Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Friedlich schwimmt man hintereinander her
8 Bilder

"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"

Dieses Zitat aus Schillers "Wilhelm Tell" kam mir in den Sinn, als ich kürzlich an einem sonnigen Tag auf einer Bank am Annateich in Hannover saß und die hier gezeigten Szenen beobachten konnte. Es war um die Mittagszeit und die meisten Wasservögel hatten sich im Uferbereich zur Ruhe begeben. Der große Teich bot einen idyllischen und friedlichen Anblick. Eigentlich wollte ich gerade meine Kamera einpacken und mich auf den Heimweg machen, als zwei Graugänse hintereinander an mir vorbeizogen....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.03.17
  • 5
  • 10
Natur
31 Bilder

Weißstörche im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Ende Februar konnte ich einer Wochenzeitschrift entnehmen, dass der legendäre Weißstorch "Fridolin" in der letzten Februarwoche 2017 den Weg zurück in das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde gefunden hat. Wie alt der Senior genau ist, weiß niemand. Wohl aber, dass Fridolin bereits seit zehn Jahren jeden Sommer mit seiner Partnerin "Friederike" auf dem Schornstein des Leiferder Nabu-Zentrums Junge aufzieht. Jedes Jahr wächst deshalb auch die Spannung beim Nabu-Team in Leiferde. „Kommt er wieder?“,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.03.17
  • 9
  • 10
Natur
Der Kormoran trocknet in der Sonne seine Flügel
19 Bilder

Mit neuem Objektiv und altem Kumpel am Annateich unterwegs

Für mein Hobby Vogelfotografie habe ich bisher als längste Brennweite ein Zoom mit einer Endbrennweite von 300 mm (bezogen auf Kleinbild: 450 mm) zur Verfügung gehabt. Wer sich mit der Vogelfotografie beschäftigt hat, weiß, dass das recht dürftig ist. Das Rausvergrößern geht aus Gründen der Bildqualität auch nur sehr begrenzt. Ein weiteres Problem ist die Fluchtdistanz der gefiederten Freunde. Um ein vorzeigbares Foto zu erlangen musste ich fast immer zu nah an den Vogel heran und oft hatte der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.02.17
  • 15
  • 12
Natur
Überflug der Graugänse
55 Bilder

An einem schönen Wintertag mit Freunden zu den Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer

Vor ein paar Tagen haben sich Reinhold Peisker, Wolfgang Krohn und auch ich zu einer Fototour zum Steinhuder Meer aufgemacht. Wir hatten die Exkursion schon länger geplant, aber nie hatte das Wetter gepasst. Dieses Mal jedoch hatte der Wetterbericht Sonnenschein vorhergesagt. Von der kleinen Ortschaft Winzlar aus starteten wir unsere Tour durch die nassen und gefrorenen Wiesen zu drei Beobachtungshütten auf einem Pfad, der am Meer endet. Hier befindet sich ein Beobachtungsturm der einen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.01.17
  • 11
  • 10
Natur
Eisvogel
15 Bilder

Fotospaziergang mit Freunden an der Burgdorfer Aue

Reinhold Peisker hatte den Vorschlag gemacht, bei trockenem Wetter mal einen kleinen Gang am Ufer des Flüsschen Aue im Burgdorfer Stadtpark zu unternehmen. Mit Wolfgang Krohn und mir war das unternehmungslustige Trio komplett. Anfangs war der Himmel bedeckt, aber etwas später kam sogar die Sonne durch. Wir waren noch nicht lange unterwegs, als Reinhold (das schärfste Auge der Region) schon einen Eisvogel entdeckte, den wir natürlich versuchten auf den Sensor zu bringen. Es war nicht einfach den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.01.17
  • 6
  • 9
Natur
Kein Vogel, aber eine treue Seele

Wo sind sie nur hin ????

