Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
Natur
Abstaaaaaand!!!!!
35 Bilder

,,my-Bilder-Ausstellung"

Habe mir erlaubt, für alle die Zuhause bleiben müssen eine Digitale-Ausstellung vorbereitet. Die ersten Bilder sind untertitelt die anderen könnt ihr etwas reinschreiben. Viel Spaß dabei! Bleibt gesund! myGruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.20
  • 9
  • 28
Poesie
14 Bilder

10 Jahre myheimat!

Auf den Tag genau sind es jetzt am 25.05.2019 zehn Jahre das ich bei ,,myheimat" bin. Ist das nicht Anlass um Korken knallen zu lassen? Habe bei dein Heimat sehr viele nette und weniger nette Menschen kennen gelernt. Das komische war immer wenn ich gefragt wurde wo man die Bilder anschauen kann sagte ich in "myheimat", worauf die Leute abwinkten. Dabei meinte ich immer Ihre Heimat! Ich habe bis jetzt 3.856 Beiträge und 3.079 Schnappschüsse eingestellt!  Das ergibt einem Punktestand von 84.873...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.05.19
  • 24
  • 27
Natur
42 Bilder

Spaziergang beim Blumengarten in Rain

Am Mittwoch bei strahlende Sonnenschein-Wetter habe ich einige Aufnahmen im Blumengarten in Rain gemacht. Überall auf den Wiesen waren liegen aufgestellt so das die Besucher sich sonnen und entspannen konnten. Zur meiner Freude waren zwei schwarze Schwäne. Aber auch Flamingos, Weißwangengänse, Maibaum, Schmetterlinge aus Blumen. Heute zum Vatertag haben wir kaltes und regnerisches Wetter. Hoffentlich wird es am Wochenende schön, den es sind sehr viele Veranstaltungen im Umkreis.

  • Bayern
  • Rain
  • 10.05.18
  • 4
  • 19
Natur
21 Bilder

"April, April, der macht was er will"

Eigentlich hatten wir in Bayern einige sehr schöne Warme und sonnige Tage in April. Hier einige Natur-Aufnahmen von Landschaft, Schmetterlingen, Käfer, Specht Eidechse und eine Spinne. Alle Bilder sind im Monat April 2018 aufgenommen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.18
  • 10
  • 27
Natur
63 Bilder

Wilhelma ,,Alhambra am Neckar"

Inspiriert von Werner Szramkas besuchen in Wilhelma machte ich mich auf dem Weg um den Zoo in Bad Canstatt zu bewundern und zu fotografieren. Mit rund 11.000 Tieren in etwa 1.200 Arten ist die Wilhelma einer der artenreichsten Zoos nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Dazu kommen rund 7.000 Pflanzenarten und –sorten im historischen Park und in den Gewächshäusern der Wilhelma. Auf einer an der Mauer angebrachte Tafel am Eingang steht zu lesen: ,,Es ist der Dreiklang aus Zoo, botanischem...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 25.08.16
  • 6
  • 22
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Natur
14 Bilder

Ausbeute an einem Tag

Hier konnte ich an einem Tag einige interessante Tiere Fotografieren. Eine ungewöhnlich gemusterte Katze, Vierfleck und eine Kleinlibelle, Blutzikaden, Springspinne, Krabbenspinne mit Beute, Raupen eine Waldbrettspiel, Distel, Dickkopf- und C Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.05.15
  • 4
  • 20
Kultur
Sonnenaufgang im Wald.
20 Bilder

12. - 18. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

In einer schnelllebigen Zeit mit viel Hektik, Stress und Anforderungen, tut es manchmal gut, eine Pause einzulegen. Inne zu halten, die Augen zu schließen und einen tiefen Atemzug zu nehmen. Danach kann man dann gerne wieder beide Augen öffnen und einen Blick auf die Top 25 der Bilder mit den meisten "Gefällt mir" werfen. Denn die idyllischen Aufnahmen aus der Mitte des Monats Mai haben ebenfalls eine angenehme beruhigende Wirkung. Von träumerischen Momentaufnahmen einer Waldszene über einen...

  • Bayern
  • Regen
  • 26.05.14
  • 8
  • 41
Kultur
Vielleicht ein andermal! Eine kleine Kohlmeise treibt ein Spiel mit ihr...
22 Bilder

28. April - 4. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Die Farbe Grün steht für Frische, Entspannung, Hoffnung und Neubeginn. Zusätzlich ist sie ein Zeichen für den Frühling, für strahlende Wiesen und eine warme Jahreszeit. Und diese ganz besondere, schöne Farbe zieht sich auch in vielen unserer Top 25 Bilder wie ein roter Faden hindurch! Von grünen Pflanzen, die Schmetterlinge zum Bleiben einladen, bis hin zu grünen Wiesen, die man mit nackten Füßen berühren möchte. Das Team von myheimat wünscht euch einen schönen Start in die Woche!

