Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Ich habe Kohldampf !!
6 Bilder

Amselnachwuchs ohne Ende

Seit dem 20. April 2014, als das erste Amselnest in unserem Garten eingerichtet wurde, geht die Aufzucht weiterer Generationen Schlag auf Schlag weiter. In der Zwischenzeit hatte ich noch 3 weitere Nester entdeckt, aus denen in größeren Abständen die meisten Jungvögel gesund und munter ausfliegen konnten. Lediglich ein Nest im Vorgarten war geplündert worden. Vor einigen Tagen habe ich nun das fünfte Nest entdeckt, das sich in einem ca. 4 m hohen Haselbusch versteckt hatte. Aus diesem Nest ist...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.07.14
  • 4
  • 4
Natur
In der Tanne
3 Bilder

Noch'n Amselnest

Ich hatte kürzlich davon berichtet, dass ein Amselpärchen auf meiner Terrasse drei Küken ausgebrütet hatte und alle drei wohlbehalten das Nest verlassen konnten. Ein weiteres Nest im Vorgarten wurde leider (von wem auch immer) komplett geplündert. Nun habe ich vor einigen Tagen ein drittes Nest entdecken können. Es war hoch oben in einer großen Konifere versteckt und hatte sich bisher erfolgreich meinen Blicken entziehen können. Zufällig konnte ich beobachten, dass die Konifere des Öfteren von...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.06.14
  • 2
  • 2
Natur
Stolz präsentiert die Amselmama ihren wohlgeratenen Nachwuchs

Schluchz - "meine" Amselküken sind ausgeflogen und ich war nicht dabei

Nun habe ich die Aufzucht der jungen Amseln auf meiner Terrasse vom Beginn des Nestbaus durch die Altvögel am 09. Mai durch alle Stadien der Aufzucht (Eiablage, Schlupf, und Fütterung) fotografisch begleitet und dokumentiert und mich jeden Tag an der stetigen Entwicklung und dem Wohlergehen der drei Kleinen erfreut. Besonders gespannt war ich auf den ersten Ausflug der Jungen, den ich für heute oder morgen erwartet hatte. Heute am frühen Nachmittag hatte das Weibchen seinen kompletten Nachwuchs...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.06.14
  • 8
  • 1
Natur
Das unersättliche Trio
4 Bilder

Die Unersättlichen

Geschlüpfte Amselküken verlassen in der Regel nach 12–19 Tagen das Nest und werden dann meist auf dem Boden sitzend von beiden Altvögeln gefüttert. Jungvögel, die früh ihr Nest verlassen, können sich zunächst nur hüpfend fortbewegen, da sie erst mit etwa 18 Tagen flugfähig sind. Je nach Intensität der Fütterung sind sie dann mit 19–32 Tagen selbständig. Da die 3 Küken unserer "Terrassenamsel" bereits seit 13 Tagen geschlüpft sind und sich prächtig entwickelt haben, wird es wohl nicht mehr lange...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.06.14
  • 1
  • 7
Natur
Links ist das Erstgeschlüpfte zu sehen
5 Bilder

Amseleltern im Stress

Von den fünf Eiern, die unsere "Terrassenamsel" ins Nest gelegt hat, sind nach vorsichtiger Recherche wohl drei ausgebrütet worden. So wie es aussieht, sind alle Jungen wohlauf. Das zuerst geschlüpfte Küken ist erkennbar ein ganzes Stück größer als die anderen Beiden. Aber hungrig sind alle gleichermaßen. Mit zunehmender Größe scheint auch der Appetit der Kleinen zu wachsen. Zur Zeit sind die Altvögel unentwegt unterwegs um die Schnäbel des Nachwuchses zu stopfen. Fast im Fünfminutentakt werden...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.06.14
  • 5
Natur

Meine Terrassenamsel hat ihr Eiersoll erfüllt

Kürzlich hatte ich berichtet, dass eine Amseldame beschlossen hatte, direkt auf unserer Terrasse ihr Nest einzurichten: http://www.myheimat.de/sehnde/natur/eine-amsel-wil... Nach der Fachliteratur soll ein Amselgelege etwa 4 bis 5 Eier aufweisen. Wie ich heute feststellen konnte, hat die Amsel dieses Soll nun erfüllt. Ich bin gespannt, wie sich die Sache weiter entwickelt und werde natürlich am Ball bleiben.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.05.14
  • 6
  • 13
Natur
Die werdende Mutter
8 Bilder

