Tod

Beiträge zum Thema Tod

Natur
Vater Sonne hatte seine Kinder freilich sehr lieb, wenn sie sich aber nur immer stritten und nicht mehr ruhig werden wollten, musste er aber doch dem Befehl  des Schöpfergottes nach kommen. Eine Kifwebe-maske des Lubavolkes aus dem Kongo
2 Bilder

Warum wir alle einmal sterben müssen - ein afrikanisches Märchen über Vater Sonne und Mutter Mond

In dem Gebiet des Luba-königreiches am großen Kongo-fluß erzählen die älteren Leute Ihren Kindern und Enkeln,  warum es auch für sie einmal Zeit sein wird, diese Welt zu  verlassen: Als der große Schöpfergott die Welt  geschaffen hatte, setzte er seine beiden Kinder, Bruder Sonne und Schwester Mond ein, gemeinsam über seine Schöpfung zu wachen, immer in Harmonie und ohne Streit miteinander auszukommen und Menschen für diese Welt zu gebären. Das ging auch sehr lange gut und es wurden immer mehr...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.09.22
  • 1
Poesie
Schwurring der Senufo von der Cote D´ivoir aus Gelbgussmetall mit Lapislazulikugel. Einmaliger Abguss mit verlorener Form: Aus Wachs ist der Ring geformt, in Sand eingebettet, mit flüssiger Legierung gefüllt und aus dem Sand genommen und gereinigt. Dieses Unikat kann man in Diedorf kaufen.
2 Bilder

Warum wir Menschen sterben müssen - eine Afrikanische Erzählung vom Chamäleon

Warum die Menschen sterben müssen: Das Chamäleon ist ein bedächtig langsames Tier, das zu seinem Schutz vor Feinden seine Farbe, sein äußeres Erscheinungsbild an seine Umgebung anpassen kann. Es ist also ein Gestaltwandler und sehr anpassungsfähig. Weil es seine großen Augen auch unabhängig voneinander nach allen Seiten drehen kann, bleibt ihm nichts verborgen. Trotz seiner Langsamkeit kann es unvermutet schnell reagieren und mit seiner langen klebrigen Zunge seine Beute zielsicher ein fangen....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 18.05.18
  • 2
  • 2
Ratgeber
8 Bilder

Von der Heilkraft des Ingwer - ein Totenlied, ein Liebeslied

Der alte Mann erhebt die Stimme, erst krächzend, unmelodiös und so als ob er sich noch nicht so sicher wäre, was er denn zu erzählen hätte, holpernd und immer wieder abbrechend und es aufs Neue versuchend. Mal scheint es, als triebe ihn die Freude und der Mut voran, dann wiederum scheint es, als würge ihm großer Schmerz die Kehle zu. Das, was er erzählt, im an- und abschwellenden Singsang stockend von sich gibt, klingt, obwohl ich die Sprache nicht verstehe, verständlich, plappernd als erzählte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 14.11.14
Poesie
Forelle Müllerin oder Mediterran ? | Foto: Chambertin / SDS Marburg

Egon ist tot

22.03.2014 Egon ist tot Eine Forelle namens Egon Heute, in den frühen Morgenstunden, kurz nach Tagesanbruch, starb Egon. Ein plötzlicher, unerwarteter, Stromschlag riss ihn in seinem noch jungen Leben aus dem Kreise seiner auf das allmorgenliche Frühstück wartenden Artgenossen. Ihn einfach nur so zu beerdigen oder ihn im Krematorium zu verbrennen kam nicht in Frage. Es war mittlerweile Mittag. Zeit für's Mittagessen. Also wurde er gewürzt, in Mehl gewälzt, mit Kräuterschmuck versehen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.03.14
  • 14
  • 17
Freizeit
5 Bilder

Papa Hamsti

Unverhofft Heute bin ich unerwartet zu einem neuen Haustier gekommen. Meine Schwester hat mir den kleinen Hamster geschenkt. Früher hatte ich einen echten Hamster. Grau. Ein wunderschöner Hamsterkäfig zierte mein Wohnzimmer. Ich hatte viel Spass mit dem Kleinen oder Kleine - am Abend. Viel zu schnell waren schon fast zwei Jahre herum, da ich fand meinen kleinen Charlie bewegungslos in seinem Nest. Tot. Mein Vater musste kommen, ihn in eine Kiste packen. Er hat ihn mitgenommen und vergraben......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 18.09.13
  • 8
Poesie

Der Tod

Der Tod... Bitte hinterlasst eurer Verwandtschaft, euren Freunden Jahre vor eurem Ableben folgende Informationen (selbst mit 16 Jahren ist es nicht zu früh): 1. Abschiednehmen von dem Verstorbenen 2. Feuer- oder Erdbestattung? 1. Kirchliche Bestattung? 2. Sterbebildchen? 3. Anzeige ja oder nein? 4. Welche Musik? Orgel, Bläser, Gitarre – oder keine? 5. Welche Lieder??? Fakt für mich: Nein!!! Sämtliche Verstorbene hatten bisher sehr wenig Ähnlichkeit mit den Lebenden, selbst wenn sie friedlich...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.11.10
  • 10
Kultur
47 Bilder

Wo die Toten fröhlich sind : Der Friedhof von Sapanta im Norden Rumäniens und andere friedliche Orte

Zugegeben, ob meine sehr penible Mutter es mit ganz so viel Freude gesehen hätte , daß da zwischen den Gäbern auch mal ein Löwenzahn seine fröhlich gelben Sonnenblüten für die Toten geöffnet hatte, weiß ich nicht. Das lebendig frische und beruhigende Grün stammte auch meist nicht von im Treibhaus gezogenen Edelpflanzen. Die Gräber der Verstorbenen waren bedeckt mit frischem kräftigen Gras und wild aufgekeimten Wiesenblumen - Inbegriff sommerlicher Naturkräfte. Nachdem der Bus mit...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.02.10
Freizeit

Danton´s Tod

Premiere der Aufführung von Georg Büchner Danton will sein altes Leben hinter sich lassen. Dem Töten und jede Art von Gewalt, sowie auch der Politik möchte er den Rücken kehren. Doch sein ehemaliger Weggefährte „ Robespierre“ sieht Danton´s Entscheidung, als moralischen und Politischen Verrat an. Bei diesem Bühnenstück von Georg Büchner wird der Konflikt zwischen den verschiedenen politischen Fraktionen während der Französischen Revolution nachgespielt. Seien Sie am 10.02.2007 gespannt auf die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 22.01.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.