User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
Ávilas berühmte Mauer
42 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, FOLGE 28: ÁVILA UND DIE SPANISCHE MAUER

Ávila hat viele Titel: Ávila del Rey (Stadt des Königs), Ávila de los Caballeros (Stadt der Ritter), Ávila de los Leales (Stadt der Treuen). Ávila ist mit 1.130 m ü.M. die höchstgelegene Provinzhauptstadt Spaniens. Ihre lange Geschichte reicht von den Römern und Goten über die Mauren bis hin zur Franco Diktatur und dem modernen Spanien. Nach der Befreiung von den Mauren erlebte die Stadt ihre Blütezeit im 16. Jahrhundert, bis die Pest, die Vertreibung der Morisken (getaufte Mauren), die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.06.15
  • 15
Kultur
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:B.B.King.JPG#/media/File:B.B.King.JPG/3.0">CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

DIE WITWE HEISST LUCILLE

Zum Tod von B.B.King Der farbige Blues Musiker B.B. King war überwiegend ein Idol des weißen Publikums. Mit seiner e-Gitarre und oft populären Interpretationen des Blues gehörte er nie zum „harten Kern“ der gestandenen Blues-Mannsbilder wie Bukka White, Jimmy Reed, Lightnin’ Hopkins, „Big” Joe Turner, Muddy Waters, Memphis Slim, Howlin’ Wolf, Sonny Boy Williams u.a. Der Grund dafür war, dass er mit einem Auge stets auf das weiße Publikum schielte, von dem er sich zu Recht mehr Plattenverkäufe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.15
  • 8
Kultur
7 Bilder

Rollborner Warte

Die Rollborner Warte in der Nähe von Sachsenhausen ( Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) wurde gemäß Infotafel vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbaut und diente dazu, Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Im Verbund mit anderen Warten konnten auch über größere Distanzen entsprechende (Warn)-Signale ausgetauscht werden. Heute ist die Warte ein schöner Blickfang. Natürlich hat man von der exponierten Lage auch einen schönen Blick ins Umland. Besonders jetzt mit den Rapsfeldern sehr...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 13.05.15
  • 2
  • 15
Freizeit
Ein gutes Frühstück ist für eine Wanderung ebenso wichtig wie die richtige Kleidung.
48 Bilder

Die 'Bieberer Acht' durchwandert !

Am 1. Mai wanderten wir in dem ehemaligen Bergbauort Bieber den Kulturweg Biebergemünd 1, auch 'Bieberer Acht' genannt. Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres waren wir nach der Schächerbachtour uns darüber einig, bald wieder einmal gemeinsam zu wandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch immer wieder daran, einen gemeinsamen Termin zu finden. Nun, am 01. Mai, war es endlich doch soweit! Pünktlich um 08.00 Uhr fuhren wir über die A 45 zur Raststätte Langen-Bergheim, um uns mit unseren...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 02.05.15
  • 4
  • 9
Kultur

STAND BY ME – BEN E. KING – R.I.P

Selbst Menschen die sich nicht für die amerikanische Musik der 50-er Jahre interessieren kennen den Song „Stand by me“. Es ist nur ein Song aus Ben E. Kings vielseitigem Repertoire. Leider wurde der Song in den letzten 50 Jahren oft rücksichtslos von mehr oder weniger fähigen Sängern vergewaltigt, sodass viele unbedarfte Musikhörer gar nicht die Originalaufnahme kennen. Diese erreichte unter dem Produzententeam Leiber/Stoller im April 1961 den ersten Rang der R&B-Charts und konnte bis auf Platz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.05.15
  • 6
Freizeit
Die Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 03 1010, Baujahr 1939, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kirchhain.
50 Bilder

'tschtsch' - Die alte Dampfeisenbahn !

Mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa reisten wir am Samstag, d. 25.04.2015, nach Koblenz und mit dem Schiff nach Boppard. Am Samstag, d. 25.04.2015, holt mich der schrille Ruf meines Weckers bereits um 5.00 Uhr früh aus dem Schlaf. Nach einer Tasse Kaffee, schwarz, verstaue ich schnell Getränk und Proviant in meinem Rucksack. Was fehlt noch? Ganz klar - der Fotoapparat und natürlich die Fahrkarte. Nachdem auch diese beiden Utensilien noch im Rucksack untergebracht und meine beiden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.04.15
  • 7
  • 19
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Freizeit
König Georg V und Wappen der Insel auf Briefmarke von 1922
16 Bilder

INSELWELTEN: SAINT HELENA

St.Helena? Wo ist das denn? Karibik? Polynesien? Weder – noch! War da nicht irgend etwas mit Napoleon? Der Archipel Saint Helena, Britisches Überseegebiet seit 1659, liegt im Atlantik zwischen Afrika und Südamerika, ca. 4000 km östlich von Rio de Janeiro und gut 2000 km westlich von Namibia. Die Insel selbst ist nicht allein in der Weite des Meeres, denn ihre Schwestern Ascención, Tristan da Cunha, Gough Island, Inaccessible (Unbetretbare) und die Felsen Middle, Nightingale und Stoltenhoff...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 5
Poesie
Der heute 85-jährige Herr Jakob Dönges erinnert sich noch lebhaft an die Ereignisse der Karwoche des Jahres 1945.
9 Bilder

'Teufelsbrückchen' ist Zufluchtsort

Es sind fast 70 Jahre vergangen seit dem Ende des 2. Weltkrieges. Eine gute Gelegenheit um mit den Erinnerungen eines Zeitzeugen auf die Geschehnisse in der Karwoche des Jahres 1945 zurück zu blicken. Wir hatten uns für 18.30 Uhr verabredet und ich traf auch pünktlich am Wohnhaus von Herrn Dönges ein. An der Haustüre wurde ich bereits erwartet und freundlich begrüßt. Im Haus setzten wir uns an einen Tisch, auf dem bereits ein säuberlich vorbereiteter Notizzettel lag. Der heute 85-jährige Jakob...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.04.15
  • 5
  • 10
Freizeit
9 Bilder

Kloster Flechtdorf

Die Klosterkirche mit ihren zwei Türmen prägt das Ortsbild von Flechtdorf. Kirche und Konventsgebäude der ehemaligen Benediktinerabtei aus dem 12. Jahrhundert sind ein einzigartiges Baudenkmal, das bisher wenig Beachtung gefunden hat. Der Förderverein Kloster Flechtdorf hat es sich zur Aufgabe gestellt, den Erhalt, die Nutzung und die Restaurierung der ehemaligen Klosteranlage ideell und materiell voranzutreiben. So werden beispielsweise regelmäßig Führungen angeboten. Am 4. April habe ich die...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 06.04.15
  • 4
  • 15
Kultur
Der Judenfriedhof in der Eisenbahnstraße in Kirchhain.
34 Bilder

'Das ewige Haus'

Am vergangenen Palmsonntag hatte der Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain zu einer 'Suche' nach den "Spuren der jüdischen Gemeinde" eingeladen. Trotz widrigster Witterungsverhältnisse verstand es die Stadtführerin, Frau Bader, das Leben der jüdischen Familien in Kirchhain lebendig werden zu lassen. Vor der schmiedeeisernen Tür des jüdischen Friedhofs von Kirchhain erwartete die Stadtführerin, Frau Bader, die angemeldeten Gäste zu einer Führung unter der Überschrift: "Auf den Spuren der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.03.15
  • 6
  • 11
Freizeit
St. Jakobus Kirche und Schloss
31 Bilder

Kleiner Grenzverkehr

Das im Spessart liegende nordbayerisch/hessische Grenzgebiet lädt ein zu einer interessanten Entdeckungsreise. Neben wunderschönen Wanderstrecken sind es die ruhigen, idyllisch gelegenen Orte und ihre kleinen 'Schätze', die es gilt zu entdecken. Vor ein paar Tagen führte mich mein Weg nach Biebergemünd-Bieber und von dort nach Wiesen, einer Gemeinde in der Region Bayerischer Untermain, die an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee und an der Spessart-Höhenstraße liegt. Die Gemeinde liegt heute...

