Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
Im Schmetterlingshaus Steinhude
15 Bilder

Ausflug | Tiere | Schmetterling

Ein Ausflug führte uns am Donnerstag ans Steinhuder Meer oder besser gesagt ins Schmetterlingshaus. Unser Thema an diesem Tag. Leider fehlten die Sonnenstrahlen, die Enten oder Möwen. Daher auf ins Haus der Schmetterlinge, das nach der Winterpause wieder geöffnet hat. Bevor der erste „Schuss“ fiel, mussten wir wartet damit die Linse sich befreite um uns eine gute Sicht zu ermöglichen. Schon flatterten die ersten Flieger um uns herum ohne sich auf ein Blatt oder Essensplatz zu setzen --- nicht...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.03.17
  • 15
  • 12
Kultur
Sonnenaufgang im Wald.
20 Bilder

12. - 18. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

In einer schnelllebigen Zeit mit viel Hektik, Stress und Anforderungen, tut es manchmal gut, eine Pause einzulegen. Inne zu halten, die Augen zu schließen und einen tiefen Atemzug zu nehmen. Danach kann man dann gerne wieder beide Augen öffnen und einen Blick auf die Top 25 der Bilder mit den meisten "Gefällt mir" werfen. Denn die idyllischen Aufnahmen aus der Mitte des Monats Mai haben ebenfalls eine angenehme beruhigende Wirkung. Von träumerischen Momentaufnahmen einer Waldszene über einen...

  • Bayern
  • Regen
  • 26.05.14
  • 8
  • 41
Kultur
Vielleicht ein andermal! Eine kleine Kohlmeise treibt ein Spiel mit ihr...
22 Bilder

28. April - 4. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Die Farbe Grün steht für Frische, Entspannung, Hoffnung und Neubeginn. Zusätzlich ist sie ein Zeichen für den Frühling, für strahlende Wiesen und eine warme Jahreszeit. Und diese ganz besondere, schöne Farbe zieht sich auch in vielen unserer Top 25 Bilder wie ein roter Faden hindurch! Von grünen Pflanzen, die Schmetterlinge zum Bleiben einladen, bis hin zu grünen Wiesen, die man mit nackten Füßen berühren möchte. Das Team von myheimat wünscht euch einen schönen Start in die Woche!

  • Bayern
  • Regen
  • 12.05.14
  • 5
  • 21
Kultur
23 Bilder

15. - 21. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Die Top 25 beweist es: myheimat bewegt sich in luftige Höhen! Bei den beliebtesten Bildern vom 15. bis 21. März 2014 tummeln sich zahlreiche Vögel, die mit der Kamera eingefangen wurden. Von Eisvögeln, die sich ein kurzes Bad erlauben, bis hin zu Rotschwänzchen, die schon fleißig mit dem Nestbau beschäftigt sind. Die März-Halbzeit haben die Tiere ganz eindeutig im Griff. Bei diesen tollen Schnappschüssen wünscht man sich, dass sich das so schnell auch nicht ändert.

  • Bayern
  • Regen
  • 31.03.14
  • 4
  • 23
Freizeit
Cethosia hypsea bei der Paarung
34 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 9

Im Schmetterlingshaus war eine gute Faltervielfalt exotischer Falter zu sehen und zu beobachten. Ich hatte wohl gutes Glück, dass ich nicht nur gerade geschlüpfte Falter des Cethosia hypsea sehen konnte sondern dass ich diese asiatische Falterart auch bei der Paarung ( Kopula ) aufnehmen konnte. Eine Viel zahl von Schmetterlingspuppen waren im Puppenhaus untergebracht, die demnächst schlüpfen werden und dem Schmetterlingshaus weitere Falterflüge bescheren werden. In den separaten Schaukästen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 15.05.11
  • 6
Natur
32 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 8

Hier waren einige Insektarien mit lebenden Spinnen, Käfer, Grillen, Heuschrecken, Asseln, Kakalaken etc. in ihren natürlichen Umgebungen installiert und die Insekten konnten ganz in Ruhe dort beobachtet werden. Im Schmetterligshaus konnte man sich den farbigen Fliegern ebenfalls gut nähern, wenn sie sich am Nektar der dortigen Blüten labten. Wenn man viel Glück hatte war es auch möglich einen oder mehrere Schmetterlinge aus den Puppen im Puppenhaus beim Schlüpfen zu beobachten. Insgesamt ein...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 10.05.11
  • 3
Natur
Panthea coenobita    Klosterfrau
2 Bilder

In Hambühren eine " Klosterfrau " getroffen !

