User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
3 Bilder

Rätselfrage: Was bin ich??? Ein Greifvogel, ein Huhn oder ein Papagei ????

Meine Heimat ist Südamerika und ich bin überwiegend Fleischfresser, meine Beine haben aber keine Greife, der Falkner stellte allgemein die Frage zur Zugehörigkeit w.o. in den Raum. Von den Beteiligten in der Runde konnte sie niemand beantworten, dieser schöne Vogel hat mich irgendwie so beeindruckt, somit hier die Frage in die myheimat-Runde.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.09.10
  • 17
Natur
Der König der Lüfte
8 Bilder

Flugkünstler am Bodensee

Heute führte mich mein Weg bei traumhaftem Wetter, an den schönen Bodensee zu einer Falknerei. Der Zeppelin wurde natürlich nicht vom Falkner abgerichtet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.09.10
  • 14
Natur
7 Bilder

Unser heimischer Eisvogel (Alcedo atthis)

Heute, zeitig am frühen Morgen gelang es doch, den kleinen Diamanten der Lüfte (die einzige Eisvogelart in Mitteleuropa), in freier Wildbahn auf die Kamera zu bannen. Noch im Dunklen, baute ich meinen kleinen Tarnstuhl auf und nach etwa einer Stunde, saß mein gewünschtes Objekt plötzlich geradling, am voraus erspähten Platz. Mein Dank gilt Kathrin Zander und Hubert Schuster, die es ermöglicht haben, dieses kleine bezaubernde Geschöpf, hier darzustellen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.09.10
  • 37
Natur
Vorsicht, bin ich auch alleine ??
4 Bilder

...........vorsichtige Blicke !!!

bei meinen scheuen Besuchern, steht "ER" (natürlich der Eichelhäher) an erster Stelle. Genosse Buntspecht dagegen, hat seine natürlichen Ängste dem Fotografen gegenüber, schon etwas mehr abgebaut.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.06.10
  • 22
Natur
Buchfink (Hahn)
8 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs) und der Girlitz (Serinus serinus)

Diese beiden Finkenarten, wollten mir eigentlich nie so recht vor der Linse "Halt" machen, aber wer lange übt und probiert bekommt sie doch noch in den Kasten. Der Girlitz zählt hier bei uns zum kleinsten Vertreter der Finkenarten. Auch war der größte Vertreter der Finken, der Kernbeißer, nochmals zu Gast. Norbert Steffan hatte ihn (den Girlitz) bereits vorgestellt in seinem Artikel : http://www.myheimat.de/augsburg/natur/der-girlitz-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.10
  • 13
Natur
Meitingens jüngster Falkner
17 Bilder

Meitingens Kid´s federnah unter Greifvögeln !!!

Ein besonderen Tag hatten heute die Kinder des Gemeindekindergartens Meitingen im Schlosspark. Die beiden Falkner, welche derzeit in Meitingen gegen das Krähenübel vorgehen, widmeten einige Stunden den kleinsten Bewohnern der Marktgemeinde und führten ihre prachtvollen Vögel vor. Dabei war "Streicheln" und "Tragen" der Tiere, die Besonderheit. Viele der Kinder kannten die Greife schon bei ihren Rufnamen, dies bewies das große und hohe Interesse an dieser Aktion. Mein Dank gilt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 8
Natur
8 Bilder

Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) Neue Bilder , nun auch vom Weibchen.

Ein seltener Gast der nur äußerst selten aus dem schützenden Dickicht kommt ist die Heckenbraunelle. Die letzten drei Bilder zeigen das Weibchen, es ist an der Kopfpartie nicht so kräftig schiefergrau gefärbt. Als erstes dachte ich, es handle sich um einen Sperling, denn sie hat die selbe Größe. Jungvögel sind braungrau, während hier dieser abgebildete Altvogel schiefergraue Teile hat. Einige Vögel zieht ins Winterquartier, aber ettliche Exemlare überwintern im Brutgebiet. (Brut von April bis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 22
Natur
7 Bilder

Die Elster (Pica pica)

Die Elster zählt zu den Rabenvögeln, sie kommt bei uns relativ häufig vor. Den Beinamen "diebische Elster" hat sie von einem außergewöhlichen Verhalten bekommen, so wurden in ihren Nestern Ringe, Armbanduhren und sogar eine Brille gefunden, die sie entwendete. Sie zeigt gefallen an glänzenden Teilen, mit den sie ihr Nest schmückt. In unmitelbarer Nachbarschaft wird eine Katze gefüttert, das Nassfutter lockt sie und Eichelhäher magisch an, ich hatte erst kürzlich Norbert Steffan davon berichtet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.03.10
  • 22
Natur
Star, männlich (gelber schnabel)
13 Bilder

.....sie glitzern in der Morgensonne !!!