Da habe ich im Garten Futterstellen vom Feinsten eingerichtet und keiner kommt. Abgesehen von ein zwei Meisen und einer Türkentaube lassen sich keine Gefiederten sehen. Keine Buchfinken, keine Heckenbraunellen, keine Rotkehlchen und und und. Sogar die Sperlinge machen sich rar. Wie ich den Gazetten entnehmen kann, bin ich mit meinem Problem kein Einzelfall. Das Fehlen sonst häufiger Singvögel in Gärten kann lt. NABU verschiedene Gründe haben: Die Waldbäume haben in diesem Jahr reichlich Samen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.12.16
  • 11
  • 10
Natur
Silberreiher - Da der Hüttensee bereits infolge Abfischung weitgehend abgelassen wurde, ist es hier nur noch knietief
35 Bilder

Im Revier des Seeadlers - Myheimat-Trio umrundet den "Hüttensee" im Natur- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche

Reinhold Peisker, Wolfgang Krohn und auch ich hatten sich vor ein paar Tagen zu den Meißendorfer Teichen aufgemacht, um die dort zu erwartenden Wasservögel zu beobachten. Neben den Beobachtungen hofften wir natürlich auf diesen oder jenen fotografischen Schnappschuss. Der Begriff "Teiche" ist stark untertrieben, denn wenn man sich das Gebiet vom dortigen Aussichtsturm anschaut, ist es eher eine kapitale Seenplatte. Die Seen liegen ca. 7 km nordwestlich der Gemeinde Winsen/Aller im Landkreis...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.12.16
  • 12
  • 13
Natur
39 Bilder

Von Graugänsen umzingelt :-)

Ich hatte einen Termin in der Kirchröder Straße in Hannover und wollte nach Erledigung meiner Geschäfte eigentlich zügig nach Hause fahren. Ich saß schon im Auto, als mir bewusst wurde, dass ja der Annateich ganz in der Nähe liegt und sich ein kleiner Spaziergang in diesem weitläufigen parkähnlichen Gelände anbot. Zeit genug hatte ich, das Büchsenlicht war gut und die Kamera lag eh im Auto. Als ich das Gewässer vom Kleefelder Bad aus erreichte, waren zunächst keine Wasservögel auszumachen....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.10.16
  • 4
  • 10
Natur
Der gewaltige Riesenseeadler
67 Bilder

Vogelpark Walsrode - Rundgang nach der Flugshow

Kürzlich hatte ich von einer Flugshow im Vogelpark Walsrode berichtet: http://www.myheimat.de/sehnde/natur/vogelpark-wals... Nach dieser spannenden und unterhaltsamen Veranstaltung ging es mit Reinhold und Wolfgang auf einen ausgiebigen Rundgang zu den anderen Bewohnern des riesigen Geländes. Aber schaut selbst.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.09.16
  • 8
  • 8
Natur
3 Bilder

Einem Pelikan auf die Pelle gerückt

Detailaufnahmen von den Pelikanen im Zoo Hannover lassen sich ohne Schwierigkeiten herstellen. Das kleine Teichgelände ohne Gitter darf von den Besuchern betreten werden. Dazu kommt, dass die Vögel keinerlei Scheu zeigen. Um die Tiere nicht über Gebühr zu stören, habe ein Telezoom (70 - 300 mm) eingesetzt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.04.16
  • 8
  • 9
Natur
Er singt auch ohne Manöver

Sachen gibt's - Das Harzer Finkenmanöver

"Das Finkenmanöver im Harz ist ein seit dem 15. Jahrhundert überliefertes Brauchtum, bei dem Buchfinken in einem Wettbewerb antreten, damit der schönste oder längste Vogelgesang prämiert werden kann. Heute findet das Finkenmanöver noch in acht Orten des Harzes statt. Es wurde 2014 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Kontroverse: Im MDR-Nachrichtenmagazin Exakt wurde Teilnehmern des Finkenmanövers...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.03.16
  • 2
  • 3
Natur
4 Bilder

Weidenmeise oder Sumpfmeise ?

