User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
42 Bilder

Endlich habe ich ihn auch erwischt!!!

Ohne Zweifel gehört der Pfau zu den größten Hühnervögeln. Die Männchen haben außerordentlich verlängerte, prächtig gefärbte Oberschwanzdecken, die weit über den Schwanz hinausragen und eine mit Augenzeichnungen versehene Schleppe bilden. Ich habe den Hahn den ganzen Nachmittag beim Dehner nicht aus den Augen gelassen und wollte es wissen, ob er nun ein Rad macht oder nicht. Diese Schleppe können die Pfauenhähne bei der Balz wie ein Rad ausbreiten und aufrichten. Schließlich hatte der Pfau ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Klein aber oho! (Cauchas rufimitrella)

Diesen Falter, der zur Familie der Langhornmotten gehört, habe ich bei einem meiner Spaziergänge entdeckt. Er hat leider keinen Deutschen Namen. Aufgefallend sind seine sehr langen Fühler. Die Flügel sind einfarbig messingfarben. Er hat eine Flügelspannweite von 9 - 12 mm. Sein Lebensraum sind Wiesen, grasige Stellen und Ebenen. Die Falter fliegen von April bis Juni. Verbreitet sind sie in Mittel, Süd- und Osteuropa.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.11
  • 3
Ratgeber
Heimatmuseum Donauwörth
49 Bilder

Heimatmuseum Donauwörth

Die Dame am Eingang sagte mir, daß das Heimatmuseum auf der Insel Ried von 1998 bis 2002 umfangreich saniert und mit neuer Konzeption wiedereröffnet wurde. Die Erbauungszeit des Gebäudes lässt sich bis in das Jahr 1480 zurückverfolgen. Das Anwesen gehörte seit dem 17. Jh. der traditionsreichen Fischerfamilie Härpfer. 1928 erwarb der Historische Verein Donauwörth das Haus und eröffnete darin 1935 ein Museum für bäuerlich-handwerkliche Kultur. Seit den 1950er Jahren gehört es der Stadt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba)

Dieser 18 bis 23 g wiegende Vogel mit ständig wippendem langen Schwanz lebt meist in Wassernähe. Die Oberseite ist grau und die Unterseite weiß. Kopf und Hals sind schwarzweiß. Das letzte Bild ist ein Vogel der genauso aussieht, nur in ganz gelb. Ich kenne diesen Vogel nicht! Wer kennt ihn?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.11
  • 4
Freizeit
21 Bilder

Von der Hochzeit des Jahres, von Prince William und Kate.

Hier einige Bilder von der Hochzeit des Jahres, von William und Kate! Da ich Freitags immer Unterricht in Rain gebe, bin ich wieder mal früher nach Rain zum Dehner gefahren, um dort die Übertragung von der Hochzeit des Jahres anzuschauen. Es waren drei Fernseher angebracht und Englische Gerichte und Getränke wurden angeboten. Nach drei Guiness machte ich noch einige Bilder von der Hochzeitsschau, den Hochzeitsfahrzeugen, Brautmoden und -frisuren. Nach einem anschließenden Dehner-Park Besuch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Schwarzfleckiger Golddickkopffalter (Carterocephalus silvicolus)

Der erste Dickkopf in diesem Jahr! Die Oberseite ist gelb gefärbt und mit braunen Flecken besetzt. Diese Flecken sind beim Männchen kleiner als beim Weibchen. Die Unterseite der Flügel ähnelt der Oberseite. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm. Sein Lebensraum sind feuchte Waldwiesen, Moorwiesen, Bruch- und Sumpfgebiete. Der Schwarzfleckige Golddickkopffalter fliegf von Mai bis Juni. Die Raupen erscheinen ab Juli. Sie leben zunächst in zusammengesponnen Blättern, später aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.11
  • 3
Natur
Niemand vertreibt mich von meinem Platz!
5 Bilder

Der Froschkönig! (Wetterbericht)

Hier konnte ich den Froschkönig der sich einen herrlichen Platz ausgesucht hat fotografieren und nach dem Wetter fragen. Seine Prognose herrliches Wetter für die Maifeier! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.11
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
7 Bilder

Sensationell! "Fahren mit der Sonnenenergie und das Steuerfrei"!

