Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Tier

Beiträge zum Thema Tier

Natur
84 Bilder

Ausflugstipp Wildpark Poing

Eine interessante Ausflugstipp ist der Wildpark Poing. Es hat nicht nur eine interessante Spielplatz: http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/ausflu... sondern auch Freilaufende Tiere. Zwei mal am Tag gibt es auch Flugshow mit verschiedenen Vögeln. Hier kann man sehr viele Tiere sehen wie: Bär, Lux, Wölfe, Büffel, Wildschweine, verschiedene Vögel und vieles mehr. Die Tiere lassen sich auch streicheln wenn sie etwas zum fressen bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.13
  • 6
Natur
22 Bilder

Wildpark Poing

In den Herbstferien besuchten wir an einem sehr schönen sonnigen Tag den Wildpark Poing. Hier ein kleiner Rück- und Einblick von unserem Ausflug in die Tier- und Naturwelt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.11.13
  • 7
Natur
14 Bilder

Wildgatter (Damwild)

Hier habe ich unweit wo ich wohne in Parkstadt das Wildgatter besucht und einige interessante Bilder vom Damwild gemacht. Das Damwild wurde von Fürsten im frühen Mittelalter in Deutschland eingeführt. Ursprünglich stammt das Damwild aus dem vorderen Orient. Nur die männlichen Tiere tragen ein schaufelförmiges Geweih (im 2. Lebensjahr noch spießartig), das jedes Jahr abgeworfen und neu gebildet wird und im Alter von 6-8 Jahren höchste Vollendung erreicht. Neben der rot- bis dunkelbraun Form gibt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Vogelfütterung

Hier füttere ich eine Rabe mit Katzenfutter, den Raben würden ..... kaufen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.12
  • 3
Natur
42 Bilder

Große Vogelschau in Meitingen

Vor kurzem feierte der Vogelzucht-Liebhaberverein sein 40. Gründungsjubiläum. Die Idee zur Gründung eines Vogelvereins hatte Hans Peukert. Er und sieben weitere Vogelliebhaber hoben den neuen Verein am 13. Oktober 1972 im Gasthof Neue Post aus der Taufe. Von den acht Gründungsmitgliedern ist immer noch Helmut Riegelsberger beim Verein. Am Samstag und Sonntag den 7. und 8. Oktober fand auch eine große Vogelschau in Meitingen in der Gemeindehalle statt. Ich war bei der alle zwei Jahre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Alpakas Zucht!

Erfolgreiche Zucht betreiben Maria & Gerhard Wohlfarth aus Neuburg- Marienheim. Bei der Herbstfest in Tierheim Hamlar konnte man auch diese Alpakas bewundern.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.12
  • 7
Natur
7 Bilder

Auflösung des Rätsels!

Das zweite Bild zeigt die Auflösung! Der 1. Frosch ist am oberen Bildrand mittig halb zu sehen. Der 2. Frosch sitzt etwa in der Mitte auf einem Seerosenblatt. Der 3. Frosch ist unten rechts im Eck. Das letzte Bild zeigt den Frosch am oberen Rand mittig.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.12
  • 2
Natur
5 Bilder

Feldhase auf der Flucht!

Während ich Schmetterlinge fotografierte, sprang zwei Meter neben mir total erschrocken dieser Feldhase. Und erschreckte mich auch, ich konnte aber einige Bilder von der Flucht machen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.12
  • 7
Freizeit
49 Bilder

Schautage im Barockpferdeausbildungszentrum (Nördlingen)

Am Sonntag den 9. September war ich bei den Schautagen im Reitstall Petra in Nördlingen. Es ist das größte Barockpferdeausbildungzentrum Schwabens mit über 30 edlen Pferden. Die Veranstaltung "Gala der Barockpferde" war mit Pegasus dem geflügelten Pferd, edlen Friesenhengsten, feurigen spanischen Hengsten, Freiheitsdressuren, sowie mit einer lustigen Miniponyherde eine gelungene Darbietung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Grundler Petra. Die Veranstaltung dauerte eine Stunde. Danach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.12
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
49 Bilder

World Cup 2012 (Meitingen)

Am Sonntag den 2. September habe bei der World Cup Show 2012, alle Rassenhunde in Meitingen in der Gemeindehalle zugeschaut und einige Bilder gemacht. Im Ring 1 unter 45 cm war Frau Hudala für das Richten zuständig. Hier wurden de Hunde: Cavalier King Charles, Shelty, Bolonka Zwetna, Havaneser, Chihuaha, Dackel, Malteser und Zwerg-Pinscher ausgewertet. Im Ring 2 wurden die unter 45 cm: Pudel-Toy, Pudel-Zwerg, Shih-Tzu, Prager Rattler, Mops, Biewer Yorkshire, Französiche Bulldoggen, Chinese...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.12
  • 1
Natur
5 Bilder

Rätsel!

