User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
Der Eingang in die Wimsener Höhle.
17 Bilder

Wer schippert mit durch die Wimsener Höhle?

Diese Höhle ist ein Naturerlebnis.Sie ist die einzige Höhle Deutschlands, in die man mit dem Boot fahren kann.Der Fährmann klärte uns vorher auf,das wir uns an vielen Stellen bücken müssen,sonst stoßen wir an das Felsgestein,so ging es 70m tief ins mystische Erdinnere der schwäbischen Alp.Es hat uns allen Spaß gemacht,es kam auch keiner mit Beule oder kaputten Kopf wieder heraus,wir hatten gut aufgepasst.Anschließend setzten wir uns zu einem Kaffee u.Stück Kuchen in den historischen Gasthof...

  • Baden-Württemberg
  • Hayingen
  • 18.06.13
  • 14
Kultur
Zwiefaltener Münster,Unserer lieben Frau.
15 Bilder

Wann sieht man so etwas schönes,wie das Zwiefalter Münster " Zur lieben Frau."

Die Kirche in Birnau habe ich ja schon einmal gesehen,doch dieses Zwiefalter Münster "Unserer lieben Frau",übertraf die bei weitem.Ich wußte gar nicht, wo ich überall hinsehen sollte,man wurde von dem vielen Schönen fast erschlagen.Das Münster ist ein barocker Bau,der bis 1803 Klosterkirche der Benediktinerabtei Zwiefalten war.Seit 1812 ist es Pfarr.u. Wallfahrtskirche.Das Münster ist einer der größten Kirchenräume in Deutschland.Es dauerte eine ganze Zeit,ehe wir die Kirche wieder...

  • Baden-Württemberg
  • Zwiefalten
  • 11.06.13
  • 22
Freizeit
Torschloß,war trotz seiner Bezeichnung nie Schloß.Älteste Teile als Stadtbefestigung im 13 Jh.erbaut.
25 Bilder

Mit Tettnang hatten wir es gut getroffen.

Mit dem Hotel "Rad" hatten wir es gut getroffen.Nach dem Koffer ausräumen und dem guten Essen,wollten wir,trotz Regen,die Stadt besichtigen.Ein Maibaum war hier auch,doch auf der Spitze eine Tanne,das kannten wir nicht.Nachdem wir durch das Torschloß waren,sahen wir lustige bunte Schweine.Viele alte Häuser gab es hier,doch jetzt wollten wir das Schloß sehen,zuerst das Alte und dann das neue Schloß,doch die sehen sich hier alle ähnlich.Auch die Georgs Kapelle von 1682 besuchten wir.Der Hochaltar...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 05.06.13
  • 13
Kultur
Ein Blick auf das Zeppelin Museum.
17 Bilder

Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen war sehenswert.

Heute ging es mit unserer Gruppe, zum Zeppelin Museum,doch zuerst machten wir eine Stadtrundfahrt,hier gab es fast nur neue Häuser;denn durch das Zeppelinwerk, ist im Krieg viel zerstört worden.Im Museum sahen wir unter anderem,eine originalgetreue Rekonstruktion eines Teilstücks von LZ 129 Hindenburg,man kann die Zeppelin Begeisterung der Menschen, über die Fahrten rund um die Welt, gut verstehen.Schon beim Einstieg über das Fallreep,stellten wir uns die Glanzzeiten der fliegenden...

  • Baden-Württemberg
  • Friedrichshafen
  • 28.05.13
  • 11
Natur
62 Bilder

Mit Gisela am Rheinfall bei Schaffhausen......

Ich genieße die Kraft der Natur am Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheins stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren.

  • Baden-Württemberg
  • Büsingen am Hochrhein
  • 17.04.13
  • 9
Freizeit
Blumenrelief
37 Bilder

Blumeninsel Mainau 2012

Die Blumeninsel Mainau umfasst eine Fläche von etwa 45 ha und ist die größte Attraktion im ganzen Bodenseegebiet. Das Barock-Schloss, die diversen gastronomischen Einrichtungen, die Blumenschau, z.T. fremdländische Flora, das Palmenhaus, das größte Schmetterlingshaus in Deutschland und der Streichelzoo einschl. Kinderspielplatz tragen dazu bei. Die Insel liegt am westlichen Seeufer des Bodensees und man kann sie vom Land her über eine Brücke und von See her aus allen möglichen Richtungen mit...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 27.11.12
  • 10
Kultur
Pfahlbauten im Bodensee
13 Bilder

Das Pfahlbaudorf

Auch in Deutschland gibt es heute noch Pfahlbauten aus der Steinzeit. Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen mit Forschungsinstitut liegt auf der östlichen Seite des Bodensees (etwa 3 km von Meersburg entfernt). Es ist das älteste Freilichtmuseum Europas, wurde 1922 gegründet und feiert somit in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Außerdem ist es in die Liste des Weltkulturerbes der Unesco aufgenommen worden. Das Museum zeigt heute etwa 20 Nachbauten von Häusern auf Pfählen aus der Stein- und...

  • Baden-Württemberg
  • Uhldingen-Mühlhofen
  • 23.11.12
  • 7
Freizeit
Mit Gisela einen Spaziergang durch Ettlingen...
37 Bilder

Mit Gisela einen Spaziergang durch Ettlingen...