Normalerweise tue ich mich mit der Bestimmung von Vögeln nicht übermäßig schwer. Eine Ausnahme machen Weidenmeise und Sumpfmeise. Sie sehen sich sehr ähnlich. Auch das Studium verschiedener Bestimmungsbücher ist nicht immer hilfreich, da dort die Abbildungen meistens perfekt in der Seitenansicht oder Vorderansicht dargestellt werden und meine Fotos diesen Darstellungen meistens nicht gerecht werden. Bei meinen Bildern vom heutigen Tage meine ich jedoch einige Unterscheidungsmerkmale gefunden zu...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.03.16
  • 2
  • 6
Natur
Männchen
3 Bilder

Die Erlenzeisige sind da

Wie ich nachlesen konnte, sind die Erlenzeisige in diesem Winter schon vor einiger Zeit in Deutschlands Süden in größeren Gruppen beobachtet worden. Heute haben sie sich erstmals auch in unserem Garten blicken lassen. Ein Pärchen dieser hübschen Finkenvögel bediente sich ausgiebig an der Futterstelle. Ich hoffe, dass ich sie in den nächsten Tage noch des Öfteren begrüßen kann.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.02.16
  • 4
  • 5
Natur
Zwei männliche Vertreter

Weit weg von zu Hause - Kappensäger im Zoo Hannover

Der Kappensäger ist ein Brutvogel des Nadelwaldgürtels Nordamerikas. Er ist dort an von Wald umgebenen Seen, in Sumpf- und Auengebieten sowie im Ufergebiet von ruhig fließenden Flüssen zu finden. Die Siedlungsdichte innerhalb dieser Gebiete ist niedrig, was darauf zurückgeführt wird, dass er zur Brut Baumhöhlen nutzt und um diese mit anderen Arten wie etwa Brautente, Schellente, Büffelkopfente und Gänsesäger konkurriert. Im Brutgebiet ist er von April bis September zu beobachten. (Quelle:...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.02.16
  • 5
Natur
Ein Männchen
10 Bilder

Stunde der Wintervögel - der Erlenzeisig ist der "Shooting Star" in diesem Winter

Wie der NABU kürzlich mitteilte, hat sich bei der Zählung der Wintervögel 2016 eine interessante Entwicklung im Ranking der Arten ergeben. Auf den ersten acht Plätzen der häufigsten Wintervögel folgen nach dem Spitzenreiter Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling, Amsel, Grünfink, Buchfink und Elster, was genau dem Durchschnitt der Zählungen vergangener Jahre entspricht. Die große Überraschung des Jahres 2016 liegt auf Platz neun der häufigsten Arten: Der Erlenzeisig ist der „Shooting...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.02.16
  • 2
  • 2
Natur
2 Bilder

Diese Amsel braucht eine Prothese - oder doch nicht ?

Als Fotoamateur mit dem Hobby "Vogelfotografie" sind mir schon viele verletzte Vögel vor die Linse gekommen. Überwiegend handelte es sich dabei um gebrochene, angebrochene oder verkrüppelte Beine. Was mich dabei immer faszinierte war, dass sie ihr Vogelleben weiterführten, als sei nichts geschehen. Etliche der Versehrten konnte ich z.T. monatelang im Garten beobachten, ohne dass Mangelerscheinungen erkennbar waren. Heute nun ist eine neue Verletzungsvariante dazugekommen. Ich konnte eine Amsel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.02.16
  • 3
Natur
Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)

Er ist der größte......

....... Finkenvogel Europas und hat von allen Vertretern dieser Familie den mächtigsten Schnabel. Er wird bis zu 18 cm groß. Obwohl der Kernbeißer bevorzugt lichte Laub- und Mischwälder, besonders Eichen-Hainbuchen-Bestände, ferner Auwälder, Parks und Feldgehölze bewohnt, lässt er sich im Winter - wie man sieht - auch in Hausgärten sehen. Neben Insekten und ihren Larven, von denen sie sich während der Brutzeit ernähren, verzehren sie Baum- und andere Samen sowie Kirsch- und Pflaumenkerne, die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.01.16
  • 2
  • 8
Natur
3 Bilder

Bluthänflinge - wer hat sie bei uns im Winter gesehen ?

