User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Poesie
3 Bilder

Der Löwe vom Rudolpsplatz

Das einstige Ehrenmal mit dem Löwen am Rudolpsplatz in Marburg erinnerte an die im ersten Weltkrieg im belgischen Langemark gefallenen Studenten der Marburger Philpps-Universität, die in Wahrheit in nationalem Eifer und ideologisch verblendet mit ihren Professoren und Hurra in den Krieg zogen und innerhalb weniger Tage zu Hunderten sinnlos ihr Leben ließen. Gerade in heutiger Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, könnte das Löwendenkmal mehr denn je ein Mahnmal gegen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 12
  • 8
Kultur
14 Bilder

Ich hab’s gelesen: BLONDE ENGEL – SCHWARZE SCHEIBEN. Die Liebe in den Jahren des Vinyls

von Hans Rudolf König SIE WOLLTEN DIE WELT VERÄNDERN, DOCH SIE ÄNDERTEN NUR SICH SELBST. Auf den Trümmern des “Tausendjährigen Reichs“ wächst eine neue, unbelastete Generation heran, die trotz des Widerstandes ihrer von zwei Weltkriegen und der Inflation gezeichneten Eltern, ihren Weg in ein selbst bestimmtes Leben sucht und findet. Hilfestellung leisten ihr die Besatzungssoldaten, die Revolution des Rock n‘ Roll, die aus den USA und Paris herüber schwappende Jazz- und Pop-Kultur, die neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.17
  • 5
  • 9
Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Poesie
21 Bilder

Graffiti in einem abbruchreifen Industriekomplex

Vor dem bevorstehenden Abriss gestattete der Eigentümer einer stillgelegten Industrieanlage in Monheim am Rhein Graffiti-Künstlern noch einmal, wenn auch nur für kurze Zeit, in und an den Gebäuden ihre Ideen zu versprühen . Was am Ende dabei heraus kam, waren Wandmalereien, die den tristen, herunter gekommenen Abrissgebäuden einen gewissen morbiden Charme verlieh, der zahlreiche Besucher, alte wie junge, mit und ohne Fotoapparat in seinen Bann schlug. Kunst liegt bekanntlich immer im Auge des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 15.02.17
  • 6
  • 9
Poesie

Dauerhaftes Weihnachts-Graffito

Für die einen ist es Schmiererei und Verschandelung, ja sogar Vandalismus. Andere hingegen freuen sich über gut gemachte Kunstwerke aus der Spraydose, insbesondere wenn dadurch triste Betonflächen zum Hingucker werden. Ein gesprühter Weihnachtsgruß eint die Lager.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 27.12.16
  • 10
  • 16
Kultur

schon fast vergessener Brauch auch bei uns.

Zur Belohnung gibt es Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen. Die Knöpflesnacht ist ein alter, leider auch schon fast vergessener Brauch auch bei uns. Doch in manchen Orten wird er wieder lebendig. Schön An den drei letzten Donnerstagen in der Adventszeit durfte die Jugend oft lärmend durchs Dorf ziehen, an allen Haustüren klopfen und um Gaben bitten. Früher wurde schon mal auch mit Bohnen oder Kieselsteine gegen die Fenster geworfen. In manchen Gegenden sogar mit Heugabeln bewaffnet. Dabei sang...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 17.12.16
  • 6
  • 13
Kultur
3 Bilder

Es sind noch ein paar Tage und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;-)

Wie jedes Jahr versuche ich mit dem Kauf mehrerer Adventskalender die der Lions Club Friedberg anbietet, Gutes zu tun und auch was zu gewinnen. Schöne Preise soll es geben höre ich jedes Jahr von Bekannten, die so einen Adventskalender erstehen. Also irgendwie geht das Glück an meinen 4 Kalendern vorbei, da geht nichts. Der einzige Trost ist, dass der Erlös den sozialen Einrichtungen in Friedberg zugutekommt. Nur darum kaufe ich immer wieder diese schönen, von Anton Oberfrank Direktor der...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 16.12.16
  • 6
  • 6
Poesie

Unsere Verwandten - die Popolisten!