Eine Amsel will partout auf meiner Terrasse brüten

Meine Gartenterrasse wird auf einer Seite von einem zwei Meter hohen Zaunelement begrenzt, das komplett von wildem Wein überwuchert ist. Obwohl zu dieser Jahreszeit auf der Terrasse reger menschlicher Verkehr herrscht, hat vor einigen Tagen eine Amsel beschlossen, hier ihren geplanten Nachwuchs großzuziehen. Nach dem sie eine Öffnung im Blätterwald mehrfach begutachtet hatte, reifte in ihr der Entschluss, mit den Vorbereitungen für den Nestbau zu beginnen. Eifrig wurde Nistmaterial für den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.05.14
  • 6
  • 6
Natur
8 Bilder

Die Bluthänflinge haben ihr Prachtkleid angelegt

Nach dem ich vor längerer Zeit die Bluthänflinge im Garten in ihrem Schlichtkleid beobachten konnte, sind die Männchen seit einigen Wochen nur noch in ihrem Prachtkleid (auch Brutkleid genannt) zu beobachten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.04.14
  • 7
Natur
Bluthänfling im Schlichtkleid. Der gegabelte Schwanz deutet sich hier an
2 Bilder

Der Bluthänfling wird immer seltener

Heute konnte ich im Garten das Männchen eines Bluthänflings in seinem Schlichtkleid ablichten. Während dieser hübsche Vogel in seinem Brutkleid (Prachtkleid) sehr gut an seiner leuchtend roten Brust und der roten Kopfbefiederung zu erkennen ist, fehlt beim Schlichtkleid noch die rote Kopffärbung und das Rot des Brustgefieder ist nur sehr schwach ausgeprägt. Dem Weibchen fehlt jegliche Rotfärbung. Ein weiteres Kennzeichen ist der gegabelte Schwanz. Dieser Hänfling musste leider schon in die Rote...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.04.14
  • 3
  • 6
Natur
Distelfink
28 Bilder

Ein paar Getreue halten die Stellung an der Futterstelle

Es lässt sich nicht verheimlichen, der Frühling ist da. Die Sonne lacht bei moderaten Temperaturen vom Himmel, die Osterglocken stehen in voller Blüte, die Primeln zeigen verheißungsvolle Knospen und im Wald zeigen sich prächtig entwickelte Märzenbecher. In unserem Garten sind die Amseln fleißig dabei, Material für den Nestbau heran zu schaffen und - man höre und staune - bei einer Bekannten sind bereits die ersten Amselküken geschlüpft. Diese Witterungsverhältnisse hatten zur Folge, dass meine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.03.14
  • 3
  • 6
Natur
2 Bilder

Das vermisste Rotkehlchen hat sich eingefunden

Seit etlichen Jahren hat sich am Anfang des Winters immer ein Rotkehlchen in unserem Garten an den Futterstellen gezeigt. In diesem Winter war bisher Fehlanzeige und ich war schon etwas in Sorge. Hatte bereits erwogen, eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Seit ein paar Tagen jedoch konnte ich das hübsche Vögelchen mehrfach bei der Futteraufnahme beobachten. Heute ist es mir gelungen, das Kleine auch fotografisch einzufangen. Die Gartenwelt ist wieder in Ordnung.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.01.14
  • 7
  • 6
Natur
16 Bilder

Fotobummel am Annateich in Hannover

Eigentlich war ein Besuch des Annateiches nicht geplant. Aber als ich von Hannover auf dem Heimweg nach Sehnde war und in der Nähe vorbeifuhr, schien die Sonne so schön und so habe ich einen kleinen Schlenker zum Teich gemacht. Die Wege um den See zeigten sich ziemlich leer. Nur ein paar Jogger und zwei, drei Spaziergänger waren unterwegs. Von unseren gefiederten Freunden war auch nicht viel zu sehen. Einige Möwen drehten in Ufernähe ihre Runden, begleitet von den unvermeidlichen Enten. Auch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.01.14
  • 4
  • 6
Natur
Früher Weihnachtsengel ?
5 Bilder

Eine Türkentaube lässt sich vom Baulärm nicht abschrecken

Zur Zeit ist die Vogelfotografie in meinem Garten weitestgehend zum Erliegen gekommen. Fast jedes Fleckchen Erde ist mit Dachdeckermaterial vollgestellt und das Haus ist noch zur Gänze eingerüstet. Gott sei Dank ist das neue Dach, das durch den Hagelschlag im Juli total zerstört wurde, inzwischen aufgebracht worden und es geht zur Zeit nur noch um Feinheiten. Der Baulärm und der Betrieb der großen Kräne hat aber fast sämtliche Gartenvögel von den Futterstellen vertrieben und es sieht...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.11.13
  • 5
Natur
6 Bilder

