Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Lokalpolitik
Im Schweriner Burggarten sieht es so aus, als wollten alle Touristen eine „gerahmte“ Urlaubserinnerung aus der Landeshauptstadt mitnehmen (Installation "Situation Dictionary" des polnischen Künstlers Kamil Kuskowski). Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Aus Schwerin berichtet: Die Schlossinsel als Touristenziel

Der Tourismus hat in Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert, deshalb werden die Zahlen der Gästeübernachtungen sorgsam registriert und mit denen des Vorjahres verglichen. Ein Hauptaugenmerk wird auf die beliebten Urlaubsziele gerichtet, wobei die Ostseeküste einen vorderen Rang einnimmt. Aber auch die Regionen im Landesinneren beobachten detailliert die Gästezahlen in Hotels, auf Campingplätzen, in Ferienwohnungen. Zu den Bereichen im weiten „Land hinter der Küste“, die von den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 31.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
Hundersingen bei Münsingen
2 Bilder

Burgen, Schlösser und Ruinen

Burg Lichtenstein war der ideale Platz für Raubritter. Hoch oben, direkt am Rand der steil abfallenden Felsen hatten sie eine prächtige Kontrolle über das enge Tal, durch das sich heute die Bundesstraße 312 von Lichtenstein hinauf auf die Alb schlängelt. Von der Burg Hohenhundersingen ist ein markanter und hervorragend erhaltener Buckelquaderbergfried aus der Stauferzeit erhalten. Zur Albhochfläche hin ist heute noch im Gelände eine mächtige doppelte Wall-Grabenanlage zu sehen, die als Vorwerk...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 03.06.15
  • 2
Freizeit
1482 im Auftrag des Grafen Eberhard von Württemberg errichtet
5 Bilder

Kleine Mai-Wanderung um Schloss Einsiedel

Auf dem Einsiedel ließ Graf Eberhard im Bart im Jahr 1482 ein dreistockiges Jagdschloss errichten. Für die Brüder vom Gemeinsamen Leben gründete er das Stift St. Peter, in dem er nach seinem Tod 1496 beigesetzt wurde. Beide Gebäude brannten ab: das Stift 1550, das Jagdschloss mit dem berühmten Weißdorn, den Graf Eberhard von seiner Palästinareise mitgebracht haben soll, 1619. Herzog Johann Friedrich ließ das Schloss teilweise wiederherstellen, so dass heute nur noch ein kleiner Rest des...

  • Baden-Württemberg
  • Kirchentellinsfurt
  • 11.05.13
  • 3
Poesie
Teilscan der Seite 141 aus der Septemberausgabe des neuen "MERIAN Hessen"
5 Bilder

...da schau einer an ! Eine schöne Verwechslung !

Wie der Zufall manchmal so spielt... ....schlage ich heute morgen in der Tankstelle die nagelneue Septemberausgabe "MERIAN - Hessen" auf und blättere so rum. Inhaltsverzeichnis . . . "Sehenswertes Ein Land von A bis Z" - Nun denn, schaumer mal, was das Land so von A bis Z zu bieten hat. - Auf Seite 140 geht die Übersichts los..., aber schon auf Seite 141 kam ich ins stutzen, weil ich immer zuerst die Bilder nebst Bildbeschreibung im Auge habe. Da steht doch tatsächlich, das Bad Arolsen wie ein...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 25.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.