User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
28 Bilder

Kulturtage Rain

Ein Hauch türkischer Tradition erlebten die Gäste vom 4. bis 7. Juni bei der türkischen Kulturtage in Rain. Es heißt nicht umsonst die Türken seien die Feinschmecker des Orients. Am Parkplatz der Dreifachturnhalle hat man einige Fest- Zelte aufgebaut um die Besucher zu verköstigen. Es gab türkische Köstlichkeiten wie: Döner, Adana Kebap, Dürüm, türkische Pizza aber auch andere Spezialitäten aus der türkischen Küche wie gefüllte Paprika, Auberginen-Auflauf, Köfte und reichlich Gemüse, Süßgebäck...

  • Bayern
  • Rain
  • 07.06.15
  • 3
  • 6
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Poesie
7 Bilder

Höhlenmalereien

Höhlenmalereien gemalt von Menschen der Letzten Eiszeit, zwischen 25000 - 15000 vor Christus. In Spanien und Frankreich. Natürlich war ich nicht dort. Ich habe die Original-Nachbildungen am Durchgang zur Museum in München gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.15
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Rotrandbär Männchen (Diacrisia sannio)

Hier habe ich ein Rotrandbär Männchen fotografiert. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich. Die größeren Männchen besitzen ockergelbe, rot gerandete Vorderflügel, in deren Mitte ist ein roter Fleck. Die gelblich weißen Hinterflügel tragen eine variable dunkle Zeichnung. Bei den Weibchen sind die orangebraunen Vorderflügel dunkel geadert. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/rotrandba... Die Schmetterlinge fliegen von Juni bis September.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.15
  • 1
  • 11
Natur
14 Bilder

Wolken mit Dekoration

Hier habe ich einige Aufnahmen von den Wolken gemacht. Da die Wolken sehr eintönig sind habe ich mit Garten-Deko kombiniert. Sehr interessant geworden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.15
  • 16
Natur
7 Bilder

Blutbär (Tyria jacobaea)

Dieser Schmetterling stand auf der roten Liste, inzwischen soll sie sich erholt haben. Seit zwei Jahren habe ich danach gesucht. Zwei mal konnte ich es sehen aber nicht fotografieren. Blutbär Schmetterling gehört zur Familie der Bärenspinner. Die Oberseite der Vorderflügel ist schwarz und weist 2 rote Flecken sowie einen langen roten Strich am Flügelrand auf. Die Oberseite der Hinterflügel ist rot. Flügelspannweite beträgt 38 - 45 mm. Auf einer trockene Wiese konnte ich endlich 28. Mai...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.15
  • 6
  • 20
Poesie
3 Bilder

Was alles weg geschmissen wird?

20 000 000 000 € sind die Lebensmittel wert, die jedes Jahr in der Bundesrepublik weggeworfen werden. Allein in Bayern 386 Millionen €.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.15
  • 9
  • 9
Natur
7 Bilder

Kleine Königslibelle ganz groß!

Die Kleine Königslibelle (Anax parthenope) aus der Familie der Edellibellen ist 65 bis 75 mm lang. Hat eine Flügelspannweite von 95 bis 110 mm. Die Augen sind grünblau. Die Brust ist violettbraun. Die Libellen fliegen von Mai bis September. Hier bei meinem Bildern handelt es sich um eine der größten in Mitteleuropa beheimateten Libellen. Übrigens es ist ein Männchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.15
  • 9
  • 13
Natur
7 Bilder

Raupe des Goldafters

Die Raupen des Goldarsch sind etwa 35 bis 40 Millimeter lang und behaart. Sie sind grauschwarz gefärbt, und haben eine rot-weiße Zeichnung. :-))) Diese Raupe hatte ich auch noch nicht in meiner Sammlung. Es gibt schon einige ......, das es bei Schmetterlingen auch gibt, war mir neu!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.05.15
  • 3
  • 16
Natur
7 Bilder

Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Der Insekt des Jahres von 2000 wird auch der Goldglänzende Rosenkäfer genannt ist 14 bis 20 mm groß. Ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer. Die Oberseite ihres Körpers ist sehr variabel je nach Lichteinfall variiert die Farbe von metallisch grün bis bronzefarben, kupfern und goldfarben. Auf den Deckflügeln kann man mehrere weiße Flecken und Querrillen erkennen. Die Bilder sind vom ein und der selben Käfer mit verschiedenen Farben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.05.15
  • 4
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
5 Bilder

Die Kohlmeisen sind ausgeflogen!

Die sieben Kohlmeisen auf mein Balkon sind ausgeflogen. Da es im Kasten zu eng war kamen die Elterntiere mit Raupe im Schnabel und riefen die Jungvögel raus. Ich dachte mir auch sie sind schon lange Flügge sind. Also öffnete ich die Frontdeckel, als hätten sie darauf gewartet flogen sie nacheinander raus so schnell konnte ich gar nicht fotografieren. Ich hoffe und wünsche das sie durchkommen. Hier die Vorberichte: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/kohlmeise......

