Unterwegs entdeckt

Beiträge zum Thema Unterwegs entdeckt

Ratgeber
41 Bilder

ADFC Radtour: "Möbel, (Fahrrad-)Kunst, Musik & mehr ..."

Radtour. Kunst & Musik bei www.HansHorst.de am Samstag, 14. Juli 2018 Diese Radtour der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen führte zur sehr interessanten, gemeinsamen Kunstaussstellung von: - www.HansHorst.de sowie - PirateCyclex.wordpress.com Die Ausstellung: Die Radtour-Teilnehmer m_w waren von den tollen Exponaten aus den Bereichen  - Möbelbau - Fahrräder sowie den interessanten Erläuterungen von Hans Horst sowie Kevin Hönig und Eric Lahmann sehr angetan, und haben sich auch sehr über die liebevoll...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.07.18
Lokalpolitik
ICH HABE IHN! Jeder Fahrer, der mit einem Lkw mit Abbiegeassistent unterwegs ist, bekommt das neue Trucker-Abzeichen #IchHabDenAssi. Das können die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws anbringen. Details: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/046-scheuer-abbiegeassistent-aktion.html | Foto: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.07.18
  • 1
Freizeit
Hannah! Start der Sonntags-Radtour vor dem Postamt Langenhagen, mit dem Lastenrad . Alle Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de / Wolfgang Maaß.
56 Bilder

49 Bilder von der Sonntags-Radtour mit Hannah!

Radtour. Völlig abgefahren! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lud ein, und 22 Mitfahrende fuhren je 37 km, zusammen waren es am 1. Juli 2018 dann insgesamt 824 Personen-Rad-Kilometer ... ;-) Die Tour: Vom Rathaus Langenhagen durch Garbsen, Einkehr im Biergarten am Berenbosteler See, zum Cafe Karthaus an der Paracelsus-Klinik. Gewichtige Spenden: Die ADFC-Ortsgruppe dankt allen Mitfahrenden herzlich für Spenden in Münzen und Scheinen im Gesamtgewicht von 86 Gramm: Diese werden u.a. verwendet für:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.18
  • 1
Blaulicht
An all seinen 500 Lkw setzt "Netto" bis 2019 den Abbiegeassistenten ein: Bei 150 ist er bereits jetzt schon drin, und hilft dort, unnötige Todesfälle von Radfahrernden durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer zu vermeiden. Bild  © Copyright: http://www.ADFC-Langenhagen.de

500 x: "Netto" kann's und macht's einfach, was Andreas Scheuer (CSU) macht, aber Dr. Bernd Althusmann (CDU) NICHT

500 x Abbiegeassistent. Netto kann's! Freiwillig - und völlig ohne Gesetzeszwang - stellt "Netto" ALLE seine 500(!) Lkw bis 2019 auf den Abbiegeassistenten um, um die (zu) oft tödlichen Radfahrer Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer deutlich zu reduzieren. Bei 150 Netto-Lkw ist der Abbiegeassistent schon jetzt drin ... Unsere Minister können's nicht! Unsere beiden Verkehrsminister könn(t)en DAS auch machen: - Andreas Scheuer CSU / Bundes-Verkehrsminister, - Dr. Bernd Althusmann CDU /...

  • Bayern
  • Maxhütte-Haidhof
  • 28.06.18
Blaulicht
Nachgestellt: Kind und Rad UNTER dem Lkw, von hinten bei Grün für die Radfahrer tödlich überfahren, durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer. Bei der Einfahrt in das Industriegebiet an der Vahrenwalder Straße in Hannover, am Industrieweg. Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
10 Bilder

Nachgestellt mit Playmobil: Kindertod durch rechtsabbiegenden Lkw. Hoffnung?

