Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokalpolitik

Aufbruch Fahrrad

Anbei der Link zur Initiative "Aufbruch Fahrrad" mit einer Unterschriftenliste zum Download: https://www.bund-nrw.de/themen/mobilitaet/aktiv-we... Ich weiß, dass es hierzu unterschiedliche Meinungen gibt und das ist auch gut so. Wäre ja langweilig, wenn wir alle gleich ticken.  Fakt ist aber, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen., reicht es nicht, allein auf Elektroautos zu setzen ( die sich eh nicht jeder leisten kann ) und wenn Kurzstrecken öfters mit dem Fahrrad statt mit dem PKW...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.10.22
  • 1
  • 5
Natur
Lichtbildervortrag zu den Gruppen.
14 Bilder

BUND-Jubiläum zu 25. und 30. Jahren Mitgliedschaft, am Tag des Ehrenamtes dem 5 .Dezember 2012

Programm der Jahresabschlussfeier der BUND Kreisgruppe Region Hannover, im Umwelthaus, Goebenstr. 3 a, 30161 Hannover. Mittwoch, den 5. Dezember 2012. 18:00 Begrüßung durch Gerd Wach, Geschäftsführender Vorstand. 18:10 Vortrag der geleisteten Umweltarbeit, der letzten Jahrzehnte Sibylle Maurer-Wohlatz, Bund-Geschäftsführerin. 18:30 Grußwort Hans Mönninghoff, Erster Stadtrat und Wirtschafts- und Umweltdezernent der Stadt Hannover. 18:40. Fototermin mit den Jubilaren (25.- 30.) Jahre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.12.12
  • 10
Natur
Das Eschensterben verursacht hohe Kosten und wird zur Fällung der Bäume führen
7 Bilder

Eschensterben am Starzelbach: Seine Struktur wird sich ändern, hohe Kosten kommen auf Eichenau zu.

Nachdem der Starzelbach zwischen 1910 und 1917 begradigt und ausgebaut wurde, erhielt der „Interessentenverein“, der für Eichenau alle öffentlichen Angelegenheiten regelte, 1920 ein großes Geschenk: Ca. 600 junge Eschen aus Maisach. Diese Bäume sind inzwischen gut gewachsen und geben der „Starzelbachgemeinde“ das beliebte Ambiente an der Roggensteiner Allee. Die aktuellen Meldungen von 2011 sind hier: http://www.merkur-online.de/lokales/olching/eschen... Seit ca. 1995 und verstärkt seit...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 30.05.10
Lokalpolitik

Atomausstieg-Selber-Machen

Noch immer unterstützt die große Mehrzahl der Verbraucher die 4 deutschen Ernergiekonzerne (dazu gehört auch die LEW als Tochterunternehmen von RWE), indem sie von ihnen den Haushaltsstrom bezieht. Ich rufe alle, die in Zeiten des Klimawandels für die Umwelt aktiv werden wollen, dazu auf, zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln, auch um nicht weiter zu den ungeheuerlichen Profiten der Stromkonzerne beizutragen. Hier noch zwei Hinweise aus dem BN-Magazin "Natur und Umwelt" 4/2008:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.03.09
  • 9
Lokalpolitik
13 Bilder

Im Gedenken an den 50. Todestage von Berta Habersack

Am 15. Januar jährt sich der Todestag von Berta Habersack zum 50. Mal. Sie ist die Stifterin des Anwesens „Villa Habersack“ samt Park und Seegrundstück – das heutige Naturschutz- und Jugendzentrum des Bund Naturschutz in Wartaweil. Gemeinsam mit ihrem Mann, Ferdinand Habersack, ein königlich bayerischen Generals der Artillerie, erbaute sich im Jahre 1899 das kinderlos gebliebene Paar in mehreren Bauphasen ihre Villa inmitten eines baumreichen Geländes am südlichen Ostufer des Ammersees. Aus...

  • Bayern
  • Olching
  • 15.01.09
  • 2
Lokalpolitik
Glückliche Gesichter bei den Geehrten, links BN-Kreisvorsitzender Günter Krell neben Bezirstagsvizepräsident Josef Mederer.
4 Bilder

Bezirksmedaille geht in den Landkreis an BN-Kreisvorsitzenden Günter Krell

Auf Einladung des Bezirkstagspräsidenten Franz Jungwirth fuhr eine kleine Delegation des Bund Naturschutz Neuburg-Schrobenhausen nach München. In ihrer Mitte befand sich der 1. Vorsitzende der Kreisgruppe, Günter Krell. Ihr Ziel war an diesem sonnigen Tag der Sitzungssaal des Bezirks Oberbayern, der herbstlich dekoriert, den Rahmen für die besondere Auszeichnung von elf verdienten Bürgern bot. Die Bezirksmedaille des Bezirks Oberbayern wird seit 1990 jährlich an Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 07.10.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.