Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
MOMENTAUFNAHME - Ein "KÖNIGLICHER SPAGAT". Lebhaft huscht der kleine Zaunkönig auf der Suche nach Insekten und kleinen Spinnen im Herbstsonnenschein von Ast zu Ast und vollbringt dabei das eine und andere kleine akrobatische Kunststück.
23 Bilder

KÖNIGLICHER SPAGAT - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - BURGWEDELER HERBSTIMPRESSIONEN 2011 TEIL 3 - EIN BILDERBOGEN

Die dritte "PHASE", die "GOLDPHASE" des Herbstes hat nun begonnen. Im Frühherbst erfreute uns das satte Gelb der Sonnenblumen auf den Feldern und in den Gärten. Dem folgten die leuchtenden, strahlend gelben Senffelder und nun im Voll- bis Spätherbst weichen die Grüntöne und es tritt im Laub der Bäume immer mehr der gelbe Farbstoff hervor, der die Landschaft in eine leuchtende, goldgelbe Kulisse mit ganz besonderer Atmosphere verwandelt. Die Eberesche, deren nun reife, auffallende, korallenrote...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.10.11
  • 15
Natur
Nun sind die Vogelbeeren, die Früchte der Eberesche, reif. In großer Zahl kommen besonders die Amseln (hier das Weibchen). Sie hüpfen von Ast zu Ast und plündern in Windeseile den Baum. Als Wintervorrat wird nicht viel bleiben...
29 Bilder

BURGWEDEL IM HERBST 2011 - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und mehr... - EIN BILDERBOGEN

Auch in der Vogelwelt ist die Zeit reif für die Herbsternte. Schon seit einigen Wochen leuchten verlockend korallenrot und in diesem Jahr besonders üppig gewachsen, an den Feld- und Waldrändern und auch in den Gärten die "Vogelbeeren", die Früchte der Eberesche. Doch erst in diesen Oktobertagen, als die Temperaturen in den einstelligen Bereich rutschten, nahe an die 0-Grad-Grenze heran, war der Zeitpunkt gekommen und die Vögel erschienen zahlreich zur Beerenernte. Nun wurden die Früchte richtig...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.10.11
  • 19
Natur
Goldener Sonnenuntergang am Würmsee. Ein Kranich - im Gegenlicht - stakst durch den See.
Video 45 Bilder

BURGWEDELER NATURTAGEBUCH und mehr... -TEIL DREI - IM AUGUST 2011 - Draußen unterwegs mit dem FAHRRAD. Ein Bilderbogen abendlicher Fotoexkursionen - mit Video.

Rauf aufs Rad und los geht auch an vielen Augustabenden die Fahrt ins Grüne der Burgwedeler Feldmark und in das Umland. Das durchwachsene Wetter, welches die abendlichen Touren noch abwechslungsreicher gestaltete, zeigte sich ebenso wechselhaft wie die Natur. Mit dem Beginn der Erntezeit verwandelt sich die Landschaft von Tag zu Tag. Diese Veränderungen veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine sichere Deckung gefunden hatte, auch am Tage Straßen überquerend zu neuen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.11
  • 28
Natur
Mit einem kleinen schmackhaften Leckerbissen im Schnabel sitzt das Buntspecht-Männchen neben dem Einflugloch der Spechthöhle in der sein Nachwuchs lautstark um Futter bettelt.
Video 6 Bilder

VATERTAG BEI FAMILIE BUNTSPECHT - Ein VIDEO und mehr...

Was war denn DAS? Mit dem Fahrrad unterwegs auf altbekannten Wegen nahm ich aus dem Augenwinkel eine bekannte Silhouette wahr. Schnell mit dem Rad gewendet, da hörte ich auch schon aus dem Stamm der Birke das verräterische Futterbetteln der jungen Spechte. Ohne Unterbrechung gaben sie ihrem großen Hunger mit anhaltenden Bettellauten unüberhörbar Ausdruck. Das Fahrrad wurde am Straßenrand abgestellt und die Videofunktion der Kamera aktiviert. Ich musste nicht lange warten, da kam er - der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.06.11
  • 25
Natur
Zwei, die sich verstehen.
85 Bilder

NATURBETRACHTUNGEN und BEGEGNUNGEN - Zwischen Wietzesee und Ehlershausener Segelflugplatz - Unterwegs im Frühling 2011 - Ein bunter Bilderbogen

