User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Freizeit
8 Bilder

Zisterzienserkloster Lehnin

"Gut erhaltene Anlage des ersten märkischen Zisterzienserklosters, gegründet 1180 von Markgraf Otto. I. Von herausragender Bedeutung ist die Backsteinbaukunst der romanisch-gotischen Klosterkirche und des ‚Königshauses’, dem spätgotischen Hospital des Klosters. Das Kloster Lehnin besaß als Hauskloster und Grablege der Askanier und Hohenzollern hohe kirchliche, wirtschaftliche und politische Bedeutung. Nach seiner Auflösung im Zuge der Reformation, starken Zerstörungen bis ins 19. Jh. hinein und...

  • Brandenburg
  • Kloster Lehnin
  • 03.05.14
  • 2
  • 8
Freizeit
Willkommen in (auf) den Philippinen
22 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 51 – MOLOCH MANILA

Auf unseren bisherigen Schiffsreisen haben wir nur zwei Städte erlebt, die bis weit hinaus aufs Meer stinken. Das war damals Durban in Ostafrika und heute ist es Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Der Empfang unseres Schiffes ist überschwänglich herzlich, denn der stets freundliche Teil unserer Mannschaft sind „Filipinos“. Viele werden von ihren Familien erwartet und haben sich schon seit Wochen auf diesen Tag gefreut. Einige mustern ab, Andere werden an Bord kommen. Auf dem Kai bereiten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.14
  • 14
Freizeit
Der Jadewein
57 Bilder

Osterspaziergang im Botanischen Garten. Impressionen

Einen wunderbaren Spaziergang mit Überraschung habe ich am Ostermontag erlebt. Mit mir haben auch viele Mitbürger den Feiertag zu einem Spaziergang in den wunderschönen Marburger Botanische Garten genutzt.Mein erster Gang war in die Gewächshäuser, in denen immer was Neues zu entdecken gibt. In dem Raum, wo sonst die Schmetterlinge herumflattern, blühten Orchideen mit ausgefallenen langen Blütenäste voller Blüten. Im Kakteen Haus leuchteten von einigen blühenden Kakteen die knallroten und pinken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.04.14
  • 2
  • 8
Kultur
STADTTOR KAOHSIUNG
34 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 50 – KAOHSIUNG UND SEINE BUDDHAS

An der Südwestküste der Insel Taiwan liegt Kaohsiung, einer der zehn größten Containerhäfen der Welt. Es ist unser letzter Tag in China, und deshalb haben wir beschlossen, den heutigen Tag ganz und gar dem Buddha-Tourismus zu widmen und einige der berühmten Tempel zu besuchen. Auf der Mole werden wir durch chinesische Drachentänzer, die uns mit einer akrobatischen Vorstellung begeistern, überschwänglich begrüßt. Durch das quirlige Stadtzentrum fahren wir am „Liebesfluss“ entlang zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.14
  • 7
Freizeit
Liegestühle werden aufgestellt
15 Bilder

Der Sommer kann kommen

Am 1. April habe ich bei herrlichem Sonnenwetter einen ausgedehnten Spaziergang an der Lahn entlang gemacht. Als ich zum Kongresszentrum kam, sah ich ein emsiges Treiben am Lahnufer, wo auch im letzten Jahr das "Strandbad " war. Liegestühle, Tische, Sonnenschirme und Liegesäcke wurden aufgestellt und über den ganzen mit frischem Sand gefüllten Ufer der Lahn verteilt. Bei dem schönen Wetter dauerte es gar nicht lange, bis die ersten sonnenhungrige Gäste sich auf den Liegestühlen bequem machten....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.14
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
Man denkt sich sein Teil

Bratwurst und Fähnchen für den Frieden

Die Zeitungen sind wieder voll davon: Noch zweimal schlafen, dann ist Ostern. Für die einen das wichtigste Fest des Jahres, für die versprengten Häuflein Apo-Opas und DKP-/Linke-Aktivisten Zeit, in die Wandersandalen zu schlüpfen und zur Generalmobilmachung zum letzten Gefecht zu blasen. Ostermärsche nennen sich die trostlosen Ansammlungen kleiner Grüppchen von Radlern und Spaziergängern. Mit bunten Wimpeln machen sie sich auf, Nato-Imperialisten, Bundeswehr und –Regierung zu geißeln und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.04.14
  • 18
  • 5
Freizeit
WILLKOMMEN IN KEELUNG/TAIWAN
32 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 49: TAIPEH, TAIWAN - VON CHINESEN BEDRÄNGT

