Topnews

Beiträge zum Thema Topnews

Blaulicht

Fliegerbombenfund in Leipzig! Bahnverkehr eingeschränkt

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche geht der Fund einer Bombe durch die Medien. In Leipzig wurde bei Bauarbeiten in der Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Fliegerbombe in Ulm, die tags zuvor Schlagzeilen machte, erwies sich als Blindgänger. In Ulm war es nur ein Metallrohr, das den Bombenalarm auslöste, in Leipzig scheint die Meldung Hand und Fuß zu haben. Am Leipziger Bahnhof wurde im Zuge von Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 08.11.12
Blaulicht

Bombe in Ulm war ein Blindgänger: Züge fahren planmäßig

Eine Bombe sorgt für Chaos am Ulmer Bahnhof. Die deutsche Bahn erklärt in einer Pressemitteilung, dass der Verdacht besteht, es könne eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg im Bereich des Hauptbanhhofs in Ulm liegen. Der Zugverkehr sollte deswegen zeitweise eingestellt werden. Bei einer Untersuchung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes stellte sich die Bombe als Blindgänger heraus. Entwarnung für den Ulmer Bahnhof (Bild: Norbert Weiß/pixelio.de)Update: Bombe ist Blindgänger! Der...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 07.11.12
Freizeit

NRW: Zugausfall im Winter angekündigt

Bleiben diese Schienen im Winter unbefahren? (Bild: Dagmar Flehmig/pixelio.de) Pendler, die in Nordrhein-Westfalen mit der Bahn fahren, sollten sich für den kommenden Winter eventuell nach einer Alternative umsehen. Durch die Stilllegung des Kohlekraftwerks Datteln könnte es zu Stromengpässen kommen. An sehr kalten Tagen wären möglicherweise bis zu ein Drittel aller Züge betroffen. Dass weniger Strom produziert werden kann, wenn ein Kraftwerk vom Netz genommen wird, sollte jedem klar sein....

  • News
  • 25.10.12
Freizeit

Hauptbahnhof Nürnberg: Alkoholverbot am Wochenende

Die Bahn hat für den Nürnberger Hauptbahnhof ein Alkoholverbot erlassen, dass an Wochenenden und vor Feiertagen greift. Können dadurch die Probleme, die betrunkene Partygänger im Bahnbereich verursachen, gelöst werden? Das Sicherheitsgefühl von Reisenden und Bahnhofsbesuchern soll erhöht werden. Deshalb verbietet die deutsche Bahn jetzt den Konsum von Alkohol freitags, samstags und direkt vor Feiertagen von 20 Uhr bis 6 Uhr am folgenden Tag. Das Verbot soll fast auf dem gesamten Bahnhofsgelände...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 18.10.12
Freizeit

Wer will die S-Bahn Berlin betreiben?

Bis Mitte Oktober können sich Verkehrsunternehmen als neue Betreiber der Berliner S-Bahn ab 2017 bewerben. Neben der Deutschen Bahn könnten auch internationale Unternehmen aus Europa oder gar Asien Angebote abliefern. Bild: Jonathan G. Apfert/pixelio.deAm gestrigen Montag veröffentlichte der Verkehrsbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Teilnahmewettbewerb im europäischen Amtsblatt: Ein wirtschaftlich starker neuer Betreiber wird gesucht, der den VBB finanziell entlastet. Momentan zahlen Berlin und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.07.12
Freizeit

Hamburg-Köln-Express startet

Seit dem heutigen Montag hat die Deutsche Bahn auf der Fernverkehrsstrecke zwischen Hamburg-Altona und Köln einen Konkurrenten: Der Hamburg-Köln-Express (HKX) wirbt mit IC-Geschwindigkeiten zu günstigen Preisen. Wie reagiert die DB? Eine Sprecherin sagte, die Deutsche Bahn begrüße die Konkurrenz im Fernverkehr, da Kunden so vergleichen könnten. HKX ist das zweite Unternehmen, das der DB Konkurrenz im Fernverkehr macht. Lediglich auf der Strecke Leipzig-Rostock herrscht Wettbewerb. Umso mehr...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.07.12
Ratgeber

Neue Fahrplanänderung der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn ändert ihren Bahnfahrplan für das kommende Jahr. Aufgrund der geringen Nachfrage soll unter anderem der ICE 1514 nach Nürnberg/Berlin entfallen. Bild: Rainer SturmAufgrund der mehrjährigen Bauarbeiten bei Ingolstadt hat die Deutsche Bahn ihren Fahrplan geändert und viele Züge über Augsburg umgeleitet. Jetzt muss der Plan wegen zu geringer Nachfrage angepasst werden. In einer Presseerklärung vom 16. Juli 2012 nimmt die Deutsche Bahn (DB) Stellung zu den Planungen der...