  • Bayern
  • Wiesen (BY)
  • 06.03.15
  • 4
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Kinder der Schule Lanzingen aus dem Jahr 1936 oder 37 mit Lehrer Maul. Die Aufnahme entstand im vorderen Garten der Schule.
8 Bilder

"Aller Anfang sei mit Gott" - 2. Teil einer Schulchronik

Auch im zweiten Teil der Schulchronik von Lanzingen berichten die Lehrer über Interessantes aus dem Dorfleben und auch über 'bemerkenswerte' Wetterereignisse. III. Das Dorfleben Die Lehrer hatten nicht nur das Leben in ihrer Schule aufzuzeichnen, sondern auch über das Dorfleben zu berichten. Heute sind Schulchroniken für jeden eine Fundgrube und wir erfahren aus der vorliegenden über die Geschichte der Gemeinde Lanzingen: „- Am …. April 1919 brach der Landw. Ludwig Schick, zwei Häuser unterhalb...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 03.03.15
  • 1
  • 6
Kultur
21 Bilder

Rheinischer Weiberkarneval, Brauchtum mit Tradition

Im Jahr 1824 schlossen sich im rheinischen Beuel Wäscherinnen am Donnerstag vor Rosenmontag zusammen, um ihre Teilnahme am bislang rein männlichen Karneval zu erstreiten. Sie erstürmten das Rathaus und übernahmen für einen Tag symbolisch die Macht. Dieser Brauch hat sich bis heute in vielen Orten des Rheinlands und Westfalens erhalten. Der Straßenkarneval wird mit dem Weiberkarneval eröffnet, der zugleich auch einer seiner Höhepunkte darstellt. Überall im Land übernehmen die Frauen für einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.15
  • 5
  • 6
Freizeit
Im Hafen von Las Palmas
27 Bilder

GELIEBTES SPANIEN - TEIL 25: GRAN CANARIA – DIE UNGELIEBTE SCHWESTER TENERIFFAS

Die Westkanaren (Teneriffa, Gomera, La Palma, El Hierro) werden von Santa Cruz de Tenerife und die Ostkanaren (Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura) von Las Palmas de Gran Canaria verwaltet. Das Verhältnis zwischen den Einwohnern und Politikern der beiden Hauptinseln ist ungefähr so harmonisch wie zwischen Köln und Düsseldorf, obwohl beide auf eine gemeinsame Geschichte zurück blicken können. Gran Canaria ist kreisrund und die drittgrößte Insel des Kanarischen Archipels mit einem Durchmesser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.15
  • 6
Kultur
Im Vordergrund das im Jahre 1843 erbaute Schulhaus von Lanzingen.  Das Schulhaus wurde 1950/51 bereits abgerissen. Im Hintergrund ist das Glockenhäuschen zu erkennen, das ebenfalls abgerissen wurde.
5 Bilder

„Aller Anfang sei mit Gott“ - 1. Teil einer Schulchronik

Jahrzehntelang war sie verschollen und nun ist sie wieder aufgetaucht: die Schulchronik der Schule von Lanzingen. Das Schul- und Dorfleben ist hier von den Lehrern über die Zeit von 1876 bis Mitte der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts handschriftlich festgehalten. Die Lehrer waren also Chronisten der Schule und des Schulortes. Bei der Vielzahl der Lehrer ist bei der Durchsicht der Chronik zu erkennen, dass sie mit mehr oder weniger Schreibfreude berichten. Trotz allem ermöglicht uns die...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 28.02.15
  • 6
  • 11
Freizeit

Startpunkt: Korbach - "meine Heimat" auf Facebook

Hallo zusammen, heute möchte ich euch meine Facebook-Seite "Startpunkt: Korbach" vorstellen. Es handelt sich dabei um (m)eine regionale Seite für den Raum Waldeck-Frankenberg. Neben meinen eigenen Berichten und Bilder teile ich dort Veranstaltungstipps, Wanderausflüge und Ausflugsziele von anderen Anbietern der Region. Mit diversen Fotoseiten - insbesondere auch von myheimat-Mitgliedern - besteht ebenfalls ein Austausch. So bereichern die Seite regelmäßig Bilder von Heinrich Kowalski und auch...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.02.15
  • 8
  • 14
Kultur
14 Bilder

Karneval 2015 am Rhein: “Superjeilezick“ auf der Damensitzung!

Damen-, Herren-, Kinder- oder Prunksitzungen sind meist die Höhepunkte im augenblicklich tobenden rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Wegen ihrer Beliebtheit sind die Sitzungen oft über Monate vorher schon ausgebucht. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Programm. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 07.02.15
  • 5
  • 4
Poesie
3 Bilder

Rudolphsplatz bald wieder mit "Schupo"?

