User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
Der Platzhirsch von Adelsried (1-03/2010)
3 Bilder

...er wird die Herausforderungen wieder annehmen !!!

Es ist mir immer wieder eine Freude, das prächtig Hirschrudel in Adelsried zu besuchen. Die gut genährten Tiere, erfreuen sich am ersten Grün des Jahres und auch der Platzhirsch, kam wie gewohnt nach Anrufen, neugierig zu mir heran. Aufnahmen (Wildgehege Seibold)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.03.10
  • 14
Natur
5 Bilder

Meine Eidechsen sind auch schon erwacht !!

Die wärmenden Sonnentage haben meine Zauneidechsen aus ihrem Winterschlaf erwachen lassen. Man sieht ihnen an, der lange Winter hat sie schon stark ausgezehrt, eingefallene Bauchhöhlen und die Farben ihres Schuppenpanzers sind noch fahl und blass. Bild 1,3,5 zeigt ein Männchen, dessen Unterseite sollte grün sein, nach dem Winter, ist nur ein blasses blasses Gelb zu sehen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.03.10
  • 22
Natur
Meitingens jüngster Falkner
17 Bilder

Meitingens Kid´s federnah unter Greifvögeln !!!

Ein besonderen Tag hatten heute die Kinder des Gemeindekindergartens Meitingen im Schlosspark. Die beiden Falkner, welche derzeit in Meitingen gegen das Krähenübel vorgehen, widmeten einige Stunden den kleinsten Bewohnern der Marktgemeinde und führten ihre prachtvollen Vögel vor. Dabei war "Streicheln" und "Tragen" der Tiere, die Besonderheit. Viele der Kinder kannten die Greife schon bei ihren Rufnamen, dies bewies das große und hohe Interesse an dieser Aktion. Mein Dank gilt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 8
Natur
8 Bilder

Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) Neue Bilder , nun auch vom Weibchen.

Ein seltener Gast der nur äußerst selten aus dem schützenden Dickicht kommt ist die Heckenbraunelle. Die letzten drei Bilder zeigen das Weibchen, es ist an der Kopfpartie nicht so kräftig schiefergrau gefärbt. Als erstes dachte ich, es handle sich um einen Sperling, denn sie hat die selbe Größe. Jungvögel sind braungrau, während hier dieser abgebildete Altvogel schiefergraue Teile hat. Einige Vögel zieht ins Winterquartier, aber ettliche Exemlare überwintern im Brutgebiet. (Brut von April bis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 22
Natur
7 Bilder

Die Elster (Pica pica)

Die Elster zählt zu den Rabenvögeln, sie kommt bei uns relativ häufig vor. Den Beinamen "diebische Elster" hat sie von einem außergewöhlichen Verhalten bekommen, so wurden in ihren Nestern Ringe, Armbanduhren und sogar eine Brille gefunden, die sie entwendete. Sie zeigt gefallen an glänzenden Teilen, mit den sie ihr Nest schmückt. In unmitelbarer Nachbarschaft wird eine Katze gefüttert, das Nassfutter lockt sie und Eichelhäher magisch an, ich hatte erst kürzlich Norbert Steffan davon berichtet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.03.10
  • 22
Natur
Star, männlich (gelber schnabel)
13 Bilder

.....sie glitzern in der Morgensonne !!!

Nun endlich haben sie, in einem meiner Starenkobel Einzug gehalten. Von Vorteil für meine Garten-Stare ist, daß unter ihrem Eigenheim der Futter u. Fotografenplatz ist und prombt haben sie den angenommen. Im letzten Jahr waren im oberen Kobel Feldsperlinge und unterhalb hat sich ein Schwarm Wespen eingenistet. Nach dem ich die Behausungen gereinigt habe, hoffe ich noch auf ein zweites Brutpaar.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.03.10
  • 22
Natur
Buntspecht
31 Bilder

Die Woche der Spechte !!! (Achtung: es sind neue Bilder hinzugekommen)

Heute Vormittag (Sonntag 21.03.2010), war ich auf eine Sprung im Garten, kurz gesagt - tristes Wetter und an den Futterstellen nichts Besonderes. Aber am Nachmittag hellte es kurz für 1 1/2 Stunden auf und siehe da, die Belagerung der Spechte, lief vor meiner Linse ab. (insgesamt waren drei verschiedene Buntspechte vor Ort) so konnte ich einige gute Bilder schießen. Erst wollte ich sie gar nicht einstellen, aber die Qualität der Ablichtungen sind gut geworden, doch seht selbst was sich vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.10
  • 25
Natur
25 Bilder

Frühling........Fotografentag !!!!!!