Tod - und Hoffnung. Mit kleinen Playmobil-Spielzeugfiguren wurde nun der - vorhersehbare - Kindertod durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer nachgestellt.  Vermeidbar Vorhersehbar - und damit vermeidbar - war der Tod des 11-jährigen Schülers durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer in den Industrieweg, weil die Verwaltung der Stadt Hannover diese Ampelkreuzung so (tödlich) gestaltete. NACH dem Tod hat die Stadtvewaltung Hannover - als erste Maßnahme von weiteren erforderlichen - plötzlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 28.06.18
  • 1
Blaulicht

Polizeiliche Zweirad-Kontrollen: Gerne, danke ... erfolgreich

Zweiräder. Harley Days Zweirad-Polizei-Kontrollen im Rahmen der Harley-Tage in Hamburg: Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni 2018. Webseite - Video bei Facebook Ergebnisse der Kontrollen siehe Bild und hier in Kurzform: - 118 kontrollierte Zweiräder - 177 polizeiliche Maßnahmen Details: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214666689...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 25.06.18
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
50(!) neue Bügel stellt die Stadt Langenhagen - allein in diesem Jahr - auf und fördert aktiv so das Radfahren: "Wer besser parkt, fährt lieber Rad!" Bilder Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Pro Fahrrad: "Wer besser parkt, fährt lieber Rad!" Langenhagen stellt auch in diesem Jahr wieder 50 neue Bügel für Fahrräder auf

An sieben Orten. Wie in den Vorjahren: Der ADFC bedankt sich ♡lich bei der Verwaltung der Stadt Langenhagen für das erneute Aufstellen von 50 neuen Fahrradbügeln für das bessere/sicherere Abstellen von Fahrrädern. 2018 an diesen sieben Orten: - Berliner Platz - CCL Ostseite - Feldstraße/Bhf Mitte - Marktplatz/Sparkasse - Rathaus/Konrad-Adenauer-Straße - Tempelhofer Straße/Bothfelder Straße - Ecke Bahnhofstraße/Walsroder Straße Die neuen 50 Bügel:  mehr Details im ECHO:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.18
Lokalpolitik
Am schweren Truck und auf dem Wege zu mehr Sicherheit, von links: Personal Mercedes, Oliver Schatta & Karsten Heineking (MdL/CDU), Dr. Reinhard Spörer & Petra Angelika Brandt (ADFC Langenhagen), Thomas Ehbrecht, Karl-Heinz-Bley & Rainer Fredermann (MdL/CDU), Klaus Krumfuß (CDU), Nadine Danowski (ADFC Niedersachsen), Hans-Erich Welge (ADFC Langenhagen). Die farbigen Planen sind Hilfsmittel zur Spiegeleinstellung: Sie wurden leihweise von der Berufsgenossenschaft BG Verkehr zur Verfügung gestellt. | Foto: Bild © Copyright: Carina Bollmann, Wahlkreisbüro Rainer Fredermann MdL/CDU

Es gibt keinen Toten Winkel. Sechs CDU MdL Landtagsabgeordnete + 4 ADFCler bei Mercedes-Nutzfahrzeuge in Langenhagen: Direkt-Infos zur dringend notwendigen Entscheidung über mehr Radfahrer-Sicherheit

Infos zur Radfahrer-Sicherheit. Verringerung von (tödlichen) Radfahrer-Unfällen durch Fahrer in rechtsabbiegenden Lkw: Praktische Anschauung direkt am, im und besonders vor dem Truck Die sechs CDU-Landespolitiker Karl-Heinz Bley MdL, Thomas Ehbrecht MdL, Karsten Heineking MdL, Axel Miesner MdL und Oliver Schatta MdL sowie Klaus Krumfuß, ehemaliges CDU-MdL,  waren am 18. Juni 2018 einer Terminvermittlung des ADFC Niedersachsen gefolgt informierten sich "direkt am Truck" über Gefährdungen durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.06.18
  • 3
Freizeit
Mit Lena von "Failed Construction" ging's in Richtung Pop und Rock. Und schon bald ist wieder http://www.Sa.15.Juni.2019.Zweirad-Sommer-Party.de ;-))
30 Bilder

Von nah & fern: ADFC-Regions-Sommer-Party 2018. Rock & Pop, Infos & Politik, Gegrilltes & Gekühltes, Lastenräder & Fahrrad-Check, Umwelt & Radfahren (natürlich!) ...

