User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
7 Bilder

Der Blutbär ist eine farbenprächtige Schönheit.

Der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Den nachtaktiven Blutbär, findet man auf sonnigen, Wiesen und Steinbrüchen. Tagsüber läßt er sich aber leicht aus der Vegetation aufscheuchen.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Man erkennt sie an den zwei roten Punkten und den langen roten Strichen am Flügelrand. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz, während die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.20
  • 4
  • 21
Natur
3 Bilder

Pirol auch Goldamsel oder Pfingstvogel genannt

Der Pirol hält sich überwiegend im dichten Laub hoher Bäume auf. Den Amselgroßen Vogel sieht man nicht, hört aber seinen Ruf. Wahrscheinlich haben viele Menschen den mit seinem zitronen bis goldgelben Gefieder scheinbar so auffälligen Pirol noch nie in der freien Natur gesehen.  Pirol (Oriolus oriolus), wird auch Pfingstvogel oder Goldamsel genannt. Aussehen: gelbes Gefieder mit schwarzen Schwingen. Hier habe ich einige Bilder von dem wunderschönen Vogel. Als ich es fotografierte bewegte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.20
  • 4
  • 23
Natur
14 Bilder

Nicht nur Käfer wollen auf mein Finger!

Nicht nur Käfer lassen sich auf Finger nehmen sondern auch Bienen, Hummeln und Hornissen. Hier habe ich einige Bilder mit Bienen und Hummeln auf mein Finger. Ich kann euch versichern ich nehme kein Honig oder ähnliches auf mein Finger sonst würde ich die Insekten nicht los werden. Vorsicht man darf ein Insekt niemals mit zwei Finger anfassen, den das würde beim Insekt Alarm auslösen und Abwehrverhalten ausrufen. Ich wurde bis jetzt von keinem Insekt gestochen oder gebissen. Außer von Zecken....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.20
  • 3
  • 25
Natur
6 Bilder

Zähmung einer Silberfleck-Perlmutterfalter

Silberfleck-Perlmutterfalter wird auch als Veilchen-Perlmutterfalter bezeichnet. Hier konnte ich diesen recht fleißig von einer Blüte zur anderen Blüte fliegende Falter einfach den Finger hinhalten und einige interessante Aufnahmen machen. Silberfleck-Perlmutterfalter mit dem wissenschaftlichen Namen: Boloria Euphrosyne ist ein Edelfalter. Hat eine Flügelspannweite von 32 - 40 mm und ist orange gefärbt. Erkennen kann man den Schmetterling an dem ziegelroten Zelle wo sich ein schwarzer Punkt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.20
  • 5
  • 25
Natur
6 Bilder

Silberstricheulchen (Deltote bankiana)

Das Silbereulchen, auch Silberstricheulchen gehört zur Familie der Eulenfalter. Ist Silbergestreift und hat eine Flügelspannweite von 25 mm. Damit sich das Schmetterling die Innenseite der Flügel zeigt habe ich kurz mein Finger hingehalten. Die Vorderflügel sind hellbraun.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.20
  • 2
  • 18
Natur
14 Bilder

Alle Raupen bis jetzt 2020

Hier habe ich alle Raupen die ich bis jetzt im Jahr 2020, gesehen und fotografiert habe. Einen davon habe ich vorgestellt, nämlich Achateule. Wer Lust hat kann eine oder mehrere bestimmen. Sobald ich andere habe werden die Bilder an diesem Beitrag hochgeladen bis ende des Jahres. Ich bin neugierig wie viel da zusammen kommt. Warum sieht man eigentlich Raupen und Schmetterlingen aber so gut wie nie die Schmetterlingspuppen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.20
  • 5
  • 16
Natur
7 Bilder

