Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
Bild 1 von 2: 16 Stunden lang Sonne! 22,6 kWh Solar-Strom-Produktion von 5 bis 21 Uhr und Verbrauch von elektrischer Energie mit einer 3,9 kWp Solar-Anlage am Montag, 13. Mai 2024 (gestern)
2 Bilder

22 kWh/Tag: SO geht Solar-Energie am Reihenhaus
Pralle Mai-🌞-Sonne => praller Strom-Ertrag: Jedenfalls JETZT*), im (Früh-)Sommer

Gestern, Montag, 13. Mai 2024: Geht (jedenfalls im Sommer *) mit Solar-Strom ■ 100 % Eigenversorgung => Strom-Zukauf/Netzbezug = nullkommanix, ■ zusätzlich  71 %  der  selbsterzeugten el. Energie eingespeist ins öffentliche Netz (im Bild in gelb) *) Tipp Im Sommer, da sieht das alles gaaanz toll aus. Aber: Einfach den Winter abwarten, wenn wieder die dunklen Monate da sind: Wenn - wieder mal - über mehrere Tage Schnee/Reif auf den Modulen liegt, dann gibt's über mehrere Tage gar keinen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
123,71 € jährlicher Gewinn! 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Spitzenleistung = 600 Wp. 
Der Index-Buchstabe "p" kommt vom englischen Ausdruck "peak" = "Spitze". So was kennen wir im Deutschen ja in ähnlicher Form auch: Wenn etwas "piekt", dann ist es "spitz"! | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
3 Bilder

123,71 € jährlich: ⚡️-Strom-Gewinn aus 🌞-BKW
🌞⚡️ in der HAZ: 0,5 % des Stroms kommen schon von den Balkons, bundesweit

123 € jährlich: Hier gibt's mein Geld zurück! Eigene 🌞-BKW-Daten 2021 bis 2023, jeweils Durchschnitt pro Jahr ⚡️-Erzeugung 🌞-BKW jährlich ■ 495,6 kWh Ertrag ⚡️-Eigennutzung jährlich ■ 78 % Eigennutzung ■ 386,6 kWh eigengenutzt ■ 123, 71 € Stromkosten erspart ⚡️-Überschuss jährlich = verschenkt ■ 22 % eingespeist ■ 109,0 kWh eingespeist ■ 34,90 € verschenkt Basisdaten Anlage □ Stromkostenbezug 0.32 €/kWh □ zwei Solarmodule à 300 Wp □ Ausrichtung Süd an Giebelwand □ Neigung 55 ° zur Waagerechten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.24
  • 2
Wetter
In "grün": Diese Leistung hat der Wechselrichter dem Hausnetz zur Verfügung gestellt.
3 Bilder

Vormittags 🌞, nachmittags 🌧
Balkon-Solaranlage kämpft sich so durchs Wetter (600 Wp = 0,6 kWp)

Gemischtes Wetter vormittags überwiegend Sonne, nachmittags überwiegend bedeckttrotzdem produziert die Balkon-Solar-Anlage munter elektrische Energie. Heute BISHER produzierte elektrische Energie 1,2 kWh = 0,36 €bei Strompreis 0,30 €/kWhStand Gründonnerstag, 28. März 2021, 20:02 Uhr Anlage zwei Solarmodule je 300 WpWechselrichter 700 WAusrichtung SüdAufstellung der Module 55 ° zur Senkrechten

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.24
Ratgeber
Photovoltaik-Anlage, Verlauf von Mitternacht bis 7:30 Uhr: Früh am Morgen, um 5:12 Uhr, da geht's los mit der 🌞-Solarstrom-Produktion, durch die Ost-West-Ausrichtung der PV-Solar-Module auf dem Dache ... | Foto: NB-Solar Langenhagen
2 Bilder

Die "grüne" Farbe zeigt's
Schon um 5:12 Uhr früh-morgens beginnt die 🌞-Solar-Strom-Produktion durch die "Ost/West"-Ausrichtung der PV-Module