Mit der Runderneuerung des Marburger Rudophsplatzes scheint es langsam weiter zu gehen. Anscheinend plant man als verkehrstechnisches Highlight, den Kreuzungsverkehr wie früher wieder von "Schupos" regeln zu lassen. Diese erfreuten sich bis zu ihrer Wegrationalisierung in den 70-er Jahre großer Beliebtheit und waren aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Wer seine Fahrschule damals in Marburg absolviert hatte, erinnert sich noch an die Regel: " Brust und Rücken - Bremse drücken". Unweit vom...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.15
  • 13
  • 7
Kultur
15 Bilder

"Im Herzen dieser Menschen ist viel Vergebung..."

In der Aula der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain hat der Autor, Herr Dr. Mathias Schröder, am Freitag, d. 16.01.2015, aus seinem neuesten Buch "Stirbst du nicht, dann lebst du nicht" vorgelesen und mit einem Bildervortrag über seine Zeit als Arzt unter den Ärmsten der Armen berichtet. Vortrag am Freitag, d. 16.01.2015 Die Stühle der Aula in der Alfred-Wegener-Schule waren schon alle mit ca. 300 Personen besetzt und nach wie vor betraten noch Schülerinnen und Schüler den Raum. Zusätzliche...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.01.15
  • 5
  • 8
Freizeit
Paseo de la Castellana
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN: TEIL 20 – MADRID IST KULT(UR)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.15
  • 5
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
Freizeit
Ungepflasterter Platz für Stierkampfarena einmal im Jahr.
19 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 19: CHINCHÓN

In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). In Madrid und seinem südlichen Umland herrscht Kontinentalklima. Das bedeutet meist glühend heiße Sommer und kalte Winter mit scharfen Winden aus Nordost. Viele Einwohner Madrids (Madrileños) fliehen wegen der Hitze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.15
  • 4
Kultur
Spanische Eleganz
24 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 18: ARANJUEZ – MI AMOR (reloaded)

„Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.“ So beginnt „Don Carlos“ von Friedrich von Schiller, denn seit dem 16. Jahrhundert war der vom Architekten Pedro Caro errichtet imposante Palast von Aranjuez einer der Sommersitze der königlichen spanischen Familie, und am 12. April 1772 wurde hier zwischen Frankreich und Spanien ein Vertrag geschlossen, in dem Spanien der anderen Vertragsseite gegen Großbritannien beizustehen versprach. Besonders beeindruckt ist der Besucher zum einen von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.15
  • 4
Kultur
Der Muschelpalast
28 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 17 – SALAMANCA CLÁSICA

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.12.14
  • 4
Poesie
Mein Adventshaus, mein Vater hatte es, meine Großeltern hatten es
7 Bilder

Früher war mehr Weihnachten

Die Weihnachtszeit im Marburger Land war für mich die schönste und spannendste Zeit des Jahres. Und natürlich lag es auch daran, dass ich noch Kind und Jugendlicher war. Diese Zeit begann schlagartig, wenn meine Mutter zum ersten Advent den Kranz schmückte, mit roten Kerzen und mit roten Schleifen am rot lackierten Holzständer mit goldenem Stern aufhing. Der Duft frisch gebackener Plätzchen erfüllte die Wohnung, und immer lockte das Marburger Warenhaus, an dessen Schaufensterscheiben wir Kinder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.14
  • 14
  • 15
Freizeit
Kacheln aus Toledo
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 16 - TOLEDO: STAHLHART (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.14
  • 6
Freizeit
Aquädukt von Segovia
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 15: SEGOVIA (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.14
  • 4
Kultur
7 Bilder

Burg Lichtenfels - Bildergalerie

Heute war auf Burg Lichtenfels Weihnachtsmarkt. Eine besondere Gelegenheit, die Burg zu besichtigen, denn sie steht im Privatbesitz. Hier ein paar Bilder in der Bildergalerie. Vom Weihnachtsmarkt gibt es einen Schnappschuss unter: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/freize... Von der Burg gibt es einen weiteren Schnappschuss: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/kultur... Für mich persönlich war das heute ein absolut toller Tag, der mit - in meinen Augen- wunderschönen...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 07.12.14
  • 5
  • 17
Freizeit
Die weltberühmte Bucht "La Concha" (die Muschel)
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 14: SAN SEBASTIAN (DONOSTIA) - DIE SCHÖNE

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.12.14
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.