Nun endlich haben sie, in einem meiner Starenkobel Einzug gehalten. Von Vorteil für meine Garten-Stare ist, daß unter ihrem Eigenheim der Futter u. Fotografenplatz ist und prombt haben sie den angenommen. Im letzten Jahr waren im oberen Kobel Feldsperlinge und unterhalb hat sich ein Schwarm Wespen eingenistet. Nach dem ich die Behausungen gereinigt habe, hoffe ich noch auf ein zweites Brutpaar.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.03.10
  • 22
Natur
Buntspecht
31 Bilder

Die Woche der Spechte !!! (Achtung: es sind neue Bilder hinzugekommen)

Heute Vormittag (Sonntag 21.03.2010), war ich auf eine Sprung im Garten, kurz gesagt - tristes Wetter und an den Futterstellen nichts Besonderes. Aber am Nachmittag hellte es kurz für 1 1/2 Stunden auf und siehe da, die Belagerung der Spechte, lief vor meiner Linse ab. (insgesamt waren drei verschiedene Buntspechte vor Ort) so konnte ich einige gute Bilder schießen. Erst wollte ich sie gar nicht einstellen, aber die Qualität der Ablichtungen sind gut geworden, doch seht selbst was sich vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.10
  • 25
Natur
25 Bilder

Frühling........Fotografentag !!!!!!

Ein herrlicher Tag, wie geschaffen für Fotografen. Beste Lichtverhältnisse, da gibt´s nur eins - raus in die Natur. So kann ich Euch heute noch, meine Eindrücke vor der Haustüre zeigen. Abends noch ein herrlicher Sonnenuntergang mit Norbert Steffan.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.10
  • 29
Natur
8 Bilder

.......ein hübscher „Beisser“ der Kernbeisser !!!! (Coccothraustes coccothraustes) und der "Bunte" noch dazu !!

Auf „IHN“, den größten unserer heimischen Finken, habe ich lange gewartet, dachte schon er bleibt aus in diesem Jahr, aber Geduld macht sich bezahlt. Leider waren die Lichtverhältnisse, in den frühen Morgenstunden nicht gerade berauschend, aber ein paar Minuten zeigte er sich, von seiner schönen Seite. Bemerkenswert war, mir gingen zum Wochenende bestimmte Weichfuttersorten aus, also gibt´s mal nur Sonnenblumenkerne. Überrascht konnte ich feststellen, dass meine größeren Besucher am Futterplatz...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.02.10
  • 25
Natur
3 Bilder

Bergfinken

Im Gegensatz zum letzten Jahr, treten Berfinken in den letzten Tagen, in meinem kleinen Bereich immer häufiger auf,

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.02.10
  • 25
Natur
Blaumeise
41 Bilder

...ach, schaut doch einfach rein, in "Fliegende Gartengäste (Teil 2)" !!!

I Am The Great Spezial - Cheef and Commander, vom "Blaumeisengeschwader" , natürlich vom Europaweiher, hier möchte ich meine stet´s hungrigen Begleiter und auch die etwas größeren Gartengäste vorstellen. Ich stelle diesem Beitrag noch weiter Vögel der Winterzeit nach, also interessierte Vogelliebhaber, schaut ruhig ab und zu wieder hier rein, würd mich freuen !! Mit besten Grüßen Willi H. Hier der Beitrag vom Dezember : http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/fliegende-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.02.10
  • 42
Natur
wiederentdeckt im Zoo Augsburg
5 Bilder

Den wenigsten wohl geläufig, aber auch ich bin eine Meise !!! Mein Name "Bartmeise" (Panurus biarmicus)