  • News
  • 16.07.12
Freizeit

Bahn legt Berufsverkehr zwischen Mindelheim und Memmingen lahm

Die Deutsche Bahn wird den Bahnverkehr zwischen Mindelheim und Memmingen aufgrund diverser Bauarbeiten für vier Wochen vollständig unterbrechen. Vom 10. Juni bis 9. Juli 2012 wird die Deutsche Bahn die Bahnschienen zwischen Mindelheim und Memmingen erneuern. Um in Zukunft eine erhöhte Verkehrssicherheit für Straße und Schiene sowie einen gesteigerten Fahrkomfort für Reisende gewährleisten zu können, beabsichtigt die DB neue Weichen und Gleiskörper zu installieren sowie einen Bahnübergang durch...

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 25.05.12
Freizeit

Behinderungen auf der Zugstrecke München – Ingolstadt am Wochenende

Am 14.01. und 15.01.2012 wird es auf der Zugstrecke von München nach Ingolstadt Behinderungen geben. Da die Strecke zwischen München, Ingolstadt und Nürnberg für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgebaut wird, wird es am kommenden Wochenende für bestimmte Bauabschnitte notwendig sein, Züge umzuleiten oder durch Busse zu ersetzen. Welche Abschnitte sind betroffen? Laut Angaben der Deutschen Bahn fallen die Züge der Linie 41, also die Strecke zwischen Essen, Frankfurt, Nürnberg und München,...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 12.01.12
Ratgeber

Bahnstreik der GDL für 60 Stunden

Und die GDL streikt weiter: Ab heute, Montag, 18.04.2011, 14.00 Uhr wird wieder, diesmal für 60 Stunden, also bis Donnerstag, 21.04.2011, 2.00 Uhr, zum Streiken aufgerufen. Wie in diesem Beitrag berichtet, wurde letzte Woche erst 48 Stunden lang gestreikt. Ob Bayern betroffen ist, ist noch nicht ganz klar, aber Bahnpendler sollten sich darauf einstellen, dass die Privatbahnen, u.a. die Bayerische Regiobahn GmbH, ab heute Nachmittag wieder ausfällt. Die deutsche Bahn ist vom Ausstand wieder...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 18.04.11
Ratgeber

Bahnstreiks ab heute: GDL streikt ab heute, Donnerstag, wieder

Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer streiken ab dem heutigen Donnerstag (14.04.2011). Die GDL hat ihre Mitglieder bundesweit zu einem 48-stündigen Streik aufgefordert, der heute früh, 2.00 Uhr begonnen hat und bis Samstag früh dauern soll. Wie kukksi.de berichtet, sind wieder die Privatunternehmen betroffen, u.a. die Bayerische Regiobahn GmbH. Es gibt einen Ersatzplan in Bayern, bisher sind die Auswirkungen auf Bahnpendler noch nicht so schlimm. Empfehlung ist trotzdem, heute und morgen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 14.04.11
  • 1
Ratgeber

Bahnstreiks ab heute bis Samstag - Die GDL streikt mal wieder

Die Gewerkschaft der Lokführer streikt heute mal wieder, das hat mir der Radiowecker heute morgen erzählt. Langsam wird's echt nervig mir der GDL! Diesmal sollen die privaten Bahnen ganze 48 Stunden, also ab heute bis Samstag, den 02.04.2011, 2.00 Uhr morgens bestreikt werden. Schon am Montag wurde für 24 Stunden gestreikt. Die Deutsche Bahn ist zwar wieder nicht direkt betroffen, aber die Streiks haben womöglich dennoch Auswirkungen auf den gesamten Bahnverkehr. Warum streikt die GDL...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.11
  • 3
Ratgeber

Bahn-Mitarbeiter (Lokführer) streiken morgen, am 27.03.2011, wieder - neue Bahnstreiks!

Schlechte Nachrichten für alle Bahnfahrer: Ab Montag, 27.03.2011, wird wieder gestreikt! Die Lokführer der 6 DB Regionalverkehrs-Konkurrenten werden ab morgen wieder streiken, da sie gegen einen allgemein gültigen Tarifvertrag sind. Die Gespräche darüber sind geplatzt. Der Streik beginnt morgen früh um 2:30 Uhr und soll 24 Stunden andauern. Schwerpunkt der Streiks soll in Norddeutschland sein. Die Deutsche Bahn selbst wird sich voraussichtlich nicht am Streik beteiligen. Aber vielleicht ist es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.03.11
Blaulicht
Bei der Deutschen Bahn muss man warten - mal wegen Wartung, mal wegen fehlender Wartung.

Wieder streikt die Bahn...

Streiks der GDL hatten in der letzten Zeit gelegentlich dafür gesorgt, dass Züge nicht nach Plan fuhren. Die Deutsche Bahn jedoch zeigt regelmäßig, dass dies auch ohne GDL geht. Wer am 22.3.2010 frühzeitig zur Arbeit wollte und auf den ersten aus Kassel kommenden RegionalExpress wartete, musste sich fast 25 Minuten bei frostigen Temparaturen gedulden. In Stadtallendorf kam der Zug erst gegen 5:23 Uhr statt um 4:55 Uhr an. Laut Durchsage im Zug wurde die Verspätung durch "hohe...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 22.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.