Vorab  Fortsetzung vorhanden: Bild 2 zeigt den gesamten Tagesverlauf des 8. Mai 2023: 😉  - - - -   5:12 Uhr: Grün, früh am Morgen ...  durch Ost / West:  Gut ausgerichtet = schon früh PV-Solarstrom produziert ...Diese Dach-Photovoltaik-Anlage "NB-Solar #2" hat Ost-West-Ausrichtung, deshalb beginnt die Solarstrom-Produktion (in grün) bereits früh morgens in der Dämmerung, noch VOR den ersten Sonnenstrahlen ... heute bereits um 5:12 Uhram Tag der Sommersonnenwende (= 21. Juni) noch 1 h 23 min...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.05.23
Poesie
5 Bilder

Sollte wegen der Corona-Pandemie das Silvesterfeuerwerk verboten werden?

Was meint ihr sollte es wegen der Luftverschmutzung, Veinstaubbelastung, Lärm, Alkohol, Menschenansammlung, Verletzungen, Infektionsgefahr Weltweit verboten werden! Oder sollten wir im Zeiten der Klimawandel einfach so weiter machen? In Holland ist dieses Jahr Silvesterböllern verboten, wer trotzdem macht muss bis zu 1000 € strafe zahlen! Ist Silvesterfeier in Zeiten der Covid 19 zumutbar? Ich muss nicht rausgehen um Feuerwerk anzuschauen! Man könnte von früheren Feuerwerk Aufzeichnungen im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.20
  • 18
  • 21
Ratgeber

🚲: Jetzt!!

Jetzt!  🚲  Fahrrad:  Umsteigen ist angesagt! Das Fahrrad startet durch Das Wetter ist schön, frische Luft ist immer gut (wusste schon Mama), und in Zeiten von Bakterien und Viren werden Bus und Bahn eher vermieden. Jetzt selber durchstarten Genau jetzt, also gleich / heute, ist also die beste Zeit, um Dein Fahrrad zu nutzen: Tu es für deine Kasse, tu für die Umwelt – und tu für Deine Gesundheit! (Fast) alle haben eins, laut Statistischem Bundesamt: In Deutschland gibt es 75,9 Millionen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.20
Blaulicht

Wünsch dir was! Ruhe in der Nachbarschaft!

Moin, das möchte ich hier noch einmal los werden. Es ist nicht der große, spektakuläre Lärm, der mich in Rage bringt, nein es ist der "kleine Lärm" von Nachbarn, flitzenden Autofahrern(innen) in Tempo 30 Zonen etc. Wir haben hier Nachbarn, die einen ganzen Kleinmaschinenpark besitzen und diesen auch regelmäßig in der gern zur Ruhe geschätzten Mittagszeit in Betrieb nehmen. Wir haben schon "Wetten das...." gespielt, welches Gerät nun heute zum Einsatz kommt. Am Lärmpegel kann man es erkennen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 12.07.14
  • 20
Kultur
14 Bilder

,,LETZTE ÖLUNG" (Ausstellung Nigerdelta-Oettingen)

Die Ausstellung in Völkerkundemuseum (Residenzschloss Oettingen) hat mich fasziniert und schockiert! Da steht es in der Broschüre: ,,Im April 2010 explodiert im Golf von Mexiko die Ölplattform Deepwater Horizon. Die folgenden Monate rücken eine sich anschließende Umweltkatastrophe in den Mittelpunkt des Weltweiten Medieninteresses. Seit 1956 zerstört im Westafrikanischen Nigeria die Erdölförderung durch Großkonzerne die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung. Besonders im Nigerdelta...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.12.12
  • 4
Natur

Hier sind Schwalben willkommen

NABU zeichnet in Nordrhein-Westfalen wieder „Schwalbenfreundliche Häuser“ aus Bereits zum dritten Mal startet der NABU NRW in diesem Sommer seine Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“. Dabei zeichnet der NABU schwalbenfreundliche Hausbesitzer und ihre Immobilie mit einer Plakette aus. Bewerben können sich Hausbesitzer, die das Brutgeschehen der wendigen Flugkünstler und Sommerboten dulden und fördern, ganz gleich, ob es sich bei dem Gebäude um ein Wohnhaus, Schule, Bauernhof oder Fabrikgebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.05.12
Poesie
Sorry, meine Wäschleine ist kaputt !!!
2 Bilder

Ausgesetzt !!!