PARTY! Tipp vorab: Die nächste Zweirad-Sommer-Party ist am Samstag, den 15. Juni 2019, wieder ab 15 Uhr, und - natürlich - wieder in Maisel's Biergarten in Langenhagen .... ;-) Zusätzliche Berichte über diese 2018-Party: 1.  33-Party-Facebook-Bilder, gerne auch zum "teilen" und "liken"! 2.  Facebook-Bilder-Show mit Musik, auch zum "Liken! 3.  HAZ-Bericht Hannover-Umland: "Zweirad-Sommerfest lockt Radler" 4. ECHO Langenhagen: "Plädoyer fürs Fahrrad" EXTREME LONG DISTANCE! 132(!) km Anreise - mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Die jetzt vorgenommene Rotfärbung der Radfahrer-Furten durch die Stadtverwaltung Hannover an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg kommt für den am 18. April 2018 dort totgefahrenen Schüler einer Langenhagener Schule zu spät - er starb vor zwei Monaten, Ursache: Rechtsabbiegender Lkw. Auch in Langenhagen ging das so: ERST musste ein sehr schwerer Unfall an der gerade frisch eröffneten "WASSERWELT" passieren, und DANN wurde die Radwegefurt rot eingefärbt. Zu spät .... Bilder vom 14. Juni 2018.
8 Bilder

Rot, rot, rot - zu spät: Schwer verletzt, und auch tot

Jetzt erst, nach Todesfall: Rote Radfahrer-Furten. Es musste erst ein Schulkind aus einer Langenhagener Schule durch einen rechtsabbiegenden Lkw totgefahren werden  ... Erst danach, nach diesem SCHRECKLICHEN Unfall, färbte die Stadt Hannover, die Radwegfurten an Kreuzungen an der Vahrenwalder Straße rot, zwei Monate NACH diesem - auch wieder vorhersehbaren - Todesfall. Eine Maßnahme, die in den entsprechenden Vorschriften wie ERA und RASt enthalten ist .... Zu spät ... Es ergeht hiermit -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 15.06.18
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.18
Blaulicht
https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-spandau-von-lkw-ueberrollt-tot | Foto: BZ Berlin

Schulweg: 8-jähriger Radler überrollt/getötet, könnte Lkw-Rechtsabbiege-Unfall gewesen sein

Schulkind. Pro Elterntaxi? Wer genau hinsieht, sieht weiße Häufchen mit Mittel für die Flüssigkeitsaufnahme: Kann jemand sagen, WAS da für eine Flüssigkeit vom Fahrbahnbelag aufgenommen wurde?  Foto: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-sp... Das war also das nächste - vorhersehbare - Todesopfer: In diesem Jahr werden noch ca. 30 ähnliche Todesfälle folgen. Gegen Rechtsabbieger-Unfälle Lkw/Radfahrende helfen Lkw-Abbiege-Assistenten. Details:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.06.18
  • 9
Ratgeber
Bild 1: STRAVA-Heatmap für Radfahrten in Langenhagen auf der Basis der Satelliten-Karte. GErkennbar sind die meistbenutzten Routen der Radfahrenden bei Benutzung der kostenfreien Strava-App. Direkt zur Karte: https://www.strava.com/heatmap#12.62/9.70250/52.46443/blue/ride
3 Bilder