Ein herrlicher Tag, wie geschaffen für Fotografen. Beste Lichtverhältnisse, da gibt´s nur eins - raus in die Natur. So kann ich Euch heute noch, meine Eindrücke vor der Haustüre zeigen. Abends noch ein herrlicher Sonnenuntergang mit Norbert Steffan.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.10
  • 29
Natur
5 Bilder

....MÄUSEMAKRO´s !!!

als ich heute Morgen, meinen Vogelfutterkübel auffüllen wollte, staunte ich nicht schlecht, als ich darin - diesen kleinen Nager entdeckte. Vermutlich hat er den ganzen Winter über, auch aus dem Kübel genascht. Sei es der kleinen Maus vergonnt, sie hat ihre Freiheit wieder.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.10
  • 24
Natur
4 Bilder

Frühjahrsmüdigkeit bei Großkatzen

Heute vormittag besuchten wir den Augsburger Zoo. Bei herrlichem Wetter, hatten wir (Norbert Steffan, Matthias Weißenbach und meine Wenigkeit) schnell viele interessante Bilder im Kasten. Auffallend war, daß viele Großkatzen, gähnen mußten. Ist das Winterschlafende oder Frühjahrsmüdigkeit ?

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.03.10
  • 17
Natur
12 Bilder

Momente am Anwaltinger See bei Mühlhausen

Ein beliebter Badesee am nord-westlichen Ortsrand von Mühlhausen ist der Anwaltinger See. In der Sommerzeit stark frequentiert von Badegästen, bietet das glasklare Wasser und die natürliche Kulisse, auch Anglern und Naturbegeisterten immer einen schönen Anblick. Hier eine Bilderserie übers Jahr verteilt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.03.10
  • 21
Natur
8 Bilder

.......ein hübscher „Beisser“ der Kernbeisser !!!! (Coccothraustes coccothraustes) und der "Bunte" noch dazu !!

Auf „IHN“, den größten unserer heimischen Finken, habe ich lange gewartet, dachte schon er bleibt aus in diesem Jahr, aber Geduld macht sich bezahlt. Leider waren die Lichtverhältnisse, in den frühen Morgenstunden nicht gerade berauschend, aber ein paar Minuten zeigte er sich, von seiner schönen Seite. Bemerkenswert war, mir gingen zum Wochenende bestimmte Weichfuttersorten aus, also gibt´s mal nur Sonnenblumenkerne. Überrascht konnte ich feststellen, dass meine größeren Besucher am Futterplatz...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.02.10
  • 25
Natur
3 Bilder

Bergfinken

Im Gegensatz zum letzten Jahr, treten Berfinken in den letzten Tagen, in meinem kleinen Bereich immer häufiger auf,

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.02.10
  • 25
Natur
3 Bilder

...Porlinge, eine interessante Erscheinung !

Im letzten Jahr, hat irgend ein Spaziergänger diesen Baumpilz (an Totholz Birke, Titelbild) brauchen können, aber die Natur hat ihn doppelt so schön wieder nachwachsen lassen. Ich finde diese Pilze, immer wieder beeindruckend und mancherorts erreichen sie eine beachtliche Größe.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.02.10
  • 10
Natur
Blaumeise
41 Bilder

...ach, schaut doch einfach rein, in "Fliegende Gartengäste (Teil 2)" !!!

I Am The Great Spezial - Cheef and Commander, vom "Blaumeisengeschwader" , natürlich vom Europaweiher, hier möchte ich meine stet´s hungrigen Begleiter und auch die etwas größeren Gartengäste vorstellen. Ich stelle diesem Beitrag noch weiter Vögel der Winterzeit nach, also interessierte Vogelliebhaber, schaut ruhig ab und zu wieder hier rein, würd mich freuen !! Mit besten Grüßen Willi H. Hier der Beitrag vom Dezember : http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/fliegende-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.02.10
  • 42
Natur
wiederentdeckt im Zoo Augsburg
5 Bilder

Den wenigsten wohl geläufig, aber auch ich bin eine Meise !!! Mein Name "Bartmeise" (Panurus biarmicus)

Bei einem Vogelzüchter (schon etwas länger her) bin auch auf diese, eher exotisch wirkende Sperlingsart (und dann noch Meise) gestoßen, er versicherte mir, sie ist auch bei uns beheimatet. Allerdings nicht unbedingt im Süden der Republick. Wie schon von Susanne im Kommentar erwähnt, befindet sich ihr Lebensraum um großflächige Schilfgürtel. Ihr Hauptvorkommen im westlichen Europa sind die Niederlande (mit einer hohen Anzahl), aber auch in Mecklenburg-Vorpommern, weist diese interessante...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.01.10
  • 37
Natur
3 Bilder

......wiedermal ein herrlicher Januarmorgen an der Schmutter !