Am Vorabend der Ankunft im „Regen“-Hafen von Keelung, Taiwan erhalten alle Passagiere ein Papierfähnchen der Republik China mit der Information und Bitte, am nächsten Morgen früh auf die Balkons und an die Reling des Schiffes zu kommen, um eine offizielle Abordnung der Stadt Fähnchen schwenkend zu begrüßen. Das tun wir dann auch gerne und erwartungsvoll, denn inzwischen sind wir diese freundlichen Begrüßungszeremonien gewöhnt. Doch denkste! Man hat uns in den April geschickt. An Stelle der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.14
  • 6
Freizeit
Detail am Shinto-Schrein: Gongen-do
17 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 48 – ISHIGAKI: DIE SÜDSEE JAPANS

Die subtropische Ishigaki-jima (Steinzauninsel) gehört zu den südlichsten Inseln Japans (Yaeyama-Inseln). Was für die deutschen Touristen Mallorca ist, das ist Ishigaki-jima mit seinen schönen Stränden für Japaner. Von hier aus sind es – vorbei an den umstrittenen Senkaku-Inseln - nur noch gut 200 km bis zum chinesischen Inselstaat Taiwan. Früh morgens erreichen wir unseren letzten japanischen Stopp, den Hafen von Ishigaki, in der südlichsten Stadt Japans. Wir entscheiden uns für einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.14
  • 7
Freizeit
Lanzarote, Montanas del Fuego
21 Bilder

Keine Angst vor bösen Überraschungen im Urlaub

In diesen sonnigen Tagen erwacht bei vielen Menschen neben Frühlingsgefühlen auch die Lust auf den nächsten Urlaub. Wer die Augen schließt, hört vielleicht schon Meeresrauschen oder die Kuhglocken auf blühenden Bergwiesen. Genau die richtige Stimmung, um in den Internet-Angeboten zu stöbern oder geradewegs das nächste Reisebüro anzusteuern. Und der Gedanke, dass die schönste Zeit des Jahres sich als böse Überraschung entpuppen kann, liegt in weiter Ferne. Zuhause wird dann emsig in dicken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.14
  • 7
  • 9
Freizeit
Buntes Empfangskommittee
29 Bilder

WELTREISE 2014 – TEIL 47: OKINAWA

Um acht Uhr morgens machen wir im Hafen der Stadt Naha auf der Insel Okinawa Hontō fest und fragen uns, ob wir jetzt im Königreich Ryūkyū, oder im 51. Staat der USA, oder in China, oder in Japan ankommen. Tatsächlich sind diese Fragen berechtigt, denn die südlichste Präfektur Japans war einmal das Königreich Ryūkyū, bis es von Japan im 19. Jahrhundert einverleibt wurde. Die Schlacht um Okinawa im Jahre 1945 war eine der letzten großen Schlachten im Pazifikkrieg, die schätzungsweise 240.000...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.14
  • 8
Natur
4 Bilder

WOLLMISPEL AUF TENERIFFA REIF

Frohe Botschaft. In unserem Restaurant-Garten sind schon die japanischen Wollmispeln reif. Sie schmecken gekühlt ähnlich wie Mirabellen. Siehe auch: http://restaurantalteschule.wix.com/restaurant

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.14
  • 6
Freizeit
Willkommen im chinesichen Japan.
13 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 46: TEEZEREMONIE IN AMAMI - JAPANS CHINESISCHEM SÜDEN

Es war einmal ein Königreich (Shogunat) namens Ryūkyū, das zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert die im Süden Japans liegenden Inseln Okinawa, Amami-Ōshima und Sakishima beherrschte. Die Bevölkerung war überwiegend chinesisch und es bestanden enge Bande zu Chinas Ming-Dynastie, der man auch Tribut zahlte. Japanern war ohne Erlaubnis des Shogunats der Besuch der Inseln verboten, und der Bevölkerung war die Übernahme von japanischen Namen, Kleidung oder Bräuchen untersagt. Am 11. März 1879...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.14
  • 5
Freizeit
25 Bilder

