Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Der Stieglitz (Carduelis carduelis)
15 Bilder

"HERBSTSONNENFÄNGER"

Strahlend gelb leuchten die Stauden in der Herbstsonne. Da kommt mit hellen Rufen eine Schar munterer Vögel daher. Die kleine Truppe, sechs Stück zähle ich, macht sich an den fast mannshohen kleinköpfigen Sonnenblumen zu schaffen. Geschickt klettern sie auf den schwankenden Stängeln herum um an den Samen tragenden Blüten ihre Nahrung zu suchen. Es sind Stieglitze (Carduelis carduelis). Sehr gesellige Vögel, die jetzt im Oktober gemeinsam umherziehen um in alten Stauden nach Samen zu suchen. Zu...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.10.09
  • 23
Natur
38 Bilder

Zwischen Bären, Wölfen, Elchen und Füchsen...

...Adlern, Eulen, Urwildpferden und vielen weiteren Wildarten kann der große und kleine Naturfreund sich wunderbar auf Entdeckertouren mit faszinierenden und spannenden Tierbeobachtungen begeben. Wo? Im Wisentgehege Springe! Schon oft habe ich interessante Berichte gelesen. Mit herrlichen Aufnahmen von Wölfen und Bären, Adlern und Uhus, Rot- und Damwild und mehreren Dutzend weiteren Wildarten, denen das Wisentgehege ein artgerechtes Zuhause bietet. Meine Neugierde war geweckt und an einem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.08.09
  • 22
Natur
48 Bilder

Mit offenen Augen.... Die Fortsetzung

Dort wohnen, wo Menschen von Nah und Fern auch wunderbar einen herrlichen Urlaub verbringen können. Auch heute möchte ich Euch einladen, mich auf meinem Foto-Spaziergang durch die Burgwedeler Feldmark zu begleiten. Das Umland von Burgwedel lädt geradezu zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auch Radtouren querfeldein mit der ganzen Familie sind ein Spaß für Groß und Klein. Stille genießen, Waldduft, der Geruch frisch gemähter Wiesen... Einer Vielzahl von Insektenarten bietet die abwechslungsreiche...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.07.09
  • 20
Natur
Höckerschwan
29 Bilder

Ein faszinierender „BIOTOPGANG“

40 Kilometer nördlich von Hannover, nordwestlich der Gemeinde Winsen an der Aller, am Rande der Lüneburger Heide liegt das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche / Bannetzer Moor. In diesem Naturschutzgebiet finden wir unterschiedliche Biotoptypen. Teiche, Röhrichte, Moore, Bruchwälder und Grünland. Vielen Tieren bieten die großen Teichgebiete Lebensraum. Insgesamt 130 Brutvogelarten (darunter viele in ihrem Bestand gefährdete Arten) können beobachtet werden. Es leben hier auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.09
  • 17
  • 1
Natur
24 Bilder

„Sonnenfänger“ Die Fortsetzung - Der Buchfink und andere Gartenbesucher

Der Buchfink (Fringilla coelebs) Der Buchfink gehört neben der Amsel zu den häufigsten Vögeln in unseren Gärten. Obschon er die mit Abstand häufigste Singvogelart in Europa ist, treffen sich an meinem Beobachtungsplatz Amsel, Kohlmeisen und Blaumeisen in großer Zahl. Auch kleine Gruppen von Feldsperlingen zetern auf ihrer Suche nach Futter im Gebüsch. Die Aufnahmen vom Buchfink erforderten jedoch viel Geduld, da er hier ein eher selten gesehener Gast war. Der, wenn er in der Nähe war, jedoch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.04.09
  • 11
  • 1
Natur
Rotkehlchen im Sonnenschein
19 Bilder

"SONNENFÄNGER"

Samstagmorgen - Sonnenschein! Eine kleine Bildergeschichte. Mehr Informationen über Rotkehlchen und Co. findet Ihr in meinem Beitrag "Gefiederte Leichtgewichte" http://www.myheimat.de/burgwedel/beitrag/70612/gef...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.03.09
  • 22
  • 1
Freizeit
54 Bilder

Farbwechsel in der Natur

Ganz entschieden hat er sich noch nicht, der Frühling. Recht wechselhaft ist das Schauspiel der Natur. Eine Zeit voller Widersprüche. An manchen Tagen Sonnenschein, dann wieder Schnee und Regen - trüb und grau. Frostige Nächte, aber auch wunderbare Sonnnuntergänge nach herrlich frühlingshaften Sonnenstunden. Doch langsam wechselt die Natur ihr Farbenkleid und der Vögel Gesang zeigt an, es dauert nicht mehr lang. Die Macht des Winters ist gebrochen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.03.09
  • 7
Natur
21 Bilder

Gefiederte Leichtgewichte

Die Winterfütterung der Vögel ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für uns und ganz besonders für unsere Kinder die Wildvögel aus nächster Nähe zu beobachten. Vielleicht ein Mosaikstein zur Entwicklung eines Gefühls für ihre Mitlebewesen. Die Kohlmeisen sind die häufigsten und auch größten Meisen. Sie gehören zu den Jahresvögeln. Sie bleiben das ganze Jahr über bei uns. Der schwarze Längsstreifen auf der gelben Unterseite ist beim Männchen breit, beim Weibchen schmaler und oft auch kürzer. Der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.09
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.