.... mit seiner historischen Altstadt, den mittelalterlichen Gassen und einer wunderschönen Fußgängerzone. Ettlingen liegt an der Alb und am Fuße des Schwarzwaldes. Zahlreiche Brücken überspannen das Flüsschen Alb, welches mitten durch die Stadt fließt. Die Sankt Martins-Kirche wurde um 700 erbaut. Sie ist das älteste Gebäude in Ettlingen. Sehenswerte, historische Brunnen sehen wir beim Bummel durch die Innenstadt. Der Georgsbrunnen stammt aus dem Jahr 1494. Die Figur auf dem Brunnenpfeiler...

  • Baden-Württemberg
  • Ettlingen
  • 06.09.12
  • 2
Freizeit
11 Bilder

Ein Spaziergang durch Kandern am Fuß des südlichen Schwarzwalds....

...und im Herzen des Markgräflerlands. Das Städtchen ist umgeben von Berghängen des mittleren Kandertals. Das Flüsschen Kander bildet in der Stadt herrliche Kompositionen und bietet dem Fotografen tolle Motive. Leider bin ich wieder aus Zeitmangel im Schnellschritt fotografierend dahingesaust, möchte aber in jedem Fall nicht versäumen diese wunderschöne Stadt vorzustellen.

  • Baden-Württemberg
  • Kandern
  • 21.08.12
  • 3
Freizeit
Der Ort erstreckt sich an einem Seitenhang des romantischen Mitteltals der Murg.
10 Bilder

Langenbrand im Murgtal

liegt vier Kilometer nördlich von Forbach und ist ein Ortsteil davon. Der Ort erstreckt sich an einem Seitenhang des romantischen Mitteltals der Murg. Hier zwängt sich der Fluss tief unten durch Granitfelsen und die Berge sind bis fast 1000 m hoch. Da die Talsohle sehr eng und an manchen Stellen schluchtartig ist, konnte die Ansiedlung nur an den höher gelegenen Hängen stattfinden. Im Ort gibt es noch viele Fachwerkhäuser alemannisch-fränkischen Stils. Der Name Langenbrand wird zurückgeführt...

  • Baden-Württemberg
  • Forbach
  • 18.08.12
Freizeit
los geht es zum Spaziergang von Langenbrand über Bermersbach nach Forbach.
69 Bilder

Das Dorf am Himmel - ein Spaziergang im Schwarzwald von Langenbrand über Bermersbach nach Forbach.

Der Forbacher Ortsteil Bermersbach liegt auf einem Bergrücken und ist umgeben von Wald und Wiesen. Es wird überragt vom Kirchturm der katholischen Pfarrkirche. Das Dorf wird auch "Das Dorf am Himmel"genannt. Sehr reizvoll sind die Heuhüttentäler, die heute durch Ziegenbeweidung von Verbuschung freigehalten werden. Bekannt ist der Ort durch seine Giersteine, über deren Ursprung schon viel gerätselt wurde und deshalb ranken sich viele Sagen um sie.

  • Baden-Württemberg
  • Forbach
  • 27.06.12
  • 3
Kultur
Heinrich Joseph Wetzer - Dr. der Philosophie und Theologie, ordentlicher Professor der orientalischen Philologie und Oberbibliothekar an der Universität zu Freiburg im Breisgau.
4 Bilder

"Er siegte, lehrte, schrieb und starb für...

...die Kirche, den Wissenschaften und seinem katholischen Glauben ergeben." Diese Worte stehen auf einem Grabstein, der sich auf dem alten Freiburger Friedhof befindet, und charakterisieren das Leben von HEINRICH JOSEPH WETZER. Berichten möchte ich heute über Leben und Werk dieses Mannes, der vor über 210 Jahren hier in Anzefahr geboren wurde. Bei der Arbeit für die Vereins- und Dorfchronik anlässlich des 100-jährigen Bestehens des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr, ist auch der Name 'Heinrich Joseph...

  • Baden-Württemberg
  • Freiburg im Breisgau
  • 05.03.12
  • 5
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (4) -  Heidelberg. Die Heidelberger Schlossruine trägt wieder einmal Baugerüste
74 Bilder

Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (4)

Auf dem Weg in unsere kleine Pension am Rande von Limburgs Altstadt unterhielten wir uns über die Rückfahrt nach Hause. Unsere Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland sollte uns weiter nach Heidelberg führen. Und obgleich ich meine Sabina nicht in Heidelberg kennen und lieben gelernt habe, hatte ich während unserer Unterhaltung ständig den alten Schlager "Memories of Heidelberg" von Peggy March in den Ohren. Begleitet von dunklen Wolken und einigen heftigen Regengüssen verliessen wir...

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 14.09.11
  • 6
Freizeit
Ulm - Fischerviertel - Impressionen eines schönen Stadtviertels
47 Bilder

Ulm - Von Fischern und Metzgern im Fischerviertel

Nur wenige Schritte weg von der futuristisch anmutenden Ulmer Stadtbibliothek fühlt man sich versetzt in die Zeit des Mittelalters. Im Ulmer Fischerviertel, das an der Mündung von Blau und Donau liegt, warten eine Fülle von Impressionen auf den Besucher. Kleine Brücken und Stege, enge Durchgänge sind nicht nur für den ambitionierten Hobbyfotografen eine wahre Fülle an Hinguckern und wahren Augenfreuden. Das heute mit viel Liebe zum Detail renovierte und erneuerte Ulmer Fischerviertel ist immer...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 02.06.11
  • 6
Freizeit
92 Bilder

Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.

Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...

  • Baden-Württemberg
  • Schiltach
  • 12.05.09
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.