Beim Blättern in einem Bestimmungsbuch habe ich zufällig erfahren, dass Bluthänflinge, diese geselligen Finken, typische Teilzieher sind und teilweise im Brutgebiet überwintern. Im Frühjahr und Sommer haben diese Hänflinge in unserem Garten gebrütet und ich habe sie oft ablichten können. Im Winter jedoch haben sich diese hübschen Vögel bisher nicht gezeigt. Mich würde interessieren, ob jemand von Euch schon Winterexemplare beobachten konnte. Aus den nördlichen und östlichen Brutgebieten soll...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.12.15
  • 6
  • 4
Natur
4 Bilder

"Mein" erster Kleiber in diesem Winter

Heute hatte ich im Garten von Freunden die Gelegenheit, diesen hübsch gefärbten Gesellen abzulichten. Jetzt keimt bei mir die Hoffnung, dass er sich auch in meinem Garten einmal sehen lässt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.12.15
  • 5
Natur

Warum heißt er "Kleiber" ?

Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen. Der Kleiber wird auch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.12.15
  • 3
  • 9
Natur
Diese Aufnahme habe ich im April 2012 geschossen.

Der Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016

Der Stieglitz (Carduelis carduelis) gehört zu den buntesten und gleichzeitig beliebtesten Singvögeln in Europa. Kaum eine andere Art steht so für die Vielfalt und Farbenpracht unserer Landschaften. Doch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft und die Bebauung von Brachflächen rauben dem Stieglitz die Nahrungs- und Lebensgrundlagen. Es wird enger für den farbenfrohen Distelfinken. Mit seiner Wahl zum Vogel des Jahres 2016 wollen NABU und LBV den fortschreitenden Strukturverlust in...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.10.15
  • 6
  • 14
Natur
Die Weidenmeise -  ein gern gesehener Gast
8 Bilder

Eine Weidenmeise hat sich im Garten eingerichtet

Nach langer Abstinenz hat sich vor einigen Tagen wieder eine Weidenmeise im Garten sehen lassen. Zunächst waren es nur Kurzbesuche; inzwischen hat sich dieser hübsche Vogel aber mit den Kohl- und Blaumeisen vergesellschaftet und erscheint nun täglich für längere Zeit. Dabei ist auffällig, dass die Weidenmeise im Gegensatz zu den anderen Meisen weit weniger scheu ist und sich damit gut ablichten lässt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.15
  • 7
Natur
Adulter Basstölpel
24 Bilder

Kleines Myheimat-Treffen auf Helgoland (1) - Bei den Basstölpeln am Lummenfelsen

Auf Initiative von MH-User Reinhold Peisker haben wir uns aufgemacht, von Cuxhaven aus eine Tagestour auf die Insel Helgoland zu unternehmen. Wir - das waren Reinhold, MH-User Wolfgang Krohn, der seine charmante Partnerin Siggi mitgebracht hatte und meine Wenigkeit. Nachdem wir mit dem Bus in Cuxhaven angekommen waren, wechselten wir mit unserem umfangreichen Fotoequipment zügig auf die Helgolandfähre "Atlantis", die uns sicher auf die Insel brachte. Wettermäßig konnten wir es nicht besser...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.08.15
  • 7
  • 11
Natur
8 Bilder

Haussperlinge ziehen die zweite Brut groß

In der letzten Zeit war es vogelmäßig recht ruhig in unserem Garten. Viele der Singvögel treiben sich jetzt in Wald und Flur herum und lassen die Gärten mehr oder weniger links liegen. Lediglich die üblichen Verdächtigen wie Meisen und Amseln erscheinen hier regelmäßig. Seit ein paar Tagen geht es aber wieder turbulent zu. Die Haussperlinge sind dabei, ihre zweite Brut aufzuziehen. Ich habe nachgelesen, dass diese Sperlinge bis zu drei mal im Jahr brüten; in seltenen Fällen sogar vier mal. Es...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.07.15
  • 3
  • 7
Natur
Unmissverständliche Aufforderung an die Altvögel
10 Bilder

