Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Unsere heimischen Käfer

Beiträge zum Thema Unsere heimischen Käfer

Natur
Nashonkäferweibchen am 12. Juni 2017 auf unserer Zeitung ....
4 Bilder

Noch kein Männchen gefunden ?

Heute morgen in der Frühe, auf etwas frischer Terasse Zeitung lesend sind wir mit einem Brummen etwas aufgemuntert worden. Es war ein Nashornkäferweibchen , welches ganz aktiv über die Zeitung lief und wieder zum Abflug abzog.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.06.17
  • 4
  • 11
Natur
Oberschenkel wie ein Bodybuilder
3 Bilder

Beine wie ein Bodybuilder !

Der kleine Käfer hat ganz besondere Beine ( Tarsen ) und sie haben die Form wie die Oberschenkel eines Bodybilders.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.05.16
  • 4
  • 7
Natur
Große Kolbenwasserkäfer, Hydrous piceus
8 Bilder

Kolbenwasserkäfer in unserem Gartenteich gelandet

Dieser Große Kolbenwasserkäfer ist wohl gestern in unseren noch nicht bepflanzten Gartenteich gelandet. Am heutigen Morgen paddelte er an der Oberfläche hin und her, sodaß ich ihn herausfischen konnte. Habe dann ein paar Aufnahmen gemacht und ihn wieder in den Teich gelassen, den er wohl nur als kurzen Zwischenstepp benutzen wird. Große Kolbenwasserkäfer, Hydrous piceus

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.05.16
  • 4
  • 11
Natur
-- Maikäferweibchen , gut zu erkennen an den kleineren Fühlern und mit sechs Anhängen, die Männchen haben längere Anhänge und es sind auch sieben Stück pro Fühlerseite.
5 Bilder

Na ja endlich .. dös is a Waibl !!

Nach ca. 1 1/2 Wochen ist gestern Abend auch das erste Maikäferweibchen erschienen. Die Tage vorher gab es Abends nur recht viele Maikäfermännchen. Na wollen hoffen, dass die bereits ausgeflogenen Männchen noch kräftig und aktiv sind um für den Nachwuchs zu sorgen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/maikaefergreis... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/maikaefer-nun-...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.05.16
  • 5
  • 9
Natur
Haussperling am Verzehren eines Maikäfers
6 Bilder

Kraftfutter für unsere Spatzen

Nicht nur heute, sondern schon die ganzen Tage, konnte ich beobachten wie die Haussperlinge in unserem Garten Maikäfer angriffen, zerteilten und auffraßen. Es schien ihnen ganz besonders zu schmecken weil sie, während ein Käfer flog, teilweise zu dritt im Fluge angriffen. Sollte den Käfer von einen erwischt werden, flog er zu Boden und konnte fast alleine unbehelligt die leckere " Speise " zu sich nehmen. Heute konnte ich mal die Mahlzeit am Maikäferbüffet fotografieren.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.05.15
  • 8
  • 13
Natur
Vierzehnpunkt-Marienkäfer oder Schachbrett-Marienkäfer, Propylea quatuordecimpunctata
3 Bilder

Kleines krabbelndes " Schachbrett " !

Wie kann man einen so kleinen Käfer ca. 3,5 mm x 3, 5 mm mit einem Schachbrett vergleichen. Mit dem Vierzehnpunkt Marienkäfer ist dass schon so eine Sache mit seinen unterschiedlichen Strukturen und diese mit Punkten zu bezeichnen. Na ja sein lateinischer Name ist eben Propylea quatuordecimpunctata und somit kann man ihn auch so bezeichnen. Alles weitere ist dem unten aufgeführten Bericht / Link zu entnehmen. Diesen " Bonsai Marienkäfer " hatten wir auf unserer Fensterbank....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.06.14
  • 9
Natur
Maikäferringkampf
10 Bilder

Ringkampf der Maikäfer um das tollste Weibchen

Diese am 23. April zugeflogenen Maikäfer konnten es nicht lassen, sich um ein ebenfalls gelandetes Weibchen zu kabbeln. Der Ausgang war als Unentschieden anzusehen, da nach einiger Zeit alle Reiß Aus nahmen und abflogen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.04.14
  • 7
  • 10
Natur
Maikäfer am 20.4.2014
6 Bilder

Noch ein Maikäfergruß zu Ostern

Gestern, am 20.April 2014, flog doch ein erster Maikäfer in diesem Jahr auf unsere Zeitungslektüre. Die ersten Maikäfer in diesem Jahr wurden schon vor 14 Tagen gemeldet, jetzt sind sie aber auch bei uns unterwegs. http://www.youtube.com/watch?v=oVE540PRsQU

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.04.14
  • 2
  • 8
Natur
10 Bilder

Ausgegraben !!

