Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Tierkinder

Beiträge zum Thema Tierkinder

Freizeit
"Alberti" - Breitwabenkästen ( Eigenbau )
9 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 2

Mitte Frühling, im Schwarmmonat Mai 1946 kamen die sehnsüchtig erwarteten versprochenen Bienen. Mein Onkel Willi brachte bei einem Besuch den Schwarm in einem Schwarmfangkasten mit. Vor dem Einschlagen in den vorgesehehnen Kasten mußte dieser noch durch Einhängen von Mittelwänden bezugsfähig gemacht werden. Bei geöffnetem Brutraumfenster wurde dann der Schwarm in die neue Beute eingeschlagen. Die Königinn war wahrscheinlich schon gleich in die neue Behausung eingezogen, denn alle Arbeiterinnen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 08.02.14
  • 3
Natur
Es ist ja nicht so tief
16 Bilder

Der kleine Badeweiher . . .

. . . bringt den Tieren eine willkommene Abkühlung bei der unbarmherzigen Hitze in diesem Sommer. Anno dazumal - als die Wasserbeschaffenheit von der Behörde noch nicht so intensiv geprüft wurde - hatte fast jeder kleinere Ort seinen eigenen, wenn auch kleinen Badeweiher, wo vor allem die Schulkinder das Schwimmen lernen konnten. Auch im Hinterland sind diese Zeiten vorbei, nachdem auf Hygiene allergrößten Wert gelegt wird. Aber heute können "kleine Badeweiher" oder auch Vogeltränken in den...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.07.13
  • 9
Natur
13 Bilder

Die Amseln

Bei dem Wort "Amsel" kommt mir gleich das Kinderlied von "Amsel. Drossel, Fink und Star" in den Sinn. Wie heißt es doch gleich "Alle Vögel sind schon da, . . . . . aber das ist doch ein Frühjahrslied und bald sammeln sich schon wieder die Zugvögel zu ihrer gemeinsamen Reise nach dem Süden - aber gerade immer mehr Amseln bleiben auch im Winter bei uns. Die Zeit vergeht ! Je älter desto schneller scheint es. Die Amseln gehören zu der Vogelgruppe der Drosseln, man nennt sie auch häufig...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 11.07.13
  • 2
Natur
Amsel mit Diebesgut
10 Bilder

Kirschendiebe auch im Hinterland

Ein in den besten Jahren stehender Süßkirschenbaum wollte in diesem sonst obstarmen Jahr seinem Besitzer eine einigermaßen akzeptable Ernte bescheren und viele noch unreife Ansätze zeugten vom Wollen des Baumes. Aber dann kamen auch schon die ersten Diebe - gemeine Diebe - , die vom Naturschutz geduldet und sogar beschützt werden. Es sind keine großen Zweibeiner mit langen Hosen und leeren Taschen, es sind die mit den kurzen Beinchen und mit großem Schnabel, sie kommen in ganzen Scharen und...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 02.07.13
  • 9
Natur
Alt und Jung lieben die Sonne und Wärme
4 Bilder

Der große Reinigungsflug der Honigbienen 2013

Nach dem sehr langen Winter und den nächtlichen Frostperioden, die einem Frühling nicht weichen wollen, haben es nun aber unsere Honigbienen geschafft ihren großen Reinigungsflug durchzuführen. An diesem Sonntag, 7.4.13 hat es die Sonne bei wolkenlosem Himmel endlich mal dazu gebracht in der Mittagszeit die erforderlichen Temperaturen von über 12° Grad plus zu erreichen, d.h. Flugtemperaturen für unsere Bienen. Und dann ging alles ganz schnell - ähnlich uns Menschen, wenn wir mal ganz dringend...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 07.04.13
  • 8
Natur
9 Bilder

Rotwildnachwuchs und Feldhase

Der "Große" zu Adelsried, hat verfegt. Die Jungtiere sind in großer Zahl auf den Weiden. Sie genießen ihr Dasein bei angenehmen Themperaturen und signalisieren ihr Wohlbefinden. Die Feldhasenpopulatuion steht mit hervorragenden Zahlen zu Felde. Ich habe heute festgestelt nach drei Wochen "OUT !, über tausend Mails, die kann ich nie beantorten, ich versuche mich auf das Wesentliche zu beschränken. Ein schönes Wochenende wünscht Willi

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.08.12
  • 17
Natur
ihn hab ich zuerst entdeckt (Jungvogel)
8 Bilder

Herrlich anzusehen "Schwalbenglück" !!!!