Burgwedel liegt im Zentrum der abendlichen Radtouren. Meistens werden Rundwege durch die Feldmark gewählt. In der Natur herrscht niemals Stillstand. Der Lauf der Jahresuhr ist in den täglichen Veränderungen unübersehbar zu beobachten. Auch deshalb bleiben altbekannte Wege immer interessant, denn das Erlebte ist immer wieder spannend und anders... Strahlenförmig in Richtung Südwesten und Nordosten führten die Routen im Mai. Zum Einen in Richtung Wietzesee und Wietzepark, zu den Wietzeauen mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.05.11
  • 24
Natur
GANZ NAH - Den Blick auf die andere Feldseite gerichtet vernahm ich ein Rascheln, drehte mich um und plötzlich stand er hinter mir. - In freier Natur! Der Rehbock befindet sich im Haarwechsel und wirkt dadurch ruppig. In der Regel fallen die Winterhaare zuerst am Haupt aus und dann am Träger.
38 Bilder

BURGWEDELER NATURTAGEBUCH - TEIL EINS - IM APRIL- SONNE, REH und BLÜTENSCHNEE

Sobald wir das Haus verlassen beginnt das "Abenteuer Natur". Es gibt viel zu entdecken. Hinauf aufs Rad bei Sonnenschein oder während ausgedehnter Spaziergänge und Wanderungen mit offenen Augen und Ohren alle Sinneseindrücke sammeln, die sich uns draußen bieten, egal ob es stürmt oder regnet. Unter dem umgedrehten Stein im Bachlauf oder hoch oben in den Baumkronen. Überall finden wir eine spezielle Welt. In diesen Tagen dominieren die unzähligen, in unermesslicher Farbvielfalt aufgeblühten...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.04.11
  • 17
Natur
Ein herrlicher Sonnenuntergang an einem  Frühlingsabend im April.
47 Bilder

NATUR PUR - Mit dem Fahrrad durch den April - "WIND UND WETTER-RADTOUREN" querfeldein durch die Burgwedeler Feldmark.

Der April – Er ist ein Monat der alle unsere Sinne in einem besonderen Maß anspricht. Wir sehen, hören und fühlen den enormen Wandel in der Natur, wenn im Jahreslauf das Leben nun förmlich explodiert. Wo eben noch unscheinbare Knospen saßen, leuchten uns die jungen Blätter in allen Nuancen, die die Farbe GRÜN zu bieten hat, entgegen. Die Farbpalette, des mit dem Regen und Sonnenschein der letzten Wochen allerorts hervorgebrochenen Blütenzaubers ist grandios. Aber auch das strahlende Weiß der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.04.11
  • 15
Natur
Video

"TANZ DER STARE" - TEIL 2 - Die Fortsetzung - Mit einem weiteren Video vom "STARENFLUG"

Am 5.April zeigte sich der Abendhimmel, der uns zwischenzeitlich schon mit herrlichen, farbenprächtigen, frühlingshaften Sonnenuntergängen verwöhnte, wieder einmal grau meliert. Aber auch an diesem Abend trafen die STARE zu meiner Überraschung wieder am Würmsee ein, um in einer noch faszinierenderen Flugschau als an den Abenden zuvor ihren „Himmelstanz“ zu vollführen. Bizarre Flugformationen, die ein Künstlerherz höher schlagen lassen, zeichneten sich am Abendhimmel ab. Immer wieder neue...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.04.11
  • 21
Natur
Während des Sonnenunterganges treffen die ersten Starenschwärme, aus allen Himmelsrichtungen kommend, ein.
Video 29 Bilder

"TANZ DER STARE" und mehr... - Mit offenen Augen durch den Burgwedeler Frühling 2011 - Mit einem Video vom "Starenflug"!

Man muss es erlebt haben! Zunächst siehst du nur kleine Trupps. Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie herbeigeflogen, wenn die Sonne sich dem Horizont nähert, bereit sich für diesen Tag zu verabschieden, die STARE. Noch auf dem offenen Feld stehend sieht man, sie haben alle das gleiche Ziel – Den Würmsee im Norden Burgwedels, nachdem sie sich zunächst in der Umgebung an vielen einzelnen Treffpunkten auf Hochspannungsmasten und großen Bäumen in kleineren Gruppen gesammelt haben. An diesem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.04.11
  • 25
Natur
Ein FRÜHLINGSBILD wie erträumt....               Sonntag  6. März 2011.
25 Bilder

Frühlingssuche im März - Erste Frühlingseindrücke in der Burgwedeler Feldmark - Naturbetrachtungen 2011 Teil 3