Heute am 7. März 2014 habe ich unseren Komposthaufen teilweise abgetragen und dabei sind mir diese, meines Erachtens noch recht kleine Käferlarven, aufgetaucht. Auf anhieb konnte ich nicht sagen, um welche Käferlarven es sich handeln könnte. Für die Larven des Nashornkäfers waren sie noch zu klein und ob es sich um Larven des Maikäfers handeln könnte musste ich noch recherchieren. Nachdem ich meinen Fotoapparat geholt hatte und die Bilder gemacht hatte, habe ich die Larven wieder dem Kompost...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.03.14
  • 4
  • 2
Natur
Stuttgart  21.3.2012
19 Bilder

Wieder einmal sind die Behausungen der Eremiten in Gefahr

Nicht nur bei Stuttgart 21 und der Flughafenerweiterung in Braunschweig, nun auch im Berggarten Herrenhausen / Hannover, sind die Behausungen der Juchtenkäfer in Gefahr. Mit dem Artikel der HAZ " Dem Käfer sei Dank " wird wieder der Juchtenkäfer für naturschutzrechtliche Maßnahmen verantwortlich gemacht, dass hier die mehreren hundert Jahre alten Linden vorerst nicht gefällt werden dürfen. Die Bewohner der Baumhöhlen machen zwar keine " Hausbesetzung ", sondern sie leben und entwickeln sich...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 19.11.13
  • 2
  • 1
Natur
-- Gelbrandkäfer, Dytiscus marginalis ( Weibchen )..
5 Bilder

Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalis ) in unserem Gartenteich

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 32°C war es dem Gelbrandkäfer sicher nicht zu warm. Er bzw. sie paddelte mit den typischen Schwimmbewegungen in unserem Gartenteich hin und her und platzierte sich kurze Zeit auf einem Blatt des Fieberklees. Normalerwiese leben sie im Wasser und zum Atmen schwimmen sie an die Wasseroberfläche und pumpen sich Luft unter ihren Flügeldecken. Sie sind aber auch relativ gute Flieger und können somit austrocknenden Teichen den " Rücken " kehren und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.08.13
Natur
Oryctes nasicornis, Nashornkäfer - Weibchen, vom 5. Juli 2013
7 Bilder

Auch Weibchen des Nashornkäfers tauchen nun auf ( Oryctes nasicornis )

Die Männchen waren bereits vor ein paar Wochen unterwegs, nun tauchen auch langsam die Weibchen auf. Na vielleicht liegt es daran, dass es die weiblichen Käfer / Wesen eben es lieber wärmer haben möchten, oder, dass die Männchen sich erst einmal austoben sollen, so dass sie sich erst einmal die " Hörner " abstoßen sollen, bevor sie sich " vermählen " können.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.07.13
  • 4
Natur
-- na, was ich hier sehe ist nichts für mich....
3 Bilder

Ende Mai und sie sind noch unterwegs !

Heute am 30. Mai 2013 waren noch Maikäfer unterwegs, hier hat sich ein Männchen auf unserer Veranda verirrt. Er war noch ganz quicki und hatte sich kurze Zeit später fluchtartig verzogen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.05.13
  • 5
Natur
Anflug eines Maikäferweibchens bereits am 26. April 2013
3 Bilder

Fliegen diesmal die Maikäferweibchen früher ??

Im letzten Jahr habe ich auch so in den Apriltagen zuerst einige Maikäfermännchen zu Gesicht bekommen. In diesem Jahr ist es eben mal ein Weibchen, sicher hat der kühle lange Winter hiermit nichts zu tun. Mal sehen wie sich dies in den nächsten Tagen / Wochen noch entwickeln wird. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/maikaefer-airl...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.04.13
Ratgeber
Insektenbörse Leipzig 25.11.2012
62 Bilder

18. Internationale Insektenbörse Leipzig am 25.11.2012

An disem trockenen, herbstlichen , aber noch recht warmen Sonntag waren Groß und Klein zur Insektenbörse in Leipzig auf den Beinen . Die Aussteller hatten wieder ihre Exponate ganz hervorragend präsentiert und die Besucher, Gäste und Interessenten hatten genügend Platz die Präparate ganz in Ruhe anzusehen und die Aussteller waren nicht nur in Fachgesprächen vertieft, sondern auch die Besucher konnten ihre Fragen und Interessen sich ausführlich erklären lassen. Es gab auch lebende Käfer und...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 25.11.12
  • 4
Natur
Schwarzer Totengräber (Nicrophorus humator )
5 Bilder

Schwarzer Totengräber wagt ein Tänzchen.