Vor einigen Jahren bewarb sich ein Mann als Kandidat für die TV-Sendung “Wetten dass“ mit der Wette, zehn von zwanzig seiner Nachbarinnen an deren Hinterteil zu erkennen. Dem TV-Sender war das nicht nur peinlich, sondern sah darin auch einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Nachbarinnen und ließ die Wette daher nicht zu. Daran hat sich zwar bis heute nichts geändert, doch der Mann hatte vermutlich nur nach einem Ur-Instinkt gehandelt, den er von den Affen, bekanntlich unseren engsten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.16
  • 5
  • 8
Poesie
7 Bilder

Marburg im Schnellwaschgang

Zu gerne würde ich mal wieder einen Samstagvormittag bei einem Cappuccino oder zwei auf dem Marktplatz in Marburg vertrödeln und dabei das Marktgeschehen beobachten. Doch die Freude, auf der Fahrt dorthin von Ferne das Landgrafenschloss zu sehen und endlich wieder mal daheim zu sein, währt meist nicht lange. “Ja wo bleibt ihr denn?“, krächzt es aus dem Handy, und kaum angekommen, stelle ich wieder einmal fest, dass für alles, was ich gern tun möchte, kaum Zeit ist. Hier etwas erledigen, dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.12.16
  • 3
  • 10
Poesie

Frohe Botschaft für alte Säcke

Schon wieder eine wissenschaftliche Studie, diesmal vom International Longevity Institut in London, die alte Säcke in des Wortes doppelsinniger Bedeutung aufhorchen lässt - doch leider sind nicht alle betroffen. Dort hat man nämlich herausgefunden, dass sich für Rentner, die gut im Kopfrechnen seien, die Wahrscheinlichkeit verdopple, dass sie im hohen Alter noch aktiven Sex haben können. Das lässt hoffen, und sorgt zumindest in der Kantine, auf der Ü60-Party oder beim Friseur für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.11.16
  • 9
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Ratgeber

Vom Zauber geheimnisvoller Elixiere

Seit jeher war die Herstellung von geheimnisvollen Elixieren das Machwerk dämonischer Mächte, Hexen und Schamanen. Ihnen wurde nachgesagt Menschen heilen zu können, ihnen zu übernatürlicher Manneskraft zu verhelfen, sie vor Haarausfall zu beschützen oder gar als Feinde zu vergiften. Ihre Mixturen waren daher auch mit gewisser Vorsicht zu genießen. Selbst der gallische Druide Miraculix verstand sich darauf, mit speziellen Zaubergemischen seine Stammesbrüder aus manch misslicher Lage zu befreien....

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.16
  • 11
  • 6
Freizeit
14 Bilder

Fremdgehen in Husum

Wer ein paar Urlaubstage an der Nordseeküste Nordfrieslands verbringt, kann schon mal ein paar Regentage erwischen. Zum Glück hört der Regen meist nach kurzer Zeit wieder auf. Doch was tun, wenn absolut kein heller Streifen am Horizont auftaucht? Ganz einfach: Fremdgehen heißt das Zauberwort oder besser Fremdfahren an die Ostsee Nicht umsonst wird der Nordzipfel Deutschlands als Land zwischen den Meeren bezeichnet. Man setzt sich hinter das Steuer und fährt in östliche Richtung bis nach relativ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.16
  • 5
  • 10
Natur
Nordstrand
21 Bilder

Sonnige Momente auf Nordstrand

Stille, Natur und weite Horizonte - auf der Marschinsel Nordstrand im nordfriesischen Wattenmeer vor Husum findet der Besucher alles, um abseits vom Massentourismus seine Akkus wieder aufzuladen. Immer wenn wir uns in Husum einnisten, führt der erste Weg und viele folgende über den Autodamm zu "unserer" Insel und nach Fulehörn zum Strand, wo im Wind das erste Fischbrötchen besonders gut schmeckt. Entstanden ist das Eiland wie auch die benachbarten Inseln und Halligen nach zahlreichen...