Der Bergfink - ein neuer Gast im Garten

Heute konnte ich im Garten einen neuen gefiederten Gast begrüßen. Ein hübscher Bergfink hatte sich zwischen den vielen Sperlingen, die seit Wochen meinen Garten bevölkern, unter einem kleinen Busch versteckt und war eifrig dabei, Sonnenblumenkerne und andere Sämereien zu futtern. Der Bergfink oder Nordfink (Fringilla montifringilla) ist eine Singvogelart aus der Unterfamilie der Edelfinken innerhalb der Familie der Finken. Unter den Finken zeigt er das ausgeprägteste Zugverhalten Bergfinken...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.11.13
  • 3
Natur
Im Unterholz hält sie sich gern auf
4 Bilder

Die Heckenbraunelle hat sich eingerichtet

Vor einigen Tagen habe ich in diesem Herbst erstmals wieder die Heckenbraunelle entdeckt und konnte ein paar Bilder schießen. Zu meiner Freude hat sie sich inzwischen an meiner Futterstelle eingerichtet und erscheint nun regelmäßig. Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) führt ein eher unauffälliges Dasein, und ihre Anwesenheit kann schnell übersehen werden. Aus der Entfernung kann sie auf den ersten Blick mit einem Sperling verwechselt werden. Dieser unscheinbare, gleichwohl hübsche Vogel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.10.13
  • 1
Natur
Wo gehobelt wird.....
13 Bilder

Ein Kleiber bedient sich

Vorgestern am späten Nachmittag, bei bedecktem Himmel, war im Garten kein "Fotografierwetter" mehr und ich packte meine Kameraausrüstung, die auf einem Terrassentisch lag, zusammen. Im Wohnzimmer warf ich noch einen letzten Blick in der Garten und staunte nicht schlecht. Hatte sich doch inzwischen auf einem kleinen, mit ein paar Sonnenblumenkernen belegten Zaunpfosten, ein Kleiber niedergelassen und war eifrig am futtern. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Da das vorhandene...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.10.13
  • 2
Natur
Die Heckenbraunelle ist diesmal früh dran; im letzten Jahr kam sie erst nach dem ersten Schnee
17 Bilder

Heckenbraunelle und Co. sind zurück

Im Sommer haben sie sich wer weiß wo herumgetrieben. Nun, wo die Tage kühler geworden sind und die Sonne sich oft hinter dunklen Wolken versteckt, haben sich unsere gefiederten Freunde wieder an die Hausgärten erinnert, wo es ihnen im letzten Winter an ausgelegtem Futter nicht mangelte. Als erstes erschienen vor zwei Tagen in meinem Garten ein paar Meisen und auch einige Haus- und Feldsperlinge observierten das Gelände. Da aber kein zusätzliches Futter zu entdecken war, hielten sie sich nicht...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.10.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Ringeltauben in der Mauser

Seit einigen Tagen halten sich zwei junge, mausernde Ringeltauben in meinem Garten auf. Im Gegensatz zu erwachsenen Tieren fehlen diesen Beiden noch die charakteristischen weißen Halsflecke. Sie befinden sich damit im so genannten immaturen Stadium. Die Mauser, die im Laufe des Herbstes einen Höhenpunkt erreicht, scheint die jungen Vögel ziemlich zu belasten, denn sie zeigen sich dem Beobachter in dieser Phase recht faul und träge. Sie hocken am Boden oder auf dem Gartenzaun und lassen den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.09.13
Natur
Die Landung ist geschafft - und nun ?
10 Bilder

Junge Silbermöwe in Nöten

Ausgerechnet ein kleines Stück Rasen zwischen zwei großen Wohnblöcken hatte sich eine junge Silbermöwe als Landeplatz wohl für den ersten Ausflug ihres Lebens ausgesucht. Der Jungvogel war mir aufgefallen, als er sich - im Fliegen noch völlig ungeübt - vom Hausdach herabstürzte und sich nach einer halben Bruchlandung auf dem Rasenstück niederließ. Dass dies kein guter Platz war, merkte das Junge recht schnell, denn ständig waren spielende und Rad fahrende Kinder in unmittelbarer Nähe unterwegs....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.07.13
  • 3
Natur
Ob das Kleine von den Farben angelockt worden ist ?
5 Bilder

Der Nachwuchs der Hausrotschwänze entwickelt sich prächtig

Vor zwei Tagen haben in unserem Garten zwei junge Hausrotschwänze erstmalig ihr Nest verlassen und sich nach den ersten anstrengenden Flugversuchen auf Gießkannen und einem kleinen Schuppen niedergelassen. Von richtigem Fliegen konnte damals noch nicht die Rede sein; es war mehr ein Hüpfen über ein paar Meter. Ich hatte davon berichtet. Seit dem hat sich, was die Flugkünste angeht, einiges getan. Wenn sie müssen oder wollen, fliegen sie fast schon wie die Alten. Ich habe sie schon auf den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.07.13
  • 7
Natur
Lieber auf der Gießkanne als auf einem Baum
6 Bilder