JETZT: CARNAVAL IN LOS GIGANTES/TENERIFFA

Wie jedes Jahr kommt der kanarische Karneval mit Verspätung nach Los Gigantes und anderen Orten der Insel. Man möchte nämlich keine Feier versäumen, also legt man sie hintereinander und hat bis Ostern immer etwas zu feiern. Hier sende ich Euch einen närrischen Bilderbogen von der Insel in der Sonne. Untertitel zu den Fotos erübrigen sich.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.03.14
  • 9
Freizeit
Eingang zum Iso-Park
21 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 45: BESUCH DES SAKURAJIMA-VULKANS IN KAGOSHIMA

Am 18. August 2013 berichteten alle Medien der Welt über den erneuten Ausbruch des immer noch aktiven Vulkans Sakurajima im Nordteil der Bucht von Kagoshima. Wieder einmal spuckte er Glut und Lava unter einer riesigen Rauchfahne aus und bedeckte Stadt und Land mit grauer Asche. Zu diesem Zeitpunkt lag unser Besuch der Stadt Kagoshima und des Vulkans auf der Insel Kyushu fast ein halbes Jahr zurück. Morgens begrüßt uns ein mildes Lüftchen, als wir von Bord gehen. Wir wissen, dass die Stadt nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.03.14
  • 7
Freizeit
Willkommen in der japanischen Hölle
28 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 44 – BEPPU: MIT DEN FÜSSEN IN DER HÖLLE

Es regnet als wir morgens unser nächstes Ziel, die Stadt Beppu auf der Insel Kyushu (Japan) erreichen. An Bord sind viele neue Passagiere, die in Osaka zugestiegen sind. Andererseits vermissen wir inzwischen lieb gewonnene Passagiere, die viel Zeit mit uns an Bord verbrachten. Eigentlich wollen wir die Stadt zu Fuß erkunden, doch das Regenwetter zwingt uns, uns einem organisierten Busausflug anzuschließen. Die Fahrt geht zunächst zu einem. Freigehege für 1.500 wild lebenden japanischen Affen am...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.03.14
  • 8
Freizeit
Liegeplatz an der Hafenbrücke von Osaka
35 Bilder

WELTREISE 2013- TEIL 43 OSAKA (TAG 2 & 3)

Eine echte Herausforderung erwartet uns, denn wir wollen auf eigene Faust und ohne japanische Sprachkenntnisse mit der S-Bahn in die City von Osaka fahren und uns dort zum Kaiserpalast durchschlagen. Im S-Bahnhof sahen wir schon tags zuvor, wie unser japanischer Freund recht hilflos vor dem komplizierten Fahrkartenautomaten stand und schließlich einen freundlichen Bahnbeamten aus einem Kontrollhäuschen zu Hilfe holte. Doch uns würde ein solcher ausschließlich japanisch sprechender Beamter gar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.03.14
  • 7
Freizeit
Eingangstor (Torii) zum Heian-Jingū Schrein, Kyoto
28 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 42 – OSAKA (TAG 1) – KAISERSTADT KYōTO

95 Tage an Bord liegen hinter uns, als wir am Morgen des 24. März das an der japanischen Inlandsee gelegene Osaka erreichen. Weil hier der fünfte und letzte Abschnitt der Weltreise beginnt, kommen und gehen Passagiere. Proviant, Wasser und Treibstoff werden gefasst, Abwasser und Müll entsorgt. Deshalb haben wir drei Liegetage Zeit, die Mitte Japans zu erkunden. Meine Frau und ich werden von einem japanischen Ehepaar aus Kobe und seiner Englisch sprechenden Nachbarin, die als Dolmetscherin...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.14
  • 5
Freizeit
JAPANISCHE ANMUT MIT TRADITION
30 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 41 – GROSSER BAHNHOF IN SHIMIZU

Bereits am nächsten Morgen kommen wir früh im Hafen von Shimizu, unserer zweiten Station auf der Hauptinsel Honshū, an. Von weitem grüsst uns der gewaltige Fuji-San mit seinem schneebedeckten Gipfel, und von nahem grüsst uns schon wieder ein Riesenrad am Hafen. Natürlich lassen es sich die Japaner nicht nehmen, ihr ehemaliges Lieblingsschiff „Asuka“ (MS „Amadea“) überschwänglich zu begrüßen. Fahnenschwenker, roter Teppich, Orchester, Kinderchor und der gesamte Stadtrat erwarten uns am Pier. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.14
  • 10
Poesie
Zarter Schmelz als Gaumenscheichler
7 Bilder

Geburtstag in Salzburg!