Bei einem Besuch in Hambühren / Celle habe ich diese Klosterfrau getroffen , die voerst an der Hauswand saß und als ich meinen Fotoapparat holte hatte ich sie erst mal nicht mehr gesehen. Nach einigem Umschauen erblickte ich sie dann auf dem Blatt eines Kirschbaumes. Dort in diesem Gebiet gibt es viele Kiefern und auch Fichten , welches auch zu ihrer Futterpflanze gehören würde.Sie muss wohl auf ihren Eiablageflug gewesen sein, weil ich sie auch als Weibchen erkannte. Diese Falter leben im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.10
  • 7
Freizeit
55 Bilder

Maximilianpark Hamm - Schmetterligshaus Teil 2

Auf dem Gelände des Maximilianpark´s ist ein Schmetterlingshaus ,welches nicht nur für die Erwachsenen ganz interessant ist, sondern auch für Kinder, die hier die umfangreiche Falterwelt so gut wie zum anfassen haben. In diesem tropisch warmen , mit sehr viel Pflanzen belegten Gewächshaus , wäre der derzeitige Temperaturunterschied , zwischen draussen und dem Inneren des Hauses kaum fühlbar. Die Fläche des Hauses erstreckt sich auf über 450 m² und ständig fliegen exotische Falter hin und her...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 09.07.10
  • 3
Natur
Tyria jacobaeae , Blutbär, Karminbär, Jakobskrautbär
10 Bilder

Der " Blutbär " frissst das giftige Jacobs - Greiskraut ( Tyria jacobaeae )

Seit ca. 3 Wochen sind diese Falter aus der der überwinternden Puppe geschlüpft und sind so ab der Dämmerung bis tief in die Nacht unterwegs. Sie leben und fliegen dort, wo auch die Futterpflanzen, wie Jacobs Greiskraut, Pestwurz und Huflatich wachsen , dies sind nämlich die Futterpflanzen ihrer gelb / schwarzen Raupen. Zur Zeit sind sie dabei sich zu paaren und das Weibchen legt die Eier an der Unterseite, im unterem Bereich, im wesentlichen an der Jacobs Greiskraut Staude ab. Die Raupen leben...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.06.10
  • 12
Natur
-- abgebrochenes Ästchen ....
3 Bilder

Tarnung des Mondvogels wie ein abgebrochener Ast ( Phalera bucephala ).

Unter dem Bericht " Was macht der Mondvogel in meinem Kirschbaum " hatte ich einiges über die Lebensart dieses Falter beschrieben. Dort hatte ich auch angegeben, dass er von vorn betrachtet, aussieht wie ein brüchiger / abgebrochener Birkenzweig. Hier kann man nun sehen , aus einem näheren Bereich , dass dies zutrift und wenn mann aus etwas weiterer Entfernung dies sehen würde , käme man sicher nicht darauf dass es sich um diesen Falter handelt....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.06.10
  • 8
Natur
Bildrätsel
6 Bilder

Was ist denn hier an meiner Gartenlaube ? Auflösung des Bildrätsel`s

Dies war sicher ein Bildrätsel was einige User zum grübeln gebracht hat , aber einige User haben es relativ schnell erraten , aber nicht " ausgeplaudert " , sondern nur angedeutet, wie z. B. Wilhelm Kohlmeyer der da schrieb " Müsste die Frage nicht in der Vergangenheitsform stehen : Wer war denn hier ... ??? Also auch wer den Bericht " Raupe Nimmersatt nun kopflos ? " gesehen hat der konnte es sicher auch erraten. Es ist also die abgestreifte Kopfkapsel einer Raupe, in diesem Fall die Raupe...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.05.10
  • 4
Natur
Rundflügel Kätzcheneule in Dachrinne
5 Bilder

Kätzcheneulen auch im kalten März unterwegs ( Orthosia cerasi ) !

Diese Falter sind Abend´s und Nacht´s, auch bei recht kalten Temperaturen , bereits Anfang bis Mitte März unterwegs. Für ihre Lebensweise nehmen sie an blühenden Weidenkätzchen aber auch an den Kätzchen der Zitterpappel auf. Einzelne Falter sind auch vereinzelnd früher unterwegs und dies hängt von den Witterungsverhältnissen ab. In manchen Nächten kann man sie recht zahlreich an den blühenden Kätzchen beobachten. Die Raupen sind in der Wahl ihrer Futterpflanze nicht sehr wählerisch und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.10
  • 1
Natur
Monarch - Danaus chrysippus-Afrikanischer Monarch
3 Bilder

Ein Moarch bei der Eiablage - Danaus chrysippus .

Diese Falterart ist bei uns nur in Schmetterlingshäusern angesiedelt um nicht zu sagen " heimisch ". Dieses Weibchen hatte ich in einem derartigem Schmetterlingshaus bei der Eiablage gesehen und mühevoll fotografieren können , weil er sehr zappelig war und immer hin- und herflog. Meist sind es die amerikanischen Monarche die in diesen Häusern gehalten werden, ab und zu sieht man auch mehrere Monarcharten in einem Haus. Heimisch sind sie in den USA und ín den westaustralischen Regionen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.09
  • 5
Natur
Kleine Weinschwärmer - Deilephila porcellus
4 Bilder

Kleiner Nachtschwärmer !

Dieser etwas kleinere Schwärmer unterscheidet sich vom Mittleren Weinschwärmer ein wenig in den Farbstrukturen , ansonsten ist er nur kleiner als der Mittlere Weinschwärmer. Auch die Raupen sind dem mittleren Weinschwärmer recht ähnlich und sind nur durch keine Unterschiede auseinander zu halten. Auch sie fliegen erst ab der Dämmerungszeit bzw. sind mehr nachtaktiv. Sie fliegen kolibriartig im Schwirrflug und nehmen saudend Nektar an verschiedenen Blüten auf , wobei sie aber auch an...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.07.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.