Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
7 Bilder

Was für ein Schnappschuss ist am schönsten?

Hier habe ich mich mit einem Rotkehlchen angefreundet, so dass ich aus ein Meter Entfernung einige Schnappschüsse machen durfte! Würde mich persönlich interessieren was für ein Bild am besten ankommt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.15
  • 14
  • 27
Natur
4 Bilder

Eine tote Schleiereule am Straßenrand

Diese tote Schleiereule konnte ich am Straßenrand zwischen Harburg und Oettingen fotografieren, ob es an ein Fahrzeug geprallt ist oder ob es folge der Nahrungsmangel gestorben ist kann ich nicht sagen. Oft werden Schleiereule durch Unfälle an Strommasten sowie im Strassen- und Schienenverkehr getötet. Auch infolge extremer Schwankungen der Feldmausbestände sowie durch harte, schneereiche Winter verhungern die Eulen sehr schnell, angeblich überleben sehr geringe Prozent an Schleiereulen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.15
  • 8
  • 2
Natur
14 Bilder

Gimpel Weibchen und Männchen bei der Fütterung

Der Gimpel, aus der Familie der Finken wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Wegen seiner schwarzen Kappe und dem roten "Umhang" wird der Gimpel im Volksmund auch Dompfaff genannt. Männchen und Weibchen kann man sehr gut unterscheiden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.15
  • 7
  • 23
Natur
14 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs)

Der Buchfink besucht auch meinen Balkon. Dieser Vogel ist Spatzen groß und sehr schön, zumindest was das Männchen betrifft. Das Männchen hat ein prachtvolles, buntes Gefieder und weinrote Brust. Der Kopf ist blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton (Bild 11 und 13)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.14
  • 6
  • 27
Natur
42 Bilder

,,Winterbilder"

Hier habe ich einige Winterbilder passend zur momentanen Wetterlage. Die Bilder sprechen für sich. Für jeden dürfte etwas dabei sein. Ich persönlich mag kein Winter, aber der Winter kann auch sehr interessant und reizvoll sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.12.14
  • 9
  • 23
Wetter
14 Bilder

Endlich Schnee!!!

Gestern Vormittag war es noch sonnig, das änderte sich am Nachmittag und es hat geschneit. Hier bei uns ist alles weis. Die Kinder machen schon Schneemänner und spielen Schneeballschlacht. Hier habe ich einige Bilder von meinem Garten. Die Vögel kämpfen um die besten Futterplätze. Heute morgen habe ich mein schwarzes Auto vom Schnee befreit, es stellte sich weis heraus, muss wohl das Auto vom Nachbarn gewesen sein. Wir hatten Zwar keinen weisen Weihnacht, werden aber weise Sylvester haben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.14
  • 8
  • 20
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Die Schwanzmeise gehört zu den kleinsten Meisen. Ihren Namen hat sie durch ihren langen Schwanz bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.14
  • 8
  • 33
Natur
7 Bilder

Der Kleiber (Sitta europaea)

Ich brauche keinen Wecker. Pünktlich um sieben Uhr werde ich jeden Morgen von seinem Hämmern geweckt, denn der Kleiber ist ein täglicher Gast auf meinem Balkon. Der kleiner Vogel war 2006 Vogel des Jahres. Der Kleiber kann geschickt an Bäumen und Ästen klettern. Die starken Füße und Krallen ermöglichen es dem Kleiber, mit dem Kopf voran abwärts zu klettern. Typisch sind außerdem der kurze Schwanz und der schwarze Augenstreif. Auf dem Rücken ist der Kleiber blaugrau befiedert, unterseits ist er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.14
  • 4
  • 23
Natur
7 Bilder

Kohlmeise (Parus major) | Natur | Bildergalerie

Sie hat ihren Namen wegen der kohlschwarzen Kopfzeichnung. Sie gehört mit ihren 14 cm zu den größten Meisenarten die bei uns leben. Wussten sie das man Kohlmeisen auch Finkenmeisen nannte, wegen ihren Lockrufs. Sie können sehr unterschiedliche Lockrufe erzeugen und sogar andere Vögel imitieren aber auch Klingeltöne von Handys nachahmen. Kohlmeisen wiegen ca. 20 g und können durchschnittlich 5 Jahre alt werden. Männchen und Weibchen kann man gut am schwarzen Streifen am Bauch unterscheiden,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.11.14
  • 4
  • 19
Natur
35 Bilder