Urlaubszeit, Sommer; na ja, darüber könnte man momentan streiten. Es ist aber ein Sommer wie er immer schon mal war. Nur ist in diesem Sommer Etwas anders. Viele Urlauber scheinen dem neuesten Trend, begonnen hat er wohl in Hannover, ( siehe hier > http://www.myheimat.de/hannover-zoo/natur/suchanze... zu folgen. Immer wieder stößt man auf verlassene, einfach so ausgesetzte Kleidungsstücke. Fast könnte man den Verdacht hegen, dass in die in jedem Ort aufgestellten Altkleider- Container nichts...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 30.07.11
  • 3
Kultur

Ritter gegen die Atomwelt: Neue Abenteuergeschichte aus dem Mittelalter

Hier ist unser neues Playmobile-Video; entstanden im Rahmen des Umweltprojekts "Gegen die Unwelt" in den Pfingstferien 2011. Viel Vergnügen beim Zuschauen! Atomkraftwerke abschalten. Für immer. Weg frei für erneuerbare Energien. Kamera, Idee-Drehbuch, Sprecher: Dennis, Philipp, Ruth Gastauftritt: Carsten Montage, Fachliche Betreuung: Ufuk Calisici, Angi Klecker Produktion: Jugendzentrum YouZ Königsbrunn. Der Film ist die Fortsetzung von "Die Geschichte des goldenen Zepters":...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.07.11
  • 4
Natur
Hier stand einst die Gaststätte "Lochbachanstich" ...
21 Bilder

Für Naturfreunde: Stand hier einst vielleicht das berühmte "Wirtshaus im Spessart"?

Nein natürlich nicht! Aber die Gaststätte die hier einst direkt an der "Lechstaustufe 22" im "Dreilandkreise-Eck" Augsburg - Landsberg - Aichach/Friedberg stand, war mindestens ebenso bekannt: Es war die beliebte Ausflugsgaststätte "Lochbachanstich". Für den Großraum Augsburg ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in den Lechauen. Zumal sich gegenüber auch noch der herrliche "Königsbrunner Auensee" (Landsberger Gemarkung) befindet. Ein erfrischender Badesee der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.07.11
  • 13
Natur
2 Bilder

Gegen die Unwelt!

Verschwenderische Nutzung von knappen Ressourcen, Vernichtung der Regenwälder, unkontrollierbare Atomkraftwerke und weitere unzählige Fehler der Menschheit. Gegen sein einzigartiges Eigenheim. Gegen die Welt. Für diejenigen, die nicht mehr nur zuschauen möchten, wie die Erde immer unbewohnbarer und un-weltlicher wird: Macht mit bei unserer Aktion „Gegen die Unwelt“! Ob mit Literatur, Theater, Film, Musik oder bildender Kunst – mit diesen und weiteren Mitteln könnt ihr das unternehmen, was immer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.05.11
Poesie
Ja, das Bollwerk Automobile und Mobilität wird trotz sinkender Erdölvorräte gestützt. Wir fahren immer mehr mit Bioethanol. Ist das jetzt gut oder schlecht?

E10-Quote hält CO2-Ausstoß hoch - Ist E10 ein Umwelt-Gau?