Hier habe ich bei einem Zwischenstopp diesen Hahn und diese Henne beobachtet. Ich bin auf eine Walnuss getreten, da liefen beide auf mich zu. Ich öffnete die Walnuss und warf sie den beiden zu. Nachdem sie die Nuss fertig gefressen hatten bestieg der Hahn die Henne und verzog sich in die Grotte. Er legte seinen halben Körper in diese (letztes Bild). Ich fragte mich, warum er das gemacht hat? Diese Frage gebe ich an euch weiter! Wer hat eine Erklärung dafür!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.11
  • 16
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Auf einer meiner Entdeckungstouren machte mir dieser kleine Besucher eine große Freude, als er nicht weit von mir auf einem Ast sitzen blieb. Es ist eine Schwanzmeise, die man eindeutig an ihrem langen schmalen dunklen Schwanz erkennen kann. Die Sperlingsart ist ein sehr lebhafter und flinker Vogel. Die Schwanzmeise lebt in Laub- und Mischwälder, Feuchtgebieten, Waldrändern, Parks und Gärten. Sie ernährt sich von kleinen Insekten, Blattläusen, Spinnen, Raupen und Mücken. Kleine Knospen, Samen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Weißdorneule (Allophyes oxyacanthae)

Im Oktober sind doch noch einige Falter unterwegs, wie auch diese Weißdorneule. Sie zählt zu den Faltern, die sogar noch bei Minusgraden fliegen. Um bei diesen Temperaturen fliegen zu können, müssen sie sich erst warmzittern. Dadurch bringen sie ihren Körper, nur die Brust, auf eine Flugtemperatur von 30 - 35° Celsius. Die Weißdorneule ist ein mittelgroßer Falter von etwa 45 mm, der zur Familie der Eulenfalter gehört. Man findet sie überall dort, wo auch die Futterpflanze der Raupe (Schlehen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.11
  • 7
Natur
4 Bilder

Was für ein Schmetterling wird diese Raupe?

Diese interessante Raupe hat auch eine meiner Töchter auf einem Feldweg gefunden. Ich habe schon gegoogelt, aber bin dabei nicht schlauer geworden. Möglicherweise ist das ein seltenes Exemplar. Vielleicht können die Experten auf myheimat mir bei der Bestimmung helfen!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.10.11
  • 15
Natur
21 Bilder

Kleiner Rückblick!

Hier habe ich noch ein paar Aufnahmen von Insekten, die ich heuer vor die Linse bekam. Ein paar Naturbilder sind auch dabei. Ich dachte mir, bevor es richtig Herbst wird muß ich die euch noch zeigen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.09.11
  • 10
Natur
7 Bilder

Mondvogel

Diese Raupe hat meine Tochter auf einem unserer Ausflüge am Boden entdeckt. Sie hatte für eine Raupe schon eine beachtliche Größe, fand ich. Ich vermute mal, daß es die Raupe des Mondvogels (Phalera bucephala) ist. Diese begibt sich Ende August auf den Boden, gräbt sich ein und verpuppt sich ohne Kokon. Die Puppe überwintert, bis im Mai die Falter schlüpfen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.09.11
  • 22
Natur
14 Bilder

Kamel

Da hatten vor ein paar Tagen die Zirkusleute in Meitingen ein Zirkuszelt aufgeschlagen und die Tiere um den Zelt in eine Gehege frei rumlaufen lasen. Als ich diese Kamel sah dachte ich mir ich muss es unbedingt fotografieren. Ich nahm mit meiner linken Hand ein Büschel Gras vom Boden, mit der anderen Hand wollte ich mein Diggi Zoomen da hatte der Kamel schon mein ganze Hand in sein Schlund, fragt nicht wie schleimig das war. Nach einigen Fotos ging ich in die Eisdiele um meine Hände zu waschen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.09.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Streckfuß (Calliteara pudibunda)

Der Streckfuß wird auch als Rotschwanz oder Buchenrotschwanz bezeichnet. Er gehört zur Familie der Trägspinner. Die Vorderflügel sind grau und weisen bräunliche Zeichnungen auf, die Hinterflügel sind hellgrau. Das vordere Beinpaar ist auffallend kräftig entwickelt und dicht mit weißlichen Haaren besetzt. In Ruhestellung, auf Baumstämmen sitzend, strecken die Falter ihre langen und dicht behaarten Beine nach vorne, entsprechend einem gestrecktem Fuß (Namensgebung). Die Weibchen sind heller und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Blaustirnamazone

Hier habe ich einige Aufnahmen von einer verspielten Blaustirnamazone gemacht, die wollte mir in die Linse rein. Sie versuchte sich bei mir einzuschmeicheln, machte mir schöne Augen, damit ich sie mitnehme! Hätte ich auch gemacht, aber der Preis von 2200,- € war mir doch zu viel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.12.10
  • 7
Poesie

Die wahre Liebe!

Die wahre Liebe sucht nicht das eigene Glück. Selbstvergessen will sie auf alles verzichten, und dadurch findet sie ihr Glück und wird unermesslich reich. (Asiatische Weisheit)

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Ein flinkes Kerlchen!

Eichhörnchen sind sehr gute Kletterer, ihr Leben spielt sich fast vollständig auf den Bäumen ab. Sie können sehr flink an den Bäumen hoch und herunter klettern. Um das Gleichgewicht zu halten, wird der Schwanz als eine Art Balancierstange genutzt. Durch ihr niedriges Gewicht können sie sich bis an äußerste Zweigspitzen heranwagen. Sie bewegen sich immer mit kleinen Sprüngen voran. Auch auf dem Boden laufen sie meist nicht, sondern springen vorwärts. Ihre Spuren (z.B. im Schnee) zeigen den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.