Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
49 Bilder

Spaziergang beim Dehner

Einige Bilder für alle Gartenliebhaber die einen eigenen Garten haben, einige Anreize und Inspiration, nach der Motto wie gestalte ich meinen Garten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Natur
6 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere

Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.13
  • 5
Natur
14 Bilder

Wintereinbruch in Donauwörth!

Die letzten zwei Wochen hatten wir kein Schnee sondern nur Sonnenschein. Seit Sonntag haben wir wieder Schnee und statt Frühling ist es Winter. Als ich die Ostereier in Rain fotografiert hatte war es sonnig, jetzt liegen die Ostereier unter dem Schnee. Die Vögel kommen wieder an mein Balkon und mit einem Gesichtsausdruck, als würden sie fragen was ist mit Frühling los! Es soll noch zwei Wochen Winterhaft bleiben. Die von Norden haben es uns nicht gegönnt! Ich glaube ich wandere aus! :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.03.13
  • 4
Natur
42 Bilder

Frühlingsimpressionen

Winter tschüss! Entgegen der Wetterprognosen denke ich daß wir in unserem Landkreis keinen bleibenden Schnee mehr bekommen werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.03.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Rebhuhn (Perdix perdix)

Das Rebhuhn ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel. Es hat einen kurzen rostroten Schwanz. Der Kopf ist orangegelb. Vorderkörper ist hellgrau. Flanken des ursprünglichen Steppenvogels sind hufeisenförmig gebändert. Rennt sehr schnell, fliegt mit hartem Flügelburren. Sie ernähren sich überwiegend von Sämereien und Knospen. Der Rebhuhn war 1991 vom Vogel des Jahres. Ich konnte von diesem seltenen gut getarnten Vogel zwei Bilder machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.13
  • 3
Natur
5 Bilder

Goldammer (Emberiza citrinella)

Kopf und Unterseite des Männchens sind leuchtend zitronengelb. Die Oberseite ist braun mit Stereifung. Das Weibchen ist insgesamt weniger gelb. Die Intensivierung der Landwirtschaft macht den Vögeln zunehmend zu schaffen. Diese Goldammer habe ich in meinem Garten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Schwanzmeisen Fütterung

Diese Vögel müssen ja Schwanzmeisen heißen. Sie haben im vergleich zur anderen Meisen-Arten ganz langen Schwanz. Gelegentlich besuchen sie meinen Balkon. Wenn ich zufällig daheim bin mache ich einige Schnappschüsse wie zu sehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Fütterung Kernbeißer

Ein ganz besonderer Vogel ist dieser Kernbeißer mit seinem unverkennbaren kräftigen Schnabel. Es besuchten einige Weibchen und Männchen meinen Balkon. Wenn sie von Autos oder zuknallenden Türen erschreckt wurden, flogen sie gegen die Fensterscheibe an meiner Balkontüre. Das machte so einen Krach, daß ich dachte, die haben mit ihrem kräftigen Schnabel meine Scheibe durchbohrt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.13
  • 9
Natur
35 Bilder

Impressionen von der Zoo-Event beim Dehner in Rain

Hier habe ich von der drei Tage vom 22. bis 24. Januar duernde Zoo-Event beim Dehner einige Bilder gemacht. Vor dem Eingang gab es schon Streicheltiere wie Schafe Ziegen Ponys Esel und andere Tiere. Im Blumenpark gab es viele Stände für das Wohl der Haustiere. Es waren viele Menschen die für das Wohlfühlen ihrer Tiere bedacht waren. Aber auch Kroko- und Exotenshow, Faszination, Live-Schervorführung Schlittenhunde, Tipps zum Tierpflege, Tipps zur Teichpflege, Wildvogelfütterung,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.01.13
  • 3
Natur
14 Bilder

Mäusebussard im Schnee

Hier konnte ich beobachten wie ein Mäusebussard jagt auf eine Maus machte, als die Maus im Schnee verschwand flog es auf ein Ast. Und bemerkte das es fotografiert wird da flog es enttäuscht davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.01.13
  • 9
Natur
Einheimische Vögel 1
42 Bilder

Vogelkunde (1)

Die Vögel sind befiederte, in der Regel flugfähige, warmblütige Wirbeltiere. Sie faszinieren uns immer wieder. Mann kann bei manchen auf Anhieb Männchen und Weibchen unterscheiden, bei manchen muss man aber genau hinschauen. Hier stelle ich einige einheimische Vögel die ich im laufe der Zeit fotografiert habe ohne Aufgliederung wie Greifvogel, Entenvögel, Waldvogel, Enten, Tauben Spechte usw vor.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.13
  • 21
Natur
7 Bilder

Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)

Auf der fahrt von Rain in Richtung Meitingen sah ich an einer Kreisverkehr diese Vögel an einer Baum sitzen. Da mir diese komische Haube auffiel musste ich dringend anhalten um es zu fotografieren. Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) ist ein Singvogel aus der Familie der Seidenschwänze. In der Tageszeitung sollen sie angekündigt sein, die aus Osteuropa zum Überwintern kommen. Anscheinend finden sie auch in unserer Region noch Nahrung. Der Seidenschwanz ist auffällig, bunt und glänzend. Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.01.13
  • 8
Natur
21 Bilder

Was suchen sie den? Hier die Auflösung!

Einige haben geraten das die Schwäne Kontaktlinsen, den gestrigen Tag, den Papa Schwan suchen :-)) http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/was-suche... Der Frank Vierke aus Neuruppin hat es richtig geraten! Als ich diese Ansammlung von Höckerschwänen sah, dachte ich mir auch was suchen die den da? Da hat einer ein stück Brot in den Fluss-Lech rein geworfen und die Schwäne schienen als würden sie damit spielen. Mal schnappte ein Schwan das Brot, wurde aber gleich von einem anderen abgeluchst....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Junge Rotkehlchen

Wahrscheinlich ist dieses Rotkehlchen zufrüh geschlüpft und jetzt ist alles weis bei uns hoffentlich überlebt es!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.13
  • 7
Natur
6 Bilder

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)

Diese kleinsten heimischen Vögel gibt es als Wintergoldhähnchen und Sommergoldhähnchen. Bei der Insekten-Jagd betätigen sich als Turnkünstler und sind schwer zu beobachten und zu fotografieren. Oberseite olivgrün, Unterseite weißlich grau. Der Scheitel ist beim Männchen gelb mit etwas orange, beim Weibchen ausschließlich gelb und etwas schmäler. Die Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) haben einen schwarzen Strich durch das Auge und kräftige orangefarbene Scheitel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.