Langenhagen-Heatmap: HIER fahren Radfahrer ... die STRAVA benutzen

Heiße Reifen. STRAVA Die Smartphone-Fitness-App STRAVA . schreibt Sport-Routen der App-Benutzer mit, - sammelt Routen-Daten verschiedener Nutzer - publiziert sie zusammen als farbige "Heatmap". Heatmap: Da, wo viel gelaufen, geschwommen bzw. gefahren wird, wird die Farbe der Routen intensiver, also heißer. Erkenntnisse für Langenhagen: Hauptwege sind danach: - Klusriede - Reuterdamm - Resser Straße *)  - Walsroder Straße - Kananoher Straße - Theodor-Heuss-Straße - Nord-/Südweg vom Waldkater zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.18
Lokalpolitik
Spieglein, Spieglein! Sechs Spiegel muss ein Lkw-Fahrer beachten und kann doch nicht überall hinschauen. Und den Lkw fahren und viele andere Dinge soll er auch noch tun ...  die Region Hannover will den Fahrern nun helfen und verpflichtet sich zum freiwilligen Einbau von Lkw-Abbiege-Assistenten, um den Lkw-Fahrern zu helfen. | Foto: Berufsgenossenschaft BG Verkehr

Tödlicher als woanders - Region Hannover will Menschenleben retten: Freiwillige Selbstverpflichtung zum Lkw-Abbiege-Assistenten

Tödlicher. Mehr Tote, mehr Verletzte In der Region Hannover ist die Zahl der Getöteten und Verletzten höher als im Bundesdurchschnitt. Hilfe soll kommen Helfen soll ein Netzwerk, an dem unter anderem auch Polizei, Verkehrswacht, ADAC und ADFC beteiligt sind. Neu: Einbau Lkw-Abbiege-Assistent Die Region will selbst Vorbild sein: Die schweren Fahrzeuge der Straßenmeistereien werden(!) mit Tote-Winkel-Warnsystemen ausgerüstet. Details http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 10.06.18
Lokalpolitik
Irreführende (viel zu schmal, und damit gefährlich) / schlechte Rotfärbung der Radweg-Furt an der Emil-von-Behring-Straße in Langenhagen.  Auf dem nächsten Bild die korrekte Markierung an der direkt benachbarten Robert-Koch-Straße.
2 Bilder

Rathaus Langenhagen: Großes Lob! Und ....

Schutz. Großes Lob an die Verwaltung der Stadt Langenhagen bezüglich der nun erfolgten Markierung der Radwege entlang der Einmündungen im Verlauf der Theodor-Heuss-Straße: Die neu aufgebrachte rote Signal-Farbe auf den Radweg-Furten ist ein deutliches Achtung-Zeichen zum Schutze der Radfahrer! Und weitermachen! Bitte Rotfärbung durchgängig auf der Theodor-Heuss-Straße: An der Einmündung Emil-von-Behring Straße ist eine Erneuerung der Markierung leider als einzige Stelle unterblieben. Die alte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.06.18
Lokalpolitik
Langenhagen-Paradoxon, 3. Teil: Gefahrenstelle Zweirichtungs-Radweg an der Einmündung Hainhäuser Weg (vorher fälschlicherweise"Hainhölzer Weg" benannt) in die Walsroder Straße. Dort ist die Übersicht durch das rot gedeckte Dach unübersichtlich. Nicht nur deshalb weist die ERA auf Sicherungsmaßnahmen an solchen Stellen hin.  Links: IST, Rechts der Vorschlag des ADFC Langenhagen, mit rot gefärbter Furt und (nicht eingezeichneten) weißen Sinnbildern "Fahrrad" sowie gegenläufigen weißen Pfeilen.
8 Bilder

Langenhagen-PARADOXON 3. Teil: An der radfahr-unfallreichsten Stelle tut sich - nichts

ERA-aktiv?. Langenhagens Radfahrer-Unfallschwerpunkt: Zweirichtungsradweg an der Einmündung Hainhäuser Weg / Walsroder Straße Seit mehreren Jahren ist bekannt und wurde immer wieder - auch von externen Beratungs-Unternehmen - vorgetragen, dass dort DIE MEISTEN Radfahrer-Unfälle passieren. Es liegt daran, dass die Radfahrenden an dieser unübersichtlichen Stelle auf der östlichen Seite in beide Richtungen Vorfahrt haben, aber die Kfz-Lenkenden schauen beim Rechtsabbiegen überwiegend nach links...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.06.18
  • 3
Blaulicht
Kostenloser Fahrrad-Check auf dem http://www.Zweirad-Sommerfest.de