Stimmt das? Lest selbst! Ich bin an der Stelle völlig verunsichert und ratlos. Was soll ich davon halten? Wer weiß Rat? Also lest: Neue Nachrichten an die Ökofront 1. E10 lässt bei Neufahrzeuge einen größeren CO2-Ausstoß zu Naja, die CO2-Ausstoß pro Kilometer muss nach Aussage der Augsburger Allgemeine bei Neufahrzeugen nicht so weit abgesenkt werden wegen des Ökoanteils am Sprit - eine Augenwischerei sondergleichen also. Sie müsste jetzt eigentlich runtergehen bezogen auf die gesamt angebotene...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.11
  • 46
Poesie

Planet Earth Forever

Es ist ein paar Minuten Deiner Zeit wert, um dies hier anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=e3a4othr1h8 Unsere welt ist der einzige ort an dem wir leben !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.08.10
  • 11
Natur
Sie fühlen sich schon drei "Winter" wohl ...
7 Bilder

Mein Tipp zum Sommeranfang: ... sie fühlen sich schon drei "Winter" lang wohl.

Das "Augsburger Projekt" - die Wiederansiedlung und Wiedereingliederung von Przewaslki-Wildpferden in freier Natur - scheint vom Erfolg gekrönt. Seit Juni 2007 läuft im Augsburger Stadtwald unmittelbar an der "Königsbrunner Heide" das Projekt der Wiederansiedlung. In einem ca. 15 Hektar großen Waldgebiet nahe dem Ilsesee weiden drei Tiere und lassen sich auch von den vielen Spaziergängern und Radfahrern nicht stören. Sie haben nun schon 3 Winter (Jahre) unbeschadet durchgehalten. Dieses...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.05.10
  • 7
Poesie
7 Bilder

Müllkippe Natur, leider!!!

Hier habe ich Bilder von der Natur gemacht, wie es natürlich nicht sein sollte! Manchmal scheint es, als würde es zum Wesen des Menschen gehören, seine Umwelt zu verschmutzen. Überall wo man hinschaut sind Siedlungs- und Zivilisationsreste, die am Wegesrand liegen bleiben. Der Erdboden ist der wichtigste Bereich für das Leben der Menschen. Genau aus diesem Grund ist es unerklärbar, weshalb sie ihn und das, was auf ihm wächst, mit Abfällen belasten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.04.10
  • 5
Natur
Ein leeres Storchennest auf dem Scheunendach. Ob es 2010 besiedelt wird? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf

19.11.2009 Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf Ein leeres Storchennest auf einem Scheunendach ragt in Heskem auf dem Hof Lemmer gen Himmel. Ob es 2010 bewohnt wird? Winfried Kräling hat am 01. November 2009 eine sehr interessante bebilderte Zusammenstellung unter dem Titel Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf 2009 im PDF-Format veröffentlicht. Über Heskem wird darin leider nur berichtet: ...14.Mai...„Zwischen Heskem und Ebsdorf rastete heute früh ein Weißstorch... Bereits im Jahre 2007...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 19.11.09
Natur
zarte, bunte Vielfalt

Ein letzter Sommertag

Die Sonne scheint –doch nicht mehr so heiß und merklich kühler weht der Wind. Im hellen Sonnenlicht, ein Tag im September in leuchtenden Farben. Der Sommer verabschiedet sich farbenfroh. So schnell – scheint es – ist er vorbei gegangen. Auf dem Arm einen letzten Strauß Sommer, so halten uns die Erinnerungen auch im Winter warm. Von den Bäumen tänzeln die ersten Blätter, fallen zu Boden- grün noch und immer mehr schon braun, gelb oder rot. Sie erinnern daran: die Sommertage sind vergangen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.08
  • 3
Natur
kleiner Fuchs auf der Weide
12 Bilder

An einem Sommerabend

Heute, am späten Nachmittag, habe ich mit meiner Mutter einen kleinen Spaziergang gemacht. Hier meine Eindrücke. Und einen schönen Sonntag für euch alle. LG Bodo von Ruehden

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 05.07.08
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.