Habe einen weg gefunden um kostenlos Auto zu fahren und das ohne kosten! Benzin, Diesel, Super, Atomkraft das war gestern, gehen wir mit der Zeit und tun was für unserer Umwelt und Gesundheit, lieber Heute als Morgen! Es ist meine Erfindung! Ich nenne es Sonnenreflektor-Generalitor-Antenne! Es ist sehr billig für 50,- Euro kann man bei Alibaba bestellen. Die Dinger gehen wie warme Döner! Man schraubt das an das Dach vom Auto und macht das alte weg. Wenn am Abend die Sonne untergeht fährt man an...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.11
  • 4
Natur
35 Bilder

Stinkkäfer und Wanzen-Lexikon

Hier habe ich eine Sammlung an Wanzen als Nachschlagewerk, nur muss jeder selber bestimmen! Sobald eines von euch bestimmt wird werde ich es eintragen! Die habe ich im laufe der Zeit gesammelt. Viel Spaß beim bestimmen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 5
  • 1
Kultur
14 Bilder

Moschee Donauwörth

Hier habe ich einige Bilder von der Moschee in Donauwörth. http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/tuerkisc... http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/die-tuer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 6
Sport
14 Bilder

Begegnung mit Bergsteiger statt Schmetterlinge!

Während ich versuchte einen Schwalbenschwanz zu fotografieren kamen einige Bergsteiger an den Hang und seilten sich den Berg runter. Ich vergaß die Schmetterlinge und fotografierte die Bergsteiger.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Neufundländer

Diesen Neufundländer habe ich in Donauwörth fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 7
Blaulicht
14 Bilder

Rettung mit dem ADAC Hubschrauber

Als ich nach Rain fuhr sah ich diesen Hubschrauber beim Landeanflug, machte sofort eine Kehrtlandung mit mein Auto und habe diese Bilderserie von der Landung bis zur Abtransport des Patienten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Birkenspanner (Biston betularia)

Die Flügel sind weiß gefärbt und mehr oder weniger schwarz bestäubt. Die Querlinien und der Mittelschatten sind meist undeutlich oder unterbrochen. An beiden Flügelpaaren befinden sich hell und dunkel gescheckte Fransen. Es treten mehrere Farbformen auf, wobei die Variante mit einfarbig schwarzen Flügeln und auch schwarzem Körper am bekanntesten ist. Der Birkenspanner hat eine Flügelspannweite von 35 - 60 mm. Sein Lebensraum sind lichte Wälder, Auen, Gärten und Parks. Er ist ein typischer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.11
  • 1
Freizeit
98 Bilder

Edle Rassehunde (Windhunde-Solorennen)

Nachdem ich am Vortag bei der Zuchtschau in Mertingen die edlen Hunde fotografiert hatte und von den Hunden fasziniert war, wollte ich das Rennen am nächsten Tag nicht verpassen. Als ich dort ankam, sagte man mir das, daß das erste Zeitrennen vorbei sei, aber das nächste Rennen um 13 Uhr beginnt. Ich inzspizierte den Platz und bekam einige Informationen vom Tierarzt Dr. Holan, von Frau Rill, die die Startkasten bediente und vom Vorstand Jörg Gütter. Veranstalter war der Deutsche Windzucht- und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.11
  • 2
Freizeit
63 Bilder

CAC - Zuchtschau für alle Windhundrassen (Mertingen)

Am Samstag den 23. April habe ich in der Reithalle Mertingen zum ersten male eine Windhundrassen - Zuchtschau beigewohnt und einige interessante Bilder gemacht. Veranstalter war der Landesgruppe Südbayern (DWZRV) und Ausrichten durfte der Windhundfreunde Mertingen. Um 10 Uhr hatte man mit dem Richtens begonnen, zuvor war von 8.00 - 9.30 Uhr Anmeldung der Hunde. Auf drei Wettbewerbs-Flächen wurden die verschiedensten Rassen wie: Saluki, Sloughi, Afganen wurden auf Ring 1 bewertet. Auf Ring 2 die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.04.11
Natur
7 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Dieser Schmetterloing gehört zur Familie der Weißlinge, hat eine Flügelspannweite von 35-45 mm. Das Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelspitzen, die Bilder sind von einem Männchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Diese zwei Goldigen konnte ich beim Treiben erwischen!

Hier habe ich zwei Goldlaufkäfer (Carabus auratus) zwischen dem Gebüsch an einer Lichtung fotografiert. Sie trieben´s ganz schön bunt! Diese 2 bis 3 cm große goldschillernden Käfer, die Flügeldecken mit drei grünen Längsrippen haben, waren sehr leise im Gebüsch. Ich konnte sie aber trotzdem entdecken und ein paar Aufnahmen machen. Sie haben hellbraune Beine und Fühler sind beinlang und haben noch starke Kiefer. Sie ernähren sich von Schnecken und Käfer, leben in Gärten, Parks und Wälder. Als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Gitterspanner (Chiasmia clathrata)

Gitterspanner oder auch Kleespanner-Schmetterling gehört zur Familie der Spanner. Hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm, kommt in zwei Generationen pro Jahr vor. Die Puppe überwintert. Die Flügel sind schmutzigweiß bis gelbbraun und mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Netz überzogen. Die Fransen sind schwarz und weiß gescheckt. Die Flügelunterseite ähnelt der Oberseite, ist aber etwas heller.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.