Junge Hausrotschwänze unternehmen ihren ersten Ausflug

Heute morgen war aufgeregter Betrieb im Bereich unserer Gartenterrasse. Ein Hausrotschwanzweibchen zeigte ihrem Nachwuchs erstmalig die große weite Welt. Mit den Bäumen im Garten hatten die beiden Kleinen jedoch noch nicht viel im Sinn. Das erste Junge hatte sich auf einer Batterie von Plastikgießkannen niedergelassen während das Geschwisterchen weit entfernt das Dach eines Schuppens auserkoren hatte. So musste die treu sorgende Mutter zwischen den Beiden einen Futterpendeldienst einrichten....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.07.13
  • 3
Natur
Der Nachwuchs hat schon einen prächtigen Rotschopf
7 Bilder

Eine weitere Buntspechtfamilie hat sich gezeigt

Heute habe ich wieder bei der Buntspechtfamilie vorbeigeschaut, über die ich vor kurzem mehrfach berichtet hatte. Allerdings war dort - salopp gesagt - tote Hose. Zwar konnte ich feststellen, dass die Bruthöhle immer noch besetzt war und ein Kleines mehrfach seinen Kopf herausstreckte, aber die Altvögel hatten wohl eine Fütterungspause eingelegt und ließen sich weit und breit nicht sehen. Nun ja, es war die Zeit der Mittagsruhe. Auf dem Rückweg - etwa 300 m entfernt - vernahm ich aber trotz...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.06.13
Natur
5 Bilder

Unersättliche junge Buntspechte

Vor vier Tagen habe ich von einer Buntspechtfamilie berichtet, die ihre Bruthöhle in nur ca. 1,80 m Höhe am Rande eines Waldpfades eingerichtet hat. Heute bin ich noch einmal zur "Kontrolle" dort hingegangen. Dort war soweit alles wie gehabt. Nur das Gezeter der Kleinen war nun ununterbrochen zu hören und hatte inzwischen an Lautstärke zugenommen. Ich habe nachgelesen, dass dieses Verhalten die zweite Hälfte der drei- bis vierwöchigen Fütterungsphase einläutet. Im Übrigen war das Prozedere wie...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.06.13
  • 4
Natur
"Wo bleiben nur die Eltern ?"
4 Bilder

Buntspechte füttern ihren Nachwuchs

Heute habe ich ein Buntspechtpärchen entdeckt, das seine Bruthöhle in höchst exponierter Lage eingerichtet hat. Direkt an einem oft begangenen Waldpfad gelegen befindet sich die Höhle lediglich in Augenhöhe des Betrachters in einem oberhalb von zwei Metern abgebrochenen Baumstamm. Da es um die Höhle herum kaum Deckung gibt, hatten mich die Altvögel natürlich sofort entdeckt und hielten sich zunächst mit vollen Schnäbeln in den benachbarten Bäumen auf. Irgendwann hatten die Altvögel jedoch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.06.13
  • 4
Natur
Der erste Landeplatz ihres Lebens
11 Bilder

Freudiges Ereignis: Sechs Jungmeisen haben heute den Nistkasten verlassen

Das Ereignis hatte sich langsam aber stetig angekündigt. Bereits gestern flogen die Altvögel zur Fütterung der Brut nicht mehr in den Nistkasten ein, sondern boten das Futter nur noch am Flugloch an. Die Jungmeisen hatten dieses Verhalten schnell begriffen und am Eingang des Nistkastens setzte ein regelrechtes Gedränge ein und ich rätselte, wie viel kleine Meisen wohl bald den schützenden Nistkasten verlassen würden. Heute gegen 16.30 Uhr war es dann so weit. Innerhalb von ca. fünf Minuten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.06.13
  • 12
Natur
Wo bleibt der Nachschub ?
8 Bilder

Ungeduldige Jungmeisen

Obwohl die beiden Meiseneltern im 30-Sekundentakt in vorbildlicher Art und Weise für den Nachwuchs leckere Raupen oder auch geflügelte Insekten heranschaffen, geht es den Kleinen anscheinen nicht schnell genug, wie ich heute beobachten konnte. Kaum hatte ein Altvogel seine Raupe abgeliefert und sich auf einen neuen Beutezug begeben, streckten die Jungmeisen sofort ihre kleinen Köpfchen aus dem Flugloch, um unter ungeduldigem Gepiepse nachzuschauen, warum es bis zum nächsten Leckerbissen so...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.06.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.