Unersättliche Amselbrut

Wie auch im Sommer des vergangenen Jahres hat ein Amselpärchen direkt am Rande unserer Gartenterrasse an einem weinumrankten Sichtschutzelement ein Nest eingerichtet. Vor einigen Tagen sind nun die fünf türkisfarbenen Eier ausgebrütet worden und die beiden Altvögel sind unermüdlich dabei, die Kleinen mit Futter zu versorgen. Es ist schier unglaublich, was diese Brut vertilgen kann. Die beiden Altvögel sind in ca. 20-minütigem Abstand über mehrere Stunden dabei, Leckerbissen für den Nachwuchs...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.07.15
  • 7
  • 9
Natur
Diese Kleine scheint sich hier wohlzufühlen
5 Bilder

Junge Kohlmeise hält die Stellung

In den letzten Wochen konnte ich in unserem Garten ein ganze Reihe von verschiedenen jungen Vögeln beobachten, die hier ihre ersten Flugversuche unternommen haben. Von dieser bunten Schar haben sich inzwischen die meisten aus dem Garten verabschiedet, um neue Reviere zu erobern. Eine Ausnahme bilden die Haussperlinge, von denen einige sich fürs Bleiben entschieden haben. Was die Meisen angeht, so haben sich fast alle jungen Blau- und Kohlmeisen ebenfalls verabschiedet. Hier gibt es aber auch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.06.15
  • 3
Natur
Die junge Blaumeise bettelt vergeblich.
6 Bilder

Meisenjunge betteln vergebens

Zur Zeit spielen sich in unserem Garten bei den Meisen kleine Dramen ab. Es geht um die Fütterung der jungen Meisen durch die Altvögel. Bis vor ein paar Tagen wurden die Kleinen aufopferungsvoll von den Meiseneltern mit Nahrung versorgt. Kaum wurde das Schnäbelchen aufgerissen, wurde schon etwas hineingestopft. Diese paradiesischen Zustände sind vorbei. Die Altvögel (sowohl von den Blau- als auch von den Kohlmeisen) haben beschlossen, dass die Kleinen erwachsen sind und sich nun gefälligst...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.06.15
  • 6
  • 9
Natur
Die stolze Mama mit ihrem Nachwuchs
5 Bilder

Die Sperlingsbrut ist flügge

In letzter Zeit ist es in unserem Garten relativ ruhig gewesen. Das Brutgeschäft der verschiedenen Vogelarten hat die Pärchen doch ziemlich in Anspruch genommen. Die Eier durften ja nicht zu kalt werden. Seit heute ist jedoch wieder Betrieb. Unter Büschen und Bäumen hüpfen die gerade ausgeflogenen Sperlingsjungen herum und unter ständigem Piepsen rufen sie hungrig nach den Eltern. Der Flug der Kleinen zeichnet sich noch durch viel Geflatter und wenig elegante Flugmanöver aus, aber kleine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.05.15
  • 3
  • 5
Natur
Weißstörche können auch Sturzflug
60 Bilder

Mit Reinhold Peisker zu den fliegenden Störchen im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde und weiter in das schöne Viehmoor

Mit Reinhold habe ich schon so manche Fotoexkursion unternommen und da kam seine Einladung, das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde zu besuchen, sowie eine Wanderung in das Naturschutzgebiet "Viehmoor" zu unternehmen, wie gerufen. Unsere Hoffnung war, einige schöne Flugaufnahmen von Weißstörchen zu schießen, zumal die Sonne an diesem Tag vom blauen Himmel lachte und somit kurze Verschlusszeiten unserer Kameras versprach. Gleich am Eingang des Zentrums begrüßte uns ein Rotkehlchen. Wir nahmen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.15
  • 7
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.