Dieser Schwarze Totengräber (Nicrophorus humator ) war auf der Rinde einer Weide und es sah so aus, als wenn er dort tanzte. Seine " Blinden Passgiere " konnte er auf diesem Wege nicht los werden, sie stören ihn zwar überhaupt nicht, sondern sie benutzen ihn nur, um von einem Standort als Blinder Passagier nur fliegend zu einem anderen Ort zu gelangen. Schwarzer Totengräber (Nicrophorus humator )

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.10.12
Natur
Marienkäferanflug am 18.10.2012
25 Bilder

Asiatische Invasion ???

Heute am herrlichen Herbsttag, bei 21°C sonnig, trocken, flogen von morgens bis abends recht grosse Mengen Marienkäfer umher. Sie setzten sich überall nieder und krochen in allen Ecken herum. Im Grossen und Ganzen konnte ich nur die Asiatischen Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) erkennen. In den nächsten Tagen sollen die Witterungsbedingungen ähnlich sonnig, warm bleiben, sodass wir sicher noch einige dieser " Flieger " sehen werden. Mal sehen, wann sie sich in ihre Winterquartiere verziehen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.10.12
  • 4
Natur
-- mitten aus den Augen wachsen die " Hörner " / Fühler ...
3 Bilder

Augenpartie eines Bockkäfers

Dieser Bockkäfer ist uns vor einigen Tagen nachts ins offene Fenster geflogen, zum Glück hat meine Frau keine Berührungsängste zu diesen Käfern, zumal sie ihn auch erspäht hat. Somit habe ich vor seinem Abflug noch einige Foto´s machen können.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.08.12
  • 8
  • 1
Natur
-- am 27.April 2012 angeflogen.....
13 Bilder

Maikäfer Airline im Anflug auf Sievershausen

Gestern Abend, am 27. April 2012 , waren die ersten Maikäfer im Anflug und einige sitzend in unserem Süßkirschbaum. Es waren bereits Männchen und auch Weibchen unterwegs und schwirrten herum. Einige Käfer konnte ich " vorrübergehend festnehmen " und einige Foto´s machen. Im letzten Jahr waren die Maikäfer in unserer Region, von mir gesichtet, ca. ein bis zwei Wochen früher gesehen worden. Mal sehen , wie sie demnächst hier in unserer Gegend weiter gesichtet werden. Wer also diese Käfer sehen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.12
  • 5
Freizeit
Phyletisches Museum " Insekten und Sex "
20 Bilder

Das Phyletische Museum Jena mit der Sonderausstellung " Insekten & Sex "

Während einer Kurzreise nach Jena habe ich dort die Region um das Phylitische Musem besucht und dabei per Zufall den Aushang des Museums mit dem Thema " Insekten und Sex " gesehen. Somit war für mich als Hobbyentomologe klar diese Ausstellung muss ich besuchen welches ich auch tat. Dieses Museum hat Ernst Haeckel ab 1907 erbauen lassen und es wurde damals von Stiftungsgeldern finanziert. Es soll und ist eine naturkundliche Stätte die im wesentlichen die Entwicklung des Lebens umfangreich und...

  • Thüringen
  • Jena
  • 01.04.12
  • 1
Natur
Hirschkäfer Weibchen, Lucanus cervus
6 Bilder

Insekt / Käfer des Jahres 2012 ist der Hirschkäfer, Lucanus cervus

Das Kuratorium " Insekt des Jahres " hat sich mit nahmhaften Entomologen entschieden, den Hirschkäfer zum Insekt des Jahres 2012 zu proklamieren. Der Hirschkäfer ist in Europa einer der grössten Käfer und besonders ist das Männchen auffällig mit seinen hirschgeweihähnlichen Zangen. Die ausgewachsenen Käfer leben nach dem Schlüpfen aus ihrer Puppe etwas mehr als ein Monat und die Weibchen und Männchen nehmen als Nahrung verschiedener Pflanzen-, Baumsäfte auf. Sicher haben viele schon den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.11.11
  • 8
  • 1
Natur
Marienkäfer auf Winterquartiersuche
7 Bilder

Viele " Asiaten " suchen ihr Winterquartier !