  • Schleswig-Holstein
  • Nordstrand
  • 09.08.16
  • 9
  • 11
Wetter
21 Bilder

Zurück aus Husum

Obwohl die erste Juli-Hälfte wettermäßig ein wenig durchwachsen war, gab es doch genug sonnige Momente. Dennoch, Sommer geht anders, auch an der Nordsee. Hier ein paar Eindrücke aus der Hauptstadt Nordfrieslands im hohen Norden der Republik.

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 08.08.16
  • 5
  • 7
Poesie

Neue Auszeichnungen braucht das Land

Dieser prachtvolle Arsch mit Ohren wurde auf einem Trödelmarkt erstanden und nach einer intensiven Intimreinigung mit Goldlack veredelt. Allzu verständlich, dass auch die Fantasie dabei nicht zu kurz kam: Denn Jahr für Jahr werden landesweit Orden und Ehrenzeichen in großer Zahl vergeben an Menschen, die Großes geleistet oder sich um Verein und Gemeinwohl verdient gemacht haben. Da könnte man auch einfach mal den Spieß umdrehen und für besonders schlechte Leistungen öffentlich, mit Laudatio und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.16
  • 8
  • 11
Kultur

Heute ist der internationale Tag der Pressefreiheit!

"Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht...", so kann man es bei Wikipedia nachlesen. Möchte wissen, wo dieser Tag gefeiert wird. Bei uns als Grundrecht hochgejubelt, in anderen Ländern gefürchtet und bekämpft. Doch wenn man ehrlich ist, muss man sich fragen, woran diese Freiheit überhaupt fest gemacht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.16
  • 23
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Lakritz macht doch nicht spitz!

Wem beim sprichwörtlichen Süßholz raspeln bei seiner Liebsten irgendwann die schmeichlerischen Worte ausgehen, um sie rumzukriegen, dem kann mit einer Tüte Lakritz geholfen werden, meint der Volksmund. Lakritz-Süßwaren gibt es in zahlreichen Erscheinungsformen. Der bunte Lakritz-Konfekt lässt viele regelmäßig schwach werden. Allerdings sollte man Lakritz bei Heißhunger-Attacken besser meiden. Denn einige Inhaltsstoffe der schwarzen Lakritzmasse sollen nämlich nicht gerade förderlich für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.16
  • 6
  • 8
Ratgeber
7 Bilder

Sag doch mal was Nettes!

Nichts ist leichter als zu kritisieren. Und wenn dem Kritiker die Argumente ausgehen, dann ist die Pöbelkeule nicht weit. Oh Wunder es fallen einem immer schnell die passenden Worte ein, um Gott und die Welt, Freund oder Feind nieder zu machen, in den Schmutz zu ziehen oder um ihm einfach klar zu machen, wie wer gefälligst zu ticken habe. Dabei weiß jeder, wie gut es sich anfühlt, etwas Positives gesagt zu bekommen. Es geht runter wie Öl. Und trotzdem tut man sich oft unsäglich schwer, lobende...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.16
  • 19
  • 9
Lokalpolitik

Satire unterliegt immer dem gesellschaftlichen Wandel

Sein Schmähgedicht auf einen ungeliebten Staatspräsidenten hat Jan Böhmermann über Nacht zur heiligen Madonna der Meinungs- und Satirefreiheit in unserem Land gemacht. Und weil sich nun auch noch die Justiz darum kümmern soll, vernimmt man den Aufschrei von zwei Dritteln unserer Bevölkerung, die um die Grundrechte im Land fürchtet. Auch ein Türke sollte schließlich den Schweinskram von Herrn Böhmermann aushalten können, so wie unsere Demokratie gleichermaßen. Satire darf schließlich alles! Doch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.16
  • 60
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Lokalpolitik

Zuwanderungsströme gestoppt?

