User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
Schloß
8 Bilder

Schloß Arolsen Hohenbostel.

Bei einem Zwischenstopp ,sahen wir uns  die Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont an.Das Schloß ist noch in guten Zustand.Das Residenzschloss Arolsen entstand als barocke Anlage nach Versailler Vorbild zwischen 1710 und 1728.Unübersehbar ist beim Gang durch Säle und Salons der Stilwandel von Barock zu Rokoko.Seit 1720  Wohnsitz der fürstlichen Familie.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.10.22
  • 4
  • 10
Kultur
Der Vergleich zwischen früher und heute ist nicht immer so genau zu treffen, wie auf dem Titelbild des neuen Buches.
10 Bilder

Neuer Bildband "LANDAU - Gestern und Heute"

Eine spannende Aufgabe ist es, Geschichten von Früher mit Bildern von heute, oder eben Bilder von Gestern mit neuen Fotos zu verbinden. Aller Anfang dabei, ist schwer und so beginnt der neue Bildband nocheinmal bei der Gründung Landaus und leitet nach wenigen Seiten aus der Geschichte, in die jüngere, fotografisch belegte Vergangenheit der Stadt über. Das Ergebnis ist ein spannender, reich bebilderter Streifzug mit Randnotizen, Tagebucheinträgen, Ereignissen und Erinnerungen, sowie...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 22.10.15
  • 1
  • 1
Kultur
Liebe auf den ersten Blick
45 Bilder

PS-Speicher in Einbeck - Sehenswert

Einen Besuch im neuen PS-Speicher in Einbeck kann man nur empfehlen. Viele Worte will ich gar nicht machen. Die Präsentation der Ausstellungsstücke ist hinreißend, selbst die Security ist nett und die "Genusswerkstatt" ein Genuß. Bilder sagen mehr...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.11.14
  • 1
Freizeit
...am frühen Abend, der Blick zur Festung über dem Städtchen Königstein an der Elbe
54 Bilder

Eroberung der Festung Königstein - ein ganz besonderes Spektakel

Die Festung Königstein im schönen Elbsandsteingebirge ist wohl eine der schönsten und größten Bergfestungen Europas. Oberhalb des Örtchens Königstein gelegen, hat man von den über 40m hohen Burgmauern auf dem etwa 240 m hohen Felsplateau, eine wundervolle Aussicht über die Elbeschleifen in die sächsische Schweiz. Mit über 9 Hektar Ausdehnung , inmitten eines Waldes und umgeben von etwa 50, teilweise über 400 Jahre alten Bauten innerhalb der 1,8km langen Festungsmauern, kommt man sich vor wie in...

  • Sachsen
  • Königstein/Sächsische Schweiz
  • 28.06.14
  • 2
  • 4
Kultur
Männergesangverein 1891 - nachdem die Statuten von Amts wegen abgesegnet wurden, machte man dieses Foto
5 Bilder

Neues Buch über Landau erscheint im November

Ich möchte hier gern kurz mein Zweites Buchprojekt für Landau vorstellen. Ich trage nunmehr seit etwa 6 Jahren alte Bilder aus Landau zusammen. Über 50 Landauer haben bisher Bilder zur Verfügung gestellt und mit ihrem noch vorhandenen Wissen, diese auch beschreiben können. Leider ist auf den meisten Fotos in all den Jahren nicht vermerkt worden, welcher Anlaß fotografiert worden ist, oder welche Personen hier im Bild festgehalten wurden. Die Aufgabe, ein Buch zu erstellen, in dem zu den Bildern...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 16.08.13
Kultur
Zeigelei Hamel, etwa 1895
2 Bilder

Das neue Buch "Landau - deine Menschen" wird im HR Fernsehen vorgestellt

Nun ist es bald soweit. Am 8. November 2013 ist der vorgesehene Veröffentlichungstermin des neuen Buches im Landauer Torbogen. Doch die große Überraschung kam am Dienstag, dem 23.April. Eine Redakteurin des Hessischen Rundfunks rief mich an und teilte mir mit, das sie eine kleine Reportage über die Entstehung des Buches machen möchte. Der Termin dafür, Samstag der 27.4. ,war auch schnell gefunden. Schöne Geburtstagsüberraschung, eigentlich... üben für die große Schlacht an Pfingsten, war am...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.05.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