Die aufgehende Sonne zeigt einen schönen Tagesbginn im Schmuttertal. Bei so einem Wetter steht einem die Freude ins Gesicht geschrieben, wird wohl ein guter Tag und Morgen soll es wolkenlos sein (in unserer Region), also Fotografen, aufstehen, Norbert und ich haben den morgigen Tag schon geplant. Eine angenehme Woche wünscht euch Allen Willi

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.01.10
  • 19
Natur
Frühling
4 Bilder

.....übern Zaun geschaut.

Der Europaweiher im Wechsel der Jahreszeiten. Mit diesen Bildern möchte ich den Betrachter, schon mal auf die kommende Jahreszeit einstimmen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.01.10
  • 18
Natur
4 Bilder

Die Schnee-Eule (Nyctea scandiaca)

Sie sind Vögel des hohen Nordens: Schnee-Eulen leben nur in den nördlichsten Regionen der Erde und sind perfekt an ein Leben in Eis uns Schnee angepasst. In freier Wildbahm erreichen Schneeulen ein Alter von bis zu 15 Jahren. In menschlicher Obhut können die Vögel durchaus 28 Jahre und älter werden. Die Körperlänge ausgewachsener Vögel beträgt etwa 55 bis 66 cm. Die Männchen sind dabei wie bei vielen anderen Eulenarten etwas kleiner als die Weibchen. Sie erreichen im Durchschnitt eine Länge von...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.01.10
  • 21
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
Natur
5 Bilder

..... unter Kanarienvögeln und Diamanttäubchen !!!

Heute am frühen Nachmittag führte mich mein Weg zu den Kleitierzüchtern, hier in Gersthofen. Die Sonne schien hell in die Voliere des Züchters Johann Unterreiner jun., der Senior fütterte gerade die bunte Vogelschar und ließ mich mit in die Voliere eintreten, so hatte ich die Möglichkeit die Vögelchen im besten Licht zu fotografieren.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.12.09
  • 8
Natur
7 Bilder

Winterzeit - schöne Zeit

Der Winter malt seine eigentümlich, schönen Bilder. Heute Morgen, mußte man sich ganz schön warm anziehen um die kalten Temperaturen zur ertragen, aber vom Inneren der beheizten Hütte, ließen sich ein paar schöne Aufnahmen schießen. Hier ein paar Eindrücke des heutigen Vormittags.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.12.09
  • 18
Natur
28 Bilder

Fliegende Gartengäste (Teil 1)

Die kalten Temperaturen lassen unsere Waldvögel wieder näher an den Stadtrand rücken. So sind bei mir heuer zum ersten mal Erlenzeisige in größeren Mengen eingetroffen. Ich konnte an einer Stelle über 40 Exemplare zählen, Tendenz steigend. Ich hoffe, meine Bilder finden Gefallen bei den myheimat-Vogelliebhabern.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.12.09
  • 21
Natur
2 Bilder

Schlangenadler oder Schlangenbussard (lat. Circaetinae)

Der Schlangenadler lebt in den Heidegebieten, Halbwüsten, offenen trockenen Landschaften, flachen Landschaften, Sumpfgebieten, Moorgebieten und an trockenen Berghängen. Es gibt 4 Unterarten. Der eurasische Schlangenadler, lat. Circaetus Gallicus Gallicus ist in Südeuropa (unter anderem in Südfrankreich und in den Balkanländern), Asien und Nordafrika verbreitet. Er gehört zur Familie der Habichtartigen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.09
  • 16
Natur
4 Bilder

Fernöstliche Mini-Karawane an der Paar

Ich staunte nicht schlecht heute Morgen, als ich im Umlaufgraben der Paar vor der Stadtgrenze zu Aichach (Nähe Ecknachmündung), die Silhouetten von einem Kamel und zwei Dromedaren im Dämmerlicht sah. Bei näherer Betrachtung konnte ich die beiden Kunstwerke gut ablichten. Ich schätzte mal, im Frühjahr bei Hochwasser, werden sie nasse Füsse bekommen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.11.09
  • 7
Natur
Junghirsch
11 Bilder

Hirschbrunft in Adelsried

Ich begleitete das Rotwildrudel über ein Jahr mit der Kamera und so mit gehört natürlich die Hirschbrunft auch dazu. Es waren für mich eimalige Eindrücke, so hautnah am Geschehen mit der Kamera dabei zu sein. Ich hoffe, die Bilder haben Euch ein paar schöne Eindrücke vermitteln können. Erinnerung an Bericht : http://www.myheimat.de/gersthofen/wildgehege-helmu... od Winterfütterung: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/winterfuet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.09
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.