Bei einem Vogelzüchter (schon etwas länger her) bin auch auf diese, eher exotisch wirkende Sperlingsart (und dann noch Meise) gestoßen, er versicherte mir, sie ist auch bei uns beheimatet. Allerdings nicht unbedingt im Süden der Republick. Wie schon von Susanne im Kommentar erwähnt, befindet sich ihr Lebensraum um großflächige Schilfgürtel. Ihr Hauptvorkommen im westlichen Europa sind die Niederlande (mit einer hohen Anzahl), aber auch in Mecklenburg-Vorpommern, weist diese interessante...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.01.10
  • 37
Natur
4 Bilder

Die Schnee-Eule (Nyctea scandiaca)

Sie sind Vögel des hohen Nordens: Schnee-Eulen leben nur in den nördlichsten Regionen der Erde und sind perfekt an ein Leben in Eis uns Schnee angepasst. In freier Wildbahm erreichen Schneeulen ein Alter von bis zu 15 Jahren. In menschlicher Obhut können die Vögel durchaus 28 Jahre und älter werden. Die Körperlänge ausgewachsener Vögel beträgt etwa 55 bis 66 cm. Die Männchen sind dabei wie bei vielen anderen Eulenarten etwas kleiner als die Weibchen. Sie erreichen im Durchschnitt eine Länge von...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.01.10
  • 21
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
Natur
5 Bilder

..... unter Kanarienvögeln und Diamanttäubchen !!!

Heute am frühen Nachmittag führte mich mein Weg zu den Kleitierzüchtern, hier in Gersthofen. Die Sonne schien hell in die Voliere des Züchters Johann Unterreiner jun., der Senior fütterte gerade die bunte Vogelschar und ließ mich mit in die Voliere eintreten, so hatte ich die Möglichkeit die Vögelchen im besten Licht zu fotografieren.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.12.09
  • 8
Natur
7 Bilder

Winterzeit - schöne Zeit

Der Winter malt seine eigentümlich, schönen Bilder. Heute Morgen, mußte man sich ganz schön warm anziehen um die kalten Temperaturen zur ertragen, aber vom Inneren der beheizten Hütte, ließen sich ein paar schöne Aufnahmen schießen. Hier ein paar Eindrücke des heutigen Vormittags.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.12.09
  • 18
Natur
28 Bilder

Fliegende Gartengäste (Teil 1)

Die kalten Temperaturen lassen unsere Waldvögel wieder näher an den Stadtrand rücken. So sind bei mir heuer zum ersten mal Erlenzeisige in größeren Mengen eingetroffen. Ich konnte an einer Stelle über 40 Exemplare zählen, Tendenz steigend. Ich hoffe, meine Bilder finden Gefallen bei den myheimat-Vogelliebhabern.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.12.09
  • 21
Natur
2 Bilder

Schlangenadler oder Schlangenbussard (lat. Circaetinae)

Der Schlangenadler lebt in den Heidegebieten, Halbwüsten, offenen trockenen Landschaften, flachen Landschaften, Sumpfgebieten, Moorgebieten und an trockenen Berghängen. Es gibt 4 Unterarten. Der eurasische Schlangenadler, lat. Circaetus Gallicus Gallicus ist in Südeuropa (unter anderem in Südfrankreich und in den Balkanländern), Asien und Nordafrika verbreitet. Er gehört zur Familie der Habichtartigen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.09
  • 16
Natur
8 Bilder

Fliegende Akrobaten (Lechmöwen)

Alle Jahre wieder, zum Training auf fliegende Objekte, müssen unsere Möwen herhalten. Kleine Ausbeute von heute Mittag mit Norbert Steffan am Hochablaß. (alle Bilder, mit manuellem Focus) Weitere herrliche Möwenbilder können Interessierte vom Folgetag unter: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/flugkuenstle... einsehen

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.11.09
  • 19
Natur
6 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Das Gefieder des Erlenzeisigs ist gelblich grün, der Flügel schwarz mit einer grossen, gelben Querbinde. Männchen und Weibchen lassen sich leicht durch die schwarze Kopfplatte und dem dunklen Kinnfleck unterschieden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.11.09
  • 28
Natur
3 Bilder

Der Bartkauz - (Strix nebulosa)

Mit 62-69 cm Größe und einer Spannweite von 140-150 cm ist der Bartkauz fast so groß wie der Uhu, allerdings ist das Körpergewicht wesentlich geringer. Der Kopf ist auffallend groß und hat einen Gesichtsschleier aus schmalen Ringen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.10.09
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.