ENDLICH IST ES SOWEIT - Buchvorstellung in Landau

Nun ist es soweit! Am kommenden Freitag um 20:00 Uhr wird der erste Bildband aus und über Landau im historischen Torbogen zu Landau vorgestellt. Etwa ein Jahr intensiver Vorbereitung und Arbeit gehen damit zu Ende. Das Ergebnis kann sich auf 137 Seiten sehen lassen. Mehr als 200 Fotos aus über hundert Jahren Fotografie sind abgebildet und nehmen den Betrachter mit auf eine Zeitreise in eine andere Welt. Eine Zeit in der die Abwasserführung am Strassenrand noch Gosse hieß, die Strassen aus...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 12.11.11
  • 4
Kultur
Titelblatt
14 Bilder

"Historisches Bad Arolsen 2012" - ein ganz besonderer Kalender

Für das Jahr 2012 erscheint der Bild-Kalender "Historisches aus Bad Arolsen" (Maße: 42 cm x 30 cm) bereits zum 6. Mal. Paul Jäger, aus dessen privaten Postkartenarchiv die Bilder stammen und Carl Farin, der für die Bildauswahl und die Texte verantwortlich zeichnet, haben ihn zusammengestellt. Neben wunderschönen Motiven gibt es wieder interessante Informationen rund um Postkarten. Zu haben ist dieser Kalender in den Bad Arolser Buchhandlungen "Aumann", "Kirstein" und "Schreiber" zu einem Preis...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 12.10.11
  • 3
Kultur
August 2011 - mit dem ersten Probedruck des Buches
12 Bilder

... ein Buch ist entstanden - Landau eine Zeitreise in die Vergangenheit

Nun ist es soweit. Am Dienstag gehen die fertigen Dateien zur Druckerei, der Drucktermin ist Mitte Oktober, die Auslieferung Anfang November. Am 18.11. 2011 wird um 20 Uhr im Landauer Torbogen der neue Landauer Bildband vorgestellt. Dazu gibt es einiges an Informationen um die Entstehung des Buches, sowie eine Präsentation, mittels modernster Computertechnik. Auf knapp 140 Seiten sind etwa 200 alte und 50 neue Bilder zu sehen, die auch einen Vergleich der Veränderungen ermöglichen. Die Idee für...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 02.10.11
  • 6
Freizeit
Die Landauer Schule um das Jahr 1925
5 Bilder

...ein Buch entsteht.

Landau - Bilderbogen zurück ins 19. Jahrhundert. Mit über 200 alten Fotos bestückt wird dies die erste Bildchronik Landaus werden. Schon zweimal sind in der Vergangenheit - 1964 und 1994, Chroniken von Landau erschienen, die allerdings nur wenige Bilder enthielten. Eine über annähernd 5 Jahre dauernde Sammlung hat nun eine große Menge an alten Fotografien erbracht, die schnellstmöglich als Buch erscheinen sollen. Die Arbeiten an den Bildbeschreibungen und am Layout neigen sich dem Ende zu....

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.08.11
  • 2
Poesie
Teil der Zeichnung aus den 30er Jahren
6 Bilder

Geschichte greifbar machen - Fundstücke

...nach jahrelanger Kleinarbeit und viel Geduld ist es mir gelungen, die Geschichte unseres Hauses nicht lückenlos, aber dennoch freizulegen. Akribisch und mit einem gerüttelt Maß an Sorgfalt förderten wir (meine Frau und ich) in den 9 Jahren, die wir das Haus besitzen, so manches zu Tage. Man mag gar nicht darüber nachdenken, wieviele geschichtsträchtige Stücke in 3 Jahrhunderten verschüttet worden sind... ...und was noch alles im Garten versteckt schlummert! Seit etwa 1740 steht das Haus in...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.06.10
Poesie
...ist der Weg hier zu Ende?
8 Bilder

Ohne Richtung - oder - wohin?

...eine Viertelstunde Zeit für einen kleinen Spaziergang, brachte mich heute an eine stillgelegte Bahnstrecke. Symptomatisch, dachte ich, für den momentanen desolaten Zustand unserer Politik und der Regierungen in unserem Land. Einerseits gibt es keinen Lenker mehr, der bestimmt wohin die Reise geht und andererseits hoffen alle, das möglichst schnell Gras über die soeben ausgespuckten Entscheidungen oder Reden wächst, damit sie einem nicht zum Verhängnis werden, bevor man sich letztendlich...

