Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
49 Bilder

,,Die tierisch verrückte Aktion im Zoo Augsburg"

Als ich von München nach Donauwörth fuhr dachte ich mir ich fahr mal in Augsburger Zoo vorbei und mache einige Bilder von den Tieren. Es gab nämlich die tierisch verrückte Aktion: Bestimmen Sie Ihren Eintritt selbst! Die Aktion ,,Zahl doch, was Du willst!" ging vom 9. bis 24. Dezember 2013.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.01.14
  • 6
  • 15
Natur
7 Bilder

Fütterung der besonderen Art!

In München habe ich an der Isar einige Möwen gefüttert und einige spektakuläre Bilder gemacht. Die interessanten Vögel zeigten ihre Flugkünste in Vollendung. Als wüssten sie das sie Belohnung bekommen wetteiferten sie um die Wette! Ich bekam hautnah einige sehr schöne Bilder. Sie fraßen mir förmlich aus der Hand: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bild-des-... ‎

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.14
  • 4
  • 17
Natur
7 Bilder

Goldfasan (Chrysolophus pictus)

Das Verbreitungsgebiet des Goldfasans liegt im mittleren China. Der Hahn dieser Art gehört mit seiner goldgelben Haube und dem ebenso gefärbten Bürzel zu den farbenprächtigsten Fasanen. Die Henne ist überwiegend beigebraun und schwarz gebändert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.12.13
  • 5
  • 13
Natur
7 Bilder

Schnee kann ich euch nicht anbieten aber Schneeeule!

Ihr Lebensraum ist die Tundra, offenes, baumloses Gelände mit niedriger Vegetation. Schneeeulen jagen anders als die meisten übrigen Eulen auch tagsüber, meist von bodennahen Ansitz. Sie ernährt sich hauptsächlich von Wühlmäusen, Lemmingen, sowie kleine bis mittelgroße Vögel, vor allem Wasservögel und Schneehühner, aber auch größere Säugetiere. In der Fortpflanzungszeit spezialisiert sich diese Eule fast ganz auf Lemminge. Sie ist davon so abhängig, dass sie nur bei reichem Lemmingangebot in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.13
  • 7
  • 23
Poesie
28 Bilder

Futterhäuser

Ich habe mich nach einem Futterhäuschen für meinen Balkon umgesehen, konnte mich aber nicht entscheiden! Für welches Häuschen hättet ihr euch entschieden?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.11.13
  • 5
  • 1
Natur
6 Bilder

Diamanttaube (Geopelia cuneata)

Diamanttauben gehören mit einer länge von 19-20 cm zu den kleinsten Taubenarten, Während andere Vögel in der Mittagshitze schatten aufsuchen, sonnen sie sich auf dem bis zu 70 Grad C aufgeheizten Sand. Diese beliebte Ziervögel sind in Australien verbreitet. Als Aufforderung zur Paarung verbeugt sich das Männchen mit aufgefähertem Schwanz mehrmals vor dem Weibchen, knurrt dabei rau, schnäbelt mit ihr und reicht Futter (Bild 1 und 2).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Wie eine schwarze Wolke kamen sie!

Ein großes Schauspiel der Stare konnte ich vor Einbruch der Dämmerung erleben. Da manövrierte eine schwarze Wolke und flog direkt in ein kleines Baum, ich kam mit mein Auto und fotografierte diese gefräßigen Vögel. Bis ich fünf Bilder machen konnte haben sie in kürzester Zeit die Beeren des Baumes kahlgefressen. Bis ich fünf Bilder machen konnte haben sie mir mein Auto voll geschissen! Zum Glück habe ich die Bilder durch die Windschutzscheibe gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.10.13
  • 3
Freizeit
14 Bilder

Interessante Windspiele für den Garten

Hier habe ich bei der Flugtag in Genderkingen einige Windspiele für den Garten gesehen und fotografiert. Ich denke sowas ist im Garten ein schöner und interessanter Blickfang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.13
  • 5
Natur
14 Bilder

Flugvorführung Gänsegeier (Gyps fulvus)

Die Gänsegeier sind in Europa, Afrika und Asien beheimatet. Der Lebensraum des Gänse- oder Weißkopfgeiers sind öde Gebiete mit wenig Baumwuchs, Gebirgssteppen und Hochplateaus. Seine Brutgebiete liegen in hohen Gebirge. Das Gelege besteht nur aus einem weißen Ei. Geier ernähren sich von toten Tieren. So spielen sie im Haushalt der Natur als Gesundheitspolizei eine wichtige Rolle. Bei der Flugvorführung in Rosenburg lieferte dieser Geier eine super Show.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Bitte keine Zeitungen etc. einwerfen!