Mal ehrlich: gibt es eine Stadt, in der man seinen Geburtstag besser feiern kann als in Salzburg? Nein, das ist nur in der Mozartstadt möglich, zu jeder Jahreszeit, auch in der etwas kühleren. Gerade im Winter hilft es, sich das süße, südländische Flair dieser Stadt mit ein paar rot-weiß gestreiften Bonbons auf der Zunge zergehen zu lassen lassen. Und das Gefühl, dass viele der Verfolger, die sich einem auf die Fersen geheftet haben, sich womöglich auch noch auf dem Markart-Steg angekettet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.02.14
  • 17
  • 2
Freizeit
SAKURA, KIRSCHBLÜTE IN YOKOHAMA
30 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 40: SAKURA IN YOKOHAMA UND TOKYO

Am achten Tag nach Abfahrt von der Insel Kauai’i fährt unser Schiff am Nachmittag in die große Bucht von Yokohama ein. Zwischen den Halbinseln Tateyama (Steuerbord) und Miura (Backbord) tuckern wir langsam unter der Hafenbrücke hindurch und machen an dem im Stadtteil Kanagawa gelegenen Cruise Ship Terminal am Osanbashi Pier fest. Von der Stadt her blinkt unser erstes japanisches Riesenrad herüber. Es gibt wohl keine japanische Stadt, die nicht über ein solches Rad verfügt – wie wir noch lernen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.02.14
  • 13
Kultur
La Destiladera
7 Bilder

LA DESTILADERA - ANTIKER KANARISCHER WASSERFILTER

In jenen Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab, und die Landstrassen auf Teneriffa noch nicht geteert sondern unbefestigte Pisten, und das Hauptfortbewegungsmittel Esel waren, kamen Besucher aus dem nächsten Dorf staubig und durstig am Ziel an. Der Gastgeber reichte dem Besucher zur Begrüßung einen Becher kühles sauberes Wasser aus der „Destiladera“ oder „Talla“, die fast in jedem Hausflur oder Patio stand. Die „Destiladera“ besteht aus einem Holzgestell, das auf drei Ebenen jeweils einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.14
  • 5
Freizeit
Blick auf den Seegang aus dem 10. Stock
28 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 39 – ACHT TAGE PAZIFIK CHILL-OUT

Das Südseeparadies haben wir verlassen. Kurs West/Nordwest Richtung Japan ist angelegt. Je weiter wir westlich kommen, desto stärker wird der Seegang. Auf Steuerbord liegt zunächst der sog. Hawai’i Rücken, der südliche Teil der perlschnurartig verlaufenden 2.800 Kilometer langen Emperor-Inselkette mit dem im 2. Weltkrieg hart umkämpften „Midway“ Atoll mit seinem ringförmigen Riff und den beiden Inselchen Sand Island und Eastern Island. Hier gibt es riesige submarine Vulkane, die nicht die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.02.14
  • 10
Natur
sie genießen die  Sonne
14 Bilder

Sonnenanbeter und speisende Stallgenossen

Bei herrlichem Sonnenschein habe ich Am Freitag einen ausgedehnten Spaziergang gemacht. Dabei bin ich an einer Pferdekoppel vorbeigekommen. Einige der Pferde standen in deiner Gruppe zusammen und genossen sichtlich die wärmende Sonne. Auf dem weiteren Weg entdeckte ich in der Ferne einen Heuwagen, der von dunklen Tiergestalten umringt war. Erst konnte ich gar nicht erkennen,ob es Pferde oder Rinder sind. Als ich mich dem Wagen näherte,konnte ich feststellen, dass es schwarze Kühe waren. So...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.14
  • 5
  • 5
Freizeit
Die Blüte des Plantagenbaumes, besser bekannt als "Hawai'i"-Blume für "Leis" (Blumenkränze).
31 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 37: INSELRUNDFAHRT AUF O’AHU, HAWAI’I