  • Hessen
  • Hessisch Lichtenau
  • 01.06.10
  • 1
Kultur
Spätgotischer Treppengiebel - Vorderseite, als Wohnhaus genutzt
12 Bilder

Volkhardinghausen - das ehemalige Augustiner Chorfrauenstift

...schon vor 1221 gründeten wahrscheinlich die Grafen von Schwalenberg hier das Augustiner Kloster, ein Frauenstift, bevor es dann 1465 an den Grafen OTTO IV von Waldeck fiel, der es mit Chorherren besetzen ließ. Das spätgotische Konventhaus, das heute noch steht, wurde 1512 erbaut. 1567 wurde die Reformation eingeführt und das Kloster in eine herrschaftliche Meierei umgewandelt. 1624 vernichtete ein Brand große Teile der alten Klostergebäude. 1715 entstand durch die Aufteilung der Meierei und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.05.10
Natur
Blick zur Hollenkammer
10 Bilder

Mystische Orte - ...die Hollenkammer

Lütersheim ist ein Stadtteil von Volkmarsen, und Nachbargemeinde von Landau. 4 Kilometer durch das Wattertal und man ist da.... Erwähnt wurde Lütersheim ertsmals in einer Aufzeichnung aus dem Jahre 1120 an den Abt des Klosters Corvey. Zuerst wurde es im Jahre 1120 als Luidherssen, 1184 als Luitheressen und 1204 als Luitersen bezeichnet. 1774 heißt es Lützen (Lützen ist heute noch mundartlich gebräuchlich). Danach erscheint im 17. Jh. der heutige Name Lütersheim. 1748 hatte Lütersheim bereits 37...

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 20.05.10
  • 2
Freizeit
reizvolle Anlage im Wattertal
13 Bilder

Landauer Wasserkunst von 1535

...bald ist es wieder soweit. Der Förderverein zur Erhaltung der historischen Landauer Wasserkunst tritt wieder in Aktion und reinigt Wassergräben und die restliche komplette Anlage. Von Mai bis Oktober kann die alte Anlage dann wieder funktionierend besichtigt werden. Umfangreiche Arbeiten im Gelände und ein kleiner Wasserpark sind inzwischen entstanden. Es gibt Interessantes für Groß und Klein. Die ehemalige Trinkwasserförderanlage der Stadt Landau pumpt das Quellwasser seit nahezu 500 Jahren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.04.10
Freizeit
Fast vollständige Ausrüstung, der Schaft des Luntengewehrs ist selbst gebaut, ebenfalls die Messingbeschläge und der Ladestock, es fehlen: Brotbeutel, Messer und sechs Apostel
5 Bilder

Landsknechte, Musketiere und andere - was macht man Pfingsten in Landau ?

eine Nachlese! Eigentlich macht man hier nichts anderes, als was man woanders nicht auch macht, es sei denn es ist Schützenfestzeit. Alle 4 Jahre findet das traditionelle historische Landauer Schützenfest statt. Pfingsten 2009 war das Schützenfest-Rekordjahr, Fernsehreportage, 4 Tage Kaiserwetter, ein großer Festzug mit 2500 Teilnehmern (Landau hat nur etwa 1100 Einwohner) und jede Menge Gäste, Besucher und Freunde aus allen Ecken Deutschlands. Was machte das Landauer Schützenfest im letzten...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 13.02.10
Kultur
...Richtung Marktplatz
14 Bilder

Fritzlar - ohne viele Worte - eine Hommage und ein Bilderbogen (Teil 3)

...Fritzlar - Friedeslar = Ort des Friedens a.) Wiege der Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands durch Bonifatius. Er fällte die Donareiche im Jahr 723 A.D. im Dorf Geismar, baute mit ihr eine kleine, dem hl.Petrus geweihte Kapelle und gründet ein Benediktinerkloster. Um das Kloster herum entstand die Stadt Fritzlar. b.) Kaiser- und Domstadt - Entstehungsort des mittelalterlichen deutschen Reiches unter Heinrich I. im Jahre 919 A.D. c.) ältestes Rathaus/Amtshaus Deutschlands aus dem...

  • Hessen
  • Fritzlar
  • 15.11.09
  • 8
Kultur
nachkolorierte Ansichten alter Ansichtskarten zwischen 1890 und 1915
10 Bilder

Stadtansichten - bildlich dokumentierte Veränderungen der historischen Stadtanlage

Nicht immer kann man anhand von Bildern die Veränderungen einer Stadtanlage verfolgen. Gerade in kleineren Orten gab es früher eher keine Künstler und auch nur wenige Fotografen. Das ausgerechnet diese geringe Anzahl von Personen dann auch die gleiche Ansicht des Ortes als Bild verewigen, ist deswegen ziemlich selten. Ich habe für unsere Bergstadt mal eine kleine Zusammenstellung gemacht, die einmal aus dem 17.Jahrhundert (Merian) und desweiteren von alten Ansichtskarten stammt und jeweils die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.11.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.