Heute, am sonnigen 28.Oktober 2011, flogen einige Marienkäfer umher, um sicher so langsam ihr passendes Winterquartier aufzusuchen. Nach dem ersten Betrachten dieser Käfer, war erkennbar, dass fast nur die asiatischen Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) unterwegs waren, vielleicht bevorzugen sie die noch wärmere Zeit um sich einen Winterplatz zu suchen und die einheimischen Marienkäfer trotzen noch den kommenden kühleren Tagen und Nächten.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.10.11
  • 5
Natur
-- Harmonia axyridis beim Mittagsmahl ....
13 Bilder

Die Mittagsmahlzeit eines Marienkäfers ( Harmonia axyridis )

Dieser Marienkäfer hatte es zur Mittagszeit auf unserer Fensterbank für seine Mittagsmahlzeit sicher schmecken lassen. Von der erwischten Fliege konnte er gar nicht lassen und hat des " leckere " Hinterteil gemächlich verzehrt. Nachdem schon ein paar Beine abgefallen waren, hat er sich wohl etwas von dieser schmackhaften, oppulenten Mahlzeit ausruhen müssen und bewegte sich aber nicht weit von dannen. Nun war der Rest der Mahlzeit für eine kleinere Fliege gerade Recht und auch sie naschte an...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.09.11
  • 9
Natur
Arhopalus rusticus, Dunkelbrauner Halsgrubenbock
4 Bilder

Ein dunkelbrauner Bock war abends unterwegs ( Arhopalus rusticus )

Dieser Käfer mit längeren Fühlern, flog mir abends so gut wie an meinen Kopf und hoppla hopp lag er auf dem Erdboden. Ich hob ihn auf und er krabbelte mir über die Hand und nachdem er wohl wieder Kraft getankt hatte, flog er auch ab in die Abenddämmerung. Dies ist ein Bockkäfer, der auf seinem Halsschild keinere " Grübchen " hat und wird auch deswegen als Halsgrubenbock bezeichnet. Er kommt in Europa und bis nach Asien vor und sein normaler Lebensraum sind Nadelwälder und sie fliegen so ab Juli...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.08.11
  • 4
  • 1
Natur
-- Hirschkäfer - Lucanus cervus - Weibchen
8 Bilder

Hirschkäfer ( Lucanus cervus ) in Haltern am See NRW

Vor einem Jahr, ca. Ende Juni, war ich bei einem bekannten zu Besuch in seinem im hinteren Bereich etwas verwilderten Garten, wo alte morsche Baumstämme von Eichen lagen. Wir haben diesen Bereich näher beobachtet und per Zufall das abgebildete Käfer Weibchen des Hirschkäfers erspähen können. Es krabbelte recht flink zwischen den kleinen Geästen herum und einige Ameisen haben den Käfer auch besiedelt, vielleicht wollten sie etwas Süsses abstauben. Ich war leider nur an diesem Tage dort und wie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.06.11
  • 9
Natur
Maikäfer am 4. Juni 2011
3 Bilder

Ich wollte mich eigentlich verstecken !

Dieser Maikäfer, der am 4. Juni bei uns im Garten gelandet war, konnte sich vor mir nicht verstecken. Ich hatte vorher seine Flugaktivitäten verfolgt und dann landete er etwas tollpatschig auf einem Pfingstrosenblatt und zum Glück hatte ich meine Kamera an Bord und konnte seinen Landeplatz recht gut ablichten.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.11
  • 6
Natur
Maikäfer am 3. Juni 2011
6 Bilder

Überlebenskünstler ?? Maikäfer

Heute am Samstag , den 4. Juni, in aller Herrgottsfrühe, ging ich durch unseren Garten und sah im Nahbereich der Pfingstrosen gerade ein " Flugobjekt " landen. Es war ein Maikäfer, der sich an den Blättern rumhangelte; nach kurzer Überlegung habe ich ihn zu meiner Frühstückszeitung kurzerhand eingeladen. Ich glaube die dortigen Artikel haben ihn nicht besonders interessiert , sodass ich ihn mit einem hohen Wurf im Garten wieder fliegen ließ. Ich blickte ihn noch kurze Zeit nach, aber dann war...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.11
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.