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.15
  • 4
  • 18
Natur
7 Bilder

Außergewöhnliche Rießenbaumpilz

Konnte jedes Jahr in Genderkingen diesen Rießen-Pilz fotografieren. Doch eines Tages war der Baum weg, angeblich wegen Pilzbefall. Ich denke eher das der Baum zu nah an der Mauer war und dort weg musste. Hier einige Bilder bevor der Baum gefällt wurde: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/riesen-ba... Am Dienstag bin ich durch Genderkingen gefahren und schaute den übrig gebliebenen Baumstamm an. Konnte gar nicht glauben das da wieder der gleiche Pilz Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.15
  • 7
  • 24
Kultur
91 Bilder

Türkische Kultur Tage (Nördlingen)

Die türkischen Kulturtage vom 22. Mai bis 25. Mai in Nördlingen lockten viele Besucher. Das schöne Wetter hielt am Montag bis spät Nachmittag. Ich konnte nur am letzten Tag vor Ort sein und von dem Auftritt der Ulm Türk Halk Oyunlari Toplugu (UTHOT), aus Ulm einige schöne und interessante Aufnahmen zu machen. Die Tänzer und die Zuseher ließen sich vom bisschen Regen nicht stören und durften beim 2. Teil mit Tanzen. Ich habe auch einige köstliche Spezialitäten aus der türkischen Küche...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.05.15
  • 1
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Rundflüge mit VIP-Hubschrauber D-HBMA

Als besonderes Highlight bei diesjährigen Spiel ohne Grenzen war neben den Spielen auch Rundflüge in Zusammenarbeit mit Business Travel VIP Helikopter D-HBMA angeboten. Mit einem zweimotorigen Turbinenhubschrauber mit VIP-Kabine mit bequemen Ledersitzen konnten die Besucher der Veranstaltung das Ries und und den Blick auf den Kraterrand, die Harburg, Hoch- und Niederhaus, die Altstadt von Nördlingen mit Stadtmauerring, einzigartige Landschaften und vielleicht sogar das eigene Haus von der Luft...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.05.15
  • 5
  • 10
Natur
14 Bilder

Ausbeute an einem Tag

Hier konnte ich an einem Tag einige interessante Tiere Fotografieren. Eine ungewöhnlich gemusterte Katze, Vierfleck und eine Kleinlibelle, Blutzikaden, Springspinne, Krabbenspinne mit Beute, Raupen eine Waldbrettspiel, Distel, Dickkopf- und C Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.05.15
  • 4
  • 20
Freizeit
147 Bilder

Spiel ohne Grenzen 2015

Unter dem Motto: Freunde – Freude – Spiel & Spaß fand die 30. Spiel ohne Grenzen in Mönchsdeggingen vom vom 22. Mai bis 24 Mai 2015 statt. Ich konnte nur am Sonntag vor Ort sein und einige schöne und interessante Bilder machen. Punkt 13.15 Uhr begann man mit dem Einmarsch der Mannschaften, musikalisch angeführt von der Stadtkapelle Mönchsdeggingen. Nach der Nationalhymne gab es Grußworte vom 1. Vorstand Manfred Schwarz (TSV Mönchsdeggingen e. V.), 1. Bürgermeister Karl Wiedenmann und Wolfgang...

  • Bayern
  • Mönchsdeggingen
  • 25.05.15
  • 2
  • 9
Natur
7 Bilder

An diesem Baum wachsen Omeletts und Schnitzel!

Ein unverwechselbarer Pilz ist der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) Junge, saftige Exemplare sollen essbar sein und nach gegartem Hühnchen schmecken. Im englischen Sprachraum soll der Pilz „Chicken of the Woods“ heißen. Selten aber leicht zu entdecken, vielseitig zu verwenden. Man kann es wie paniertes Schnitzel aber auch als Klopse oder Hackfleisch-Auflauf servieren. Ich möchte es nicht essen. Für mich schaut es so aus als würden Omeletts für viele Portionen am Baum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.15
  • 8
  • 17
Natur
14 Bilder

Es wird eng im Kasten!!!

Nach dem sich die Kohlmeise bei mir eingenistet hat http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/kohlmeise... ist einiges an Zeit vergangen. Inzwischen haben die Nackten Jungvögel Federn bekommen und die Augen sind auch offen. Die Eltern schaffen Insekten und Raupen im Akkord. Bin gespannt auf die Zeit wenn sie zum ersten Mal aus dem Kasten raus kommen und noch nicht ganz fliegen können. Wahrscheinlich ist das die schwierigste Zeit. Sieben kleine Kohlmeisen trotzdem zu Füttern und beschützen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.15
  • 6
  • 16
Freizeit
21 Bilder

Das Schloss Nymphenburg

Am Dienstag musste ich zum türkischen Konsulat in München und machte auch ein Spaziergang im Schlosspark. Es waren sehr viele Wasservögel und Touristen unterwegs. Neu ist auch die Gondelfahrten auf dem Mittelkanal des Schlossparks (Bild 13). Während der Sommersaison werden jeden Tag ab 10 Uhr (nur bei schönem Wetter) Gondelfahrten auf dem Mittelkanal angeboten. Die Fahrten dauern ca. 30 Minuten und kosten 15,- Euro pro Person (Kinder unter 7 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils frei)....