Heute Nachmittag sind sie ausgeflogen, auf ganz kurze Distanz, landete ein Trupp von fünf Jungvögeln (Rauchschwalben). Was war das Wichtigste, natürlich Verpflegung. Ich hätte noch Stunden zusehen können, aber eine Krähe, sollte der Harmonie ein Ende bereiten. Trotz einem 1/1200 sec, Blende 8, gelang es mir nicht die Flügel vollkommen einzufrieren, dies waren blitzschnelle Aktionen, wobei der Altvogel im Flug fütterte.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.06.12
  • 20
Natur
Sie ruft nach ihren Jungen
7 Bilder

Die Bachstelze mit Nachwuchs

Die häufigste unserer Stelzen, mit ihrem schwarz-weißen Gefieder ist sie wohl, doch jedem bekannt. Doch all zu nah, läßt sie selten an sich ran. Stelzenarten kann man an ihrem wippenden Schwanz, kaum verwechseln. Bekannte Arten hier regional A. Die Bachtelze B. Die Schafstelze (mein Bericht: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/auf-der-su... C. Die Gebirgstelze (welche mir noch fehlt) Sie hat ihre Jungen, nach einem erfolgreichen Einkauf - in Mutter Natur, mit Nahrung versorgt und immer an...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.06.12
  • 19
Natur
2 Bilder

Rauchschwalbe (Hirundo rustica) zärtliche Zweisamkeit - wildlife

Ein Arbeitstag geht zu Ende (dies noch ein Freitag) bei Kaiserwetter, da kann mich niemand mehr aufhalten, hinaus in die Au. Auf meinem Kurztripp konnte ich eine Rehgeiß, im mittelhohen Gras ausmachen (vielleicht gelingt mir das Bild von einem Kitz), als ich den Fotoapparat in Position brachte, flüchtete sie auf einen Sicherheitsabstand (eindeutig zu weit), zwei abstreichende Bussarde noch und dann sah ich kleine Vögel an einer verbliebenen Pfütze, mitten auf dem Feldweg. Hier nun die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.12
  • 8
Natur
Immer am Nest !!
11 Bilder

Neues Leben am See

Am vergangenen Sonntag, war es Norbert und mir vergonnt, ein tolles und fazinierende Erlebnis mit der Kamera festzuhalten. Die Kinderstuben von vier Brutpaaren auf engem Raum. Als ich kurz vor Mittag Norbert wieder traf, er versuchte sich in den ersten Stunden auf "Libellen" und als er mir mitteilte, daß gar nicht´s war, konnte ich Ihm doch noch zu einem kleinen higlight verhelfen. Sein wunderschöner Bericht von Gestern zeigt es in Perfektion. Unser "Paradies" (der Name stammt von Ihm) ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.04.12
  • 14
Natur
2 Bilder

Heckenbraunelle (Prunella modularis) - wildlife

Auch Bleikehlchen genannt (Familie der Braunellen), führt ein sehr verstecktes Dasein und ist nur selten zu sehen. Viel öfter hört man es im Frühling, aber auch der Gesang hält sich dezent im Hintergrund. Siehe auch mein Beitrag : http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/die-hecken...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.03.12
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Vom Ei zur Sammelbiene - ( Quelle: Budel-Herold )
4 Bilder

Lebensweg der Honigbienen

Der Ursprung allen Lebens ist ein Ei ( befruchtet oder unbefruchtet ). Bei den Honigbienen ist es so, daß nur die Königinn Eier legt und die Besonderheit daran, daß sie nach einigen Hochzeitsflügen unbefruchtete und befruchtete Eier legen kann je nach Zellengröße. Aus unbefruchteten Eiern entstehen Drohnen ( männliche Bienen, die also keinen Vater haben ) und aus befruchteten Eiern entstehen die Arbeitsbienen und die Königinnen ( weibliche Bienen ). Nun, ein starkes Volk besitzt im Sommer etwa...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.02.12
  • 13
Natur
Habentaucher mit  Nachwuchs (wenige Tage alt)
12 Bilder

Haubentaucher (Podiceps cristatus), fotografiert am Baggersee bei Mühlhausen Nähe - Augsburg

Der Vogel entspricht in der Größe, unserer heimischen Wildente und gehört natürlich zu den Wasservögeln. Bei uns beheimatet, ist er an vielen ruhigen Gewässern anzutreffen, auch Badegäste stören ihn nicht ungemein, dabei hält er einen sichern Abstand zu seinen Beobachtern. Ein heftiges und akrobatisches Kopfschütteln zeichnet sein Balzverhalten. In diesem Jahr waren zwei Brutgenerationen zu sehen, die letzte liegt ein paar Stunden zurück. Ein paar Tage später am 21.09.2011 sieht man den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.08.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.