Zähmung einer Prachtlibelle Weibchen

Hier zeige ich wie ich meinen Zeigefinger zu einer Libelle hin hebe und bei einigem zögern überwindet die Libelle die Scheue und fühlt sich auf meinem Finger wohl. Dank  Sturheit des Fotografen und Neugier des Insekts gelingen mir ein paar Bilder. Nach einigen Aufnahmen mit neugierigen Blick fliegt sie davon. Manche Insekten sind so neugierig das sie gar nicht runter wollen vom Finger!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.20
  • 5
  • 18
Natur
49 Bilder

Kunterbund Bildergalerie vom Sonntagsspaziergang (24.05.2020)

Meine Ausbeute vom heutigen Tag in einer Bildergalerie. Ich konnte Insekten wie Bockkäfer, Mistkäfer, Pinselkäfer auch Schmetterlinge, Blumen und vieles mehr fotografieren. Habe die Bilder nicht beschriftet wer sich auskennt kann ja bestimmen und drunter schreiben! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.20
  • 4
  • 16
Kultur
21 Bilder

Tempel in Faimingen (Apollo-Grannus)

Als ich das Schild Römische Tempelanlage sah musste ich hin und vom Apollo-Grannus-Heiligtum in Lauingen-Faimingen ein paar Bilder machen.  Kaiser Caracalla erbat dort im Jahr 212 vom Gott Apollo-Grannus die Heilung von seinen Leiden. Der Name des Tempels beruht auf dem des römischen Gottes der Heilkunst Apollo und dem Quell- und Badegott Grannus der Kelten.   Noch rechtzeitig zur hundertjährigen Wiederkehr des Grabungsbeginns in Faimingen wurde 1987 der Apollo-Grannus-Tempel als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.20
  • 1
  • 16
Natur
5 Bilder

Brombeer-Blattspanner (Mesoleuca albicillata)

Der Brombeer-Blattspanner, auch Himbeer-Blattspanner genannt, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner. Die Schmetterlinge haben eine Flügelspannweite bis 38 Millimetern.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.20
  • 6
  • 25
Freizeit
7 Bilder

Wer findet diesen Schloss?

Hier konnte ich ein interessantes Schloss fotografieren. Leider konnte ich nicht rein um es von innen zu fotografieren. Nun meine frage an euch: Wo befindet sich dieser? Na klar in Bayern aber wo? Übrigens hier finden auch Ausstellungen, Konzerte- und Liederabende statt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.20
  • 7
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
...zappelt hin und her!
14 Bilder

Abflug Studie Feuerkäfer

Hier habe ich einige Abflug Aufnahmen vom Rotköpfigen Feuerkäfer. Es sind zwei Serien einmal Abflug vom Blatt und einmal vom Hand.  Der Rotköpfige Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis) ist ein Käfer aus der Familie der Feuerkäfer. Bei den Bildern handelt es sich um ein Männchen, die gekämmte Fühler haben. Nicht zu verwechseln mit dem Feuerwanze, dem man im Volksmund auch Feuerkäfer sagt. Oder mit dem Scharlachroten Feuerkäfer der genauso rot ist aber schwarzen Kopf hat. Die Feuerkäfer werden...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.20
  • 1
  • 20
Natur
7 Bilder

Wusste gar nicht dass Rosenkäfer auch Insekten fressen!

Bis vor kurzem nahm ich an das sich Rosenkäfer von Pflanzensaft, Pollen und Nektar ernährten. Ich wurde eines besseren gelehrt als ich diese Aufnahmen machte. Hier sieht man wie ein Rosenkäfer eine Fliege vernascht. Damit man es besser sehen kann nahm ich es in die Hand. Wobei sich das Käfer gar nicht stören ließ. Anscheinend brauchen die Insekten auch ab und zu mal Fleisch! Es entzieht sich meiner Kenntnis ob es eine tote oder eine gefangene Fliege war.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.05.20
  • 2
  • 18
Natur
14 Bilder

