User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
4 Bilder

Sie hat einen knorrigen Ruheplatz gefunden !!

Am heutigen Vormittag konnte ich den Lieblingsplatz dieses Turmfalkenweibchens ausmachen. Bei traumhaft klarem Himmel, im wahrsten Sinne ein goldener Oktober, gelangen mir diese Aufnahmen. Ich wünsche allen Betrachtern dieser kleinen Serie, ein schönes - sonniges Wochenende.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.10.11
  • 11
Natur
Zugriff
6 Bilder

Turmfalke (wildlife) Part 2. der Männliche

Am heutigen Nachmittag nach Feierabend, konnte ich einen Turmfalken (männlich), beim jagen beobachten. Endlich habe ich beide in freier Natur erwischt. Ganz in seine Beute versunken, konnte ich doch näher als gedacht herankommen. Sein Beutegriff war leider vergebens, aber dies geschieht ja öfters. Der weibliche Greif siehe: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/turmfalke-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.11
  • 11
Natur
Sonnenaufgang in der Aue
21 Bilder

Mit der Kamera durch Au, Feld, Flur und Wald (Teil 1)

Bei meinen Streifzügen durch die Natur, möchte ich in diesem Beitrag mal zeigen was so am Rande einer gezielten Suche, so als Beifang mit unter die Linse kommt. Man nimmt sich was vor und dennoch kommt´s ganz anders. Diese Aufnahmen sind alle in freier Natur aufgenommen worden (weder in Park´s, Tiergärten u.ä.).

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.09.11
  • 19
Natur
gerade angeflogen
7 Bilder

Eisvogel aus der Nähe

Am heutigen Vormittag hatten die Eisvogelfotojäger Norbert und Willi ein wunderschönes Shooting bei Thierhaupten, die Lichtverhältnisse waren optimal, alles passte und wir konnten insgesamt neun einzelne Eisvögel beobachten. Dabei gelangen diese hier gezeigten Bilder, aber mein Kollege Norbert hat auch noch was zu bieten. Meine bisherigen Anfangsversuche: 1.http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/auf-der-su... 2.http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/unser-heim...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.08.11
  • 28
Natur
3 Bilder

Der Neuntöter (Lanius collurio)

Der zur Familie der Würger gehörende Neuntöter zählt zu den Heckenbrütern. Der Name Neuntöter resultiert aus der Gegebenheit, daß er die Nahrung für seinen Nachwuchs (Mäuse, kl. Vögel und Insekten) auf Dornen aufgespießt, bereitstellt. Ich hatte am heutigen Tag noch das Glück ihn abzulichten, denn seine Reise gegen Süden (Afrika) beginnt schon in wenigen Tagen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.08.11
  • 12
Natur
Habentaucher mit  Nachwuchs (wenige Tage alt)
12 Bilder

Haubentaucher (Podiceps cristatus), fotografiert am Baggersee bei Mühlhausen Nähe - Augsburg

Der Vogel entspricht in der Größe, unserer heimischen Wildente und gehört natürlich zu den Wasservögeln. Bei uns beheimatet, ist er an vielen ruhigen Gewässern anzutreffen, auch Badegäste stören ihn nicht ungemein, dabei hält er einen sichern Abstand zu seinen Beobachtern. Ein heftiges und akrobatisches Kopfschütteln zeichnet sein Balzverhalten. In diesem Jahr waren zwei Brutgenerationen zu sehen, die letzte liegt ein paar Stunden zurück. Ein paar Tage später am 21.09.2011 sieht man den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.08.11
  • 14
Natur
5 Bilder

...auf der Suche nach den schimmernden Diamanten !!

Nach einer halbjährigen Auszeit bei my-heimat, möchte ich all meine Freunde und Bekannte - herzlich´st, auf diesen Seiten begrüßen. Da mich der Eisvogel immer schon enorm interessiert hat, zeige ich hier ein paar Bilder von ihm, in meiner unmittelbaren heimatlichen Nähe. Liebe Grüße an Alle, die sich gerne an meinen Bildern erfreuten. -- Willi --

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.08.11
  • 24
Natur
5 Bilder

Oktober & November ist Hirschbrunftzeit !!!

Immer wieder zieht es mich, zu diesem einzigartigen Naturverhalten hin, der Hirschbrunft. Alleine das Röhren und Zusammenkrachen der Geweihe, vor Ort mitzubekommen - ist schon ein besonderes Erlebnis. (aufgenommen im Wildgehege H. Seibold in Adelsried)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.10.10
  • 17
Natur
3 Bilder

Rätselfrage: Was bin ich??? Ein Greifvogel, ein Huhn oder ein Papagei ????