  • Bayern
  • München
  • 21.05.15
  • 2
  • 13
Natur
7 Bilder

Hühner kennen keinen Fussgängerüberwege!

Hier konnte ich meinen Augen nicht glauben. Ein Gockel stand am Straßenrand mit seinen Hühnern und führte sie über die Straße. Ich dachte mir der wird doch nicht über die Straße laufen wollen. Doch das tat es und zwar ganz gemütlich, als hätte es vorrecht. Zum Glück hielten die Autos an, weil es ein 30er Zone war sonst hätte es Hühnergeschneltes gegeben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.15
  • 3
  • 8
Kultur
35 Bilder

10. Türkische Kultur Tage

Vom 14. bis 17. Mai dauerten die 10. Türkischen Kultur Tage unter dem Motto ,,Fest der Freundschaft". Es war einiges geboten an diesen vier Tagen: Allerlei türkische Spezialitäten, Moschee Führungen, Folklore Tänze und eine Taekwondo Vorführung. Es waren auch einige türkische Demokraten aus Berlin und der Abgeordneter Mustafa Kabakci aus Türkei zu besuch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.15
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Dreieck-Krabbenspinne (Ebrectella tricuspidata)

Hier ein Dreiecks-Krabbenspinne-Männchen. Der Hinterleib der Männchen ist grün oder dunkel bräunlich gefärbt, auf ihm ist dieselbe Zeichnung wie bei den Weibchen zu sehen. Die Weibchen sind 6 mm und Männchen 3 mm klein (ohne Beine). Die Krabbenspinnen bauen keine Netze. Man kann sie von Mai bis Juli in der Natur fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.15
  • 4
  • 15
Kultur
28 Bilder

Kara-Yel Folklere Gruppe begeistert bei der 10. Türkischen-Kultur-Tage

Von Natterholz aus fuhr ich nach Donauwörth ins Kulturzentrum um die Folklore Gruppe Kara-Yel aus Günzburg zu bewundern. Die Gruppe begeisterte mit ihren Tänzen der Schwarzmeerküste die Besucher der 10. Türkische Kultur Tage. Nach einigen Tanz Darbietungen konnten auch die Zuschauer mit tanzen. Das Fest der Freundschaft geht noch bis Sonntag. Von den türkischen Spezialitäten, Moschee Führungen werden Berichte folgen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.15
  • 1
  • 3
Freizeit
14 Bilder

Der Natterholzer Grill Club e.V. ließ nichts anbrennen

Alljährlich findet zum Vatertag in Natterholz ein Fest mit Zeltbetrieb und Biergarten statt. Der Natterholzer Grill Club e.V. und Freiwillige Feuerwehr Natterholz waren die Ausrichter. Es gab verschiedenes vom Grill, Getränke, Kaffee und große Auswahl an Kuchen. Mein Freund Siggi der bei beiden Vereinen Mitglied ist hatte mich eingeladen. Nach ein halbes knusprigen Händl, Kaffee und Kuchen musste ich wieder nach Donauwörth.

  • Bayern
  • Daiting
  • 15.05.15
  • 5
Freizeit
28 Bilder

Stabenfest Nördlingen

Am Montag nach dem Training in Nördlingen habe ich auf der Kaiserwiese einen Spaziergang gemacht. Es gab beim traditionellen Stabenfest Kinderspiele, Bierzelt und Biergarten, Karussell, Autoscooter, Süßigkeiten und vieles mehr. In Nördlingen war Feiertag für Kinder und Erwachsene! Das Stabenfest begann mit dem Vergnügungspark und Festzeltbetrieb bereits am Samstag, 09. Mai 2015 und endete am Stabenmontagabend. Der Stabenfestumzug war am Montag, 11. Mai 2015 um 9:30 Uhr. Leider habe ich wieder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.15
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

Senfweißling (Leptidea sinapis)

Dieser Schmetterling schaut aus wie Bläuling ist auch so klein gehört aber zur Familie der Weißlinge. Die Flügel sind weiß. Beim Weibchen sind auf den Flügeln hellgraue Strichel. Beim Männchen befindet sich ein schwärzlicher Fleck an der Spitze der Vorderflügel. Hat Flügelspannweite von 38 - 48 mm. Die Falter fliegen in zwei Generationen von Mai bis Mitte Juni und von Mitte Juli bis August.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.05.15
  • 3
  • 12
Natur
14 Bilder

Kohlmeise hat sich eingenistet!

Diese Kohlmeise hat sich den schönsten Platz ausgesucht und bei mir auf dem Balkon dieses Vogelhaus beschlagnahmt. Zunächst wollte sie nicht recht, kam ständig angeflogen und begutachtete es nur. Aber irgend etwas stimmte nicht. Ich habe den Eingangsloch die Kanten weggefeilt. Vogel kam begutachtete es und fand immer noch nicht gut. Bis ich drauf kam, dass der Deckel verkehrt herum war. Ich musste den Deckel umdrehen, weil der Eingang zu niedrig lag. Da soll einer sagen, Vögel können nicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.05.15
  • 8
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.