Ein sich an die Zivilisation angepasster Hausrotschwanz hat sich ein raffiniertes und schönes Nistplatz ausgesucht! Inzwischen sind die kleinen Flügge!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.13
  • 8
Natur
14 Bilder

"Ein sehr kluger Schmutzgeier!"

Am Pfingstmontag besuchte ich in Rosenburg eine Greifvogel-Vorführung. Unter den verschiedenen Greifvögeln, die gezeigt wurden, war auch ein Schmutzgeier. Dieser bekam vom Falkner ein Ei. Der Vogel lief mit dem Ei im Schnabel hin und her und suchte einen harten Untergrund. Als der Falkner einen Stein warf, rannte der Vogel sofort darauf zu, lies das Ei mit dem Schnabel solange drauf fallen, bis es nach dem dritten Mal kaputt war und er es verzehren konnte. Und da sagt man der dumme Vogel?!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.13
  • 5
Natur
14 Bilder

Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)

Im Gebirge aber auch wo viel Nadelwald ist kann man diesen vagabundierenden Vogel antreffen. Ist 16 cm groß und wiegt bis zu 60 Gramm. Weibchen ist olivgrün. Männchen ist rostbraun mit orangenem Bürzel. Ober- und Unterschnabel sind miteinander gekreuzt. Nahrung der Vogel ist hauptsächlich Samen von Nadelbäumen, aber auch Beeren und Insekten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Natur
6 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere

Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.13
  • 5
Natur
14 Bilder

Wintereinbruch in Donauwörth!

Die letzten zwei Wochen hatten wir kein Schnee sondern nur Sonnenschein. Seit Sonntag haben wir wieder Schnee und statt Frühling ist es Winter. Als ich die Ostereier in Rain fotografiert hatte war es sonnig, jetzt liegen die Ostereier unter dem Schnee. Die Vögel kommen wieder an mein Balkon und mit einem Gesichtsausdruck, als würden sie fragen was ist mit Frühling los! Es soll noch zwei Wochen Winterhaft bleiben. Die von Norden haben es uns nicht gegönnt! Ich glaube ich wandere aus! :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.03.13
  • 4
Freizeit
7 Bilder

,,Geschmückter Osterbrunnen"

Von Donauwörther-Grundschüler Kreativ geschmückter Reichsadler. Es sind einige Abbildungen bestimmter Vogelarten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.13
  • 1
Natur
42 Bilder

Frühlingsimpressionen

Winter tschüss! Entgegen der Wetterprognosen denke ich daß wir in unserem Landkreis keinen bleibenden Schnee mehr bekommen werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.03.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Rebhuhn (Perdix perdix)

Das Rebhuhn ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel. Es hat einen kurzen rostroten Schwanz. Der Kopf ist orangegelb. Vorderkörper ist hellgrau. Flanken des ursprünglichen Steppenvogels sind hufeisenförmig gebändert. Rennt sehr schnell, fliegt mit hartem Flügelburren. Sie ernähren sich überwiegend von Sämereien und Knospen. Der Rebhuhn war 1991 vom Vogel des Jahres. Ich konnte von diesem seltenen gut getarnten Vogel zwei Bilder machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.13
  • 3
Natur
5 Bilder

Goldammer (Emberiza citrinella)

Kopf und Unterseite des Männchens sind leuchtend zitronengelb. Die Oberseite ist braun mit Stereifung. Das Weibchen ist insgesamt weniger gelb. Die Intensivierung der Landwirtschaft macht den Vögeln zunehmend zu schaffen. Diese Goldammer habe ich in meinem Garten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.