Kostenloser BIU-Fahrrad-Check - auf dem Zweirad-Sommerfest am Samstag, 16. Juni 2018

Aber sicher! Kostenloser BIU-Fahrradcheck auf dem http://www.Zweirad-Sommerfest.de Fahrradcheck am Biergarten! Am Samstag, den 16. Juni, können sich Radfahrer von 15 bis 18 Uhr über einen tollen Service freuen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Hannover e.V. BIU realisiert mit Unterstützung des ADFC Region Hannover e.V. einen kostenlosen Fahrradcheck für alle Radfahrer. Pünktlich zum Sommeranfang wurden kleine Reparaturen sofort durchgeführt. Selbstverständlich gehörte Luft aufpumpen, Kette...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.18
Lokalpolitik

AWB Köln hat gespart. Tot - überrollt beim Rechtsabbiegen vom rechten hinteren Lkw-Doppelreifen: Junge (7) von Müllfahrer totgefahren

Es fehlen die Worte. Tödlicher Rechtsabbieger-Lkw: https://www.bild.de/regional/koeln/verkehrsunfall/... BILD lügt! Der Unfall ist nicht "tragisch, so wie BILD schreibt: Er ist absolut vorhersehbar. Denn: Die verbindliche Einführung von Abbiege-Assistenten hätte diesen Unfall verhindert: WARUM sind diese Vorschriften nicht längst verbindlich????? Es ist zu spät. Gespart! AWB Köln hat aber SCHÖN gespart: "Müllwagen hatte keine Seitenkamera Nach Auskunft einer Unternehmenssprecherin ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.05.18
  • 70
Freizeit
Link 1 - Video: https://www.relive.cc/view/1588407637    Link 2 - Interaktive Karte: https://www.relive.cc/view/1588407637/explore
2 Bilder

"Relive" = "Wiedererleben" Video/Interaktiv: Rathäuser-Radtour Langenhagen/Hannover

Interaktiv.. Wiedererleben = RELIVE! Die Rathäuser-Radtour: - von Langenhagen, - nach Hannover, - und zurück nach Langenhagen. Die beiden Links: 1. Radtour-Video von oben, 2. Entdecker-Karte mit Online-Steuerung. Diese Dokumentation entstand so: Schritt 1:  Tour-Mitschnitt (Tracking) mit der STRAVA-App, Schritt 2:  Video- und Karten-Erstellung mit der RELIVE-App. Hinweise: - Beide Links hier drüber führen zu Andriod-Apps, geht natürlich auch mit Apple. - Beide Apps sind in der Grundausführung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.18
  • 1
Lokalpolitik
Links Istzustand: Rot eingefärbte Radwege auf dem Seitenstreifen, jedoch unscheinbare grauen Furten zum Kfz-Verkehr.  - - Rechts Vorschlag der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen für einen raschen ersten Schritt mit Rotfärbung der Furten (drei große Pfeile) und zusätzlichen weißen Fahrrad-Symbolen und Pfeilen in beide Richtungen (ein Mal eingezeichnet, für vier solcher Symbole). Dies wurde auch auf der Besichtigung dieser Stelle am 17.5.2018 durch den VuFa vorgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