Meine Heimat ist Südamerika und ich bin überwiegend Fleischfresser, meine Beine haben aber keine Greife, der Falkner stellte allgemein die Frage zur Zugehörigkeit w.o. in den Raum. Von den Beteiligten in der Runde konnte sie niemand beantworten, dieser schöne Vogel hat mich irgendwie so beeindruckt, somit hier die Frage in die myheimat-Runde.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.09.10
  • 17
Natur
Der König der Lüfte
8 Bilder

Flugkünstler am Bodensee

Heute führte mich mein Weg bei traumhaftem Wetter, an den schönen Bodensee zu einer Falknerei. Der Zeppelin wurde natürlich nicht vom Falkner abgerichtet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.09.10
  • 14
Natur
7 Bilder

Unser heimischer Eisvogel (Alcedo atthis)

Heute, zeitig am frühen Morgen gelang es doch, den kleinen Diamanten der Lüfte (die einzige Eisvogelart in Mitteleuropa), in freier Wildbahn auf die Kamera zu bannen. Noch im Dunklen, baute ich meinen kleinen Tarnstuhl auf und nach etwa einer Stunde, saß mein gewünschtes Objekt plötzlich geradling, am voraus erspähten Platz. Mein Dank gilt Kathrin Zander und Hubert Schuster, die es ermöglicht haben, dieses kleine bezaubernde Geschöpf, hier darzustellen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.09.10
  • 37

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Bläßhuhn
6 Bilder

Mit Kathrin Zander und Norbert Steffan in den Lechauen bei Meitingen auf Eisvogelshooting

Ich hatte einige Tage zurückliegend das Vergnügen und Glück mit Kathrin die Lechauen bei Meitingen zu besuchen. Hierbei konnte durch einen Ornitologen der vor Ort anwesend war, die Bestätigung kommen das Eisvögel, ja sogar Pirolbrutpaare anwesend sind. Am heutigen Sonntag begab sich ein Trio (siehe Titelüberschrift), in den frühen Morgenstunden in die genannten Auen, um die Obejekte unser Bergierde ablichten zu können. Leider sind die die bezaubernden fliegenden Diamanten nicht so einfach vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.08.10
  • 13
Natur
3 Bilder

Der Platzhirsch aus Adelsried

Kurz vor der Brunftzeit zeigt der Platzhirsch aus Adelsried sein gewaltiges Haupt, der ungerade 16 - Ender ist wiedermal in bester körperlicher Verfassung. Auch die Kühe und Kälber sind stattlich herangewachsen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.08.10
  • 18
Natur
Kaisermantel
4 Bilder

Am ersten Tag nach dem langen Regen

Gestern hatte der lange Regen im schwäbischen Raum, fast aufgehört und sofort waren die flatternden Schönheiten unterwegs, sie hatten förmlich einen Drag, sich wieder frei zu bewegen, sowie ich auch !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.08.10
  • 24
Natur
4 Bilder

........Der Biber vom Europaweiher !!! ---- over land !!!

Mehrfach, konnte ich "IHN" nur hören (durch das fällen, gewaltige Baumstämme die auf die Wasseroberfläche klatschten und zur zur Hälfte versanken). Ab und zu, sah man auch seinen Kopf auf der Wasseroberfläche herausragen - auf weite Entfernung im Weiher, aber gestern hatte der Biber das Bedürfnis einen Spaziergang zu machen .

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.06.10
  • 25
Natur
Vorsicht, bin ich auch alleine ??
4 Bilder

...........vorsichtige Blicke !!!

bei meinen scheuen Besuchern, steht "ER" (natürlich der Eichelhäher) an erster Stelle. Genosse Buntspecht dagegen, hat seine natürlichen Ängste dem Fotografen gegenüber, schon etwas mehr abgebaut.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.06.10
  • 22
Natur
Schwalbenschwanz (erste Flügelöffnung)
5 Bilder

Der Schwalbenschwanz einer der größten Ritterfalter , geschlüpt in der Gartenlaube !!!