Mit bemerkenswerter Offenheit hat Seehofers Schatten, der gegelte Generalsekretär der CSU, Andreas Scheuer verkündet, dass man das Ergebnis des EU-Gipfels vom letzten Freitag erst einmal in Ruhe und vor allem nüchtern analysieren wolle. Auch wenn es so klingt, als hätte Europa zu diesem Thema endlich das Halali geblasen und den großen Durchbruch erreicht, schnell wird sich herumsprechen, dass es zeitlich kaum einschätzbar ist, wann der am polierten Tisch ausgehandelte Deal mit der Türkei jemals...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.03.16
  • 10
  • 1
Poesie
17 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt.

Kalt war es am letzten Samstag im Februar. Auch die kurze Zeit eines Marburgbesuchs muss wenigstens für einen kurzen Gang in die Oberstadt ausreichen. Das Parkhaus am Pilgrimstein rappelvoll. Ewigkeiten auf einen der Aufzüge gewartet, weil auf jedem Stockwerk Leute ausstiegen, um zu überlegen, was zu tun sei und dann wieder einstiegen – Kopfschüttel. Gedränge in der Oberstadt. Kaum drei Schritte, ohne anderen in die Haxen zu treten. Musikanten sorgten für musikalische Untermalung....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 5
  • 10
Ratgeber

Kaspressknödel – eine österreichische Spezialität schmeichelt auch deutschen Gaumen.

Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, die unsere Geschmacksknospen jubilieren lassen, und die es verdienen ins heimische Repertoire aufgenommen zu werden. Dazu zählt auch der Kaspressknödel. Kaspressknödel und Frikadellen haben eine Gemeinsamkeit: Man möchte sofort reinbeißen, so lecker sehen sie aus. Sie sind eine Spezialität der deftigen österreichischen Küche und werden im Gegensatz zu den Fleischklopsen aus Semmeln, Käse, Eiern und Kräutern zubereitet und bei milder Hitze langsam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 10
  • 6
Lokalpolitik

Herumeiern und Schuldzuweisungen lösen keine Flüchtlingsprobleme!

Sich über die Worte von Herrn Seehofer zu empören, ihn als Troll Putins zu beschimpfen, und der Eiertanz, wer sonst noch wann, was gesagt hat, bringt uns keiner Lösung der Probleme wirklich näher. Fakt ist, das alle Lösungsideen, wenn man sie nur mal zu Ende denkt, an den Stränden enden, an denen die Menschen einst angekommen sind. Flüchtlinge weiter ins Land zu lassen und deren Anzahl schön zu reden, darf nicht zur Realität werden. Die Menschen. die schon hier sind, werden uns noch viele Jahre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.16
  • 21
  • 7
Poesie

Die EU eine Welt von Radfahrern und Vegetariern?

Der polnische Außenminister Witold Waszcykowski verteidigte unlängst sehr bemerkenswert die umstrittenen Reformen und traditionellen Werten seines Landes gegen die europäische Kritik an den umstrittenen Reformen. Mit Blick auf EU und Deutschland soll er unter anderem geäußert haben, Polen wolle keine Welt, die nur aus Radfahrern und Vegetariern besteht. Das habe mit traditionellen polnischen Werten nichts zu tun. Diese Einschätzung sei ihm gegönnt. Doch man stelle sich nur einmal vor, wie viele...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.16
  • 2
  • 3
Poesie

Bekommen wir jetzt noch ein Russenproblem?

Die von der russischen Politik und deren Medien angefeuerte kollektive Empörung von Russlanddeutschen und Russen beider Staaten wegen der angeblichen Vergewaltigung einer Russlanddeutschen, stimmt mich nachdenklich. Soll man den Stellungnahmen unserer Politiker Glauben schenken, dass sich der in den russischen Medien verbreitete Sachverhalt sich in Wahrheit ganz anders darstellt und nur Teil des inzwischen üblichen Propagandakrieges ist? Gleichwohl ist nach der Silvesternacht in Köln der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.16
  • 22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.