Kaum können wir es abwarten. Gespannt warten wir darauf, dass nun der Frühling die Oberhand in der Natur gewinnt. Der ständige Wechsel zwischen frühlingshaften Sonnenstunden und frostigen Nächten, kalten Stürmen aus dem Osten, die das Gefühl von Winter noch nicht weichen lassen und einem graumelierten Himmel im Wechsel mit einem strahlenden Blau, welches spontan Frühlingsgefühle weckt, das alles war der Vorfrühling. Doch wenn nun, vielleicht in den nächsten Tagen, die Sonne die Temperaturen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.03.11
  • 17
Natur
36 Bilder

DER FEBRUAR 2011 - Ein wechselhafter Monat - Naturbetrachtungen in Burgwedel

An manchen Februartagen, wenn die Temperaturen über den Gefrierpunkt kletterten, war es wieder mit Freude möglich aufs Rad zu steigen und durch die Burgwedeler Feldmark zu fahren. Das Rehwild, erscheint im Winter in Sprüngen - Gruppen von Tieren, die sich als Zweckgemeinschaften ohne feste Bindungen besonders in Feldrevieren zusammenfinden. Während der Fahrradtouren konnte man diese Gruppen mit sieben bis elf Tieren auch am Tage beobachten. Die fehlende Deckung durch Wald, hohes Gras oder...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.02.11
  • 30
Natur
Mein Spiegelbild? - Nein, das ist doch das Sperlingsweibchen denkt das Rotkehlchen.
51 Bilder

WINTERVÖGEL - Sperlingsspagat am Meisenknödel und mehr... - Impressionen der Burgwedeler Vogelwelt im Januar 2011

Die Temperaturen kreisen um den Gefrierpunkt. An manchen Tagen erfreut nicht nur uns der lang ersehnte Sonnenschein. Das Thermometer erklimmt die 5 Grad Marke und die Sonne lockt die Vögel in Scharen an den Futterplatz. Ein fröhliches lautstarkes Gezwitscher ertönt aus dem Nadelbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der der bunt gemischten Truppe als Sammelplatz dient. Dann fällt das Thermometer wieder unter die Null Grad-Grenze. Schnee hüllt die Landschaft in seine weiße Decke....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.11
  • 36
Natur
Der winzige, lebhafte, oft rastlos wirkende, muntere  Zaunkönig nimmt sich kurz Zeit für ein Sonnenbad auf einem Zweig der Eberesche.
23 Bilder

EIN KLEINER KÖNIG ZU GAST... an einem sonnigen aber eiskalten Januarmorgen im Jahr 2011

Die Temperatur will nicht über dem Gefrierpunkt klettern, aber strahlender Sonnenschein erfreut Augen, Herz und Seele. Da überlegt sich auch ein kleiner Winzling seine sichere Deckung - das Unterholz, wo er gewöhnlich wie ein Mäuschen umher huscht und das bodennahe Gestrüpp mit seinem spitzen Schnäbelchen auf der Suche nach Insekten durchstöbert - zu verlassen und ein kurzes Sonnenbad auf den Ästen der Eberesche zu nehmen. Ein Leichtgewicht ist er, der kleine Zaunkönig, denn 10 Gramm wiegt er...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.01.11
  • 37
Natur
39 Bilder

WINTERFÜTTERUNG 2010 - "Kleiner Zaungast" - Das Rotkehlchen und weitere Wintergäste

Gerade noch rechtzeitig Ende November als die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sanken, wurden die Futterstellen für die gefiederten Gäste eingerichtet. Es brauchte einige Tage bis sich in der "Vogelwelt“ die sichere Nahrungsquelle „herumgesprochen“ hatte… Aber seit die Böden nun mit einer geschlossen Schneedecke überzogen sind, kommt das bunte Volk der Wintergäste wieder einzeln oder in kleinen Trupps an den Futterplatz . Das zusätzliche Futterangebot benötigen sie dringend um ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.12.10
  • 22
Natur
53 Bilder

Mit offenen Augen.... durch den Burgwedeler Herbst - BIOTOPGÄNGE und mehr in Burgwedel und dem Umland

Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ – Der HERBST liegt in der Luft. Die Felder sind nun überwiegend abgeerntet. Nur der Mais steht vielerorts noch… Dort wo er gerade geerntet wurde halten die Enten vom nahen See ein kleines Festmahl und füllen sich ihre Bäuche mit den liegengebliebenen Körnern. Der Herbst ist auch die große Zeit der Spinnen. Überall findet man ihre Netze zwischen den Zweigen und Stengeln. Viele Bäume scheinen in Flammen zu stehen und manch einer trägt schon im...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.10.10
  • 32
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.