Im vergangenen Jahr hatten wir, d. h. Norbert Steffan und ich angefangen, Raupen die im Endstadium zur Verpuppung standen, mit nach Hause zu nehmen - um zu sehen, ob wir ein Chanche zur Beobachtung der Metamorphose der Schmetterlinge bekommen, nach dem wir uns eingehenst informiert hatten und dies auch legal ist und abgesichert wurde, so beweist die korrekte Handhabung auch, daß sich ein toller Erfolg, bis jetzt zu 100 % darlegt. Allerdings ist es leider nich möglich, immer in der "Stunde der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.05.10
  • 25
Natur
Buchfink (Hahn)
8 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs) und der Girlitz (Serinus serinus)

Diese beiden Finkenarten, wollten mir eigentlich nie so recht vor der Linse "Halt" machen, aber wer lange übt und probiert bekommt sie doch noch in den Kasten. Der Girlitz zählt hier bei uns zum kleinsten Vertreter der Finkenarten. Auch war der größte Vertreter der Finken, der Kernbeißer, nochmals zu Gast. Norbert Steffan hatte ihn (den Girlitz) bereits vorgestellt in seinem Artikel : http://www.myheimat.de/augsburg/natur/der-girlitz-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.10
  • 13
Natur
Der Platzhirsch von Adelsried (1-03/2010)
3 Bilder

...er wird die Herausforderungen wieder annehmen !!!

Es ist mir immer wieder eine Freude, das prächtig Hirschrudel in Adelsried zu besuchen. Die gut genährten Tiere, erfreuen sich am ersten Grün des Jahres und auch der Platzhirsch, kam wie gewohnt nach Anrufen, neugierig zu mir heran. Aufnahmen (Wildgehege Seibold)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.03.10
  • 14
Natur
5 Bilder

Meine Eidechsen sind auch schon erwacht !!

Die wärmenden Sonnentage haben meine Zauneidechsen aus ihrem Winterschlaf erwachen lassen. Man sieht ihnen an, der lange Winter hat sie schon stark ausgezehrt, eingefallene Bauchhöhlen und die Farben ihres Schuppenpanzers sind noch fahl und blass. Bild 1,3,5 zeigt ein Männchen, dessen Unterseite sollte grün sein, nach dem Winter, ist nur ein blasses blasses Gelb zu sehen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.03.10
  • 22
Natur
Meitingens jüngster Falkner
17 Bilder

Meitingens Kid´s federnah unter Greifvögeln !!!

Ein besonderen Tag hatten heute die Kinder des Gemeindekindergartens Meitingen im Schlosspark. Die beiden Falkner, welche derzeit in Meitingen gegen das Krähenübel vorgehen, widmeten einige Stunden den kleinsten Bewohnern der Marktgemeinde und führten ihre prachtvollen Vögel vor. Dabei war "Streicheln" und "Tragen" der Tiere, die Besonderheit. Viele der Kinder kannten die Greife schon bei ihren Rufnamen, dies bewies das große und hohe Interesse an dieser Aktion. Mein Dank gilt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 8
Natur
8 Bilder

Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) Neue Bilder , nun auch vom Weibchen.

Ein seltener Gast der nur äußerst selten aus dem schützenden Dickicht kommt ist die Heckenbraunelle. Die letzten drei Bilder zeigen das Weibchen, es ist an der Kopfpartie nicht so kräftig schiefergrau gefärbt. Als erstes dachte ich, es handle sich um einen Sperling, denn sie hat die selbe Größe. Jungvögel sind braungrau, während hier dieser abgebildete Altvogel schiefergraue Teile hat. Einige Vögel zieht ins Winterquartier, aber ettliche Exemlare überwintern im Brutgebiet. (Brut von April bis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 22
Natur
7 Bilder

Die Elster (Pica pica)

Die Elster zählt zu den Rabenvögeln, sie kommt bei uns relativ häufig vor. Den Beinamen "diebische Elster" hat sie von einem außergewöhlichen Verhalten bekommen, so wurden in ihren Nestern Ringe, Armbanduhren und sogar eine Brille gefunden, die sie entwendete. Sie zeigt gefallen an glänzenden Teilen, mit den sie ihr Nest schmückt. In unmitelbarer Nachbarschaft wird eine Katze gefüttert, das Nassfutter lockt sie und Eichelhäher magisch an, ich hatte erst kürzlich Norbert Steffan davon berichtet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.03.10
  • 22
Natur
Star, männlich (gelber schnabel)
13 Bilder

.....sie glitzern in der Morgensonne !!!

Nun endlich haben sie, in einem meiner Starenkobel Einzug gehalten. Von Vorteil für meine Garten-Stare ist, daß unter ihrem Eigenheim der Futter u. Fotografenplatz ist und prombt haben sie den angenommen. Im letzten Jahr waren im oberen Kobel Feldsperlinge und unterhalb hat sich ein Schwarm Wespen eingenistet. Nach dem ich die Behausungen gereinigt habe, hoffe ich noch auf ein zweites Brutpaar.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.03.10
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.