  • Bayern
  • Regen
  • 12.05.14
  • 5
  • 21
Kultur
23 Bilder

15. - 21. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Die Top 25 beweist es: myheimat bewegt sich in luftige Höhen! Bei den beliebtesten Bildern vom 15. bis 21. März 2014 tummeln sich zahlreiche Vögel, die mit der Kamera eingefangen wurden. Von Eisvögeln, die sich ein kurzes Bad erlauben, bis hin zu Rotschwänzchen, die schon fleißig mit dem Nestbau beschäftigt sind. Die März-Halbzeit haben die Tiere ganz eindeutig im Griff. Bei diesen tollen Schnappschüssen wünscht man sich, dass sich das so schnell auch nicht ändert.

  • Bayern
  • Regen
  • 31.03.14
  • 4
  • 23

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
4 Bilder

Wie ich zur ,,myheimat" kam

Als ich die myheimat Magazine in Donauwörth und Meitingen sah dachte ich mir es ist eine gute Idee um Berichte von unserem Aktivitäten im Sport einzustellen. Ich dachte mir es macht sich schlecht wenn der Trainer seine Schule hervorhebt. Also überzeugte ich einige Schüler von mir sich registrieren zu lassen. Den ich hatte weder Fotoapparat und auch keinen PC. Dies änderte sich jedoch als ich ein Laptop kaufte und dazu noch einen Digitalkamera geschenkt dazu bekam. Ich dachte mir ich mache...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.14
  • 12
  • 26
Natur
98 Bilder

Tiergarten Nürnberg

Felsformationen und weite Auenlandschaften, harmonisch in die Landschaft eingebettete Wasserflächen und viel Freiraum für Tiere aus aller Welt. Deshalb ist der Nürnberger-Zoo einzigartig in seiner Art als Landschaftszoo in ganz Deutschland. Ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Es gibt einen Aquapark mit großzügigen Anlagen für Eisbären, Pinguine, Fischotter und kalifornische Seelöwen. Delphine und Seelöwen unter freiem Himmel kann man in der Delphinlagune bewundern. Vom "Blauen Salon" aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.13
  • 5
Natur
49 Bilder

Ob die Raupe wohl weiß daß sie eines Tages fliegen wird?

Der Schmetterling wird nicht mit Flügeln geboren sondern erlebt eine Metamorphose nach dem anderen. Aus dem Ei schlüpft zunächst eine Larve, die sich von Blättern ernährt und zu einer großen Raupe heranwächst. Bevor sie sich verpuppt häutet sie sich mehrmals. Schließlich kommt aus der Puppe eine Schmetterling. Da frage ich mich ob die Tiere wissen daß sie eines Tages in die Luft gehen werden. Hier habe ich im Laufe der Zeit einige schöne, interessante Raupen fotografiert. Wer einige Raupen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.13
  • 15
Natur
6 Bilder

Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus)

Der Faulbaumbläuling gehört zur Familie der Bläulinge. Er gehört zu den wenigen Bläulingen, bei denen Weibchen und Männchen eine blaue Flügeloberseiten haben. Diese sind hellblau mit schwarzem Rand, wobei der Rand der Weibchen breiter als bei den Männchen ist. Die Weibchen der zweiten Generation sind noch stärker schwarz gezeichnet. Die Flügelunterseite beider Geschlechter ist bläulichweiß mit kleinen schwarzen Punkten besetzt. Größe: 23 - 30 mm Flügelspannweite Die Falter fliegen in 2...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.12
  • 4
Natur
84 Bilder

Schmetterlinge auf meiner Hand

Eines der faszinierensten Insekten für mich ist der Schmetterling. Es gibt über 150000 Arten auf der ganzen Erde, nur in sehr kalten Gebieten kommen sie nicht vor. Auf den Flügeln der Falter sind unzählige kleine Farbschuppen, diese bilden wunderschöne Muster, durch die man die einzelnen Arten voneinander unterscheidet. Bei manchen ist die Bestimmung sehr schwer, da sie sich sehr ähnlich sind. Bei so einigen farbenprächtigen Arten komme ich ins Schwärmen und freue mich jedesmal ein Bild von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.07.12
  • 8
Natur
21 Bilder

Vorgestern war Sonnenschein, gestern Regen! (Aprilwetter)

Vorgestern, am Dienstag den 10. April, war herrliches Wetter mit Sonnenschein und über 20 Grad warm. Gestern regnete es den ganzen Tag und es war kaum 10 Grad! Aprilwetter eben! Die Bilder sind alle von Vorgestern, nur die letzten vier Bilder sind von gestern!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.12
  • 4
Natur
49 Bilder

Naturimpressionen von einem Spaziergang!