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Dieser Schmetterling aus der Familie der Bläulinge ist ein Tagfalter und hat eine für Bläulinge übliche Flügelspannweite von knapp 30 Millimeter. Weibchen und Männchen sind gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Die Hinterflügel des Kleinen Feuerfalters sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Wie der Faulbaumbläuling fliegen sie von Februar bis Oktober in mehrere Generationen. Sie sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.20
  • 2
  • 23
Natur
Abstaaaaaand!!!!!
35 Bilder

,,my-Bilder-Ausstellung"

Habe mir erlaubt, für alle die Zuhause bleiben müssen eine Digitale-Ausstellung vorbereitet. Die ersten Bilder sind untertitelt die anderen könnt ihr etwas reinschreiben. Viel Spaß dabei! Bleibt gesund! myGruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.20
  • 9
  • 28
Natur
7 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist keine Schlange sondern eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. Weniger gebräuchliche Bezeichnung ist der Haselwurm oder Hartwurm. Reptilien legen sich gerne auf die Fahrbahnoberflächen, um Wärme zu tanken, wobei sie dem Verkehr zum Opfer fallen. Sie kann wie Eidechse den hinteren Teil bei Gefahr abwerfen. Hier konnte ich zwei Blender-Schleichen erwischen und Fotografieren. Laut Wiki: ,,In Gefangenschaft können die Tiere sehr alt werden; ein Alter von 46...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.20
  • 7
  • 23
Natur
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ♀
7 Bilder

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Wie der Name schon sagt gehört dieser Tagfalter zur Familie der Bläulinge. Im Frühjahr kann man die Schmetterlinge überall antreffen. Sie sind aber wegen ihre geringe Größe sehr flink. Flügeloberseite bekommt man so gut wie gar nicht zu sehen. Ich hatte das Glück Weibchen und Männchen von der Oberseite zu sehen und zu fotografieren. Faulbaumbläuling hat eine Flügelspannweite von 2 bis 3 cm. Männchen sind ganz blau, wobei die Weibchen eine schwarze Umrandung haben. Die Falter fliegen von April...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.20
  • 22
Natur
7 Bilder

Wie kommen die Löcher auf die Nuss?

Hier habe ich die Lösung! Es sind die Eichelbohrer (Curculio glandium). Sie gehören zur Familie der Rüsselkäfer. Es gibt fast 1000 Arten in Deutschland und über 60 000 Weltweit. Sie haben interessante Namen wie: Kastanienbohrer, Kirschkernbohrer, Rübenrüssler, Gallenbohrer, Haselnussbohrer, Spießrüssler usw. Aber nun zu der Nuss, die Weibchen fressen mit ihrem Rüssel tiefe Löcher in diesem Fall in die unreifen Eicheln, um dann ein oder zwei Eier in die Frucht zu legen. Nach etwa zwei Wochen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.20
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Frühstück mit Pica pica

Es ist schon eine weile her, da kam ich nach hause und am Treppenhaus wunderte ich mich über ein Ohrenbetäubendes Gekrätze am Treppenhaus. Ein Elster war entweder durch die Tür reingeflogen oder am gekippten Fenster. Ich fing den Vogel dachte könnte eigentlich ein paar Bilder machen so nah kommt man sonst nie an diese Tiere. Aber der Lärm das der Vogel machte ließ nicht zu. Also beförderte ich schnell durch den Fenster in die Freiheit. Seit dieser Zeit ist in meinem Garten zwei Elster, haben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.20
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Schmetterling des Jahres 2020 Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Ich nehme an dass viele Menschen diesen Schmetterling gar nicht gesehen haben. Da es in grün sehr gut zwischen den Blättern getarnt ist. Solange es nicht fliegt sieht man es nicht. In Harburg wo ich die meisten Insekten fotografiere konnte ich früher immer mehrere antreffen, doch die letzten Jahre kann ich nur noch vereinzelt sehen. Es gibt ihn nur in eine Generation pro Jahr. Sie fliegen von März bis Juli/August. Die Flügelspannweite der Falter beträgt nur 25 Millimeter. Die Flügelunterseite...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.20
  • 4
  • 19
Natur
28 Bilder

Frühlingsbilder vom Sonntagsspaziergang

Habe bei meinem Sonntagsspaziergang einige Natur-Aufnahmen gemacht. Blumen, Insekten, Landschaft usw.  Übrigens: Viele Leute haben sich angewöhnt zu sagen ,,ich habe doch keine Zeit!" Jetzt haben diese Leute viel Zeit können aber nicht alles machen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Sie krabbeln wieder! Wer findet den Falter?