Herbstfarben im Herbstmonat November

Nicht nur Oktober sondern auch der November ist herbstlich gefärbt. Im November haben wir Nebel, Sturm- und Regenwetter, aber auch sonnige Tage. Bei einer Spaziergang wollte ich den goldenen November festhalten. An einigen Bäumen konnte ich beobachten wie ein Buntspecht an einem Baum hämmerte. Einige Eichhörnchen turnten zwischen den Bäumen. Die Farbenfrohen verwelkten Blätter strahlten um die Wette bei Sonnenschein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.14
  • 7
  • 23
Natur
49 Bilder

19. Vogelschau in Meitingen

Über tausend Vögel an zwei Tagen, bei dieser großen Auswahl war für jeden Vogelzucht-Liebhaber ein Vogel dabei. Am Sonntag war ich bei der alle zwei Jahre stattfindende 19. Vogelschau-Ausstellung in der Gemeindehalle in Meitingen. Unter den Vögeln des Vogelzucht-Liebhaber-Vereins Meitingen waren einige einheimische Arten, wie Dompfaff, Hänfling, Girlitz, Stieglitz, Buchfink, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Kanarienvögel, Tauben aber auch mehrere Exoten, wie Papageien und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.14
  • 7
  • 23
Natur
7 Bilder

,,Vögel"

Hier habe ich einige Vögel in Allgäu fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.14
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Kopf in den......

Hier konnte ich einen Strauß, nicht beim ,,Kopf in den Sand" sondern in ein Wassertrog stecken beobachtet und fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.14
  • 2
  • 18
Natur
21 Bilder

,,Zauber der Wildbahn" (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd)

Auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd stellt sich die wildlebende Tierwelt von Remstal und Stauferland ein. Hier sind bis 31. August die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd und der Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV BW) mit der Ausstellung „Zauber der Wildbahn – Heimische Wildtiere von Remstal und Stauferland“ zu Gast. In begehbaren Großdioramen sind die Wälder des Stauferlandes und die Kulturlandschaft des Remstals mit ihrer typischen Tierwelt dargestellt. Der Landesjagdverband...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.14
  • 1
  • 8
Natur
6 Bilder

Motiv geklaut!!!

Eigentlich wollte ich eine Maus fotografieren, da kam dieser Greifer und schnappte mir mein Motiv vor meiner Linse. Dafür machte ich einige Aufnahmen von dem Vogel wie er mit der Maus davon flog. :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.14
  • 5
  • 15
Natur
14 Bilder

Blauer Pfau (Pavo cristatus)

Im 15. Jh. wurde der Pfau aus dem Orient als Ziergeflügel zur Bereicherung mitteleuropäischer Garten und Parks eingeführt, heute ist er in vielen verschiedenen Farbschlägen über die ganze Welt verbreitet. In der Balz richtet der Hahn seine bis zu 1,60 m langen Schwanzdeckfedern auf und schlägt sein bekanntes ,,Rad". Das Weibchen interessiert sich jedoch mehr für die unscheinbaren braunen Seitenfedern, mit denen der Hahn wackelt. Ursprünglich sind Pfauen in Indien und Ceylon beheimatet. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.14
  • 4
  • 12
Poesie
6 Bilder

Schwalben Tragödie

Beim Parken in einem Parkhaus entdeckte ich einige Schwalbennester mit einigen Jungvögeln. Ich war beim Essen und machte mir Gedanken über die Vögel, ob sie es nicht wo anders besser hätten als in einem Parkhaus, wo Auspuffgase die Luft verpestet. Es sollte noch schlimmer kommen. Als ich mit dem Essen fertig war ging ich wieder zum Auto zurück und sah eine Katastrophe. Das Nest mit vier Jungvögeln war am Boden. Zwei der Vögel waren bereits tot, zwei lebten noch. Da dachte ich mir, ich kann die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.14
  • 1
  • 7
Natur
7 Bilder

Der Kiebitz (Vanellus vanellus)

Die Kiebitze sind sind etwa so groß wie Tauben. Charakteristisches Merkmal sind die schwarzen, aufrecht stehenden Kopffedern, auch Holle genannt. Die Oberseiten der Flügel sind schwarz und schimmern metallisch grün. Hättet ihr gewusst das Kiebitze bis zu 20 Jahre alt werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.14
  • 4
  • 12
Natur
2 Bilder

Frecher Spatz

Dieser frecher Spatz schaute einfach ins Auto ob es etwas interessantes zum fressen gibt. Als es merkte das ich fotografieren möchte flog es davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.14
  • 2
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.