Der Mensch trägt die Verantwortung das Gleichgewicht zwischen Natur und Technik zu halten! Es wäre doch sehr schade, wenn am 21. Dezember 2012 die Welt unter gehen sollte!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.12
  • 11
Natur
7 Bilder

Weißdorneule (Allophyes oxyacanthae)

Im Oktober sind doch noch einige Falter unterwegs, wie auch diese Weißdorneule. Sie zählt zu den Faltern, die sogar noch bei Minusgraden fliegen. Um bei diesen Temperaturen fliegen zu können, müssen sie sich erst warmzittern. Dadurch bringen sie ihren Körper, nur die Brust, auf eine Flugtemperatur von 30 - 35° Celsius. Die Weißdorneule ist ein mittelgroßer Falter von etwa 45 mm, der zur Familie der Eulenfalter gehört. Man findet sie überall dort, wo auch die Futterpflanze der Raupe (Schlehen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Besuch mit Seltenheitswert!

Als ich von einer Foto-Tour zurück kam, fand ich diesen Schmetterling in meinem Auto. Es ist der Olivgrüne Bergwald-Blattspanner (Colostygia olivata). Er gehört zur Familie der Spanner, der Geometridae. Diese Schmetterlingsfamilie ist die zweit-artenreichste in Europa. Sie tragen den Namen Spanner auf Grund der Fortbewegungsart der Raupen. Sie haben nur 3 Beinpaare am Vorderende und 2 Paare am Hinterende. Um zu laufen, strecken die Raupen deshalb zunächst ihre Vorderende weit nach vorne (sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)

Ein ganz besonderer Schmetterling ist das Taubenschwänzchen. Es gehört zur Familie der Schwärmer und ist ein ausgesprochener Wanderfalter, der in Mitteleuropa den Winter kaum übersteht. Das Taubenschwänzchen ist tagaktiv und ein ziemlich kleiner, untersetzt wirkender Schwärmer mit braunen Vorder- und gelben Hinterflügeln. Der hintere Abschnitt des Hinterleibs hat weiße Flecken. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 40 - 50 mm. Er saugt Nektar kolibriartig, das heißt er steht saugend vor den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma)

Der Birken-Porzellanspinner gehört zur Familie der Zahnspinner. Die Vorderflügel sind weißgrau. Längs des Hinterrandes und an der äußeren Hälfte des Vorderrandes befinden sich schwärzliche Bänder. Vom sonst sehr ähnlichen Pappel-Porzellanspinner kann man ihn durch den markanten weißen Keilfleck, der sich am hinteren Außenrand des Vorderflügels befindet, unterscheiden. Er hat eine Flügelspannweite von 41 - 49 mm. Sein Lebensraum sind Birkenwälder, Mischwälder, feuchte Täler und Heiden mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Der Kleine Feuerfalter gehört zur Familie der Bläulinge. Die Oberseite der Vorderflügel ist golden bis orangerot mit markanten schwarzen Flecken und dunklem Saum. Die Unterseite ist ähnlich. Die Hinterflügel sind dunkel und weisen auf der Vorderseite einen orangeroten Saum auf. Der Kleine Feuerfalter hat eine Flügelspannweite von 22 - 27 mm. Man kann ihn manchmal beim Sonnenbaden oder beim Besuch von Blüten beobachten. Abhängig von Klima und Lebensraum entwickeln sich pro Jahr zwei bis vier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.08.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae)

Der Malven-Dickkopffalter gehört, wie der Name schon sagt, zur Familie der Dickkopffalter. Die Flügel sind braun, grau und dunkelbraun marmoriert. Die Fühler sind, wie bei allen Dickkopffaltern, gekeult. Er hat eine Flügelspannweite von 23 - 30 mm. Der Lebensraum des tagaktiven Falters ist sonniges warmes Ödland oder Kiesgruben. Es gibt je nach Lage 2 bis 5 Generationen pro Jahr. Die Weibchen legen die Eier einzeln auf der Blattoberseite von Malvengewächsen ab. Die Eier sind gerippt und rosa...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)

Der Silbergrüne Bläuling ist mit einer Flügelspannweite von 30 - 35 mm einer der größten und schönsten Bläulingsarten. Die Flügeloberseite der Männchen ist grünlichblau und dunkel umrandet. Die Flügelunterseite ist graubraun und im Wurzelgebiet blau beschuppt. Außerdem zeigt sie viele schwarze, weiß geringte Tupfen und am Hinterflügel orange Randflecken. Die Weibchen dagegen sind, wie für viele Bläulingsarten typisch, dunkelbraun gefärbt mit orangefarbenen Punkten an den unteren Rändern der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis)

Das Waldbrettspiel ist ein Tagfalter aus der Familie der Augenfalter und hat eine Flügelspannweite von 40 - 45 mm. Er erscheint an besonnten Stellen in Laub- und Mischwälder. Dieser Edelfalter wird auch als Laubfalter bezeichnet, da er eher auf Blätter sitzend als auf Blüten angetroffen wird. Das Waldbrettspiel tritt in zwei Generationen auf. Der Falter hat braune bis dunkelbraune Flügel mit kleinen hellen Flecken. Die Vorderflügel tragen an der Spitze ein Auge, am Hinterrand der Hinterflügel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.