Strahlende Sonne begrüßt uns am nächsten Morgen. Zu sechst schwingen wir uns in den bereit stehenden Mietwagen und verlassen im Stop-and-go-Rhythmus die Hauptstadt in östlicher Richtung bis zum „Diamond Head“, dem Hausberg Honolulus, am Ende des Waikiki-Strandes. Hier konnte man noch in 1996 durch einen Tunnel in den Vulkankrater hinein fahren. Doch jetzt wird eine Mautgebühr verlangt. Die Abstimmung unserer Gruppe zum verlangten Obolus fällt negativ aus, und weiter geht’s zum Aussichtspunkt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.14
  • 9
Freizeit
Man sieht, dass die "Pata Negra" (Jamón Ibérico) doppelt so teuer ist, wie ein "Serrano"-Schinken.
7 Bilder

SCHINKENMUSEUM MADRID

Wie ich aufgrund meines kullinarischen Berichtes aus Madrid festgestellt habe, gibt es hier unter den mh-Bürgerreportern viele begeisterte Schinkenfreunde. Deshalb serviere ich hier noch eine kleine Nachlese aus den Schinkenmuseen Spaniens Hauptstadt. Die Unschärfe einiger Fotos ist auf meinen ungestillten Hunger zur Zeit der Aufnahmen zurück zu führen. Ich bitte um Nachsicht. ¡Buen aprovecho! (guten Appetit)

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.14
  • 12
Freizeit
WILLKOMMEN IN HONOLULU AUF O'AHU
20 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 36: WAIKIKI IM REGEN

Für den nächsten Tag ist ein Besuch der Insel Maui/Hawaii geplant. Doch daraus wird nichts, da die Dünung des Meeres zum „tendern“ zu stark und die Pier von anderen Kreuzfahrern belegt ist. Also dampfen wir direkt nach Honolulu auf der Insel O’ahu, wo im Hafen ein ruhiger Liegeplatz für zwei Tage frei ist. Direkt neben dem „Aloha“ Turm des Hafens macht unser Schiff im strömenden Regen fest. Ich bin nicht überrascht, denn von einem früheren Besuch der Insel weiß ich, dass es hier öfters regnet -...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.01.14
  • 5
Kultur
VON AUSSEN UNSCHEIBAR: MADRIDS FEINSCHMECKERHIMMEL "EL BOTIN"
23 Bilder

MADRIDS LUKULLISCHER HIMMEL: RESTAURANTE "EL BOTIN"

Im ältesten Restaurant der Welt (1725), dem in Kennerkreisen hoch geschätzten „El Sobrino de Botín“, kurz „El Botín“, gelang es uns, Wochen vorher einen Tisch zu reservieren. Bereits 1969 hatte ich auf einer Geschäftsreise diese heilige Stätte für Feinschmecker kennen gelernt und konsequenterweise nie vergessen können. Ob wohl die Sonderklasse bis heute erhalten geblieben ist? Um es kurz zu machen: ein klares Ja, denn Ambiente, Präsentation, Service, Küche und Keller verdienen genau wie 1969...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.14
  • 8
Kultur
"DER VULKANSCHLOT" -GEHOBENES GRILLRESTAURANT
10 Bilder

NUR FÜR FEINSCHMECKER: IM BAUCH VON MADRID

Was macht der gediegene„Madrileño“ (Einwohner von Madrid) am Sylvesterabend? Er bummelt durch die Altstadt rund im die „Plaza Mayor“ (Hauptplatz), nimmt ein paar Aperitifs zu sich, bis er sich mit seiner Begleitung erst spät (22 h) am reservierten Tisch in einem der unzähligen Feinschmeckerlokale mit langer Tradition niederlässt. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist zunächst einmal klar zu stellen: „Die Spanische Küche“ gibt es nicht. So groß und vielfältig wie das Land, seine Kultur und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.14
  • 10
Kultur
¡FELIZ AÑO NUEVO!

SILVESTERBRAUCH IN MADRID

Ich war zum Jahreswechsel wieder einmal nicht "online". Deshalb wünsche ich erst heute allen Myheimatlern ein frohes und gesundes Neues Jahr. In Spanien werden in der Silvesternacht zwischen den zwölf Glockenschlägen zwölf Glück bringende Weintrauben verzehrt. Je eine Traube für jeden kommenden Monat des neuen Jahres. Ein detaillierter Bericht über den Jahreswechsel in Madrid folgt hier demnächst.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.01.14
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.