Hier habe ich eine Giftgrüne Raupe unter einem Holzstück fotografiert. Übrigens meine erste Raupe in diesem Jahr. Es gibt sie auch in braune Variante. Meine frage an Euch was für ein Flattermann kommt da raus? Sobald es gelöst wird kommt das Bild vom Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 5
  • 19
Poesie
,,Alles reinigen!"
7 Bilder

,,Gedanken über Einschränkungen"

Die Menschen sollen Abstand halten und zuhause bleiben! Ich bin kein Virologe oder Wissenschaftler und auch kein Doktor! Aber als Normalverbraucher frage ich mich was es mit dem Abstand auf sich hat. Es will mir nicht einleuchten was das Zuhause bleiben und der Abstand bewirkt. Ist überhaupt Mundschutz, Zuhause bleiben, Abstand halten und sich ausgiebig mit Seife zu waschen ausreichend?  Wie sollen die Kinder in Kindergarten und Schulen Abstand halten?  Habe in den Nachrichten gehört das man...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.20
  • 5
  • 7
Natur
5 Bilder

Weichkäfer vernascht einen Bockkäfer

Ich wusste das die Weichkäfer räuberisch sind aber das sie einen Bockkäfer vernaschen können hätte ich nicht gedacht und geglaubt. Wobei die Bockkäfer größer sind. Bis ich es selber fotografieren konnte. Hier sieht man wie der Kopf abgebissen wird. Damit man besser sehen kam nahm ich es auf die Hand. Wobei sich der Weichkäfer gar nicht stören ließ, sondern ganz im Gegenteil fraß noch genüsslicher.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.20
  • 1
  • 15
Freizeit
7 Bilder

Kreisverkehr ,,Pferdeköpfe"

Hier habe ich mal ein interessantes Kreisel fotografiert. Fragt mich bitte nicht was es bedeutet und wo das war, den ich weiß es nicht mehr. So wie es ausschaut handelt es sich um Pferdesport. Vielleicht kann einer ja raus finden!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.20
  • 3
  • 12
Natur
7 Bilder

Ölkäfer in Not!

Gestern am Samstag den 11. April machte ich ein Osterspaziergang bei herrlichem Wetter. Prompt sah ich ein Maiwurm (Insekt des Jahres 2020) das zwischen den Gräsern hoch krabbelte. Er sah seltsam aus, ein Flügel war nach oben hoch geklappt. Ich dachte es ist verkümmert oder der kleine Käfer wurde von einem Vogel attackiert. Ich machte einige Aufnahmen. Als ich daheim war, schaute ich mir die Bilder genauer an. Da fiel mir der Bericht vom Mini-Vampiren von Kurt Taglinger ein. Da ging mir ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.20
  • 6
  • 17
Natur
Zauneidechse Männchen (Lacerta agilis)
14 Bilder

„Reptil des Jahres 2020“

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist „Reptil des Jahres 2020“ Die Färbung und Zeichnung ist je nach, Geschlecht, Altersstadium und Jahreszeit bei Männchen sehr variabel. Es gibt auch Farbvarianten wie Rotrücken und fast zeichnungslose Tiere. Im Vergleich zur Waldeidechse und zur Mauereidechse wirkt das Tier plumper und viel kräftiger.  Habt ihr gewusst? Zauneidechsen produzieren Abwehrstoffe gegen Borreliose. Zauneidechsen stehen auf der Rote Liste Stufe: V – (Vorwarnliste) Bild 11 und 12...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.04.20
  • 2
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.