"Langenhagen-Paradoxon": Rote Farbe, wo sie nicht nötig ist

Maßnahmen. Dieses Bild in größer: Siehe weiter unten im Beitrag. Sicher(er)es Langenhagen! Schulenburg: Hannoversche Straße, westliche Autobahnabfahrt Öffentliche Besichtigung durch den Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa Anlass Der tägliche Schulweg von Kindern, aber auch der Weg von vielen Erwachsenen führt über die Abfahrt der A 352, wobei ALLE bei der Querung der vier Fahrbahnen für die Kfz ein sehr großes Unsicherheitgefühl haben, wegen der Kfz mit einem hohen Anteil an Lkw, die dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.18
Blaulicht
So sehen die Aufkleber für die Taxis aus, die Fahrgäste unter anderem zur Vorsicht beim Aussteigen auffordern sollen. ( Abbildung: https://www.ADFC-Langenhagen.de )

Taxler und Radler werben gemeinsam für Verkehrssicherheit

Taxengewerbe. Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) werben fürs Anschnallen und für vorsichtiges Aussteigen. Am 15. Mai 2018 startet das niedersächsische Taxi- und Mietwagengewerbe in Hannover mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion. Die Partner wollen mit Aufklebern für das Handschuhfach und die Rücksitze der Taxis sowohl auf die Notwendigkeit des Gurtanlegens hinweisen als auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 15.05.18
  • 8
Lokalpolitik
An der tödlichen Unfallstelle: Weißes Fahrrad / Ghost Bike an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg. Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.

Statement: Drei Wochen nach dem Kindertod an der Ecke Vahrenwalder Straße / Industrieweg

Statement. Hannover Am 18. April kam der elfjährige Manuel an der Ecke ums Leben. Ein Lkw- Fahrer, der rechts abbiegen wollte, "übersah" den Jungen auf seinem Fahrrad. Nach dem Umfall gab es viele Stimmen, die eine Änderung der Ampelschaltung forderten. Die Stadt Hannover geht darauf ein, hier die Mitteilung im Wortlaut: „Aufgrund des tragischen Verkehrsunfalls mit Todesfolge am 18. April 2018 haben sowohl die VerkehrsexpertInnen der Landeshaupstadt Hannover (LHH), als auch die Unfallkommission...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 11.05.18
  • 9
Lokalpolitik
Ursache gleich: Rechtsabbiegender Lkw. Ergebnis gleich: Zwei Tote an einem Tag. Eine junge Mutter, eine 9-jährige Schülerin. https://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/maedchen-in-muenchen-von-lkw-ueberrollt-und-getoetet-100~amp.html?__twitter_impression=true

"Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!" / ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers

Pressemeldung. "Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!" / ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers A ADFC Presse an r.spoerer@adfc-hannover.de vor 6 StundenDetails Pressemitteilung „Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!“ ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers Berlin, 07. Mai 2018 011/18 Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) schlägt Alarm. Die Zahl der durch LKW getöteten Radfahrer steigt seit Jahren bedenklich an. Allein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.05.18
  • 4
Lokalpolitik
Offener Brief an den Oberbürgermeister Hannovers, Stefan Schostok.

70 unterschreiben offenen Brief

Ampeltod. Hannover, 27. April 2018 An Herrn Oberbürgermeister Stefan Schostok Neues Rathaus, Trammplatz 2 30159 Hannover Offener Brief Unfall an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Ecke Industrieweg Sehr geehrter Herr Schostok, der schwere Unfall am 18. April am Industrieweg / Ecke Vahrenwalder Straße hat großes Leid über Eltern, Angehörige, Mitschüler, Lehrer und alle, die dem Schüler nahestanden, gebracht. Die Betroffenheit in der Stadt, im Land und in den Medien war groß, weil ein Kind ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.05.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Nach Ampeltod: Kommt neue Ampelschaltung? Neue Presse

Maßnahmen. Die Neue Presse berichtet (kostenpflichtig): http://neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Nach-Unf... Erinnerung: Blumen und Lichter erinnern an den Tod des elfjährigen Manuel an der Vahrenwalder Straße, Ecke Industrieweg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) appelliert an die Stadtverwaltung, endlich zu handeln: Eine andere Ampelschaltung hätte das Leben des Jungen retten können. Gedenken: An der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg erinnern Blumen und Kerzen an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 03.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.