Tod

Beiträge zum Thema Tod

Poesie
Gedenkkreuz in einer alten Stellung auf dem Monte Piano, 2324 Meter

Volkstrauertag 2012:

"Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte" So sprach einst der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797 - 1856), als ob er bereits damals ahnte, dass viele, viele Jahre später zwei große Weltkriege und zahlreiche Gemetzel über Europa und auf der ganzen Welt hereinbrechen würden, die vielen Menschen ein schreckliches Leid, Elend und den Tod brachten. Den Opfern gedenken Am Sonntag, den 18. November begeht Deutschland in Gedenken an die Kriegstoten und Opfern der Gewaltherrschaft diesen Tag...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.11.12
  • 3
Poesie
13 Bilder

Volkstrauertag in Schulenburg

Am heutigen Volkstrauertag gedenken wir der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Anregung, nach dem Ende des 1. Weltkrieges einen solchen nationalen Trauertag einzurichten, kam vom Volksbund. Im Jahre 1922 fand erstmals eine Gedenkstunde im Reichstag statt. Ab dem Jahre 1926 wurde der Volkstrauertag dann regelmäßig vor Ostern begangen. 1933 wurde der Volkstrauertag zum Heldengedenktag umgewandelt und erhielt somit auch eine Inhaltlich andere Bedeutung, die über das reine Gedenken und die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.11.10
Kultur
BürgermeisterGeorg Keis hielt die Rede am Kriegerdenkmal
2 Bilder

Den Gefallenen in der Gemeinde Laugna ehrend gedacht

Volkstrauertag würdig begangen In der Pfarrei Osterbuch wurde der Volkstrauertag feierlich begangen. In der Pfarrkirche hatte Pfarrer Anton Wagner in seiner Predigt auf den Tag der gefallenen und vermissten hingewiesen. Bürgermeister Georg Keis sprach am Heldendenkmal das Gedenken an die Kriegssopfer, besonders aus dem letzten Jahrhundert um die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt vor Augen zu führen. Keis sagte zu den Versammelten, dass es kaum eine Familie in Deutschland und in den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.11.09
Kultur
Relikt am Monte Piano ...

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (I) .... Mahnung!

Der kommende November ... ist ein Monat, der zwischen Herbst und Winter steht. Ein Monat wie geschaffen, zur Mahnung und zum Gedenken an die vielen Toten und Vermissten beider Weltkriege. Es ist aber auch ein Monat und ein Tag der Abmahnung, an alle Verantwortlichen dieser Erde, dass sie dafür sorgen, das solche schrecklichen Kriege, egal wo immer, nie mehr stattfinden werden. (Wilfried Bauer)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.