem Garten des Öfteren gezeigt. Nicht so in diesem verkorksten Sommer. Bis jetzt. Allerdings musste ich dafür nach Coppenbrügge zu Freunden fahren. Die Sonne lachte vom Himmel und Freund Klaus zeigte mir sofort die Ecken, wo er sich herumtreiben sollte. Anfangs war er nur zu hören, aber nach einiger Zeit geruhte er auch sich zu zeigen. Es war wirklich nicht einfach, diesen quirligen Winzling auf den Sensor zu bannen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.07.12
  • 2
Natur
Ein süßer Fratz
7 Bilder

Freudiges Ereignis bei den Kronenkranichen im Zoo Hannover - Der Nachwuchs ist geschlüpft

Die Kronenkraniche gehören wohl zu den schönsten und anmutigsten Vögeln im Erlebniszoo Hannover. Mit ihrem eleganten Schreiten und der wunderschönen Krone auf dem Kopf sind sie ein echter Hingucker. Nach 31 Tagen Brutzeit auf dem versteckten Nest in der Sambesilandschaft des Erlebniszoos Hannover ist nun zur Freude der Vogeleltern und nicht zuletzt der Zoobesucher ein niedliches Küken geschlüpft. Gut bewacht von den besorgten Eltern tapst es durch das hohe Gras am Wasser des "Sambesi" und macht...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.07.12
Natur
8 Bilder

Unverhoffte Begegnung mit einer Bachstelze

Meine Straße zum Supermarkt führt an einem großen Feld vorbei. Als ich mein Auto verkehrsbedingt kurz anhalten musste, nahm ich aus den Augenwinkeln am Feldrand Bewegungen wahr. Das musste natürlich untersucht werden. Also rechts ran und die Kamera geschnappt. Schnell hatte ich eine schwanzwippende Bachstelze (Motacilla alba) ausgemacht. Es handelte sich um ein Männchen, das sich mit schwarzer Kappe, schwarzem Latz und weißem Gesicht in seinem charakteristischen Brutkleid und auf der Suche nach...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.05.12
  • 5
Natur
8 Bilder

Der Girlitz - kleinster Fink Europas

Der Girlitz (Serinus serinus), ein naher Verwandter des Kananrienvogels, ist erst im 18. Jahrhundert nach Mitteleuropa eingewandert und ist dort der kleinste Vertreter der Finkenfamilie. In Mitteleuropa ist der Girlitz ziemlich weit verbreitet. Er bewohnt offenes Gelände mit Baumgruppen, aufgelockerte Laub- und Mischwaldbestände, Auwälder, Feldgehölze, Parks und Gärten. Sein kleines Nest baut er auf Bäumen oder auf höheren Büschen. Die Jungen werden mit einem Brei aus vorverdautem Samen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.